[Sammelthread] AMD RDNA4 RX 90x0 (XT) Smalltalk-Thread

Deswegen bleibt sie unter 300w.

Mag 24/7 nicht mehr als 300w auf ner GPU sehen :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Schau mal, die pressen solche Karten in ein mini Gehäuse und wundern sich dann warum die so heiß werden.
Hmm, was meinst du mit "solchen" Karten? Eine XT mit 360 W? Meine non-XT hat auch Speichertemperaturen bei etwa 90 °C bei 245 W.

Ist ein Fractal Design Define S nun auf einmal "mini"?

Darf ich mir mal die 4080 leihen?
Was sagt HWInfo64 eigentlich bei der RTX 4080 zu den Speichertemperaturen? Wird der Speicher als Junction Temperatur angegeben wie bei den RX 90x0-Karten? Oder ist das "nur" die "normale" Speichertemperatur? Dann kannst du doch sicher 20 °C nochmal draufschlagen, oder sehe ich das falsch mit der Junction-Temperatur? Junction-Temp heißt ja: die heißeste Stelle aller Sensoren.

Edit: oh, hab ich falsch gelesen. Ich habe gelesen: "darf ich dir mal die 4080 leihen". Aber egal, an der Aussage ändert sich nicht viel.
 
Ich fand ja 250W schon hart und jetzt das, gut mit Wasserkühlung bringt man alles locker weg, aber ihre Stecker halten das nicht aus.
 
wenn ich ganz ehrlich bin, ich betreibe mein merc xt auf 270w :LOL:

natürlich dank -120mv und -20pt und die spiele laufen immer noch konstant um die 3,2ghz absolut stabil !!!

das ist ja der wahnsinn, was amd da auf den markt geworfen hat :hail::love:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, was meinst du mit "solchen" Karten? Eine XT mit 360 W? Meine non-XT hat auch Speichertemperaturen bei etwa 90 °C bei 245 W.

Ist ein Fractal Design Define S nun auf einmal "mini"?


Was sagt HWInfo64 eigentlich bei der RTX 4080 zu den Speichertemperaturen? Wird der Speicher als Junction Temperatur angegeben wie bei den RX 90x0-Karten? Oder ist das "nur" die "normale" Speichertemperatur? Dann kannst du doch sicher 20 °C nochmal draufschlagen, oder sehe ich das falsch mit der Junction-Temperatur? Junction-Temp heißt ja: die heißeste Stelle aller Sensoren.
Soll ich dir mal ne GTX275 zeigen?
 
Ich verstehe nicht wohin die Diskussion abgebogen ist und stehe im Wald :fresse:
 
>Geht um die Temperaturen, den Strom und ob der Stecker das aushält^^
 
so hätte damals der dream overclocker vega erscheinen sollen, gut hat halt ein paar jahre gedauert, aber da haben wir endlich den echten dream overclocker architektur :LOL:
 
wenn ich ganz ehrlich bin, ich betreibe mein merc xt auf 260w :LOL:

natürlich dank -120mv und -20pt und die spiele laufen immer noch konstant um die 3,2ghz absolut stabil !!!

das ist ja der wahnsinn, was amd da auf den markt geworfen hat :hail::love:
Braucht bei mir auch nicht mehr mit UV, ist sehr effizient diese Karte, Hut ab.
 
Mein Problem mit den kurzen Black Screens bei Online-Videos hat sich als Freesync Bug heraus gestellt. Ohne VRR läuft alles völlig normal :).

Der Bug ist auf Reddit & co schon seit Vega und 5700xt bekannt und hängt wohl zum Teil mit dem Ausgabegerät zusammen, scheint aber auch auf gleichem Monitor, mit selben Treiben mal aufzutauchen und mal nicht 🤔.

Da kein neuer TV gekauft werden wird, muss und kann ich damit leben. Hardwarebeschleunigung aus hilft im Firefox und bei Steam und in anderen Stores starten Videos nicht automatisch... nur komisch, dass der Bug den VLC Player so wie YouTube nicht betrifft und Spiele auch kein Problem mit Freesync haben.
 
Mein Problem mit den kurzen Black Screens bei Online-Videos hat sich als Freesync Bug heraus gestellt. Ohne VRR läuft alles völlig normal :).

Der Bug ist auf Reddit & co schon seit Vega und 5700xt bekannt und hängt wohl zum Teil mit dem Ausgabegerät zusammen, scheint aber auch auf gleichem Monitor, mit selben Treiben mal aufzutauchen und mal nicht 🤔.

Da kein neuer TV gekauft werden wird, muss und kann ich damit leben. Hardwarebeschleunigung aus hilft im Firefox und bei Steam und in anderen Stores starten Videos nicht automatisch... nur komisch, dass der Bug den VLC Player nicht betrifft und Spiele auch kein Problem mit Freesync haben.
Einfach diesen ganzen KI und VR Mist ausmachen, dann läuft das perfekt.
 
Ohne VRR hätte ich auch gar kein bock mehr.
Einfach ein Segen seit es das gibt :)

Vorher immer mit dem vsync lag rum geärgert, seit dem zum Glück nie mehr :)
 
Ohne VRR hätte ich auch gar kein bock mehr.
Einfach ein Segen seit es das gibt :)

Vorher immer mit dem vsync lag rum geärgert, seit dem zum Glück nie mehr :)
Das liegt immer an der Hardwarekonstelation. Es gibt sooo viele Systeme, das musst du dir mal vorstellen.
 
Was meinst wie viele unterschiedliche ich seit dem hatte :fresse:
 
Freesync ist gut, das funktioniert so weit in vielen Spielen.
 
So also noch mal 2600 gegen getestet:

Stock:


2600:
Dass der Samsung Speicher langsamer ist, bestätigt sich hier nicht.
1744430147207.png

Hätte mich auch echt gewundert.
 
Dann weiß ich auch nicht voran es liegt, bzw bei mir so ist.
 
Das ist aber auch echt schwierig, die einen zocken bei 30FPS und anderen sind 200 nicht genug... 🤪
 
Dass der Samsung Speicher langsamer ist, bestätigt sich hier nicht.

Hätte mich auch echt gewundert.
echt? Samsung? Dachte da ist nur Hynix drin in den 9070.
Glückspilz!
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ne. Die geht postwendend zurück. Also normale Retoure. Ich teste die nicht nochmal.
Du hast jetzt bei KA eine XFX Radeon RX 9070 XT OC Mercury RGB Magnetic Air drin, was war mit der? War das die mit den Abstürzen?
 
Zuletzt bearbeitet:
FSR 4 mit RDNA 3: Kein Problem, zumindest unter Linux

FSR4 ist bisher einer der wenigen Punkte, wieso ich gerade etwas zögere auf Linux umzusteigen. Andere Punkte wären die im Vergleich zu Windows lahme RT-Leistung und die Bequemlichkeit alles in der Radeon Software per GUI zu konfigurieren. Mit LACT sollte das OV/(UV?) zu managen sein, AFMF2 fehlt aber weiterhin, oder?

Aber ja, der Linux RADV-Treiber macht große Fortschritte und in ein / zwei Monaten könnte die User Experience für mich dann akzeptabel sein. Ich finde Windows 11 jetzt nicht schlecht, aber Linux hat sich bisher als sehr nutzbar und meist performanter angefühlt (am Laptop), speziell hinsichtlich Frame-Times im CPU-Limit. Windows 11 selbst ohne viele Hintergrundprozesse knabbert schon viel CPU-Leistung weg und verbraucht unnötig viel Speicher.
 
FSR 4 mit RDNA 3: Kein Problem, zumindest unter Linux

FSR4 ist bisher einer der wenigen Punkte, wieso ich gerade etwas zögere auf Linux umzusteigen. Andere Punkte wären die im Vergleich zu Windows lahme RT-Leistung und die Bequemlichkeit alles in der Radeon Software per GUI zu konfigurieren. Mit LACT sollte das OV/(UV?) zu managen sein, AFMF2 fehlt aber weiterhin, oder?

Aber ja, der Linux RADV-Treiber macht große Fortschritte und in ein / zwei Monaten könnte die User Experience für mich dann akzeptabel sein. Ich finde Windows 11 jetzt nicht schlecht, aber Linux hat sich bisher als sehr nutzbar und meist performanter angefühlt (am Laptop), speziell hinsichtlich Frame-Times im CPU-Limit. Windows 11 selbst ohne viele Hintergrundprozesse knabbert schon viel CPU-Leistung weg und verbraucht unnötig viel Speicher.
Wie war das, FSR4 gibts nur für Win11 ohne Mods?
 
Wie war das, FSR4 gibts nur für Win11 ohne Mods?
Ja, noch. Mit Kompilierung von dev-Branches soll es heute schon gehen, ist aber erstmal nicht zu empfehlen, es sei denn man ist tief in der Materie drin und erfüllt alle Voraussetzungen. Auch unter Windows braucht man für nicht-unterstützte Spiele Optiscaler.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ist aber nur eine Frage von (einer kurzen) Zeit.
 
Ja, noch. Mit Kompilierung von dev-Branches soll es heute schon gehen, ist aber erstmal nicht zu empfehlen, es sei denn man ist tief in der Materie drin und erfüllt alle Voraussetzungen. Auch unter Windows braucht man für nicht-unterstützte Spiele Optiscaler.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ist aber nur eine Frage von (einer kurzen) Zeit.
Win11 Zwang finde ich nicht gut!
 
Win11 Zwang finde ich nicht gut!
Naja, was heißt schon Zwang. Ist halt noch nicht offiziell im Treiber und in Wine implementiert. Ist aber wie gesagt, wahrscheinlich bald offiziell verfügbar (so man RADV und Wine als offiziell bezeichnen kann). AMDVLK wird das Feature bestimmt auch anbieten, aber wohl erst etwas verzögert.
 
Naja, was heißt schon Zwang. Ist halt noch nicht offiziell im Treiber und in Wine implementiert. Ist aber wie gesagt, wahrscheinlich bald offiziell verfügbar (so man RADV und Wine als offiziell bezeichnen kann). AMDVLK wird das Feature bestimmt auch anbieten, aber wohl erst etwas verzögert.
Ubuntu habe ich bis jetzt noch nicht mal getestet mit der Karte, die SSD, mal schauen wo ich die einbaue, aber zocken tue ich da eh nicht drauf.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wenn STEAM OS mal was wird freue ich mich!
 
Zuletzt bearbeitet:
@LDNV

Von welcher Kalenderwoche ist dann dein Sapphire
Könnte eine Neue Batch sein, Produziert März 2025
und man verwendet nun beide Speicher Hersteller zumindest bei Sapphire

Andere Karten sind nicht bekannt zwecks Samsung Speicher ?
 
@LDNV

Von welcher Kalenderwoche ist dann dein Sapphire
Könnte eine Neue Batch sein, Produziert März 2025
und man verwendet nun beide Speicher Hersteller zumindest bei Sapphire

Andere Karten sind nicht bekannt zwecks Samsung Speicher ?

Wie find ich das raus?
Hab die Karte derzeit ausgebaut da sich mein MSI Board gestern verabschiedet hat.

Dienstag sollte Ersatz da sein.

Mehr Infos hab ich auf der Karte selbst nicht gefunden:

20250413_110115.jpg
20250413_110213.jpg
 
Ja, komplett NEU
Jahr 2025 - Kalenderwoche 13

SN A2513

Produziert Ende März vom 23-ten in etwa
Sollte per Luftfracht dann geliefert worden sein!

PS:
Gut möglich dass Sapphire die Karten mit Beiden Speichern bestückt ab dessen AMD Hard-Lauch dann ein Glücksspiel wird welcher Speicher verbaut wurde
Aber rechne selbst mit KW 11 / 12 dies dann gestartet wurde und jene Karten NEU per Luftfracht geliefert wurden und bis bis zum Sammel-Launch ausschließlich Hynics verbaut wurde!
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann ist sie ja wirklich taufrisch. Mega :)

Letzten Resultate gestern, nach paar Stunden Stalker 2 etc. Kam ich auf -90 beim uv. Plus etwas Puffer hab ich sie bei -70 gelassen.

Gepaart mit PT auf -20 kommt sie so auf rund Stock Performance bei knapp über 250w.

Für 24/7 bin ich damit zufrieden.

Speicher hab ich auf 2600 mit scharfen Timings gelassen. 2700 läuft ja zwar auch fehlerfrei durch den Vulkan Mem Test aber verliert Performance. Daher 2600.

Das bissel Rasseln was sie hat höre ich aus dem geschlossenen Gehäuse nicht raus und ist daher kein problem.

Hab die Asus folglich nicht ausgepackt und geht unangetastet nach NBB zurück.

Klar könnte ein besserer Chip drauf sein aber würde ich mich arschig bei fühlen die Karte nur zum testen auszupacken und dann eine zurück zu schicken. Wäre das spulenfiepen bei der Sapphire ein Problem geworden hätte ich es gemacht weil sie deswegen dann zurück gegangen wäre. So jedoch nicht.

Das erste 24/7 Setting steht somit. Aber natürlich wird noch weiter getestet was obenrum wie auch untenrum geht. Man kennt es ja :fresse:

Sie drehte mit den Settings trotz geschlossenen Gehäuse quasi nie über 1100 RPM und der Speicher kommt im normal betrieb nicht im Ansatz an die 90 grad dran. Eher hohe 70iger.

Wenn Sie schwarz wäre würde sie wohl besser passen. Find das aber immer noch genial wie schön clean sich das Kabel verstecken lässt und die Position geht der abknick Problematik auch geschickt aus dem weg.

Bilder von gestern bevor das Board starb :)
20250412_141849.jpg
20250412_110136.jpg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh