ja ich sehe das auch realistisch,es wurde ja auch gemunkält das der B2 weniger Strom aus der Dose zieht
und genau wegen solcher Aussagen (nicht negativ gemeint) habe ich mich verleiten lassen und fast 4 Stunden meiner Lebenszeit gestern verschwendet. Hab vor einigen Tagen ein
ITX-System mit'm 5900X (B2) gebaut und mir Temps, Verbrauch und Voltage angeguckt und natürlich mit meinem 5900X (B0) verglichen. Auf den ersten Blick sah alles einen Tick besser aus, also baute ich die CPU in mein großes System ein und testete.
Die erste Ernüchterung war, dass die B2 CPU schon bei -13 all Core schlapp machte, meine B0-CPU läuft auf -20, wobei ich jetzt nicht wirklich sagen kann, ob das auf eine bessere oder schlechtere CPU hindeutet. No-Go war aber auf jeden Fall, dass das 3800er RAM-Setting nicht ging. Gar nicht, nicht mal ein Boot.
Dennoch habe ich das Testing mit beiden CPUs durchgeführt. Kühlung exakt gleich und fix eingestellt, neustes BIOS, PBO-Limits PPT: 142w/ EDC: 140A/ TDC: 95A, CO: -10/ +0, Standard-XMP 3600 CL16, gleiche BIOS-Settings usw. Hab dann den CB R23 Stresstest (im Loop) durchgeführt und mir angeschaut, wo sich Temps, Package Power, Voltage usw. einpendeln. Die Ergebnisse sind nahezu identisch ausgefallen. Lass die B2 CPU 'nen kleinen Tick (1-1,5°C) kühler gewesen sein, aber da kann schon Messtoleranz durch WLP, Raumtemperatur reinspielen.
Die B2 CPU brachte bei mir im Testing keinen signifikanten Vorteil, eher den Nachteil, dass nicht mal 1900 MHz FCLK/ UCLK ging. Bin echt ein wenig enttäuscht gewesen, weil ich absolut sicher war, dass eine "neuere" CPU eigentlich besser sein sollte. Tja, Pustekuchen. Viel Arbeit für nichts und eine Erkenntnis. Mit der alten CPU geht das RAM-Setting sofort und das ist mir weitaus wichtiger als 1-2°C bessere Temperaturen, falls diese überhaupt bestätigt werden können.
edit, hier noch mal der HWinfo-Auszug von beiden CPUs. Nur Stepping und Microcode ist anders (+ Performance order). Die anderen Unterschiede sind den unterschiedlichen Mainboards geschuldet. Die B2 CPU sitzt wieder im ITX-System.