G
GuruSMI
Guest
Memory OC?
www.overclock.net
Hangle Dich durch Post #2.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Ich bezog mich hierauf: https://www.hardwareluxx.de/communi...isse-oc-und-laberthread.1235746/post-27369768??? Undervolting ??? Also den festen AllCore Multiplier habe ich bereits um einiges vor dem Bug getestet. Var Sept/Okt/Nov 2019. Den EDC=1 Bug hab ich mir kurz angeguckt und hab ihn das ad acta gelegt. Ich schraube momentan an meiner Kühlung (Aufbau eines komplexen Loop).
Memory OC?
Hangle Dich durch Post #2.![]()
(Gigabyte X570 AORUS Master Overclocking Thread)
www.overclock.net
Ich bezog mich hierauf: https://www.hardwareluxx.de/communi...isse-oc-und-laberthread.1235746/post-27369768
Wollte nur wissen, ob deine Verbesserungen durchs Undervolting mit oder ohne EDC-Bug-Setting waren, aber hast du ja jetzt schon erklärt. UV werd ich mir nochmal genauer anschauen. Einfach nur CB-Werte vergleichen reicht mir bei sowas aber nicht.
Sry, hab jetzt nicht alles durchgelesen, aber ich stolper hier schon. Du hast die VCore auf 1.2V eingestellt? Oder steht die im UEFI auf Auto/Normal/Standard?Die Core x VID ist deutlich höher als die eigendlich eingestellte CPU Core Voltage mit 1,2V
Ähm, du bist dir auch sicher, dass die Kühlung problemlos funktioniert? Ich kann die VRM-Temp im HWinfo-Screenshot nicht sehen....nachdem ich den SpaWa WaKü da drauf gebastelt habe![]()
Ja habe es auf 1,2V eingestellt weil ich eigendlich nicht wollte das am CPU Kern 1,5V anliegt.Sry, hab jetzt nicht alles durchgelesen, aber ich stolper hier schon. Du hast die VCore auf 1.2V eingestellt? Oder steht die im UEFI auf Auto/Normal/Standard?
Ich meine es gibt kein Punkt wo die ausgelesen wird.Ähm, du bist dir auch sicher, dass die Kühlung problemlos funktioniert? Ich kann die VRM-Temp im HWinfo-Screenshot nicht sehen.
Das ist aber nur wenn PBO benutzt wird wo 1,4-1,5V am Kern anliegen sollen.Für mich sieht das nach üblem Clockstretching aus, daher auch die niedrigeren effective Clocks. Frage ist nur, gibst du der CPU zu wenig Spannung oder haut was mit der Spawa-Kühlung nicht hin (wobei bei schlechter Spawa-Kühlung es zumindest anfangs problemlos laufen sollte)?
@StillPad
Ich glaube das Board kommt mit den Einstellungen nicht zurecht: PTT: 330 TDC: 230 EDC: 230
Wenn du nur pbo auf aktiv setzt, sollten bei korrekter Umsetzung unter Last all core so ca. 4100mhz erreicht werden.
Die Spannung sollte auch nur manuell festgesetzt werden. wenn man über diese 4100mhz Takten möchte.
Wenn ich zb bei mir, nur pbo aktiviere, wird die Leistung, wie oben auch umgesetzt und habe in CB20 auch entsprechend mehr Punkte im Vergleich zu stock.
Eine generelles Fehlverhalten von pbo kann ich daher nicht nach vollziehen.
Lol, du bist mir ja ein Spezialist. Na dann stell mal dein UEFI komplett wieder auf Defaults (ka, was du noch alles eingestellt hast) und gucke dir erstmal genau an, unter welchen Umständen sich deine CPU wie verhält. Das machst du mal so 2-3 Tage und guckst immer schön mit HWInfo dir VIDs, Taktfrequenzen, effective Taktfrequenzen, CPU Core Voltage (SVI2 TFN), TDC-/EDC-/PPT-Werte+Limits und Core-Power-Werte an. Schön wäre noch, wenn du den Ryzen Balanced Energieplan einstellt und dieser auch bei Minimaler Leistungszustand des Prozessors auf 99% steht, wie AMD das als Standard vorsieht, damit man für spätere Diskussionen eine einheitliche Basis hat.Ja habe es auf 1,2V eingestellt weil ich eigendlich nicht wollte das am CPU Kern 1,5V anliegt.
Zockt hier einer BF1 und kann mal sagen, was er so für FPS aufm 64Mann Server drückt? Bin da selbst mit meiner GTX 1080 auf Full HD Ultra dauernd im CPU Limit
Ohjeh, das Problem bei Online Spiele ist so alt seit dem es Online Spiele gibt.Ja nervt schon...Auf Amiens im Schnitt nur so um die 120Fps mit drops sogar unter 100 mit 64 Spielern -.-
Ach ja: Ich teste gerade 4100mhz allcore bei 1,19V. Alle Lüfter im Rechner unhörbar bei 500rpm und trotzdem geht die CPU im BF1 Multi gerade so auf 52°. Das hat schon irgendwie was
![]()
Türlich bin ich einerLol, du bist mir ja ein Spezialist. Na dann stell mal dein UEFI komplett wieder auf Defaults (ka, was du noch alles eingestellt hast) und gucke dir erstmal genau an, unter welchen Umständen sich deine CPU wie verhält. Das machst du mal so 2-3 Tage und guckst immer schön mit HWInfo dir VIDs, Taktfrequenzen, effective Taktfrequenzen, CPU Core Voltage (SVI2 TFN), TDC-/EDC-/PPT-Werte+Limits und Core-Power-Werte an. Schön wäre noch, wenn du den Ryzen Balanced Energieplan einstellt und dieser auch bei Minimaler Leistungszustand des Prozessors auf 99% steht, wie AMD das als Standard vorsieht, damit man für spätere Diskussionen eine einheitliche Basis hat.
Okay von so einer bescheuerten Sache habe ich noch nicht gehört.Was du nämlich gemacht hast: Du hast die Taktfrequenz auf Auto/Standard gestellt/gelassen, aber eine fixed VCore vorgegeben^^ (der ~0.05V-Drop bei der VCore (SV12 TFN) in HWInfo64 ist übrigens der VDroop unter Last, der über die LLC-Einstellungen angepasst werden kann). Was der Ryzen 3000 dann macht, hast du ja jetzt mitbekommen. Es wird zwar eine "normale Taktfrequenz" für die Kerne angezeigt, die eben auch den Boostwerten entspräche, aber deine effektiven Taktfrequenzen und eben auch sämtliche Benchmarkwerte liegen deutlich darunter, weil du der CPU mit einer fixen VCore von 1.2V den "Saft" abgedreht hast. Das ganze nennt AMD Clockstretching.
Wie ich und viele andere hier schon schrieb: Bis 1.5VCore ist vollkommen normal und von AMD auch so vorgesehen UND diese werden auch für den max Boost (der nur bei geringeren Lasten/Strömen durch den Precission Boost Algorithmus zugelassen wird, idR bei SC-Anwendungen wie z.B. CB Single-Core) auch benötigt.
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Hier mal ein paar HWInfo-Screenhots unter verschiedenen Prime95-Settings. In dem Thread gings zwar um was anderes aber damit du siehst, wie sich die CPU "normal" (ich hab die PBO-Grenzen etwas angehoben, aber das Prinzip bleibt) verhält. Guck dir mal in den Screenshots die maximalen CPU Core Voltage (SV12 TFN)-Werte an, geht bis 1.475V hoch. Und wenn die CPU unter 50°C bleibt, stehen da auch bis zu 1.5V.
3DCenter Forum - 3900x seltsames verhalten unter Prime95 - Seite 2
3900x seltsames verhalten unter Prime95 AMD CPUs und Mainboardswww.forum-3dcenter.org
Ohjeh, das Problem bei Online Spiele ist so alt seit dem es Online Spiele gibt.
Was meint den dein Ping zum BF1 Server?
![]()
How to Fix Battlefield 1 Lag, Spikes, And FPS Drops
If you are one who is on the verge of breaking your mouse because of Battlefield 1 lag, then check out the Kill Ping lag fix guidewww.killping.com
Wenn die Verbindung zum Server zu langsam ist (über 50ms) dann drosselt die Engine von Spiel Automatisch, das dient dazu unfaire Zeitvorteile zu kompensieren.
Der Spieler mit dem höchsten Ping wir genutz um die Durschnittliche FPS zu ermitteln, danach richtet sich die Engine dem schwächsten Glied in der Kette.
Wenn du wissen willst ob die CPU limitiert dann nur offline Spielen um zu Testen, den Online kann ein andere Server schon wieder andere FPS erreichen, je nach dem wie die Spieler Verbunden sind (Ping Zeit)
Diesen Offset habe ich bisher noch nicht gefunden.Kannst eigentlich nur mit dem Offset und den PPT Limit rumspielen, wenn du PB(O) nutzen willst. Der Offset hat ein Eigenleben, wie hier schon öfter genannt wurde. Da musst du einfach ausprobieren und schauen, was bei dir am Ende rauskommt. LCC manuell auf off gesetzt?
Jetzt kannst mal probieren die llc Stufe 3 zunehmen und die Vcore per offset Stufe für Stufe zu reduzieren bis der CPU anfängt die allcore Taktrate runter zu drehen. Vielleicht kommst ja auch - 0.0800v dann hast max 1,4v bei single core Belastungen und die temp. sinkt. Kannst dann ja auch per ppt die Leistung begrenzen im MC.
Genauso macht man das bei Ryzen 3000 und ganz ehrlich, das ist viel genialer als du denkst, weil du einfach die PPT deiner Kühllösung und die EDC/TDC an dein Mainboard anpasst und der Rest macht der Precission Boost Algorithmus. 200W PPT sind übrigens viel zu heftig bei Ryzen 3000, da die Wärmestromdichte viel zu hoch ist, um soviel Abwärme schnell genug abzuführen. Und dein 3900X ist als 2-CCD/3Core-CCX-Modell sogar noch wärmestromdichten-mäßig günstig aufgebaut. Mein 3950X hab ich z.B. auf 155W PPT gestellt und komme da bei einer Lastverteilung auf beiden CCDs auf ~80°C (siehe verlinkte Prime95-Screenhots). Bei einer Lastverteilung auf nur einem CCD lande ich direkt im Temperaturlimit (3. Screenshot), welches ich von Standard 95°C auf 90°C runtergesetzt habe. Der Grund: die TDC/EDC/PPT-Limits greifen einfach noch nicht und der PB-Algorithmus boostet bis ins Temperaturlimit.Es scheint aber nun so zu sein als das ich das nur per max. Verbrauch eindämmen kann anstatt mit der Spannung.
Also ich hatte gestern mal ein Test gemacht.Die Logik erschließt sich mir nicht. Willst (kannst) du jetzt 115W oder 160W als Maximum? Warum das PPT nun AVX abhängig gewählt werden soll, macht doch nun wenig Sinn - das sollte man lediglich an seine Kühlung anpassen.
Nein, der Warmstart.Neustart Bug? Startschwierigkeiten haben ansonsten oft etwas mit dem RAM zu tun (Mem Training, Widerstände, Spannungen) - kann man aber schnell herausfinden und dann ggf. auch lösen.
OkayUnd ja, Optionen gibt es manchmal doppelt. Eigentlich ein gutes Zeichen, da hier einfach alle Optionen, die von AMD bereitgestellt werden, auch vom MB Hersteller angezeigt werden und einstellbar sind.
Ich würde es einfach immer direkt im AMD Bereich eintragen.
Schau ich mir morgen genauer an.Wo hast du den deine Vcore immer eingestellt?
Da sollte auch offset mit dabei sein.