Blackwell Smalltalk Thread (RTX 5000er Reihe)

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 102156
  • Erstellt am
Kommt darauf an was Du als bemerkbar definierst. Messbar ist es aber spürbar eher nicht. Wer bei AMD den X870(E) Chipsatz designed hat hatte meiner Meinung nach nicht mehr alle Latten am Zaun. Für USB4 (das kaum einer braucht) 4 wertvolle CPU PCIe Lanes fest verdrahtet zu opfern hätte man vielleicht in 2-3 Jahren so bringen können wenn die nächste Generation hoffentlich mehr Lanes mitbringt, aber doch nicht so. Ich bleibe beim X670E Chipsatz, ich brauche Lanes für mind. 3 m.2. SSDs ohne das ich der Grafikkarte oder dem zweiten PCIe Slots Lanes wegnehmen muss.
Beim X870E MSI Edge TI (und dem Carbon glaube ich auch) kann man wählen zwischen 4 Lanes für USB4, jeweils 2 für SSD und USB4 oder alle 4 für die SSD.
Ist am Ende ne Sache vom Board Hersteller, wie sie die Lanes aufteilen und kein AMD Problem..
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Kommt auf die Lanes Verteilung des Boards an.
Meistens eher der 2. Slot.
Die Lanes werden doch nur im vierten Slot geklaut bei Asus oder? Ist jedenfalls bei mir so. Rätzel auch warum meine 4080 S nur mit 8 Lanes läuft. Habe nur eine nvm im ersten Slot.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mainboard habe ich ein Asus ROG X870, müsste ich bei PCIe nicht @x16 5.0 unter Last haben?
Ich habe da lediglich @ x8 5.0
Welches Asus ROG X870 hast Du genau? Wenn Du nur zwei m.2. SSDs hast könntest Du je nach Board möglicherweise noch Glück haben und einfach eine m.2. umsetzen. Ich meine das zwei noch sharingfrei möglich sein könnten.
 
Bitte einfach im Handbuch des Mainboards schauen.
Hier als Beispiel der Ausschnitt aus dem Strix X870-A Handbuch:

1739990313052.png
 
Beim X870E MSI Edge TI (und dem Carbon glaube ich auch) kann man wählen zwischen 4 Lanes für USB4, jeweils 2 für SSD und USB4 oder alle 4 für die SSD.
Ist am Ende ne Sache vom Board Hersteller, wie sie die Lanes aufteilen und kein AMD Problem..
Das stimmt schon, mich stört aber dennoch das der USB4 Port PCIe 5.0 Lanes der CPU braucht (wegen der Nähe zum IO-Panel wohl) obwohl auch PCIe 4.0 vom Chipsatz noch ausgeicht hätte. Dann hätte man einen PCIe 5.0 m.2. Port mehr gehabt. Und USB4 ist der einzige "Mehrwert" des Chipsatzes. Ich denke ein zusätzlicher sharingfreier m.2. Port wäre sinnvoller gewesen. Für mich ist das daher lediglich ein Marketing Chipsatz und technisch überflüssig. Klar, irgendjemand braucht sicher auch schon USB4 aber irgendwer braucht auch 10GBit NICs, sowas kann man dann nachrüsten wenn nötig, das muss nicht am Werk da mit rein.

Aber ok, das kann man natürlich auch anders sehen, ist einfach nur meine Meinung. Vielleicht war ich einfach nur enttäuscht das ich kein neues technisches Fundament für meine nächste CPU bekomme, hatte einfach mehr erwartet vom X870E.
 
Das stimmt schon, mich stört aber dennoch das der USB4 Port PCIe 5.0 Lanes der CPU braucht (wegen der Nähe zum IO-Panel wohl) obwohl auch PCIe 4.0 vom Chipsatz noch ausgeicht hätte. Dann hätte man einen PCIe 5.0 m.2. Port mehr gehabt. Und USB4 ist der einzige "Mehrwert" des Chipsatzes. Ich denke ein zusätzlicher sharingfreier m.2. Port wäre sinnvoller gewesen. Für mich ist das daher lediglich ein Marketing Chipsatz und technisch überflüssig. Klar, irgendjemand braucht sicher auch schon USB4 aber irgendwer braucht auch 10GBit NICs, sowas kann man dann nachrüsten wenn nötig, das muss nicht am Werk da mit rein.

Aber ok, das kann man natürlich auch anders sehen, ist einfach nur meine Meinung. Vielleicht war ich einfach nur enttäuscht das ich kein neues technisches Fundament für meine nächste CPU bekomme, hatte einfach mehr erwartet vom X870E.
Also ich glaube das Asrock X870E hat kein Lane Sharing.
 
Das stimmt schon, mich stört aber dennoch das der USB4 Port PCIe 5.0 Lanes der CPU braucht (wegen der Nähe zum IO-Panel wohl) obwohl auch PCIe 4.0 vom Chipsatz noch ausgeicht hätte. Dann hätte man einen PCIe 5.0 m.2. Port mehr gehabt. Und USB4 ist der einzige "Mehrwert" des Chipsatzes. Ich denke ein zusätzlicher sharingfreier m.2. Port wäre sinnvoller gewesen. Für mich ist das daher lediglich ein Marketing Chipsatz und technisch überflüssig. Klar, irgendjemand braucht sicher auch schon USB4 aber irgendwer braucht auch 10GBit NICs, sowas kann man dann nachrüsten wenn nötig, das muss nicht am Werk da mit rein.

Aber ok, das kann man natürlich auch anders sehen, ist einfach nur meine Meinung. Vielleicht war ich einfach nur enttäuscht das ich kein neues technisches Fundament für meine nächste CPU bekomme, hatte einfach mehr erwartet vom X870E.
Bei manchen Boards hat man die freie Wahl wie gesagt.
Bei dem MSI X870E Edge Ti kann ich 2x M.2 5.0x4 und 2x 4.0x4, also 4 M.2 ohne Probleme nutzen.
Klar, dann halte ohne USB4.
Ist wie gesagt kein AMD Problem, sondern wie die Board Hersteller es implementieren.
 
X670 Taichi Carrara for the win :bigok:
Hat alles der 870er nur besser
 
450 Watt habe ich bei meiner aber noch nie gesehen.
Waren glaube ich maximal 420 Watt im Benchmark.
Vielleicht drosselt deine CPU die Karte?
So, hab mir das noch einmal angeschaut. Bei meiner Karte ist bei 3165MHz schluss. Mehr geht im Steel Nomad nicht. Ein Hz mehr im Afterburner und sie schmiert ab, egal wie hoch ich das Powertarget dreh.
Was ich aber auch gesehen habe ist, dass deine Karte wohl zu den Top 0,1% gehört, wenn ich mir die gesamten 5080 Ergebnisse anschaue. Ich habe auf die Schnelle keine gefunden, welche bis 3.400 geht und deine ist im Timespy bei 3.390. Da kann man Dich nur beglückwünschen!
 
es ist so schlecht, die 5070 ti scheint ein noch größerer Witz zu sein als die 5080. Und dann können diese Dinger nicht mal PhysX :ROFLMAO:
 
Hab sie wieder aus dem Warenkorb entfernt, brauch das Teil nicht.
War echt Zufall, NVIDIA Shop aufgemacht, war grün, zack im Warenkorb

Ohne Quatsch, so war es bei mir, bei der 3080 FE. Auf Arbeit angekommen, Kaffee geschnappt, nvidia Seite gecheckt, Karte gekauft und fertig war. War glaub ich einen Tag nach Release. Jetzt läuft es leider nicht so rund :d
 
Bei manchen Boards hat man die freie Wahl wie gesagt.
Bei dem MSI X870E Edge Ti kann ich 2x M.2 5.0x4 und 2x 4.0x4, also 4 M.2 ohne Probleme nutzen.
Klar, dann halte ohne USB4.
Ist wie gesagt kein AMD Problem, sondern wie die Board Hersteller es implementieren.

Ich weiss das man die Wahl hat, das habe ich ja schon bestätigt. Mein Punkt war aber, daß man gegenüber dem X670E nichts neues bekommen hat das in der Breite Sinn macht (wie das normalerweise bei Nachfolgern meiner Meinung nach sein sollte), eine m.2. Kombi wie z.B.. bei Deinem Board gab es auch schon bei den X670E. Es ist der gleiche Promontory-21 Chipsatz, er ist nicht schneller und nicht besser als der Vorgänger, da es nämlich auch USB4 auf manchen Boards mit X670E Chipsatz gibt (weil die Boardpartner eben auch Freiheiten haben), er ist jetzt halt einfach nur Vorschrift (wie auch WiFi 7 um das nicht zu unterschlagen) und die Boardpartner können ihn nicht mehr einfach weglassen und durch was sinnvolleres ersetzen. Er beinhaltet daher sogar mehr Restriktionen weil er die Boardpartner zumindest ein wenig darin einschränkt was sie anbieten können.

Deswegen ist das für mich persönlich halt einfach ein Marketing Chipsatz, weil man einfach hauptsächlich nur die Zahl geändert hat (besonders deutlich wenn man den X870 mit dem B650E vergleicht) und nur was standardmäßig dazugepackt hat das es schon bei manchen Boards davor gab und von >95% der Kunden die es gekauft haben entweder nicht genutzt oder gar abgeschaltet wird um einen m.2. SLot zurückzubekommen. Man hätte theoretisch auch eigentlich bei dem alten Chipsatz bleiben können. Und das geht nun mal auf AMDs Kappe, nicht auf die der Boardpartner.
Natürlich ist es technisch ein solider Chipsatz, er bietet aber eben auch (aktuell noch) keinen praktischen Mehrwert um vom Vorgänger upzugraden. Aber natürlich ist es AMDs gutes Recht (und auch das der Boardpartner) mit einem neuen Chipsatz Geld verdienen zu wollen, dagegen sage ich nichts. Aber ich bin halt nicht glücklich mit dem Gebotenen.

Da ich demnächst mein aktuelles X670E Boards in einen anderen Rechner umziehen möchte und dann ein neues Board brauche, werde ich mir Dein Modell dann aber trotzdem mal genauer anschauen, MSI scheint da sehr gut gearbeitet zu haben, es scheint auf den ersten Blick alles zu haben was ich für die neue Maschine brauche. Bei den X670E Boards gibt es ja nicht mehr alle Modelle am Markt zu kaufen weil die Nachfolger teilweise ihren Platz eingenommen haben, egal ob sie nun mehr bieten oder nicht.
 
Hey, 1.5h später noch verfügbar :poop:

Hat nbb es Vlt endlich übertrieben mit dem Preis und sie bleiben bis morgen online?


E: x670e ftw. Hab mich beim build im Januar auch bewusst gegen X870 entschieden. Ich brauch auch mindestens 3 M2 slots, lieber 4 und da gibt's bei 870 nix ohne Kompromisse. Msi shared immerhin nich den gpu slot, aber dafür halt anderswo fröhlich rum...
 
Klar ist X870E nicht der große Wurf, aber wo hat man das aktuell schon?

Hey, 1.5h später noch verfügbar :poop:

Hat nbb es Vlt endlich übertrieben mit dem Preis und sie bleiben bis morgen online?


E: x670e ftw. Hab mich beim build im Januar auch bewusst gegen X870 entschieden. Ich brauch auch mindestens 3 M2 slots, lieber 4 und da gibt's bei 870 nix ohne Kompromisse. Msi shared immerhin nich den gpu slot, aber dafür halt anderswo fröhlich rum...
MSI shared nur bei USB4. Das wird auf den X670 Boards nicht anders gelöst sein.
Ich kann wie gesagt neben der GPU insgesamt 4 SSDs mit allen Lanes betreiben.
Aber geht ja hier um Grakas..
 
US only
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Auch im 2./3. Pcie slot. Aber klar, irgendwo muss man n Tod sterben
Nur die 2. SSD und USB4 teilen Lanes, aber man kann frei wählen und USB4 sogar abschalten.
 

Anhänge

  • IMG_4116.jpeg
    IMG_4116.jpeg
    94,7 KB · Aufrufe: 26

Das wäre der richtige Link.
 
Kleines Update. Nach hin und her und einer Email von Asus, wo klipp und klar darauf hingewiesen wird dass eine Garantie Übertragung bei Asus ausgeschlossen ist, hat der Verkäufer endlich eingelenkt und die Rückgabe akzeptiert. Ende gut alles gut, aber jetzt stehe ich wieder ohne GPU da...
 
So, hab mir das noch einmal angeschaut. Bei meiner Karte ist bei 3165MHz schluss. Mehr geht im Steel Nomad nicht. Ein Hz mehr im Afterburner und sie schmiert ab, egal wie hoch ich das Powertarget dreh.
Was ich aber auch gesehen habe ist, dass deine Karte wohl zu den Top 0,1% gehört, wenn ich mir die gesamten 5080 Ergebnisse anschaue. Ich habe auf die Schnelle keine gefunden, welche bis 3.400 geht und deine ist im Timespy bei 3.390. Da kann man Dich nur beglückwünschen!
Dann habe ich mal wieder echt glück gehab mit dem Chip.
Habe die Karte mit Cyberpunk 2077 und Allen Wake 2 heute getestet. Grafik Settings auf maximum in 4K DLLS Quality und FG an.
Karte läuft Stabil bei 3300-3330 MHz und Speicher auf 18000, das bringt circa 10-12 FPS zu Stock Settings in den beiden Spielen.
Hoffe mal das in den nächsten Monaten die AORUS RTX 5090 XTREME WATERFORCE WB verfügbar sein wird zu einem gutem Preis.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250218-220540.png
    Screenshot_20250218-220540.png
    39 KB · Aufrufe: 74
@hwk Meine vorgestern bestellte MSI Suprim wird sicher auch noch eine ganze Weile bei Mindfactory "bearbeitet". Wenigstens kann ich das Zwangsverhalten mit konstantem Checken von Discord und Telegram einstellen.
 
Selbst wenn man durchkommt kann man am Ende lange warten meine Suprim von Amazon vom 07.02. sollte am 17.-18. zugestellt werden...
Jetzt ist der Status:
Ok, wenn du, wie ich ganze 4 Monate warten musst, wäre das "lange" :d
 

Anhänge

  • IMG_8944.jpg
    IMG_8944.jpg
    64,9 KB · Aufrufe: 75
  • IMG_8945.jpg
    IMG_8945.jpg
    73,4 KB · Aufrufe: 75
Zuletzt bearbeitet:
Den Priority Access gabs für DE auch mal, RTX 3000 meine ich? Oder 4000, nicht mehr sicher..
Vllt kommt ja noch was für uns.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh