Allgemeiner P4-OC-Laber Thread

CoOl-Oc schrieb:
kenn jm der nen 955EE ES hat! Werd den mal nach ein paar OC ergebnissen ausquetschen:bigok:

Thx,allerdings würde mich auch mal interessieren,was so nen D 920 so schafft,weil von so nem Teil hab ich hier noch keine OC-Ergebnisse gefunden :(
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
joar. Hab schon irgendwo gelesen das er 2x920er hatte! Der eine ging wohl locker @4ghz der andere hat bei 3,6 schlapp gemacht
 
CoOl-Oc schrieb:
joar. Hab schon irgendwo gelesen das er 2x920er hatte! Der eine ging wohl locker @4ghz der andere hat bei 3,6 schlapp gemacht

Hmm,die Streuung is ja ganz schön groß... :fresse:

Mich würde trotzdem mal interessieren,warum der Cedar-Mill noch nciht lieferbar ist und der Presler schon so 2 Wochen :hmm:
 
kann ja auch sein das der eine einfach nur nen krüppel war...soll ja mal vorkommen :d
Die bei intel haben doch probleme mit dem speedstep&EIST bei den neuen 6x1ern. Deshalb wird es wohl noch etwas dauern bis wir die teile bekommen. Hab vorhin hier im forum nen screen gesehen nen 631@5,5Ghz (1,61Vcore) mit lükü:shot:
 
CoOl-Oc schrieb:
kann ja auch sein das der eine einfach nur nen krüppel war...soll ja mal vorkommen :d
Die bei intel haben doch probleme mit dem speedstep&EIST bei den neuen 6x1ern. Deshalb wird es wohl noch etwas dauern bis wir die teile bekommen. Hab vorhin hier im forum nen screen gesehen nen 631@5,5Ghz (1,61Vcore) mit lükü:shot:

:eek: :eek: :eek: WOOOO? *such*

Bitte gib mal nen Link dazu!
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn es so ist 1,61V sind schon fast der tot des Cedar-mill! Mehr als 1,5V sollte man der CPU nicht geben! Genauso ist es auch beim prescott dem man mit wakü max 1,6V geben sollte!
 
Hier
man kann aber auf dem screen nur sehr schlecht erkennen wieviel vcore das ding wirklich hat:d
 
CoOl-Oc schrieb:
Hier
man kann aber auf dem screen nur sehr schlecht erkennen wieviel vcore das ding wirklich hat:d
1,63V ist aber auch von XS und die machen halt sachen die wirklich fern von jeder realität sind! ich kann auch nen screen machen mit 5,2Ghz@ wakü aber stabiel sind die werte nicht!
Im Technic3D forum hat einer nen Cedar-Mill mit luftkühlung auf stabielen 4,7Ghz soweit ich weiß und nur sowas zählt denn 5,5Ghz packt er bestimmt auch wenn er sein sys bei -10C° rausstellt und alles gibt :drool:
 
Stimmt,ich gebe auch nicht so viel auf solche Werte,wo nicht einmal erkennbar ist in was für einer Umgebung das getestet wurde und stable werden die 5.5Ghz auch nicht sein(zumindest kann ich mir das nicht vorstellen).

Ich kann es aber trotzdem kaum erwarten son Teil mal selber zu testen :d
 
Gute Idee, *Blade007, diesen Thread zu eröffnen.
Threads dieser Art finden sich leider viel zu selten.

Bin selber dabei meinen Prescott so viel wie möglich (bei maximaler Stabilität) Feuer zu geben. Gelang mir ohne großartige VCore- Erhöhung - 1,45V - (egal ob 14x oder 16x Multiplier) nur bis 3,6GHz primestable. Temps sind kein Problem.

Vielleicht haben einige noch ein paar Tipps parat?
 
@Laertes
Du hast ja auch einen C0 die gehen nicht sehr gut!
 
Powerplay schrieb:
@Laertes
Du hast ja auch einen C0 die gehen nicht sehr gut!

Mir bekannt, aber "nem geschenkten Gaul...".

Möchte das Teil eben so weit wie mgl. ausreizen.

Edith sagt: Vllt. hat ihn der ein oder andere ja mal gehabt und bei nem höheren VCore über einen längeren Zeitraum problemlos laufen gehabt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Laertes schrieb:
Mir bekannt, aber "nem geschenkten Gaul...".

Möchte das Teil eben so weit wie mgl. ausreizen.

Edith sagt: Vllt. hat ihn der ein oder andere ja mal gehabt und bei nem höheren VCore über einen längeren Zeitraum problemlos laufen gehabt.
Ich glaube 1,55V macht der ohne probleme mit
 
Hmm,also der erste Prescott,den ich hatte,war nen 2.8 C0 und der war bei 3.64Ghz@ca 1.65V oderso mit Wakü dann total am Ende :fresse:

Also viel mehr wie 3.8Ghz wird das Teil nicht machen,aber hau da ruhig mal bis zu 1.6V drauf,wenn das deine Kühlung verträgt,die CPU hält das schon aus :fire: :asthanos:
 
so, habe mal meine neue CPU voll ausgelotet, hier die Ergebnisse, was machbar ist mit meinem 640er:

3,2Ghz@200FSB@1,15V@28°C Last
4,0Ghz@250FSB@1,30V@33°C Last
4,4Ghz@275FSB@1,50V@38°C Last
4,5Ghz@281FSB@1,57V@45°C Last
4,7Ghz@294FSB@1,60V@50°C Last ---> only benchstable
 
sale schrieb:
so, habe mal meine neue CPU voll ausgelotet, hier die Ergebnisse, was machbar ist mit meinem 640er:

3,2Ghz@200FSB@1,15V@28°C Last
4,0Ghz@250FSB@1,30V@33°C Last
4,4Ghz@275FSB@1,50V@38°C Last
4,5Ghz@281FSB@1,57V@45°C Last
4,7Ghz@294FSB@1,60V@50°C Last ---> only benchstable
:drool:
boah das sieht verdammt lecker aus. Ich hoffe mal mein Gigabyte board kommt jetz in den nächsten tagen damit ich meinen 630 auch mal richtig befeuern kann!:coolblue:
 
Mhh,echt nice,bei meinem 630 ist bei über 4.4Ghz Latte,4.5Ghz gehn evtl auch noch benchstable aber dann is vorbei...

Und du kühlst den mit einem TT Sonic Tower,wenn ich das richtig gelesen habe?!Und die 4.5Ghz@1.57V sind Dual-Primestable nehme ich mal an?!
 
das kühlt der nie mit nem sonictower! kann ich mir nicht vorstellen!
Meine CPU würde grade mal luftgekühlt bei 4,5Ghz@1,41V stabiel laufen aber bei 1,57V nie mit nem luftkühler
 
ja, bin auch recht zufrieden, ist mein erster 640er der ganz gut geht, vorher hatte ick nur Krücken.

@blade:
jep, benutze nen TT Sonic Tower, echt brutal was die Kühlleistung anbelangt. Und die 4,5Ghz sind prime stable, allerdings mag ick es nicht so viel Vcore zu geben (real= 1,47V), wobei das Abit Board so gut wie gar nicht droopt zwischen idle und Last.
Dein 630er ist ja nun auch nicht von schlechten Eltern, 4,4Ghz wollen erst mal geschafft werden ;)

Powerplay schrieb:
das kühlt der nie mit nem sonictower! kann ich mir nicht vorstellen!
Meine CPU würde grade mal luftgekühlt bei 4,5Ghz@1,41V stabiel laufen aber bei 1,57V nie mit nem luftkühler
doch, läuft aber so. ;)
Habe auch nen offenen Aufbau:
2018aufbau.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
sale schrieb:
ja, bin auch recht zufrieden, ist mein erster 640er der ganz gut geht, vorher hatte ick nur Krücken.

@blade:
jep, benutze nen TT Sonic Tower, echt brutal was die Kühlleistung anbelangt. Und die 4,5Ghz sind prime stable, allerdings mag ick es nicht so viel Vcore zu geben (real= 1,47V), wobei das Abit Board so gut wie gar nicht droopt zwischen idle und Last.
Dein 630er ist ja nun auch nicht von schlechten Eltern, 4,4Ghz wollen erst mal geschafft werden ;)


doch, läuft aber so. ;)
Habe auch nen offenen Aufbau:
2018aufbau.jpg
Ja ich habe mir den kühler nochmal bei Alternate angesehen und der hat ja pro 3heatpipes die möglichkeit nen 120er zu verbauen also doch schon ein gewaltiger kühler und sogar sehr günstig!
 
Und ich muss auch noch was sagen bezüglich Kühlung,mein 630 läuft mit meinem Titan Vanessa L-Type(siehe: http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=30_413&products_id=2945 )bei 4.4Ghz und 1.58V real unter Last(2*Prime95) auch "nur" auf 52-53°(CPU-FAN@2000U/min) und das in einem geschlossenen Gehäuse(Thermaltake Tsunami Dream Case)mit 2*120mm Gehäuselüftern@2000U/min(normal@1400-1500U/min)bei einer Raumtemp von 21°C... :coolbue:

@sale

Dein offener Aufbau sieht ja auch sehr interessant aus :d ,aber das offene NT halte ich für ein wenig zu riskant :fresse:
 
@blade:
leider wird das "alte" Tagan480 zu heiss bei mir, wenn das case drauf ist, darum habe ick es einfach abgemacht, gleich 10°C kühler das gute Stück .
Sollte man nur nicht anfassen im Betrieb. :d
 
sale schrieb:
@blade:
leider wird das "alte" Tagan480 zu heiss bei mir, wenn das case drauf ist, darum habe ick es einfach abgemacht, gleich 10°C kühler das gute Stück .
Sollte man nur nicht anfassen im Betrieb. :d

Hmm,also ich hatte das alte Tagan auch mal(ebenfalls die 480W-Version)und bei mir wurde das nie zu heiß :hmm:

Jo,wenn du da anfasst hast du erstens ne neue Frisur und es wird wohl nen Besuch beim Arzt fällig :fresse:
 
Ist ja cool, dann rücken die auch mal näher.
Ich weiß aber nicht, ob ich bei den Preisen eher zum Presler greifen würde.

Ich denke, ich werde erst mal weiter an meinem 540J testen und schauen, was da noch kommt. 4 Ghz ist ja nicht so besonders
 
DerMagier schrieb:
Ist ja cool, dann rücken die auch mal näher.
Ich weiß aber nicht, ob ich bei den Preisen eher zum Presler greifen würde.

Ich denke, ich werde erst mal weiter an meinem 540J testen und schauen, was da noch kommt. 4 Ghz ist ja nicht so besonders

Naja,ich hoffe mal,dass die Cedar Mill-CPUs bald billiger werden...

Mein 630 läuft ja auch schon am Limit bei 4.4Ghz...*mehr will* :d :asthanos:
 
Blade007 schrieb:
Naja,ich hoffe mal,dass die Cedar Mill-CPUs bald billiger werden...

Mein 630 läuft ja auch schon am Limit bei 4.4Ghz...*mehr will* :d :asthanos:
Warte bis nach APRIL dann kommen nochmal neue steppings und die dinger werden noch sparsamer und lassen sich bestimmt besser OC'en und dann werde ich mal sehen wie die presler gehen!
 
Powerplay schrieb:
Warte bis nach APRIL dann kommen nochmal neue steppings und die dinger werden noch sparsamer und lassen sich bestimmt besser OC'en und dann werde ich mal sehen wie die presler gehen!

Hmm,hab aber eigentlich keinen Bock mehr so lange zu warten :fresse: ,vielleicht hole ich mir vorher nochmal nen "alten" 630 oder 640 zum Testen/Spielen :d
 
wooaaahh geilo...endlich welche zu haben und für ~220€ geht das ja noch:bigok:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh