Gurkengraeber
Legende
- Mitglied seit
- 10.03.2005
- Beiträge
- 11.046
- Ort
- Düsseldorf
- Prozessor
- Intel Core i7-12700K
- Mainboard
- Asus Prime Z690-A
- Kühler
- Alpenföhn Gletscherwasser White 280
- Speicher
- 48GB G.Skill Trident Z5 RGB white DDR5-7600 CL38 @ 6800MT/s
- Grafikprozessor
- Gigabyte GeForce RTX 4090 Aero OC
- Display
- Samsung Odyssey G7A LS28AG700NUXEN
- SSD
- M.2 1TB Crucial P5 & M.2 2TB Samsung Evo 970 Plus
- Gehäuse
- NZXT H7 Flow White
- Netzteil
- Seasonic Prime PX-850
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
Wollte damit nur sagen dass ich den "Hate" wie Du es nennst diesmal nachvollziehen kann. Bei der 4080 dagegen nicht. Wenn NVidia direkt eine 5080Ti angeboten hätte wäre es kein Thema gewesen. So hast Du aber nur das Leuchtturm Produkt 5090 bei dem wir uns mit den Pro Usern für AI rumkloppen dürfen (und verlieren) und dann eben direkt eine Midrange Karte. Das ist schon n bisschen traurig. Eine Ti für $1600 UVP auf Höhe der 4090 mit 20GB+ würde die 5080 besser aussehen lassen.Das Upgrade von 40 zu 50 ist generell mega Mies. Von der 4080Super zur 5080 kriegt man zwar nur ein geringen Performance Buff aber das Preissegment ist zumindest stabil geblieben. Du kriegst bei der 5080 also eine Mehrleistung aber nicht zu Mehrkosten. Bei der 5090 kriegst du zwar eine bessere Mehrleistung aber hast auch deutliche Mehrkosten.
Wenn ich nicht FE Sammler wäre und die DP 2.1 Ports nicht bräuchte, hätte ich mir Privat keine 5090 gekauft.
Man sieht es ja hier, viele geben sich mit einer 5080 zufrieden, weil sie ihre 4090 zu früh verkloppt haben und sonst ganz ohne Karte dastehen würden. So ein richtiges haben wollen kommt bei den wenigsten durch.