FeuerToifel
Enthusiast
- Mitglied seit
- 29.04.2013
- Beiträge
- 1.907
- Ort
- Hamburg
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R7-3700X
- Mainboard
- Aorus X570 Elite
- Kühler
- Custom-WaKü
- Speicher
- 16GB 3000MHz G.Skill Aegis
- Grafikprozessor
- RX 5700
- Gehäuse
- Phanteks Enthoo 719
- Netzteil
- SeaSonic PX-550W
- Betriebssystem
- W10
- Internet
- ▼1000 MBit ▲50 MBit
die pwm-dinger müssten dann auch schon einen pwm-splitter haben.
an sich sollten zwei lüfter auf dem cpu_fan anschluss möglich sein, der hat meist mehr power, als die anderen.
es gibt sonst auch pwm-splitter, die zum einen mehrere lüfter über ein signal steuern, aber zusätzlich auch noch den strom direkt vom netzteil nehmen und somit das board überhaupt nicht belasten. da wir hier auf der arbeit eine proxy-sperre haben, komme ich aber in keinen shop, um sowas mal kurz zu verlinken.
edit: hestellerlink geht
http://www.akasa.com.tw/update.php?...es&type_sub=Fan Cable Adapters&model=AK-CB002
gibt es noch in anderen ausführungen, gesleevt, mit 5 anschlüssen, mit sata-power in diversen kombinantionen dieser optionen
an sich sollten zwei lüfter auf dem cpu_fan anschluss möglich sein, der hat meist mehr power, als die anderen.
es gibt sonst auch pwm-splitter, die zum einen mehrere lüfter über ein signal steuern, aber zusätzlich auch noch den strom direkt vom netzteil nehmen und somit das board überhaupt nicht belasten. da wir hier auf der arbeit eine proxy-sperre haben, komme ich aber in keinen shop, um sowas mal kurz zu verlinken.
edit: hestellerlink geht
![zwink ;) ;)](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/wink.gif)
http://www.akasa.com.tw/update.php?...es&type_sub=Fan Cable Adapters&model=AK-CB002
gibt es noch in anderen ausführungen, gesleevt, mit 5 anschlüssen, mit sata-power in diversen kombinantionen dieser optionen
Zuletzt bearbeitet: