Blackwell Smalltalk Thread (RTX 5000er Reihe)

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 102156
  • Erstellt am
Jedenfalls ist das mein Verständnis von der Materie, da ich aber nicht über ein Abschluss in Elektortechnik verfüge, darf man mich gerne ergänzen/korrigieren wenn ich etwas falsch wiedergegeben habe, dann lerne ich noch was dazu
So habe ich es auch verstanden, hast es meiner Meinung gut erklärt.

Vor der 3000er Generation gab es gewisse Schaltungen von Nvidia die dafür gesorgt haben, dass die Leistung gleichmäßig verteilt wird. Das ist nun alles weggefallen und wir haben heute die Probleme.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@MADman: Och, ich bin da erstaunlich nachtragend und noch erstaunlicher sogar konsequent dabei. :d Hab so‘n paar Experten, von denen ich nichts mehr kaufe. Und zum Thema wirtschaftlich: genau da will ich sie ja packen (mit anderen Gleichgesinnten, allein ist das natürlich nicht spürbar): sie mögen da ja jetzt mit 1-5 Karten von mir aus ne dicke Marge machen - lass es 10k sein. Aber was sind 10k, wenn das den Ruf ruiniert? Das kostet viel mehr und haben schon ganz andere bitter erfahren dürfen, was ein Shitstorm der bisherigen Kunden „kosten“ kann.

Oder mit anderen Worten: keiner von uns kann einem Händler allein mit dem Nicht-Kauf der Grakas zeigen, was man von der Preisgestaltung hält, weil es reicht wenn eben einige wenige sie dann doch kaufen. Aber wenn genug selbst „niedrigmargigen“ Krempel nicht mehr dort kaufen, tut das mehr weh als die paar Grakas ausmachen.

Klar, keine Ahnung ob am Ende überhaupt was bei rumkommt oder es (wahrscheinlich) bei meinem persönlichen Furz im Wasserglas bleibt. Aber das Gute ist, mir reichts und genau so funktioniert Marktwirtschaft eben auch: ich stimme mit meinem Geldbeutel ab und NBB bekommt von mir KEINE Stimme mehr. :d
 
Eigentlich sollte meine Zotac 5080 Solid OC 2640Mhz Boosten hmm warum Boostet die aber Stock 2900Mhz?? Will mich da net beschweren aber warum weicht es so ab?
 
MFG als Feature passt hier eher auf den Stecker: Multi Fail Generation.
Hmm, ich bevorzuge eigentlich immer noch Multi Flame Generation aber der ist auch nicht schlecht, etwas allgemeiner :)

@MADman: Och, ich bin da erstaunlich nachtragend und noch erstaunlicher sogar konsequent dabei. :d
Auch wenn es möglicherweise so klang, es war weder als Unterstellung noch als Kritik gemeint, wollte ich nur sicherheitshalber klarstellen :) Konsequenz ist auch für mich ein wichtiger Wert.

Ich halte es nur auch für wichtig, daß man sich dabei immer auf sich selbst fokussiert, man selbst muss mit seiner Entscheidung zufrieden sein und sie muss zur eigenen Persönlichkeit passen und man mus damit auch klarkommen wenn man der Einzige ist, der so handelt. Wenn man erwartet das andere mitziehen bei dem was man selbst für wichtig hält, erlebt man nahezu immer Enttäuschungen und ich erlebe oft, daß dann Beleidigungen, Diffamierungen oder andere Herabsetzungen geäußert werden, mit denen mir diese Leute dann lediglich demonstrieren, daß sie selbst nicht zu ihrer Entscheidung stehen weil nur sie gerade die Folgen tragen und keiner mitmachen will. Da wird es dann für mich immer lächerlich, denn das beeinflußt mich gar nicht.

Ich boykottiere gerade wegen der notwendigen Konsequenz nur sehr selten etwas, weil es eben hart und mit persönlichen Einschränkungen verbunden sein kann die man ggf alleine ertragen muss und bei der man kein Recht hat, andere auf seinen Kurs zwingen zu wollen (was eigentlich eh nie funktioniert).

Für mich persönlich sind halt die Händler überhaupt nicht das Problem sondern wenn dann nVidia und die Konsumenten selber, daher gibt es bei mir keinen Händlerboykott. Aber wie gesagt, jeder hat da seine eigene Sichtweise.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich sollte meine Zotac 5080 Solid OC 2640Mhz Boosten hmm warum Boostet die aber Stock 2900Mhz?? Will mich da net beschweren aber warum weicht es so ab?
Meine 5080 Asus boostet auch fast 3ghz, das ist normal. Das war doch die letzten Generationen schon so.
Brauchst dir keine Gedanken machen
 
Na dann gibt wieder der Hersteller den Garantierten Boost Takt an und wenn man Glück hat bzw.. gute Kühlung dann halt mehr.
 
Für alle, die es interessiert, wie die 5080/ 5090 Astral die Pins des 12VHPWR Stecker überwacht. Auf der Rückseite des PCBs sind sechs kleine Shunts für die Pins:

Anhang anzeigen 1075355

Auf der Vorderseite sind drei Shunt-Monitoring-Chips:

Anhang anzeigen 1075356

In der ASUS Software sieht das dann wie folgt aus:

Anhang anzeigen 1075357
(danke Don)

Live Demonstration in der Software bei 10:42 (Video - 5080 Astral Der8auer)
Was ich schade finde, dass man der ca. 1.000€ billigeren 5080 die Überwachung spendiert hat, aber der 5090 TUF nicht :cautious:
 
Beide endlich, liegen wie Blei...
Bildschirmfoto 2025-02-11 um 23.08.57.png
 
Also chic mit der Asus, nur das ich deren Software nicht auf dem Rechner haben wollen würde.
GPU Tweak ist wirklich gut und hat nix mit Armoury Crate zu tun. Läuft m.M.n. besser als der Afterburner inzwischen.
 
Hmm, ich bevorzuge eigentlich immer noch Multi Flame Generation aber der ist auch nicht schlecht, etwas allgemeiner :)
Ich weiß auch nicht, was Nvidia sich dabei gedacht hat. Der Stecker hat schließlich schon vorher Probleme gemacht. Jetzt haben sie ihn weiter verschlechtert (alle Leitungen auf 1x Ground und 1x 12V gebrückt) und erlauben noch mehr Leistung als Dauerbetrieb. Wird mit Sicherheit nicht die letzte Meldung gewesen sein. Vielleicht müssen nur genug Stecker schmelzen, bis ein Umdenken stattfindet. So traurig das auch klingt.


1739312295125.png

Game Changer: Wenn man das Spiel unterbrechen muss, um den PC zu löschen. 🧑‍🚒
 
Hat eigentlich schon jemand einen Wireview au f die 5090 gepappt?
 
Per Hardware (mechanisches kappen von PIN #14 bzw "PS_ON" wäre "sicherer"
Ja, ich habe so eine Schaltung in meiner aquaero 6 aktiv, ich kann Alarmzustände definieren die in der Tat das Netzteil abschalten können, ich habe das entsprechende Kabel eingebunden. Wenn man diese Werte also per API auslesen könnte, dann könne man sowas sogar ohne Asus Software basteln. Gesetzt ich hätte überhaupt die entsprechende Grafikkarte ;)
 

ah das war wohl meine - die Hunde haben sogar nochmal 100€ draufgeschlagen.
 
Hab mir neben dem NV-Adapter (4x PCIe8-Pin auf 12VHPWR) ein Corsair-Kabel mit 2x PCIe-8Pin auf 12VHPWR geholt, das bei sehr hoher Last (fast 1.000W) für einen enormen Spannungsabfall und Instabilitäten beim Benchen verursachte

Oh das ist ja interessant - ich hab extra das Corsair-Kabel für völlig überteuerte 26 € gekauft um genau solche Späße zu vermeiden. Hmm, muss ich mal selber mit einem Zangenampermeter nachmessen ob das bei der 5080 auch zu so einer Schieflast führt wie bei Roman mit der 5090.
 
Ja, ich habe so eine Schaltung in meiner aquaero 6 aktiv, ich kann Alarmzustände definieren die in der Tat das Netzteil abschalten können, ich habe das entsprechende Kabel eingebunden. Wenn man diese Werte also per API auslesen könnte, dann könne man sowas sogar ohne Asus Software basteln. Gesetzt ich hätte überhaupt die entsprechende Grafikkarte ;)
Hab ich auch seit fast 20 Jahren (damals am AE4)
 
Oh das ist ja interessant - ich hab extra das Corsair-Kabel für völlig überteuerte 26 € gekauft um genau solche Späße zu vermeiden. Hmm, muss ich mal selber mit einem Zangenampermeter nachmessen ob das bei der 5080 auch zu so einer Schieflast führt wie bei Roman mit der 5090.

Sollte bei der RTX 5080 eher unproblematisch sein, da würde ich mir eher weniger Gedanken machen. Ab 400-450 Watt + würde ich mir da eher Sorgen machen
 
Warum? Mein Kabel hat ja bei der 4090 mit 520Watt 2 Jahre anstandslos funktioniert
 
Oh das ist ja interessant - ich hab extra das Corsair-Kabel für völlig überteuerte 26 € gekauft um genau solche Späße zu vermeiden. Hmm, muss ich mal selber mit einem Zangenampermeter nachmessen ob das bei der 5080 auch zu so einer Schieflast führt wie bei Roman mit der 5090.
Gibt glaube ich verschiedene...
Damals gab es nur das etwas starre Kabel. Um da mit der Zange zu messen, müsste man die Litzen auseinander reißen. Roman hat ja ein Anderes, bei dem jedes Kabel separat geht (gut zum Messen)
 
Eventuell liegen die power draw Probleme am power delivery design der 5090 FE.

image.png

FE = Sparmodell?
Sind wir Enduser echt mittlerweiße die Tester der Firmen?
Was für eine verrückte Welt das geworden ist.....
 
Anhang anzeigen 1075239

Also Undervolting geht schon, aber ist ein bisschen bastelig.

Wenn man die ganze Kurve hochzieht, dann zieht man die 2D Clocks mit und das hat bei mir in Sea of Thieves zu direkter, massiver Instabilität geführt. In X4, Cyberpunk und Superposition nicht :d
Und wenn man zu viel Distanz zwischen den Punkten hat was die Frequenz angeht, dann sieht die Kurve nach dem Häkchen drücken ganz anders aus als gewollt.
Und irgendwie scheint die Karte den höchsten Punkt der Kurve generell zu meiden sondern geht meist einen zurück, in meinem Fall auf 895mV. Keine Ahnung ob das ein off-by-one Fehler im Treiber ist oder was anderes, aber ist irgendwie so.
Hab jetzt alles einzeln justiert. Ist nur grob zusammengebastelt und nicht groß ausgelotet. Warte dafür auf bessere Treiber und finalen Afterburner und die Wasserkühlung.
Nein ich hab das selbe mit meiner Suprim Liquid beobachtet. Der ganze Curve Editor scheint irgendwie sein Eigenleben zu führen, bzw. die Karte hält sich nicht an die vorgegebene Kurve.
Gibt glaube ich verschiedene...
Damals gab es nur das etwas starre Kabel. Um da mit der Zange zu messen, müsste man die Litzen auseinander reißen. Roman hat ja ein Anderes, bei dem jedes Kabel separat geht (gut zum Messen)

Ich hab das selbe wie Roman - gesleeved mit einzelnen Strängen - ebenfalls original Corsair.

Sollte bei der RTX 5080 eher unproblematisch sein, da würde ich mir eher weniger Gedanken machen. Ab 400-450 Watt + würde ich mir da eher Sorgen machen

Nun mit PL auf +11 zieht die Karte durchgehend 400 W mit rund 3150 MHz Boost Clock.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh