Blackwell Smalltalk Thread (RTX 5000er Reihe)

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 102156
  • Erstellt am
Hat jemand Star Wars Outlaws, kann dort das Multi Frame Generation nicht aktivieren, bzw ich gehe nicht davon aus das es aktiv ist wenn ich die FPS mir anschaue
Ich hab das gleiche oder ein ähnliches Problem mit meiner 5080 Trio. Outlaws hab ich nicht, aber ich kann in keinem Spiel FG/MFG aktivieren. Die Karte wird erkannt, aber die Option für FG/MFG ist dann trotzdem ausgegraut oder fehlt komplett oder es führt Instant zum Black Screen, wenn ich es aktivieren kann. Je nach Spiel.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Damit sieht man das du nicht wirklich verstanden hast was ich geschrieben habe. Deine Frage war welche Vorteile es bietet. Nicht das du preislich auf einem Niveau bleiben möchtest. Ich würde eine Liquid Karte für 1600€ jederzeit einer 1300€ Custom vorziehen weil Sie einfach besser ist. Boost besser, Kühlung besser, Lautstärke besser. Natürlich ist die nicht "zu teuer im Verhältnis" sondern einfach teurer weil geiler. Von der 5090 Liquid Suprim gibt es hier z.b. einen Test der die Unterschiede zeigt zu anderen Karten.


Hattest du davor keine Nvidia Karte? Wie kann sowas verlegt werden?
Doch, aber das Netzteil ist nur Teilmodular und hat beim festen Strang 2 PCIe Stecker 8 pol dabei. Damit lief auch die TUF 3080ti.
Für den Adapter brauche ich aber jetzt eins der extra Kabel für PCIe 8pin und das fehlt.
 
Mal ne blöde Frage, ich habe den 3DMark AE wie kann ich dort den Steel Nomad Benchmark downladen bzw. kann ich den 3DMark einfach nicht updaten. Das Programm sagt mir zwar das ein neues Update zur Verfügung ist, es lädt sich aber zu tode.
 
Ich hab das gleiche oder ein ähnliches Problem mit meiner 5080 Trio. Outlaws hab ich nicht, aber ich kann in keinem Spiel FG/MFG aktivieren. Die Karte wird erkannt, aber die Option für FG/MFG ist dann trotzdem ausgegraut oder fehlt komplett oder es führt Instant zum Black Screen, wenn ich es aktivieren kann. Je nach Spiel.
Ich hab festgestellt das ich die "Hardwarebeschleunigte GPU-Planung" im Windwos aktivieren musste
 
Die Aorus 5080 bleibt mit dem Silent Bios btw mit OC (+350/2000) bei so 63 Grad, RAM ähnlich, Lüfter etwas unter 1100 rpm was 400 weniger sind als beim Performance Bios. Würde definitiv das Silent Bios empfehlen.

Mit nem reinem custom Bild btw macht das LCD jetzt keine Faxen. Gifs kann man aber vergessen, irgendwann hängt sich das weg.

Würde trotzdem gerne mal die ASUS im Vergleich testen. Der Kühler der Aorus ist aber schon mächtig. Meine alte Gamerock 4080 war unter Last 3 Grad ca. wärmer und die lief mit so 270W powerdraw da PT auf 80%, die Aorus läuft mit 360W powerdraw.

Edit: Hat einer die Astral 5080 und kann mal mit Quiet Bios seine Temps und rpm posten bitte?
 
Weiß jmd warum Watercool nur Blöcke für Palit und Gainward anbietet?
Vielleicht wegen dem PCB? 🤔 Aber am besten stellst du die Frage denen selber, ich glaube nicht, dass das hier adhoc jemand weiß. Außer er/sie arbeitet bei denen.
 
Ok danke...
Hast Du damit schon mal COD Warzone getestet? Ob das stabil läuft z.B.

VG
Ne spiele ich nicht. Lief aber 60 Durchläufe Speedway, 40 Durchläufe Steel 20 Durchläufe Timespy Extreme (jeweils immer 20 am Stück im Stbility test) und bisher mehrere Stunden Siege und cp2077 ohne Zicken.
 
Weiß jmd warum Watercool nur Blöcke für Palit und Gainward anbietet?
Weil die sich seit einigen Generationen nur auf bestimmte Modelle konzentrieren, von denen sie Zugriffe auf die PCBs haben und sich eine angemessene Verkaufsmenge ausrechnen, die sie dann entsprechend beliefern können mit ihren Kapazitäten. War in der Vergangenheit mal häufiger die Strix, diese Generation sind es scheinbar die baugleichen Palit/Gainward.

Hatte @Rico[WATERCOOL] im alten Thread (zu 2080 Ti Zeiten) mal so angedeutet.
 
Mein Traum wäre die 5090 Astral OC mit „Heatkiller V Ultra“ gewesen :cry:

Nicht mal bei Alphacool gibt es was „zufriedenstellendes“ (den ES-Block - aber leider nur für Inno3D)

Und EKWB…?
Lieber renne ich nackt durch ein Brennesselfeld :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Traum wäre die 5090 Astral OC mit „Heatkiller V Ultra“ gewesen :cry:

Ich werde definitiv keine 5090 kaufen, ABER WENN ich eine gekauft hätte, wäre es trotz meiner Asusaffinität diesmal 'ne Gainward/Palit geworden. Nur wegen des Heatkillers.
 
Insgesamt ist die 5000er-Serie sehr unbefriedigend…
Ich mag neue HW, aber dieses Mal stimmt eigentlich NICHTS mehr :cautious:

Magere, native Mehrleistung zur 4090, „alte Architektur“ (nicht effizient genug), quasi nicht verfügbar, und wenn mit geisteskranken Scalperpreisen. Und als „Sahnehäubchen“ keinen WC-Block für die Astral :heul:
 
Wenn man wenig Geld ausgeben will für eine 5080er mit fast null Spulenfipen sehr guten Lüftern und sehr guten Temps, kann ich die PNY 5080 OC empfehlen halt ohne RGB schnick schnack usw..
 
Insgesamt ist die 5000er-Serie sehr unbefriedigend…
Ich mag neue HW, aber dieses Mal stimmt eigentlich NICHTS mehr :cautious:

Magere, native Mehrleistung zur 4090, „alte Architektur“ (nicht effizient genug), quasi nicht verfügbar, und wenn mit geisteskranken Scalperpreisen. Und als „Sahnehäubchen“ keinen WC-Block für die Astral :heul:
Der EK Block für die Astral wird schön werden :), der AC Block kommt mir nicht ins Haus :/
 
Alternativ würde ich eine dieser Beiden nehmen. Dann hätte ich mir zumindest den Umbau und Risiko gespart. Garantie bleibt auch erhalten


oder


Aber eigentlich geht nichts über Watercool-Blöcke
 
Insgesamt ist die 5000er-Serie sehr unbefriedigend…
Ich mag neue HW, aber dieses Mal stimmt eigentlich NICHTS mehr :cautious:

Magere, native Mehrleistung zur 4090
Dachte ich auch am Anfang und hab die 5080 nur gekauft weil ich die 4090 schon abgestoßen hatte.

Wenn ich aber sehe das ich mit MFG in CP2077 mit Pathtracing in 4k stabile 120fps halten kann, die GPU dabei gute 50% Last bei 150w hat und im Gehäuse Mucksmäuschen still ist... Ist das schon ziemlich geil. Inputlag ist überraschend kein Thema. Spielt sich erstklassig. Die 4090 hat mit über 400w und etwas über 100fps kein besseres Spielgefühl gehabt.

Cyberpunk2077_2025_02_15_13_02_33_427.JPG
 
Aber eigentlich geht nichts über Watercool-Blöcke

Aquacomputer ist eigentlich ebenso ein Nobrainer, da gibts nur leider aktuell iirc nicht mehr als die ein Forenstatemant, dass da was in der Mache ist - was genau, wann und vor allem: wie viele? Keine Ahnung.

EKWB fand ich optisch auch immer nett, aber was die da im letzten Jahr firmenintern abgezogen haben gegenüber ihren Mitarbeitern.... nicht so schön.
 
Nochmal nachgelegt:
Entweder Aorus geht generell so gut oder ich hab nen gutes Exemplar erwischt.
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-02-16 154527.png
    Screenshot 2025-02-16 154527.png
    409 KB · Aufrufe: 37
Leute sorry für die Noob-Frage, war aber lange hier raus:

Was ist der Unterschied zwischen einer 5080 SFF und normal?
Ist SFF nur das Gehäuse oder gibt es intern irgendwelche Veränderungen zum Standardmodell?
Ist FE = SFF?
 
Ich denke es geht hier einfach um die Kühlerabmeßungen, bei SFF kannste das bei entsprechenden Builds verwenden wobei die FEs auch darunter fallen. Die FE hat ein sehr spezielles PCD Design und ich würde das nicht als Referenz Design bezeichnen, weil sowas sonst kein Hersteller nutzt. Das eine Standardmodell gibt es hier einfach nicht. Je nach Hersteller ist das PCB dann auch anders.
 
Die haben halt einfach Kühllösungen drauf die die Vorgaben von Nvidia einhalten. Zum Beispiel wurden die FE Karten mit Hinblick auf Kompatibilität für SFF entwickelt.
 
Dachte ich auch am Anfang und hab die 5080 nur gekauft weil ich die 4090 schon abgestoßen hatte.

Wenn ich aber sehe das ich mit MFG in CP2077 mit Pathtracing in 4k stabile 120fps halten kann, die GPU dabei gute 50% Last bei 150w hat und im Gehäuse Mucksmäuschen still ist... Ist das schon ziemlich geil. Inputlag ist überraschend kein Thema. Spielt sich erstklassig. Die 4090 hat mit über 400w und etwas über 100fps kein besseres Spielgefühl gehabt.

Anhang anzeigen 1077066

Bin ja auch von der 4090 auf die 5080. Ich vermisse da auch nichts, mit etwas leicht eingestelltem OC ist die 5080 teilweise so gar schneller. Deutlich spürbarerer sind aber 600€ Cashback durch die Aktion + halt eine neue, effizientere Grafikkarte mit frischer Garantie.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh