Blackwell Smalltalk Thread (RTX 5000er Reihe)

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 102156
  • Erstellt am
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zunächst möchte ich klarstellen, dass eine RTX 5070 leistungsmäßig keineswegs an das Niveau einer RTX 4090 heranreicht. Auch eine RTX 5080 wird in puncto FPS im Durchschnitt nicht ansatzweise "über einer" 4090 liegen. Lasst euch dabei nicht von spezifischen Benchmarks in vereinzelten oder wenig repräsentativen Anwendungsfällen täuschen. Die einzige Karte, die mit der RTX 4090 wirklich mithalten kann, ist die RTX 5090 – allerdings enttäuschen mich hier die rund 15 % "RAW-Mehrleistung "bei zugleich deutlich höherer TDP.

Aktuell erscheint mir das Preis-Leistungs-Verhältnis bei einer RTX 4090 am sinnvollsten – insbesondere, wenn man von Panikverkäufen profitiert, die durch diverse Medienberichte ausgelöst wurden. Ich selbst besitze eine ASUS ROG Strix 4090 in "WHITE" (Garantie bis Ende 2026) und halte sie weiterhin für deutlich mehr als 2000 Euro wert. Ich plane, mir am 30.01. eine 5090 (FE) zu holen und werde anschließend die ROG Strix 4090 für etwa 2500 Euro VB inserieren...

Vor 3-4 Wochen wurde ich noch ausgelacht, dass ich meine 4090 für 2500 EUR VB inseriere - jetzt wurden mir heute 2800 EUR bei Abholung geboten... hab zudem vor 2 Wochen die MSI RTX 5090 (Vanguard) geschossen, diese auch bereits gegen meine 4090 ROG Strix gebenchmarkt (gleiche Settings, gleiche Treiber, gleiche Bedingungen) und bleibe höchstwahrscheinlich bei der 4090. In 5/7 Spielen (Cyberpunk, Rainbow 6 Siege, CIV VI, Stalker 2, Warzone) hat meine "slightly OCed" 4090 5-8% mehr FPS als die 5090, während diese obendrein noch zw. 70-90W mehr zieht - grauenhaft, wenn nicht sogar das schlechteste Upgrade der letzten 10 Jahre. Die 5090 bringt auf kleinanzeigen rund 3500-3800 - unmoralisch - ich bin jedoch auch der Meinung, dass jemand mit Kaufbereitschaft von 3500+ EUR für eine 5090 eine Zielgruppe ist, die jenen Preis auch gerne zahlen kann.

OT: habe parallel aktuell noch 4x 4090 in einem heimischen GPU-Cluster für Forschungszwecke (ML/DL-Anwendungen (PyTorch DDL), für meinen Data Science M.Sc.)... gemittelt für 1350 geschossen im Dezember - das reizt einen gerade schon etwas diese wieder für einen 1000er mehr pro Karte zu verticken...
 
Was ein totalausfall von Proshop und nVidia...
 
Mal eine Frage an die hier vielleicht eine Ahnung haben und das Ganze troubleshooten. Kann es das Proshop / Nvidia es überhaupt nicht gebacken bekommen und man jede Bestellung manuell prüft und das es deswegen diese kurzen Nachdrops gibt?
 
gib mir den drop

20250212_141419.jpg
 
Von der 5070Ti hat Gigabyte ne "fette" Aero aber bei der 5080 nur ne abgespeckte SFF Version - sind die bescheuert? :stupid:
Das hat mich allerdings auch gewundert. In beiden Fällen gibt es ja auch noch ein besseres Modell sowie die Windforce. Und wieso überhaupt zwei Kühler entwickeln? Weird.
 
Weiß gar nicht was ihr wollt. In jedem deutschen Konzern gäbe es einen Bonus. Bot protection würde zu 100 Prozent umgesetzt. Bots sind protected. As specified.
 
Vor 3-4 Wochen wurde ich noch ausgelacht, dass ich meine 4090 für 2500 EUR VB inseriere - jetzt wurden mir heute 2800 EUR bei Abholung geboten... hab zudem vor 2 Wochen die MSI RTX 5090 (Vanguard) geschossen, [...]
Wenn Du ne 5090 abbekommen hast dann weg damit. Genau deswegen werd ich meine aber immer noch nicht verkaufen. Ohne Karte ist das leben Scheisse. :fresse:
 
Frustrated Edition – wenn der Drops gelutscht ist..
 
Ich wollte bzw. will eine FE, aber die 5080. Dann kam der Button und die 5090 war im Warenkorb. Wer gibt die Bestellung dann nicht auf, weil man sie gar nicht für den eigenen Rechner will?

Das hab ich schon 2 oder 3x hier gehört... weshalb schaffen es denn immer diejenigen, die gar keine haben wollen :ROFLMAO: 🤡
 
Das hab ich schon 2 oder 3x hier gehört... weshalb schaffen es denn immer diejenigen, die gar keine haben wollen :ROFLMAO: 🤡
Weil der Anteil an Leuten, welche eine kaufen um sie zu behalten, vermutlich im Promillbereich liegt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh