Blackwell Smalltalk Thread (RTX 5000er Reihe)

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 102156
  • Erstellt am
Du hast auf die Frage ,"Wie viele Lüfter?" auch nur ja geantwortet oder? :d
Nah, sieht nett aus.
tatsächlich fehlt einer links, hinten :d
Das ist die optimale Konfiguration für das O11 XL, Airflow satt.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.

War doch zu erwarten. Bei einigen Händlern stand sowas wie Lieferung zwischen 7. und 26. März. Bei den Fertig-PCs das gleiche. Wenn wirklich Paletten von GB202 bei den Boradpartnern angekommen sind, läuft die Produktion jetzt auf Hochtouren. Das Containerschiff braucht dann nochmal 2 Wochen und dann gehts direkt in den Verkauf.

Einfach noch etwas Geduld haben, dann gibts das Wunschmodell zu einem vernünftigen Preis. Ich würde mich dann so ärgern, wenn ich eins zwei k zu viel bezahlt hätte, oder eine 5080 im Rechner steckt, die nicht mehr zurück geschickt werden kann. Bei 2k+ will ich dann auch einfach mein Wunschmodell haben. Sind wir mal ehrlich: Hat hier beim Launch irgendwer von einer Gaming Trio geträumt?
 
Ja
Galaxy HOF oder MSI Lightning könnten das bringen.
Wenn man sieht wie locker sich der halbe Chip/Ram der 5080 sich 400Watt gönnt, ist klar was die 5090 vertragen könnte.
Dafür braucht man noch den 2 stecker mit einem hätte ich so was von angst bei meiner 4090 ist mir der stecker nach 1 1/2 jahren auch leicht angeschmort und das war auch blos bei gaming last 590watt.
War echt nervig 2 Wochen ohne karte.
Hätte halt richtig lust auf 800watt währ mal wieder intersant führ die wasser kühlung.
Und glaub vom takt ist ist da auch noch gut was drin einzige woch 800watt scheiße sind ist halt im sommer.
 
Mal ne Frage zum VRAM: Lasst ihr den auf +2000 oder gar +3000 laufen alle? Der Speicher scheint ja übelst abzugehen (5080).
 
Ja

Dafür braucht man noch den 2 stecker mit einem hätte ich so was von angst bei meiner 4090 ist mir der stecker nach 1 1/2 jahren auch leicht angeschmort und das war auch blos bei gaming last 590watt.
War echt nervig 2 Wochen ohne karte.
Hätte halt richtig lust auf 800watt währ mal wieder intersant führ die wasser kühlung.
Und glaub vom takt ist ist da auch noch gut was drin einzige woch 800watt scheiße sind ist halt im sommer.
Zur „Not“ (zum Benchen) reicht ein Stecker. Aber man sollte ständig dabei bleiben bzw. nen Sensor an den Stecker kleben

Hatte bei meiner 4090 TUF (Non-OC) fast 1.000W über den Stecker geballert. Temperatur am Stecker (alte Version) siehst du ja. Die heißeste Stelle beim Stecker war nickt der Stecker selbst, sondern das gekühlte PCB im Bereich, der Buchse… ;)
 
Bis die Lightning das Licht der Welt erblicken wird, gehen bestimmt nochmal 6 Monate ins Land.

Man kann nur hoffen, dass mit zunehmender Verfügbarkeit die Preise nach unten hin etwas angepasst werden. :geek:
 
85% power target bei der Aorus, 75-78 Grad mit 1250-1280 rpm. Lautstärke geht, Takt so 2600-2700Mhz in Cyberpunk. Das ist wohl grob FE Niveau. Vielleicht auch nicht aber muss passen.
 
Hat jemand eine Ahnung, welches Power Limit die Gigabyte GeForce RTX 5080 WINDFORCE OC SFF hat?

Außerdem: Wie weit lohnt es sich, ein besseres Custom-Modell zu haben? Welche konkreten Unterschiede können festgestellt werden? Bessere Lüfter? Was sonst, wenn überhaupt? Ich fange an, mich zu fragen, ob und inwieweit es sich lohnt, viel mehr Geld für bessere Customs auszugeben.

Es wäre wirklich toll, wenn mir jemand bei diesen Fragen helfen würde.
 
Einfach noch etwas Geduld haben, dann gibts das Wunschmodell zu einem vernünftigen Preis. Ich würde mich dann so ärgern, wenn ich eins zwei k zu viel bezahlt hätte
Also ich sag mal wenn man eine 4090 im Rechner stecken hat kann man jetzt eigentlich entspannt auch ~3K für eine 5090 ausgeben wenn man denn upgraden möchte. Für die 4090 kriegst du jetzt gerade locker über 2K wieder rein. Wenn der Markt mit 5090 zugeschüttet wird, dann wird der 4090 Preis auch ganz rapide wieder fallen. Unterm Strich zahlt man da wahrscheinlich in 2,3 Monaten ungefähr dasselbe für das Upgrade wie jetzt aktuell.
 
Mal ne Frage zum VRAM: Lasst ihr den auf +2000 oder gar +3000 laufen alle? Der Speicher scheint ja übelst abzugehen (5080).
Immer +500 Core/+3000 Mem. 5080FE. Sind ca. 3200mhz bei Volllast.
 
Außerdem: Wie weit lohnt es sich, ein besseres Custom-Modell zu haben? Welche konkreten Unterschiede können festgestellt werden? Bessere Lüfter? Was sonst, wenn überhaupt? Ich fange an, mich zu fragen, ob und inwieweit es sich lohnt, viel mehr Geld für bessere Customs auszugeben.
Je nach Hersteller lohnt sich das schon. Eine Karte mit AiO z.b. wird sehr kühl laufen und einen ordentlichen Boost bringen. Kotet dafür aber auch paar € mehr als eine normale Karte. Manche Hersteller haben auch ordentliche Luftkühler auf ihren Karten oder einen Fan Stop den andere nicht haben.
 
Hatte bei meiner 4090 TUF (Non-OC) fast 1.000W über den Stecker geballert. Temperatur am Stecker (alte Version) siehst du ja. Die heißeste Stelle beim Stecker war nickt der Stecker selbst, sondern das gekühlte PCB im Bereich, der Buchse… ;)
Ich denke darum haben mache 5000er auch dicke Wärmeleitpads auf der Rückseite des PCB zur Backplate hin. Gerade auf der Rückseite des Steckers macht das schon Sinn.

Igor hatte dazu auch schon einen Artikel.
 
Je nach Hersteller lohnt sich das schon. Eine Karte mit AiO z.b. wird sehr kühl laufen und einen ordentlichen Boost bringen. Kotet dafür aber auch paar € mehr als eine normale Karte. Manche Hersteller haben auch ordentliche Luftkühler auf ihren Karten oder einen Fan Stop den andere nicht haben.
Erstmal vielen Dank für die Antwort.

AiO wäre für mich keine Option, da einfach zu teuer im Verhältnis.

Wie sieht es mit anderen Customs als Upgrades zur Windforce SSF aus? Das sind schon 200-300€ mindestens. Geht es nur um die Temperaturen? OC kann man ja immer machen und das Power Limit ist bei manchen sogar gleich.
 
Der Tag läuft so richtig, erst mal drehen die beiden Schrauben für die Slotblende durch...(Muss jetzt m4 neu schneiden) Dann finde ich die Netzteilkabel für die GPU nicht mehr. Also nix mit 5080 😅
 
AiO wäre für mich keine Option, da einfach zu teuer im Verhältnis.
Damit sieht man das du nicht wirklich verstanden hast was ich geschrieben habe. Deine Frage war welche Vorteile es bietet. Nicht das du preislich auf einem Niveau bleiben möchtest. Ich würde eine Liquid Karte für 1600€ jederzeit einer 1300€ Custom vorziehen weil Sie einfach besser ist. Boost besser, Kühlung besser, Lautstärke besser. Natürlich ist die nicht "zu teuer im Verhältnis" sondern einfach teurer weil geiler. Von der 5090 Liquid Suprim gibt es hier z.b. einen Test der die Unterschiede zeigt zu anderen Karten.

Dann finde ich die Netzteilkabel für die GPU nicht mehr. Also nix mit 5080 😅
Hattest du davor keine Nvidia Karte? Wie kann sowas verlegt werden?
 
Heftig, trotz verringertem Power Target diese Temperaturen.
Ja. Die Frage ist halt, auf wieviel rpm die meisten Leute gehen (müssen). Gibt ja genug Karten (auch in Reviews), wo die Lüfter mit 1600-2100 Umdrehungen laufen. Dann hat man natürlich ganz andere Temperaturen, aber das ist mir zu laut.
 
Uff… wo kannst Du +3000 einstellen?! Geht bei mir nur bis Max +2000 (Afterburner)
Asus GPU Tweak 3 kann das :) mir gefällt an dem Tool das ich einfach alle Regler bis Anschlag ziehen kann (entspricht eben jenen +500/+3000) und die Karte stabil ist :fresse: das befriedigt meinen inneren Monk sehr.
 
Das Gigabyte Tool auch (Gigabyte Control Center).

Kann es sein, dass bei der Aorus Master 5080 das Power Limit was Gigabyte einstellt das höchste ist? Oder wieso flashen Astral Besitzer das Bios drauf? o_O Kann's jedenfalls auf 125% stellen, ein Bekannter mit ner MSI Suprim Liquid max auf 110%. Ob man das will, ist ne andere Frage..^^'
 
Je nach Hersteller lohnt sich das schon. Eine Karte mit AiO z.b. wird sehr kühl laufen und einen ordentlichen Boost bringen. Kotet dafür aber auch paar € mehr als eine normale Karte. Manche Hersteller haben auch ordentliche Luftkühler auf ihren Karten oder einen Fan Stop den andere nicht haben.
wenn die aio nach der garantie stirbt, hast den worst case. ein funktionierendes PCB aber keinen Kühler dafür. wenn es dafür dann keine blöcke gibt oder die bereits ausverkauft sind, hast du ein problem

eine AIO karte halte ich für den schlechtesten deal
 
Damit sieht man das du nicht wirklich verstanden hast was ich geschrieben habe. Deine Frage war welche Vorteile es bietet. Nicht das du preislich auf einem Niveau bleiben möchtest. Ich würde eine Liquid Karte für 1600€ jederzeit einer 1300€ Custom vorziehen weil Sie einfach besser ist. Boost besser, Kühlung besser, Lautstärke besser. Natürlich ist die nicht "zu teuer im Verhältnis" sondern einfach teurer weil geiler.


Hattest du davor keine Nvidia Karte? Wie kann sowas verlegt werden?
Ja, du hast schon recht, entschuldige.

Wenn ich mir nun diese Tabelle anschaue https://www.techpowerup.com/review/msi-geforce-rtx-5080-vanguard-soc/39.html bin ich mir nicht mehr so sicher, dass es sich lohnen würde, (viel) mehr Geld für teuere Customs auszugeben. Ja, es ist ein bisschen kühler, und ja ein wenig stärker… doch die Temperatur nehme ich nicht wahr; leise bleibt die Karte sowieso und das Boost gibt mir max 2-3 FPS bei 4K. Es handelt sich um Unterschiede, die für mich absolut unbedeutend sind. Was aber sicherlich spürbar ist, sind die Mehrkosten.
 
Asus GPU Tweak 3 kann das :) mir gefällt an dem Tool das ich einfach alle Regler bis Anschlag ziehen kann (entspricht eben jenen +500/+3000) und die Karte stabil ist :fresse: das befriedigt meinen inneren Monk sehr.
Ok danke...
Hast Du damit schon mal COD Warzone getestet? Ob das stabil läuft z.B.

VG
 
Wenn ich mir nun diese Tabelle anschaue https://www.techpowerup.com/review/msi-geforce-rtx-5080-vanguard-soc/39.html bin ich mir nicht mehr so sicher, dass es sich lohnen würde, (viel) mehr Geld für teuere Customs auszugeben. Ja, es ist ein bisschen kühler, und ja ein wenig stärker…
Wenn du mit einem Luftkühler egal welcher Art zufrieden bist und es dir sowohl von der Lautstärke her wie auch der möglichen Hitzeentwicklungt zusagt, lohnt sich der Aufpreis nicht. Korrekt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh