Da frage ich mich, wo oder bei wem liegt der Hund begraben? Ist es die Kürze für die Programmierer (Bios, Systemtreiber) auf den Boards und System um die neue Karte richtig anzusprechen, also viel zu späte Infos seitens Nvidia? Ist es der User, der ein notwendiges Bios-Update für das Mainboard nicht durchgeführt hat? Sind es Trittanbieter von Software, die Probleme machen (hatte ich auch schon mal)? Liegt es an der Komplexität und viele Leute, die in der Suppe rühren? Kann es auch an der Engine von Spielen liegen, die vielleicht etwas hinterherhinken, also seitens Engine-Programmierer und Spieleentwickler, weil sie zu spät, gar nicht oder gar falsch informiert werden?
Ich denke, dass das Codieren und Programmieren, auch die Architektur der Chips, einem verpflichtenden Standard unterliegt und trotzdem häufen sich die Fehler. Das sollte nicht sein, man hat immer das Gefühl etwas Unfertiges bei der Hard-/Software in der Hand zu haben. Sie geben sich alle Mühe und es kommen Lösungen, keine Frage, aber warum muss ständig gepatcht werden?
Microsoft/Windows ist extrem Patch freudig, was ja per se ja nicht schlecht ist, soll ja besser werden, aber haben sie so den Überblick verloren, dass man ein zickendes "Fenster" hat. Was passiert, wenn sie Parts mit der AI/KI kreieren lassen und es hinterher nicht verstehen, was da produziert wurde und völlig den Überblick verlieren? Ich weiß nicht, früher hat man erst Programme rausgehauen, die auch validiert funktionieren. Das kenne ich von früher gar nicht, dass ein System ständig gepatcht werden musste.