[Sammelthread] Custom-WaKü Quatschthread

Ja, Hecklüfter rein, rest raus. Ich vermute mal, dass der nicht hinterher kam weil einer gegen 9 ist schon unfair :fresse:
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Mein Plan wäre es die Kühlung so umzusetzen. Gäbe es etwas was dagegen spricht ?

Anhang anzeigen 1076074
Radihöhe würde ich anpassen wie es am besten passt. Die 140 Lüfter unten ziehen Luft ein und die oberen pusten raus.
Das HAVN 420 hat noch an der Rückseite einen Lüfter oben und unten je 140mm möglich. Wäre es sinnvoll den unten ebenfalls frisch Luft ins Gehäuse zu ziehen und der obere würde die Luft wieder rausziehen.

Anhang anzeigen 1076077

Oder jemand einen besseren Vorschlag ?

Danke schon mal für weitere Rückmeldungen.


Kontrollier lieber 3 mal ob Radiator plus Lüfter von der Höhe nicht mit irgendwelchen Kühlern auf dem Mainboard kollidieren, der Bereich über dem CPU Sockel sieht sehr knapp bemessen aus. Das problem hatte ich bei mir auch, weswegen ich von 45mm tiefen zu 30mm tiefen Radiatoren greifen musste.

EDIT: bei der DistroPlate fehlt noch die Pumpe als einzeichnung, je nach Breite des Gehäuses kann das auch sehr knapp werden.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kontrollier lieber 3 mal ob Radiator plus Lüfter von der Höhe nicht mit irgendwelchen Kühlern auf dem Mainboard kollidieren, der Bereich über dem CPU Sockel sieht sehr knapp bemessen aus. Das problem hatte ich bei mir auch, weswegen ich von 45mm tiefen zu 30mm tiefen Radiatoren greifen musste.

EDIT: bei der DistroPlate fehlt noch die Pumpe als einzeichnung, je nach Breite des Gehäuses kann das auch sehr knapp werden.
Danke habe ich mal hier angepasst guter Hinweis

 
@papASchlumpf03
warum willst Du so breite Radis nehmen?
Es ist mehrfach nachgewiesen, dass man dadurch nahezu keine Verbesserungen der Kühlleistung bekommt, man jedoch einen höheren Luftdruck braucht um diese gut zu durchlüften und das entweder mit anderen Lüftern oder höherer Drehzahl verbunden ist.
Was dann eher Sinn macht, sind Lüftervorkammern (Shrouds), da Du so auch die Tot-Zone der Lüfternaben auf den Radiatoren mit benutzen kannst.
Alternativ kann man bei dicken Radiatoren auch die Push-Pull-Variante nehmen, aber da kommt ganz schnell ein fettes Bauteil zustande ;)
 
@papASchlumpf03
warum willst Du so breite Radis nehmen?
Es ist mehrfach nachgewiesen, dass man dadurch nahezu keine Verbesserungen der Kühlleistung bekommt, man jedoch einen höheren Luftdruck braucht um diese gut zu durchlüften und das entweder mit anderen Lüftern oder höherer Drehzahl verbunden ist.
Was dann eher Sinn macht, sind Lüftervorkammern (Shrouds), da Du so auch die Tot-Zone der Lüfternaben auf den Radiatoren mit benutzen kannst.
Alternativ kann man bei dicken Radiatoren auch die Push-Pull-Variante nehmen, aber da kommt ganz schnell ein fettes Bauteil zustande ;)
Meinst du mit breit due 420mm oder die Höhe des Radiators also 30 / 44 / 58mm zum Beispiel
 
Zuletzt bearbeitet:
@papASchlumpf03
...oder du nimmst ne Mora(viel besser als der interne Quatsch) mit Arctic Lüftern (günstig und gut) und dann nimmst einfach hübsche no-name Infinity-Lüfter(LED-Unendlichkeitsspiegel, sind sehr hübsch und günstig) und lässt sie im minimal Geschwindigkeit laufen.
Ergebnis: viel Geld gespart, bessere Kühlung und hast kein Platzproblem
bäämmmm (dreimal darfst raten wer das auch so gemacht hat) :d
 
...bei mir hat sich auch bewährt, genug Lego Technic Achsen und Achsverbinder zu haben und das explizit im Tower mit den Achsen mit Anhalten "vorzuplanen" und exakt messbar zu machen.

Wie ist das eigentlich mit vorgebogenen Tubes? Muss man ja bei Glass, Metall oder Carbon zwangsweise. Ist das nicht wesentlich einfacher als selber biegen? Oder man nimmt halt Verbinder in den Ecken. Billig ist das alles nicht, aber ich hatte mal drüber nachgedacht. Macht für mich aber eh keinen Sinn mehr, da ich nicht mehr in den Kasten reinschauen muss.
 
Dann mach Softube mit EPDM?
 
@papASchlumpf03
...oder du nimmst ne Mora(viel besser als der interne Quatsch) mit Arctic Lüftern (günstig und gut) und dann nimmst einfach hübsche no-name Infinity-Lüfter(LED-Unendlichkeitsspiegel, sind sehr hübsch und günstig) und lässt sie im minimal Geschwindigkeit laufen.
Ergebnis: viel Geld gespart, bessere Kühlung und hast kein Platzproblem
bäämmmm (dreimal darfst raten wer das auch so gemacht hat) :d

Ist echt so. Der Mora hat mir sooo viel Arbeit erspart mit meinem Systemumbau. Mal ganz abgesehen von der besseren Kühlleistung.
 
Meinst du mit breit due 420mm oder die Höhe des Radiators also 30 / 44 / 58mm zum Beispiel
ich meine die "Dicke" des Raditors. Über 45 mm würde ich nicht gehen, sofern Du nicht Push-Pull machen willst (also Lüfter vor und hinter den Radiator).

Das können wir aber auch in Deinem Thread erörtern?
 
Oder wenn man neben den 90 Grad Tubes mit Fitting Winkeln arbeitet, geht das.
 
Hey, ich wollte heute meine neue Grafikkarte einbauen und ich habe festgestellt das ich zwar das Wasser aus dem AGB bekomme, von der Grafikkarte (und CPU und Radiator) kein Wasser rauskommt. Liegt das am Durchfluss-Sensor?
 

Anhänge

  • 17396136203021026955370139329861.jpg
    17396136203021026955370139329861.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 71
Rein pusten am anderen Ende.
Schön am schlauch nuckeln und dann raus pusten.

Ansonsten muss natürlich Luft nachkommen können wenn du an einem Ende entleerst.
 
Danke, haben oben am Radiator aufgemacht, hat geholfen
 
Sind das eigentlich Farbablagerung von meiner alten graka?
 

Anhänge

  • 17396190184985508365246388134718.jpg
    17396190184985508365246388134718.jpg
    520,7 KB · Aufrufe: 56
Kennt jeman einen Händler, der blanke G1/4 Messinganschlüsse Schlauchtüllen) für 10mm oder 13mm Schlauch mit einer Gewindelänge von 5mm verkauft?

Habe bisher nur Angebote mit 9mm Gewindelänge gefunden. Ein Beispiel:


 
War da bisschen kreativ hab mir vermessigte Fitchenringe versorgt, weil meine Absperrhähne auch längere Außengewinde hatten.

Fitschenring2.jpg

mit Teflonband ging das wunderbar. Leider habe ich die restlichen Fitchenringe schon über ebay verkauft.

bei großen Fluß gibts sie noch
 
Kennt jeman einen Händler, der blanke G1/4 Messinganschlüsse Schlauchtüllen) für 10mm oder 13mm Schlauch mit einer Gewindelänge von 5mm verkauft?

Habe bisher nur Angebote mit 9mm Gewindelänge gefunden. Ein Beispiel:



Habe "Damals" meine Tüllen mit der Ständerbohrmaschine gekürzt. Gewinde waren zu lang für viele Kühler. Grobe Feile in den Schraubstock gespannt, Tülle ins Bohrfutter.
Muss es denn zwingend blankes Messing sein?

EDIT:

Der Sechskant erscheint mir zu klein um nen O-Ring vernünftig anzudrücken...
 
War da bisschen kreativ hab mir vermessigte Fitchenringe versorgt, weil meine Absperrhähne auch längere Außengewinde hatten.

Anhang anzeigen 1076610

mit Teflonband ging das wunderbar. Leider habe ich die restlichen Fitchenringe schon über ebay verkauft.

bei großen Fluß gibts sie noch
Da ich einen Innebdurchmesser von mindestens 12,75mm brauche, wäre der hier möglich:


Meine Tüllen haben eine Schlüsselweite von 14mm, da steht der Fitschenring dann ~2-2,5mm über. Wäre möglich, aber optisch eher mäh.

Habe "Damals" meine Tüllen mit der Ständerbohrmaschine gekürzt. Gewinde waren zu lang für viele Kühler. Grobe Feile in den Schraubstock gespannt, Tülle ins Bohrfutter.
Muss es denn zwingend blankes Messing sein?

EDIT:

Der Sechskant erscheint mir zu klein um nen O-Ring vernünftig anzudrücken...
Ja, soll blankes Messing sein, abdichten mit Teflonband. Wahrscheinlich komme ich ums Kürzen nicht herum.
 
Ich würde dir auch eher zum Kürzen raten
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh