Blackwell Smalltalk Thread (RTX 5000er Reihe)

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 102156
  • Erstellt am
Habe mich doch tatsächlich vom Kabel Hype anstecken lassen und mir einen Wireview Pro bestellt. Der soll morgen kommen und löst das "Biegeproblem" am Stecker der Suprim, außerdem hat der ja gleich noch Temperatursensoren bei den Steckern...ob es hilft? Aber schaden kann es auch nicht und ich kann mein Kabel gerade anschließen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich seh schon die neuen „12VHPWR Zwischenstecker“ mit Alarmfunktion bei Temperaturüberschreitung der Adern :sneaky: … Marktlücke!
 
Ich denke ich lass mir so ein Adapterkabel HPWR auf mein Be Quiet in 2.5mm bauen. Werde mal fragen ob man das crimpen und verlöten kann.
Edit: Falls das von den Maßen mit den Abständen am Stecker geht....oder halt Feinstdrahtkabel....aber die sind teuer.
 
wie man in den wald hineinruft...?
 
Man könnte auch am Stecker zwischen den Adern einen Temp.sensor reinschieben.
Die Aquacomputer-Geräte bringen ja solche Anschlüsse mit sich. Dann wäre eine Überwachung und Alarm möglich :unsure:
 
Der Wireviev Pro bringt auch 2 frei zu platzierende Sensoren mit, die direkt angeschlossen werden können. Das ist vertretbar für den Preis.
 
@WeynE
Mein Gott.....wenn es einigen so wichtig ist mach doch einfach einen Teilscreenshot oder eine teilweise unkenntlich gemachten der Rechnung, die sind ja mittlerweile alle raus bei Proshop.

Ansonsten ....Wenn ich einen Sänger hören will geh ich ins Konzert.
 
Ich denke ich lass mir so ein Adapterkabel HPWR auf mein Be Quiet in 2.5mm bauen. Werde mal fragen ob man das crimpen und verlöten kann.
Edit: Falls das von den Maßen mit den Abständen am Stecker geht....oder halt Feinstdrahtkabel....aber die sind teuer.
Ich habe ein Enermax Platinum, welches einen 12poligen Stecker hat für die Spannungsversorgung der GPU (Ist älter, daher Aufteilung auf 2x 8er PCIe.
Besteht aus 6x 12v und 6x Gnd.
Laut Herstellersupport könnte ich mir einfach die Stecker online bestellen und mir selber ein 12poliges basteln. Soll wohl gehen 😅 hab da auch schon überlegt. Muss nur wegen den Sense Kontakten bisschen schauen.
 
Ey immer noch die gott verfickten Blackscreens in Conan, dachte AMD sind die mit den Treiberproblemen, zum KOTZEN :grrr: :grrr: :grrr: :grrr: :grrr: :grrr:
 
@Samsungstory
Nee, das mache ich nicht selber...einer meiner Kunden stellt Sonderbauteile (auch Spezialkabel ) und so einen Kram für Marine und Industrie her. Die sind mir noch nen gefallen in der Entwicklungsabteilung schuldig....geht dann sogar in eine Umweltsimutaltionskammer mit Belastungstest. Wenn die das machen wollen sie auch wissen ob das geht. :lol: :lol:
 
Ich denke ich lass mir so ein Adapterkabel HPWR auf mein Be Quiet in 2.5mm bauen. Werde mal fragen ob man das crimpen und verlöten kann.
Edit: Falls das von den Maßen mit den Abständen am Stecker geht....oder halt Feinstdrahtkabel....aber die sind teuer.
Ich glaube das Problem mit der Hitze ist vor allem beim Übergang am Stecker kritisch, wo dann worst-case 20A über einen Pin -Widerstand fließen. Das Kabel ist dann zwar auch über Spec, aber wenn der Stecker am Netzteil dann 150° hat bringt dir das 2.5mm^2 Kabel auch nix, das heizt den Draht ja einfach mit auf über die Zeit.

Das einzige was da sicher hilft ist ein anderer Stecker.
 
Edit: Falls das von den Maßen mit den Abständen am Stecker geht.
Grundsätzlich mag ich die Idee, aber ich frage mich auch ob das mit dem Steckr passt. denn die Kontakte dort kann man nicht vergrößern ohne die ganze Buchse auch neu bauen zu müsen. Die maximale Drahtdicke wird daher vom Stecker bestimmt. Ich bin nicht sicher ob 2,5mm² da noch passen.

Ey immer noch die gott verfickten Blackscreens in Conan, dachte AMD sind die mit den Treiberproblemen, zum KOTZEN :grrr: :grrr: :grrr: :grrr: :grrr: :grrr:
Ich habe Zweifel ob der Treiber das richten kann. Ich vermute eher es braucht ein Firmware Update. Aber ich drücke die Daumen das es doch über den Treiber geht, denn das erhöht die Wahrscheinlichekit das es auch gefixt wird.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh