Blackwell Smalltalk Thread (RTX 5000er Reihe)

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 102156
  • Erstellt am
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Guten Morgen zusammen,

hat hier bereits jemand die 5090 übertaktet bei gleichzeitigem UV? Mich würde als 4090 Besitzer interessieren welcher Performancesprung zu erwarten ist. Meine 4090 läuft aktuell mit 975mV bei 2700 Mhz und kommt in Spielen nicht über 375Watt.

Da ich bei der 5090 auf maximal 450 Watt begrenzen würde stellt sich mir die Frage, ob sich ein Kauf auch nur ansatzweise lohnt (ist natürlich subjektiv, aber die Werte würden mich interessieren).

Berichte hierzu habe ich leider wenige gefunden. CB hat mit begrenztem Powertarget getestet, aber kein OC betrieben.

Hat jemand von euch Erfahrungen mit dem OC Potenzial des Chips (bei gleichzeitigem UV) gemacht?
 
Zuletzt bearbeitet:

Anhänge

  • 5080AorusMasterPerformance.zip
    1.022,8 KB · Aufrufe: 26

Endlich mal positive News zum Thema 😍😍😍
Joa die Orginalmeldung kam von dort.

Karten wie die Inno für 2400 Euro oder zum MRSP wären gut
Eine zierpende Founder-Edition kommt mir nicht in den Rechner.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe derzeit Probleme mit der Aorus Master, könnt ihr berichten falls das Bios bei euch ähnliche Symptomatik verursacht? Dann würde ich einfach mal ein anderes BIOS aufspielen.
Hier der Thread dazu: KLICK
 
Das Aorus-Silent-BIOS haben wir doch, und wenn @Mutio den BIOS-Switch im Dunkeln unter dem Tisch findet, auch bald das P-BIOS. ;)

Das Gigabyte Gaming-OC-BIOS sollte übrigens auch 450 Watt haben. Wenn ein stolzer Eigner das mal prüfen möchte?
Sie wünschen :)

Build GUID : 0158407B15324535AA3EDEB036695881
Build Number : 35324703
IFR Subsystem ID : FFFF-FFFF
Subsystem Vendor ID : 0x1458
Subsystem ID : 0x4178
Version : 98.03.3B.40.27
Image Hash : N/A
Hierarchy ID : Normal Board
Build Date : 12/24/24
Modification Date : 01/10/25
UEFI Version : 0x8000E ( x64 )
UEFI Variant ID : 0x000000000000000C ( Unknown )
UEFI Signer(s) : Microsoft Corporation UEFI CA 2011
XUSB-FW Version ID : N/A
XUSB-FW Build Time : N/A
InfoROM Version : G005.0000.98.01
InfoROM Backup : Not Present
License Placeholder : Not Present
GPU Mode : N/A
CEC OTA-signed Blob : Not Present
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Immerhin ging es noch. Gestern Abend vorm zu Bett gehen schoss mir das Blut aus der Nase wie ne Fontäne (hatte vor 3 Wochen ne OP) also erstmal gleich zum Arzt. Ergo jetzt noch schnell hier das Bios.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich habe derzeit Probleme mit der Aorus Master, könnt ihr berichten falls das Bios bei euch ähnliche Symptomatik verursacht? Dann würde ich einfach mal ein anderes BIOS aufspielen.
Hier der Thread dazu: KLICK
Habe beide Bios Versionen von mir hochgeladen hier im Thread.
 

Anhänge

  • 5080_aorus_master_p_bios.zip
    1.022,8 KB · Aufrufe: 15
Was sagt die Gigabyte Master denn zu dem Befehl? Auch 450W wie die Waterforce?

5080Waterforce_WB_PL.png
 
Also ich hab's mit NVflash ausgelesen kP.
 
Ich hatte leider keinen Erfolg mit dem Master Silent Bios. Lässt sich zwar flashen, aber der Treiber erkennt die Grafikkarte dann nicht vernünftig. Ähnlich war es auch bei dem Suprim Bios was ich auch auf meiner Asus Prime getestet habe.

Master_Bios_Fail.jpg
 
Ich hatte leider keinen Erfolg mit dem Master Silent Bios. Lässt sich zwar flashen, aber der Treiber erkennt die Grafikkarte dann nicht vernünftig. Ähnlich war es auch bei dem Suprim Bios was ich auch auf meiner Asus Prime getestet habe.

Anhang anzeigen 1077239
Wollte ich auch gerade schreiben, ich kann alle flashen ausser dieses. Also flashen geht, aber keine Chance den Treiber zum laufen zu bekommen. Schade ....
 
Wollte ich auch gerade schreiben, ich kann alle flashen ausser dieses. Also flashen geht, aber keine Chance den Treiber zum laufen zu bekommen. Schade ....
Danke fürs Testen. Dann scheint – neben neuen Treibern natürlich – die vorerst letzte Chance für 450 Astral-PS ein BIOS der Gigabyte Gaming OC zu sein. Wer hat's?
 
Oder Asus bringt nen neues Bios, wo sie es freischalten. Wundert mich eh, dass Gigabyte hier der einzige ist.
 
Oder Asus bringt nen neues Bios, wo sie es freischalten.
Dafür wird es aus Asus-Sicht keinen Grund geben – es sei denn, sie schieben noch ein Wakü-Modell nach.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Dann scheint – neben neuen Treibern natürlich – die vorerst letzte Chance für 450 Astral-PS ein BIOS der Gigabyte Gaming OC zu sein. Wer hat's?
Um alles muss man sich selbst kümmern. :LOL: Hier, bitte einmal Gaming OC 450 W zum Testen u. a. für die Kollegen @Youngtimer und @mikasalo5000. Ob silent oder perf, bringe ich hoffentllich noch in Erfahrung.

Edit: Es ist das Performance-BIOS.
 

Anhänge

  • gigabyte BIOS.zip
    2 MB · Aufrufe: 22
Zuletzt bearbeitet:
die 5070ti zeigt ja ziemlich klar, was für eine Gurke die 5080 ist. Und das obwohl die 5070 ti selbst eine Gurke ist. Verrückte Welt.
 
die 5070ti zeigt ja ziemlich klar, was für eine Gurke die 5080 ist. Und das obwohl die 5070 ti selbst eine Gurke ist. Verrückte Welt.
Wenn die Preise stimmen, dann kaufe ich gerne eine der Gurken. Dafür müssen aber noch ein paar Wochen/Monate ins Land gehen.
 
Ich wollt schon nachfragen, GZ. Aber zu dem Preis bin ich raus. Sowohl die normale als auch die Liquid für 3,5k...
 
Grad bei Mindfactory die Suprim geschossen.

Wäre ohne den Telegram Kanal von euch nie möglich gewesen

Vielen Dank ❤️‍
Ich hatte die auch schon im Warenkorb, dann aber doch nicht gemacht aufgrund der Kühlung, die mein Konzept im Gehäuse killen würde. Die normale SOC sofort mit Handkuss, hahaha
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh