Blackwell Smalltalk Thread (RTX 5000er Reihe)

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 102156
  • Erstellt am
Da öfters erwähnt: Gainward, Palit und PNY gehören zusammen.
Ich kaufe gerne von der Firma seit 20 Jahren sowohl „ATI“ als auch NVIDIA.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mindfactory hatte heute ganze 6 verschiedene Modelle an RTX 5080 Karten. Alle natürlich weit über UVP. Die sind binnen 3 Minuten komplett ausverkauft gewesen. Wahnsinn. Es wird mindestens ein halbes Jahr dauern, bis sich die Lage einigermassen beruhigt. Wenn denn ein halbes Jahr ausreicht.
Also ich hab zwei Modelle nach über einer Stunde noch verfügbar gesehen :d
 
Nochmal nachgelegt:
Entweder Aorus geht generell so gut oder ich hab nen gutes Exemplar erwischt.
450w habe ich bei der Karte aber noch nicht gesehen wenn ich das PT auf 125% stelle, hier sind's max 440w gewesen. Aber ich lasse die Karte OC bei 100% PT laufen. Da ist sie bei so 360-370w. 440-450w müssen nicht sein..^^'
 
Es wird mindestens ein halbes Jahr dauern, bis sich die Lage einigermassen beruhigt. Wenn denn ein halbes Jahr ausreicht.

Du glaubst also ernsthaft das es nun 180 Tage jeden Tag exakt so weitergeht wie bisher? Wirklich? Davon bist du felsenfest überzeugt? Also bis zum 16. August komplette Ebbe im GPU Markt?

Worauf begründen diese Schätzungen immer? Auf der aktuellen Momentaufnahme?
Waschechte Drama Queens hier 😳
 
Wie sind dien Temperaturen und womit vielen RPM und % laufen die Lüfter.

Ich bin am überlegen die 5080 FE zu holen, mache mir nur Gedanken wegen Temperaturen bei OC, ich dann nicht lieber eine custom mit fetten Kühler wie Zotac Solid / TUF holen sollen.

Danke für deine Rückmeldung

Zotac Solid 5080er hatte mit diesen fetten Kühler schlechtere Temps wie die PNY 5080er.

5080er PNY mit 1080 u/min Lüfter extrem leise max 63c.

5080er Zotac Solid mit 1280 u/min Lüfter lauter wie PNY zwischen 64c-66c.
 
In was für einem Gehäuse betreibt ihr die 5080 aorus master und mit welchem Kabel? Leider ist der Anschluss ja so weit drinnen dass man ein 90 grad kabel nach unten gehend nicht verwenden kann, bei so einer breiten Karte die kaum in ein Case passt echt eine Designfehlentscheidung von gigabyte -.-. Meine kommt morgen und ich verbaue sie in einem O11 Dynamic Evo, entweder mit 90 grad kabel mit kabeln nach oben gehend, was potthässlich wäre, oder mit einem seasonic non 90 grad, da muss ich schauen ob ich die Biegung so hinkriege dass es nicht gefährlich ist und das Case trotzdem zugeht
 
In was für einem Gehäuse betreibt ihr die 5080 aorus master und mit welchem Kabel? Leider ist der Anschluss ja so weit drinnen dass man ein 90 grad kabel nach unten gehend nicht verwenden kann, bei so einer breiten Karte die kaum in ein Case passt echt eine Designfehlentscheidung von gigabyte -.-. Meine kommt morgen und ich verbaue sie in einem O11 Dynamic Evo, entweder mit 90 grad kabel mit kabeln nach oben gehend, was potthässlich wäre, oder mit einem seasonic non 90 grad, da muss ich schauen ob ich die Biegung so hinkriege dass es nicht gefährlich ist und das Case trotzdem zugeht
Habe nen NZXT H7 Flow (die erste Version) und nen Vertex PX 850W und nutze das normale beigelegte Kabel von Seasonic. Habe keine Probleme damit. Es ist die ATX 3.0 Version von, es gibt mittlerweile auch ne ATX 3.1 Version aber die habe ich irgendwie bei keinem Händler gesehen bislang. Wenn man über das Produkt bei Geizhals auf die Händler Seiten geht, steht da trotzdem wieder die ATX 3.0 Version.

Wollte mir selber aber mal das Corsair RMx 2024 anschauen noch, viel gutes drüber gelesen.

Wie "gut" tatsächlich die Stromzufuhr ist, können aber nur Leute mit ASUS Astral Karte oder extra Gerät sagen.
 
Du glaubst also ernsthaft das es nun 180 Tage jeden Tag exakt so weitergeht wie bisher? Wirklich? Davon bist du felsenfest überzeugt? Also bis zum 16. August komplette Ebbe im GPU Markt?
Worauf begründen diese Schätzungen immer? Auf der aktuellen Momentaufnahme?
Waschechte Drama Queens hier 😳
Das ist das Kriegsgeier Syndrom.
 
Also ich sag mal wenn man eine 4090 im Rechner stecken hat kann man jetzt eigentlich entspannt auch ~3K für eine 5090 ausgeben wenn man denn upgraden möchte. Für die 4090 kriegst du jetzt gerade locker über 2K wieder rein. Wenn der Markt mit 5090 zugeschüttet wird, dann wird der 4090 Preis auch ganz rapide wieder fallen. Unterm Strich zahlt man da wahrscheinlich in 2,3 Monaten ungefähr dasselbe für das Upgrade wie jetzt aktuell.

Wenn die Menge an 5090 Karten bald verrückt hoch sein wird, denke das wir im Mai oder Juni wir entspannt unser Wunschmodell bekommen :-)

Hoffe bis dahin sind soweit die Kinderkrankheiten gefixt. Das mit dem Stecker wird vermutlich in der Serie allerdings nicht mehr gelöst werden können. Hersteller mit guter Garantie sind daher Pflicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bekomme angst um meine 5080 was man hier alles im forum liest. xD sollte ich vlt neben mein pc ein feuerlöscher anbringen ? in mini format ?
 
5080 ist nicht betroffen.
 
Ich hab mir Samstag bei eBay kl erstmal günstig eine 7900xtx gekauft. Ich warte jetzt ab bis die 5080 es wieder zur UVP gibt.
 
ich bekomme angst um meine 5080
Musst du nicht. Genausowenig wie du um die 5090 Angst haben musst. Schon seid der 40er Gen ist UV der Weg zum Ziel. Meine 5080 zieht auf 4k max keine 300 Watt aus der Dose. Das Kabel wird nichtmal lauwarm. Nach stundenlangem Zocken. Dazu noch dank Super Resolution knappe 100 FPS und eine kühle Karte. Bedenkenlos.
 
Ist aber nur die FE wo das passieren kann das zu viel Strom durch zwei Leitungen gehen ?

Sonst bei dem Custom wie bei der 4000er darauf achten das es richtig eingesteckt ist und dann sollte es passen oder ?
 
Ist aber nur die FE wo das passieren kann das zu viel Strom durch zwei Leitungen gehen ?
Aktuell sind nur gaaaaaaaaaanz wenige FE Fälle bekannt ja.
Sonst bei dem Custom wie bei der 4000er darauf achten das es richtig eingesteckt ist und dann sollte es passen oder ?
Ja, die haben das meist besser im Griff.

Das Thema wird aber stark übertrieben wirst auch andere Meinungen bekommen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es kommt halt drauf an wie das PCB aussieht. Nach meinem Stand kann das auch bei Customs passieren, wenn auf dem PCB alle 12V Adern ohne entsprechende Absicherung zusammengeführt werden. Und das ist wohl nicht so unüblich.
 
Welche Custom das aktuell wie gelöst haben ist nicht bekannt oder ?

Glaube bei der 4090 war das noch generell anders. Da wurde nie alles zusammengeführt wie bei der 5090 FE zb.

Müsste man mal ne Liste machen.
 
Ka zb. bei der 4090 TUF OC bei mir sieht das halt schon besser aus als der 5090 FE.
Bisschen Sicherheit bei einem so teuren Produkt sollte schon sein oder ?

IMG_2308.jpeg
 
Glaube bei der 4090 war das noch generell anders. Da wurde nie alles zusammengeführt wie bei der 5090 FE zb.
Laut Buildzoid hat die 4090 genau dasselbe Problem.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ka zb. bei der 4090 TUF OC bei mir sieht das halt schon besser aus als der 5090 FE.
Bisschen Sicherheit bei einem so teuren Produkt sollte schon sein oder ?
Sieht für mich so aus, als wenn die 12V genau so einfach zusammengeführt werden hinter dem Stecker
 
Bisschen Sicherheit bei einem so teuren Produkt sollte schon sein oder ?
Ist doch da. Muss ja für sich jeder entscheiden wie er mit dem Thema umgeht. Kenne viele die trotzdem eine 5090 kaufen ohne Angst. Auch den PC laufen lassen während Sie arbeiten sind. Die meisten senken sowieos die Leistung weil der Stromverbrauch nicht sein muss und die Leistung auch so ausreicht. Klar, manche haben Angst. Das war schon bei der 4090 so. Aber selbst da war es kein großes Thema.

Viel interessanter finde ich das man hier ein Thema pusched aber sonst keine Angst vor Bränden hat. Billige Steckerleisten voller Staub der auch gut brennt, teilweise die Kabel im Gebäude uralt. Billo Netzteile teilweise verbaut. Usw. Eigentlich kannst du doch immer und überall vor sowas Angst haben. Aber das wird halt nicht so stark mitgeteilt, deshalb hat davor keiner Angst.
 
Leute - die temps die ihr messt sind nicht ausagekräftig, nennt sich Serienstreuung... .

Da muss nur die "Fachkraft" weniger oder mehr WLP rauf gemacht haben, falsche Pad etc. pp.
Schraube nicht fest angezogen kann auch reichen.... .
 
Gern, tut mir leid. Dann warten wir mal, bis sich ein anderer Gigabyte-5080-Owner erbarmt und seine Kartenfirmware hier hochlädt. Die Waterforce ist nämlich nicht die einzige mit 450 Watt.
Hier ähnlich, das Waterforce Bios macht ordentlich Dampf aber der mittlere Lüfter dreht nicht. 5080 Aorus Master Bios muss her ;)
 
Ist doch da. Muss ja für sich jeder entscheiden wie er mit dem Thema umgeht. Kenne viele die trotzdem eine 5090 kaufen ohne Angst. Auch den PC laufen lassen während Sie arbeiten sind. Die meisten senken sowieos die Leistung weil der Stromverbrauch nicht sein muss und die Leistung auch so ausreicht. Klar, manche haben Angst. Das war schon bei der 4090 so. Aber selbst da war es kein großes Thema.


Viel interessanter finde ich das man hier ein Thema pusched aber sonst keine Angst vor Bränden hat. Billige Steckerleisten voller Staub der auch gut brennt, teilweise die Kabel im Gebäude uralt. Billo Netzteile teilweise verbaut. Usw. Eigentlich kannst du doch immer und überall vor sowas Angst haben. Aber das wird halt nicht so stark mitgeteilt, deshalb hat davor keiner Angst.

Ja hatte mal mit einem Elektrotechniker bei mir in der Firma gesprochen. Da ging um das Thema Wärmepumpen, Speicher etc. und man glaubt garnicht was Unternehmen einen teilweise verbauen. Da werden diverse sicherheitstechnische Sachen nicht verbaut um Kosten zu sparen, was aber dann in einem Versicherungsfall, dann aber nicht übernommen wird, weil es eben fehlt. Pfusch gibt es überall, aber schön ist es trotzdem nicht.
 
Da ging um das Thema Wärmepumpen, Speicher etc. und man glaubt garnicht was Unternehmen einen teilweise verbauen.
Klar, das wundert mich nicht. Die alten Häuser haben uralte Kabel und die neuen schlechte weil Geld gespart wird. Solar ist auch ein brandheißes Thema :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh