Blackwell Smalltalk Thread (RTX 5000er Reihe)

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 102156
  • Erstellt am
450 Watt habe ich bei meiner aber noch nie gesehen.
Waren glaube ich maximal 420 Watt im Benchmark.
Vielleicht drosselt deine CPU die Karte?
Der 5900X spielt definitiv ins Gesamtergebnis rein. Aber er sollte eigentlich nicht dafür Sorgen, dass die Karte zu gering taktet, oder liege ich da falsch? Kann rBar da mit reinspielen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ist den deine Karte im Steel Nomad Benchmark zu 100% ausgelastet?
 
Der 5900X spielt definitiv ins Gesamtergebnis rein. Aber er sollte eigentlich nicht dafür Sorgen, dass die Karte zu gering taktet, oder liege ich da falsch? Kann rBar da mit reinspielen?
Wenn man im CPU limit hängt, dann taktet die Karte wahrscheinlich runter weil sie sich langweilt. Und eine langsame CPU kommt schneller ins CPU Limit. Würde auch mal checken ob die GPU Auslastung konstant bei 100% ist.
 
Die hat von Anfang an massive Probleme verursacht. Bluescreens, Bildschirmaussetzer, Kein Signal zum TV/Monitor etc. Bis sie dann heute komplett den Geist aufgegeben hat. Also sie erzeugt gar kein Bild mehr. Alles pechschwarz. Wenn ich dann den TV/Monitor an den HDMI Anschluss meines Mainboards anschliesse, wird sofort ein Bild ausgegeben.

Falls wirklich gar nix geht, es gibt doch (glaube sogar hier im Forum?) Leute die Grakas reparieren können, wäre vllt noch nen Versuch wert bevor man die 1.9k wegschmeißt..
 
wo ist eigentlich der "die 5080 wird ein Rohrkrepierer, ich sage es euch!!!!!!!!!11111111111" Dude? Für rund 1200€ ist die Leistung bei der aktuellen Marktlage doch fein. Da kauf ich lieber ne neue 5080 als ne durchgenudelte 4090.
Weil die Marktlage noch beschissener ist als die Karte, ist die Karte plötzlich gut? Alles klar. :fresse:
 
Ist den deine Karte im Steel Nomad Benchmark zu 100% ausgelastet?
Jop, den kompletten run über. Hab mir aber mal andere scores mit dem 5900 angeschaut und die liegen in Deinen Taktregionen. Ich gehe morgen mal auf die Suche. Eventuell ist der Chip einfach nicht so dolle.
 
Die hat von Anfang an massive Probleme verursacht. Bluescreens, Bildschirmaussetzer, Kein Signal zum TV/Monitor etc. Bis sie dann heute komplett den Geist aufgegeben hat. Also sie erzeugt gar kein Bild mehr. Alles pechschwarz. Wenn ich dann den TV/Monitor an den HDMI Anschluss meines Mainboards anschliesse, wird sofort ein Bild ausgegeben.
Mal in ein anderes MB gesteckt?

Ansonsten hier anrufen und fragen, was es sein und kosten könnte ;)
Aktuell werden nur Preise der RTX5000 angezeigt
Ein krasses Beispiel, was er so kann :)
Repariert auch CPUs (zb abgerissene Kondensatoren). Ein paar User ausm Luxx hatten ihr Zeug dort
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls wirklich gar nix geht, es gibt doch (glaube sogar hier im Forum?) Leute die Grakas reparieren können, wäre vllt noch nen Versuch wert bevor man die 1.9k wegschmeißt..
Im Zweifelsfall würde ich einfach nen Garantiefall im Namen des Käufers aufmachen. Rücksendeadresse = Name des urspünglichen Käufers c/o man selbst und gut ist. Verstehe garnicht, warum man da so ein Drama draus macht.
 
Was ein Quatsch. Ein Privatverkäufer ist nicht verpflichtet, die Ware auf Funktionstüchtigkeit zu prüfen. Er darf jedoch keine bekannten Mängel verschweigen. Thats it.
Es gibt keine allgemeine Prüfpflicht für Privatverkäufer im deutschen Recht. Ein Privatverkäufer haftet nur dann für Mängel, wenn er diese arglistig verschweigt oder keine Gewährleistung ausgeschlossen hat.
Wer als Privatperson verkauft, kann die gesetzliche Gewährleistung ausschließen.

Aber das ist hier kein Jura Forum und Ebay entscheidet idR sowieso gerne zugunsten des Käufers. Du hättest aber sicher allen einen gefallen getan, selbst erstmal nach einer Abtrittserklärung zu fragen um das mit dem Händler selbst klären zu können. Wer von Privat kauft akzeptiert damit auch gewisse Risiken, von daher finde ich dein Move ein wenig asozial direkt Ebay einzuschalten bei versiegelter Neuware.
Hast du noch ein § dazu das ein Privatverkäufer die Gewährleistung ausschließen kann?
Das höre ich tatsächlich zum ersten Mal.
 
Im Zweifelsfall würde ich einfach nen Garantiefall im Namen des Käufers aufmachen. Rücksendeadresse = Name des urspünglichen Käufers c/o man selbst und gut ist. Verstehe garnicht, warum man da so ein Drama draus macht.
Wenn das in seinem Fall geht...
Manche Hersteller verweigern einen Garantieübertragung. Dann wäre er auf die Hilfe des ausgerasteten Verkäufers angewiesen :d
 
Im Zweifelsfall würde ich einfach nen Garantiefall im Namen des Käufers aufmachen. Rücksendeadresse = Name des urspünglichen Käufers c/o man selbst und gut ist. Verstehe garnicht, warum man da so ein Drama draus macht.
Naja, man "macht so ein Drama draus" weil es nun mal Gesetze in diesem Land gibt und man nicht einfach machen kann was man gerade selbst für richtig hält, denn das ist nicht notwendigerweise auch gesetzeskonform. Es gibt Regeln wie Gewährleistung auf Zweitkäufer übertragen werden kann und wie und wann Garantieansprüche geltend gemacht werden können (und wann nicht). Einfach mal "einen Garantiefall im Namen des Käufers" aufmachen kann sowas von in die Hose gehen und einen in Schwierigkeiten bringen die man leicht vermeiden kann indem man sich einfach vorher über die Regeln informiert.
Nur weil Du vielleicht schon mal damit durchgekommen bist heißt daß nicht, daß man das immer so machen kann. Daher ist Dein Vorschlag aus meiner Sicht nicht hilfreich sondern eher gefährlich.
 
Falls wirklich gar nix geht, es gibt doch (glaube sogar hier im Forum?) Leute die Grakas reparieren können, wäre vllt noch nen Versuch wert bevor man die 1.9k wegschmeißt..
Nee, die wird einfach zum Verkäufer zurückgeschickt und der kann sie dann bei Asus oder Galaxus ersetzen. Sorry, aber ich habe gewisse Rechte bei Ebay als Käufer und die nutze ich dann auch. Gerade bei jemandem der mich als "********" bezeichnet, weil seine verkaufte GPU offensichtlich von Anfang an defekt gewesen ist. Da kenne ich dann auch nichts mehr. Gerade bei einer GPU von knapp 2000 Euro. Er verliert ja nichts, außer seinem Scalperbonus. Aber er kann die Karte gerne über Kleinanzeigen verkaufen, wo er dann definitiv jegliches Rückgaberecht ausschliessen kann.
 
Hast du noch ein § dazu das ein Privatverkäufer die Gewährleistung ausschließen kann?
Das höre ich tatsächlich zum ersten Mal.


 
Ich habe soeben eine Rückerstattung für die 5080 Gaming Trio vom MSI Drop erhalten 🥹
 
Ich bin mal morgen auf die Preise und Verfügbarkeit der 5070ti gespannt. :popcorn:
14:30 ausverkauft :fresse:
Beitrag automatisch zusammengeführt:

BTW ich hab auch ein Dark Base 700. Was hab ich da alles weggedremelt, damit die 420er AIO in die Front passt und besser Frischluft ziehen kann. Hinter den beiden Meshleisten, alles leergeräumt und Staubfilter raus. Und für den Deckel habe ich einen Trick siehe Fotos, damit die Luft auch rausgepustet und nicht nur innerhalb des Gehäuse verwirbelt wird.
Ich habe das selbe. Davon Mal abgesehen das BeQuiet mal damit geworben hat, dass 3 140er Lüfter in die Front passen (macht es nicht) ist das Ding immernoch vom Airflow eine Katastrophe. Keine Ahnung wie viele Leute die Deckel und Fronten schon beim Fräsen hatten 😂
 
Zur UVP wird niemand eine Karte bekommen. Die Shops sehen ja das auch die andere teuer immer ausverkauft sind.
 
Wir haben ja die gleichen Karten aber Irgend was passt da nicht.
Ich stelle bei mir +380 GPU und Speicher auf +3000 habe aber einen deutlich höheren GPU Takt als du.
Wie kommt das?

Mega Score und Takt im Steel Nomad! (y)

Viele Karten haben ja unterschiedliche Taktraten ab Werk. Am besten vergleichst du den Boost der bei GPU-Z unten rechts angezeigt wird. So hoch wird die Karte denn versuchen zu Boosten. Das ist aussagekräftiger als +400.

Clocks.jpg
 
UVP … jetzt macht jeder mal die Augen zu und dann seht ihr was geben wird ^^
 
Da wird morgen an meinem Geburtstag meine Wunschkarte verkauft. Wenn das mal kein Zeichen ist... :fresse:
Wobei wenn das mit den 1000€+ für die 5070ti stimmt, dann beschenke ich mich wohl erst in ein paar Monaten.
Mehr als 900€ ist sie mir nicht Wert.
 
Mehr ist sie auch nicht wert, weil dann können Leute ja gleich die 5080 kaufen wenn sich die Lage beruhigt. Denn ich denke die top 5070ti werde über den msrp Karten der 5080 liegen 😂😂 dieser launch wird mir ewig in erinnerung bleiben.
 
Mehr als 900€ ist sie mir nicht Wert.

100 Euro über MSRP wäre für mich das absolute Limit.

Aber ich hab keinen kaufzwang, die 4070 Ti tut es wenn nötig auch noch paar Wochen weiter 🤷
 
Glaube meine Karte geht auch zurück.
Hab gerade normal Steam Updates gemacht, wurde der Bildschirm schwarz und und man sieht nix mehr. PC läuft aber nach Neustart normal hoch. Kann auch ohne was zu sehen Passwort im Windows eingeben. Bildschirm bleibt schwarz. :mad:
 
Bei Caseking definitiv der korrekte Preis oder er wird noch nach oben korrigiert :devilish:
Die verticken die 5080er auch für ~2000€
Leider kann man da guten Gewissens nicht mehr kaufen. Die treiben es insgesamt echt auf die Spitze, nur NBB lag bei den 5090 noch höher. MF hat zwar auch draufgepackt, aber im vertretbaren Rahmen. Wirklich schade, hab früher gerne bei Scalpking gekauft.
 
Irgendwie witzig wie viele Leute hier, nennen wir es mal wohl wohlwollend, nicht haltbares posten.... .

Tut mir natürlich Leid für den Astral 5080 Käufer, aber betrachte es als Lerngeld.
Oder benutze deine Rechtsschutz - und sag mir bite nicht, dass du keine hast?
Ich würde dem Verkäufer noch anbieten, wobei dass dafür wahrscheinlich zu spät ist, die Kosten für den Hin- und Her-Versand zu übernehmen, denn das ist offensichtlich sein Schwachpunkt - sonst hätte er sie ja nicht über 500 € teurer als Einkauf bei Ebay verkauft.

Ansonsten kannst du natürlich den Namen sagen, dass ist eine Erfahrung und nciht mehr oder weniger.
Würdest du jetzt extra einen Thread öffnen und seinen Namen etc. veröffentlichen, wären wir wohl bei übler Nachrede etc.
Aber so ist es nur eine Erfahrung dass du bei Ebay bei xyz eine Astral 5080 gekauft hast und die jetzt kaputt ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh