GeForce RTX 5090 und 5080: Berichte über Probleme mehren sich

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
114.652
Schon mit den ersten Tests der Karten, nun aber vor allem nachdem die ersten Modelle ihre Käufer erreichen, tauchen vermehrt Berichte zu Problemen mit den Karten der GeForce-RTX-50-Serie auf. Vor einigen Tagen war vor allem aus dem asiatischen Raum von ersten Problemen zu hören, die teilweise dazu geführt haben sollen, dass die GeForce RTX 5090(D) gar nicht mehr erkannt wurde.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das ist schon bitter, ein ~2500€ Produkt ohne Testzeit, in minimaler Stückzahl, auf den Markt zu werfen ist echt der Gipfel der Frechheit 😠.

Wie kommt so etwas zu Stande? Nvidia hätte sich in ihrer Position doch locker Zeit lassen können...
 
Richtig peinlich für Nvidia, teuren Schrott auf den Kunden loszulassen.
 
Meine 5080 macht nur Probleme. Sie taktet 90% der PC-Starts mit maximal 1920MHz. Speicher kann ich auf 36000MHz (die Gigabyte Gaming OC hat 32Gbit Module) setzten, dass funzt auch, aber ich drehe den Core-Regler auf 3230MHz (max), es ändert sich nichts. An der FPS kann ich aber sagen, dass die 1920MHz realistisch sind. Denn manchmal zeigt sie 2400MHz an obwohl die FPS den 3100MHz die sie kann entsprechen.

MSI Afterburner komplett deinstalliert, GPU Tweak III ausprobiert, Profile gelöscht, Spiele repariert, neu runtergeladen, Treiber erneut installiert, Windows Updates gemacht....

Wenn ich den Afterburner (aktuelle Beta) benutze kann ich sehen, dass die Spannung von 1070mV im IDLE immer weiter abfällt je höher der Takt gesetzt wird. Bei 960mV kommt es dann zum Absturz. Heute erstmal wieder die 4080S eingebaut, damit kann ich den PC wenigstens nutzen. Ich warte jetzt noch eine Woche ob es neue Software gibt die das Problem behebt, wenn nicht geht sie nach kleinanzeigen.
 
Das ist schon bitter, ein ~2500€ Produkt ohne Testzeit, in minimaler Stückzahl, auf den Markt zu werfen ist echt der Gipfel der Frechheit 😠.

Wie kommt so etwas zu Stande? Nvidia hätte sich in ihrer Position doch locker Zeit lassen können...
Weil die Leute trotzdem kaufen und die Presse mit Nvidia noch viel, viel zu harmlos umgeht. Nvidia nimmt sich das heraus, was man ihnen durchgehen lässt und die Grenze wird aufs maximale ausgereizt. Das startete mit der 20er Gen und hat nun einen neuen Höhepunkt erreicht. Allein die eigenen Shops der Hersteller waren ein riesiges Warnzeichen für den restlichen Markt, aber es hat jeder einfach ignoriert. (EVGA außen vor, die zogen die Reißleine.)
Damit sich hier etwas ändert, bedarf es viel mehr negativer Presse und auch Kaufverweigerung. Gerade letzteres schaffen heutige Menschen aber scheinbar nicht mehr. Da belohnt man Firmen noch für den Schlag ins Gesicht mit Preisen jenseits der UVP. Kann man machen, muss sich dann aber auch nicht wundern, wenn die Firmen den Weg weitergehen mit künstlicher Verknappung, Verhöhnung der Boardpartner, unfertigen (paper) launches mit mies getesteten Produkten ...
 
Der Artikel veranschaulicht recht gut, und bestätigt mich, weshalb ich es aufgegeben habe zu den ersten gehören zu wollen.
Ich verspüre keinen ärger mehr gegen Scalper und den Frühkäufern mit viel zu viel Geld, ich sehs jetzt positiv, ich sehe sie als Betatester.
Bei Software/Spiele mache ichs auch so, ich kaufe nicht mehr sofort, ich warte immer eine weile.
Habe ich beim 9800X3D auch so gemacht, und nicht bereut.

Wie dem auch sei, bei den sehr hohen Preisen darf sich Nvidia nicht beschweren, wenn man sie Kritisiert.
 
Bin zum Glück nicht betroffen. Ehrlich gesagt wundert es mich wie Problemlos es läuft für ein nagelneues Produkt. Wirklich schade für die User die Probleme haben.
 
Grafikkarten-Releases ähneln irgendwie immer mehr "AAA"("A") Game Releases.
Auf keinen Fall direkt am Erscheinungstag oder in den ersten Wochen kaufen und lieber erstmal ein paar Monate abwarten bis alle Probleme behoben sind.

Aber leider scheinen die Leute (wie oben auch schon geschrieben) dazu nicht in der Lage zu sein. Es muss immer sofort sein und Preise über UVP werden gerne bezahlt. Man spielt gerne den Early-Adopter und Betatester für die Hersteller - egal zu welchem Preis.
Die Scalper und Shops freuts.

Am Ende gibts auf Kundenseite nur Verlierer. Man wird abgezockt, erhält unreife Produkte und bestärkt durch sein eigenes Verhalten die Strategie der Hersteller und Scalper.

Und trotzdem wird sich dieses Verhalten nie ändern, denn dazu müssten die Menschen vernünftig agieren, was sie in den wenigsten Fällen tun.

Sad, but true.
 
Grafikkarten-Releases ähneln irgendwie immer mehr "AAA"("A") Game Releases.
Auf keinen Fall direkt am Erscheinungstag oder in den ersten Wochen kaufen und lieber erstmal ein paar Monate abwarten bis alle Probleme behoben sind.

Aber leider scheinen die Leute (wie oben auch schon geschrieben) dazu nicht in der Lage zu sein. Es muss immer sofort sein und Preise über UVP werden gerne bezahlt. Man spielt gerne den Early-Adopter und Betatester für die Hersteller - egal zu welchem Preis.
Die Scalper und Shops freuts.

Am Ende gibts auf Kundenseite nur Verlierer. Man wird abgezockt, erhält unreife Produkte und bestärkt durch sein eigenes Verhalten die Strategie der Hersteller und Scalper.

Und trotzdem wird sich dieses Verhalten nie ändern, denn dazu müssten die Menschen vernünftig agieren, was sie in den wenigsten Fällen tun.

Sad, but true.
Oder man hat kaum/keine Probleme, Spaß von Day One an und genug Geld. :whistle:
 
Klar, und das ist auch jedem zu gönnen. Aber die aktuellen Beispiele zeigen ja, dass die Realität eine andere ist. Und das nicht erst seit Kurzem.
 
Gibt ja zum Glück genügend Betatester 😂
 
....und gerade kam im Radio, dass nVidia den Gewinn verdreifachte im letzten Jahr.... 🤣

Glückwunsch an die Hochfrequenz-Edelgamer! Dazu das Hotspot Thema.... Läuft!
Da kann man echt froh sein keine Karte abgegriffen zu haben....
 
Ich frage mich was die Käufer mit ihren Karten so machen. In meinem Arbeitskollegen Kreis haben 2 eine 5080 und 3 eine 5090. Nicht einer hat damit ein Problem. Teilweise mit OC und teilweise mit UV. Irgendwie erinnert mich das an das Kabel bei der letzten Gen das ja weggeschmolzen ist und zu 90% ein Userfehler beim Anschluss war. Ich bin mal gespannt ob meine 5080 Liquid auch Probleme haben wird.

Erstaunlich ist aber auch das es trotzdem dem Verkauf nichts tut. Die Karte wird trotzdem einfach aktiv weiter verkauft und fast wie Dubai Schokolade aus den Händen der Händler gerissen :d
 
Hab auch keine Probleme damit,aber meistens ist halt so das nur die sich melden die Probleme haben,ist ja normal und die keine haben bleiben halt ruhig.
 
Vielleicht sollten die die Probleme haben einfach mal alles ohne Software machen. Man hört immer irgendwie oc tweaker hier , Afterburner da. Hab seit einigen Jahren aufgehört damit und einfach alles Stock benutzt und nie Probleme gehabt.
War doch damals ähnlich mit dem Evga precision X da gabs doch auch immer Probleme.
 
aber meistens ist halt so das nur die sich melden die Probleme haben,ist ja normal und die keine haben bleiben halt ruhig.
Natürlich das kennen wir ja. AiOs sind hier ein geniales Beispiel. 2% haben mal einen Leck gehabt und melden es und 98% kaufen und nutzen einfach. Trotzdem wird den 2% alle Aufmerksamkeit geschenkt :d
 
Hab auch keine Probleme damit,aber meistens ist halt so das nur die sich melden die Probleme haben,ist ja normal und die keine haben bleiben halt ruhig.

Du MUSST Abitur haben, wenn Du so eine Sensation rausbekommen hast!!:bigok:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh