Blackwell Smalltalk Thread (RTX 5000er Reihe)

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 102156
  • Erstellt am
Der hat die bei Galaxus gekauft. Rechnung liegt bei, aber natürlich auf seinen Namen. Galaxus konnte ich nicht erreichen, aber denke die werden das auch nicht akzeptieren. Da das 14 tägige Rückgaberecht abgelaufen ist und ich kein Kunde bei ihnen bin. Möchte das sowieso über Ebay regeln. Es tut mir Leid für den Verkäufer, aber wenn ich nicht die defekte Ware reklamieren kann,muss er sich darum kümmern. Die neue Karte kann er behalten oder weiterverkaufen. Ich bin quasi komplett auf Ebay angewiesen. Kann weder zu Galaxus noch zu Asus gehen, mit meinem Problem. Wenn Ebay die Reklamation nicht akzeptiert, sitze ich auf einem 1900 Euro Schaden und müsste das über den Anwalt regeln. Worauf ich NULL BOCK habe.
Wenn dir der Verkäufer eine Gewährleistungsübertragung ausstellt, MUSS Galaxus die Karte zurücknehmen. Aber wenn du's auch über eBay regeln kannst, würde ich das auch so machen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich wünsche dir dass das alles gut ausgeht! Aber ich konnte mich noch an ein paar ältere Beiträge erinnern, evtl etwas unangebracht, sry :)

aber auf der anderen seite verstehe ich nicht wie man so viel kohle für diese gen hinlegt. bin ja selbst so doof und würde, wenn ne 2 vorne steht, ne 5090 astral, supreme, oder master nehmen, aber aktuell schaue ich mir das seit release amüsiert von der seitenlinie an :d
 
Hättest du lieber eine Übergangs-GPU vom Händler z.B. B-Ware/outlet/Warehouse Deals geholt und dann die Astral erst kaufen, wenn sie zum normalen Preis beim Händler gibt.
Die Übergangs GPU dann verkaufen, auch wenn es am Ende vielleicht -100€ sind.
 
Ich weiss nicht ob ich den Namen hier öffentlich schreiben sollte...Ist zwar sowieso nur ein Nutzername, aber denke Ebay würde das nicht sehr gerne sehen.
 
Macht das doch privat :)

@Alcatraz drück dir die Daumen!
 
Wurde die Karte direkt bei Asus verkauft? Garantieübertragung kann man ausschließen (da Garantie eine freiwillige Leistung ist), aber Gewährleistung kann übertragen werden. Sonst an den Händler wenden, vielleicht akzeptiert der die Rechnung (oder hast du keine?).
Die Gewährleistung muss erst vom Erstkäufer explizit auf den Zweitkäufer übertragen werden, solange der da nichts macht muss der Händler sich auf gar nichts einlassen. Rechnung alleine reicht nicht, der Erstkäufer muss eine Erklärung beifügen. Leider ist der Erstkäufer dazu aber meines Wissens rechtlich nicht verpflichtet. Daher halte ich es auch für am besten es über ebay zu versuchen, da ebay möglicherweise eigene Regeln zur Anwendung bringen kann die der Verkäufer bei der Registrierung akzeptiert hat (bin kein ebay Spezialist, kenne hier keine Details).

Wenn dir der Verkäufer eine Gewährleistungsübertragung ausstellt, MUSS Galaxus die Karte zurücknehmen. Aber wenn du's auch über eBay regeln kannst, würde ich das auch so machen.
Korrekt. WENN er das tut. Wenn nicht dann nicht, eine Verpflichtung dazu ist mir nicht bekannt. Daher ist der Weg über ebay auch das erste das ich an seiner Stelle versuchen würde.
 
So Leute, habe leider ein grosses Problem. Meine Asus Astral RTX 5080, die ich über Ebay gekauft habe, ist defekt. Sie schickt kein Bild mehr. Weder über HDMI noch DP Port. Habe 3 verschiedene Fernseher und 2 Monitore getestet.
Hast du das Board manuell auf PCIe 4.0 eingestellt? Wenn nicht würde ich das nochmal testen...
 
Die hat von Anfang an massive Probleme verursacht. Bluescreens, Bildschirmaussetzer, Kein Signal zum TV/Monitor etc. Bis sie dann heute komplett den Geist aufgegeben hat. Also sie erzeugt gar kein Bild mehr. Alles pechschwarz. Wenn ich dann den TV/Monitor an den HDMI Anschluss meines Mainboards anschliesse, wird sofort ein Bild ausgegeben.
Leuchten den die LEDs noch?
Probier mal den Treiber zu deinstallieren. Strom hat sie auch genug?
 
wenn ihr halt einfach mal die finger still halten würdet und die karten nicht von den elendigen scalpern kaufen würdet, müssen die idioten die karte vor ablauf der FAG zurückschicken. Denn das sind die letzten, die auf den karten sitzen bleiben wollen. aber solange ihr den leuten das zeug fleißig abnehmt, kaufen die von eurem geld die nächste scalpkarte nach

ach was red ich, da kann ich auch gleich mit nem stein diskutieren
 
Wenn der Verkäufer sich hilfsbereit erklärt und auf seinen Namen die Karte einschicken würde dann wäre doch allen geholfen 👍🏼
Die einfachste Lösung aus meiner Sicht wäre auch für den Verkäufer einfach die Gewährleistungsansprüche an @Alcatraz abzutreten. Kostet ihn nur eine unterzeichnete Abtretungserklärung und dann kann @Alcatraz die Karte selbst beim Händler einreichen, der Erstkäufer kann das Geld behalten und hat seine Ruhe. Sich querzustellen führt eher dazu das ebay möglicherweise zu seinen Ungunsten eingreift und macht allen Beteiligten nur extra Ärger. Könnte also den Versuch wert sein, den Erstkäufer nochmal freundlich darauf hinzuweisen, Vorlagen dazu gibt es im Netz. Wenn das nicht hilft dann muss man auf ebay hoffen.
 
Hier nochmal was juristisches dazu:
Warst schneller als ich, wollte ich auch gerade verlinken :) Der Artikel verweist nämlich auch auf ein OLG Urteil was dieses untermauert, meines Wissen sind sogar die BGH Urteile aus dem Dieselskandal anwendbar, ob Auto oder Hardware ist da egal, da es um Abtretung von Gewähleistungsansprüchen im Allgemeinen geht.
 
Ich habe bereits den Reklamationsprozess bei Ebay gestartet und die Leute haben anscheinend meinen ersten Post, zu diesem Thema, nicht gelesen. Der Verkäufer ist ein Scalper und hat sich sofort quergestellt und mir unterstellt dass ich den Defekt verursacht hätte und dass er mit seinem Anwalt kommt, falls er eine defekte Karte zurückbekommt. Ein wirklich schmieriger Typ... Daher habe ich auch Ebay informiert, dass ich die Kommunikation mit diesem Individuum auf das Nötigste reduziere. Von meiner Seite aus ist die Sache erledigt und ich lasse jetzt Ebay entscheiden, da ich diesem Typen keinen Millimeter entgegenkomme. Statt sachlich auf meine Argumente einzugehen, ist der Typ quasi durchgedreht und hat mich wild beschuldigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe bereits den Reklamationsprozess bei Ebay gestartet und die Leute haben anscheinend meinen ersten Post, zu diesem Thema, nicht gelesen.
Also ich hatte es schon gelesen, meine Vorschläge habe ich aber unter der Annahme gemacht, daß der Erstkäufer vielleicht einfach nur aus Panik so agressiv reagiert hat und sich ggf. umstimmen ließe wenn er sieht das es in seinem Interesse ist (wer gleich mit dem Anwalt droht noch bevor man überhaupt ausgeredet hat, der hat meist gar keinen und/oder weiss nicht was es kosten kann). Aber ist natürlich auch völlig ok das direkt über ebay zu regeln wenn er so reagiert. Ich hoffe nur für Dich das es auch klappt, kenne mich mit ebay nicht aus, da ich diese Plattform nicht nutze.
 
wird jetzt aussage gegen aussage gehen. die abtretungserklärung wird vermutlich jetzt auch schwer zu bekommen sein.

er hat die karte versiegelt verkauft.

könnte ein wilder ritt werden
 
wird jetzt aussage gegen aussage gehen. die abtretungserklärung wird vermutlich jetzt auch schwer zu bekommen sein.

er hat die karte versiegelt verkauft.

könnte ein wilder ritt werden
Korrekt, aber es ist als Privatverkäufer verpflichtet die Ware auf ihre Funktionstüchtigkeit zu testen. Als gewerblicher Verkäufer muss man sowieso die Ware innerhalb von 14 Tagen zurücknehmen. Egal aus welchem Grund. Aber als Privatverkäufer kann man sich nicht darauf berufen, dass die Ware doch funktionieren müsse nur weil sie neu und unbenutzt gewesen ist. Ist halt so eine Sache mit dem Privatverkauf bei Ebay. Ich habe früher auch alles getestet, auch Neuware, und dies auch bei der Artikelbeschreibung angegeben. Dass die Ware zu Testzwecken geöffnet wurde etc. Das war bei der RTX 5080 nicht der Fall, da der Typ sowieso ein Scalper ist und es nur auf einen Gewinn abgesehen hatte. Daher auch das *VERSIEGELT UND UNGEÖFFNET!!!*
 
Nach dem Trick von IgorsLab mit den +3k auf dem Speicher und dem generellen Hinweis, wie man EVGA Precision X unter Blackwell korrekt verwendet, ging es dann auch mal wieder etwas vorwärts. Mit +400/+3000 ist aber leider auch das momentane Limit der Karte erreicht. Anzumerken ist, dass +400 3,16GHz entspricht, da die Waterforce generell schon höher taktet.

Anhang anzeigen 1077674
Wir haben ja die gleichen Karten aber Irgend was passt da nicht.
Ich stelle bei mir +380 GPU und Speicher auf +3000 habe aber einen deutlich höheren GPU Takt als du.
Wie kommt das?
Screenshot (46).jpg
 
Korrekt. WENN er das tut. Wenn nicht dann nicht, eine Verpflichtung dazu ist mir nicht bekannt. Daher ist der Weg über ebay auch das erste das ich an seiner Stelle versuchen würde.
Er muss natürlich nicht, aber die Chancen, dass er es macht, sollten allein aus Eigeninteresse nicht so schlecht sein. Aber Thema ist ja scheinbar eh durch :)
 
Korrekt, aber es ist als Privatverkäufer verpflichtet die Ware auf ihre Funktionstüchtigkeit zu testen.
Was ein Quatsch. Ein Privatverkäufer ist nicht verpflichtet, die Ware auf Funktionstüchtigkeit zu prüfen. Er darf jedoch keine bekannten Mängel verschweigen. Thats it.
Es gibt keine allgemeine Prüfpflicht für Privatverkäufer im deutschen Recht. Ein Privatverkäufer haftet nur dann für Mängel, wenn er diese arglistig verschweigt oder keine Gewährleistung ausgeschlossen hat.
Wer als Privatperson verkauft, kann die gesetzliche Gewährleistung ausschließen.

Aber das ist hier kein Jura Forum und Ebay entscheidet idR sowieso gerne zugunsten des Käufers. Du hättest aber sicher allen einen gefallen getan, selbst erstmal nach einer Abtrittserklärung zu fragen um das mit dem Händler selbst klären zu können. Wer von Privat kauft akzeptiert damit auch gewisse Risiken, von daher finde ich dein Move ein wenig asozial direkt Ebay einzuschalten bei versiegelter Neuware.
 
Was ein Quatsch. Ein Privatverkäufer ist nicht verpflichtet, die Ware auf Funktionstüchtigkeit zu prüfen. Er darf jedoch keine bekannten Mängel verschweigen. Thats it.
Es gibt keine allgemeine Prüfpflicht für Privatverkäufer im deutschen Recht. Ein Privatverkäufer haftet nur dann für Mängel, wenn er diese arglistig verschweigt oder keine Gewährleistung ausgeschlossen hat.
Wer als Privatperson verkauft, kann die gesetzliche Gewährleistung ausschließen.

Aber das ist hier kein Jura Forum und Ebay entscheidet idR sowieso gerne zugunsten des Käufers. Du hättest aber sicher allen einen gefallen getan, selbst erstmal nach einer Abtrittserklärung zu fragen um das mit dem Händler selbst klären zu können. Wer von Privat kauft akzeptiert damit auch gewisse Risiken, von daher finde ich dein Move ein wenig asozial direkt Ebay einzuschalten bei versiegelter Neuware.
Wie bitte? Ich habe doch erst den Verkäufer kontaktiert. Der ist quasi ausgerastet und ist nicht auf meine Argumente eingegangen. Dann habe ich Ebay eingeschaltet und auch klar gemacht, dass ich die Kommunikation mit dem Verkäufer nur auf das minimalste reduzieren werde. Der ist einfach nur ausgerastet, weil er seinen Scalpergewinn in Gefahr sah. Nichts anderes. Daher habe ich Ebay eingeschaltet und ihm auch klipp und klar gesagt, dass ich ab sofort auf seine wüsten Nachrichten nicht mehr reagieren werde und alles über Ebay läuft.
 
Wir haben ja die gleichen Karten aber Irgend was passt da nicht.
Ich stelle bei mir +380 GPU und Speicher auf +3000 habe aber einen deutlich höheren GPU Takt als du.
Wie kommt das?
Anhang anzeigen 1077859
Das ist eine verdammt gute Frage. Ich habe heute Abend auch noch bemerkt, dass die Karte im besten run „nur“ 405Watt gezogen hat und ich bin mir 100% sicher, dass ich die letzten Tage da schon knapp über 450 gesehen hab.
Vermutlich wird es drauf rauslaufen, dass ich morgen doch noch einmal den Treiber komplett frisch mache und erneut teste. Mit 10% mehr Leistung sollte noch mehr drin sein.
Danke Dir auf jeden Fall schonmal für den Input.
 
Wie bitte? Ich habe doch erst den Verkäufer kontaktiert. Der ist quasi ausgerastet und ist nicht auf meine Argumente eingegangen. Dann habe ich Ebay eingeschaltet und auch klar gemacht, dass ich die Kommunikation mit dem Verkäufer nur auf das minimalste reduzieren werde. Der ist einfach nur ausgerastet, weil er seinen Scalpergewinn in Gefahr sah. Nichts anderes. Daher habe ich Ebay eingeschaltet und ihm auch klipp und klar gesagt, dass ich ab sofort auf seine wüsten Nachrichten nicht mehr reagieren werde und alles über Ebay läuft.
Ich kann verstehen wenn man da empfindlich reagiert. Du hast im vollen Bewusstsein von privat gekauft. Er hat dir Neuware geliefert. Dir war klar das du Zweitbesitzer bist und der Privatverkäufer dir ggü. keine Gewährleistung bietet. D.h. du musst im Fall der Fälle dich selbst um die Gewährleistungsansprüche ggü. dem ursprünglichen Laden kümmern. Bei manchen Händlern reicht die einfache Rechnung und andere wollen zusätzliche noch eine Abtritts-Erklärung. Ich kenne jetzt natürlich nicht euren Chat aber oft ist es so, wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus.

Mir gings aber viel mehr um die Klarstellung bezüglich Test auf Funktionstüchtigkeit.
 
450 Watt habe ich bei meiner aber noch nie gesehen.
Waren glaube ich maximal 420 Watt im Benchmark.
Vielleicht drosselt deine CPU die Karte?
 
Eben von Discord benachrichtigt worden und sofort auf "Direct Checkout" geklickt - keine Chance. Waren ca. 3 Sekunden... :grrr:

Das hier war nur der normale Link. Bei "Direkt Checkout" sollte der Artikel schon im Korb liegen. Da war aber nix
Screenshot 2025-02-19 002416.png
 
Bei mir ging es vorhin auch. War bei 3160Mhz, lieg soweit.
Ich konnte vor 3 Tagen abends 5 Stunden Hellblade II mit 3240MHz spielen. 3440x1440 DLAA maxed mit 4x MFG war schon nice. Aber Hellblade II ist auch eher eine Technikdemo. Am nächsten Tag bei 3180MHz Abstürze, bei 3100, 3060 usw.
Gestern sehr viel Valhalla gezockt, mit 3150MHz. Aber sobald getaucht wird - Absturz.
Heute mal @stock probiert - Absturz.

Smooth Motion funktioniert bei Valhalla, sorgt aber für Micrustutter die jeden Spass verderben. TLOU1 startet erst gar nicht mit Smooth Motion. Also das ist unausgegoren.

Die 5080 ist jetzt ausgebaut und geht zu Kleinanzeigen. Kein Bock mehr auf das Gefriemel. Ich hab BIOS Update, Switch auf Win11 usw. alles umsonst gemacht. Das Beste war, dass das BIOS meine Profile welche ich extra gespeichert hatte, weil optimierte Subtimings, CO und so, nicht mehr finden konnte.
Heute festgestellt, dass Gigabyte es anscheindend nicht schafft ein BIOS-Profil auf einer Festplatte zu speichern. Es kommt die Meldung, dem wäre so, da ist aber weit und breit kein solches Profil auffindbar. Ziemlich schwache Vorstellung.

BTW ich hab auch ein Dark Base 700. Was hab ich da alles weggedremelt, damit die 420er AIO in die Front passt und besser Frischluft ziehen kann. Hinter den beiden Meshleisten, alles leergeräumt und Staubfilter raus. Und für den Deckel habe ich einen Trick siehe Fotos, damit die Luft auch rausgepustet und nicht nur innerhalb des Gehäuse verwirbelt wird.
 

Anhänge

  • IMG_20250122_131533626_HDR.jpg
    IMG_20250122_131533626_HDR.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 76
  • IMG_20250122_131543490_HDR.jpg
    IMG_20250122_131543490_HDR.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 76
  • IMG_20250219_003236174_HDR.jpg
    IMG_20250219_003236174_HDR.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 76
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh