[Sammelthread] Custom-WaKü Quatschthread

Also der Durchflusssensor der D5 Next ist echt seltsam. :unsure:

Welchen Durchfluss habt ihr mit einer D5?
Schalte bloss den Alarm der Pumpe aus, denn bei 90l/h in der D5 Next kann es sein dass wenn du realle 45l/h hast das der meldet dass das dann 0 l/h hast.

Er zeigt mir jetzt 84l/h im Office Profil an, HF Next sagt -+ 90, das erste mal dass das überein stimmt.
Ab unter 80l/h wird es bei der D5N eh Mist. Sobald die Temperaturen vom Wasser sinken oder steigen ändern sich die Durchflusswerte bis zu +- 154 bis 20 Grad.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Naja, von so etwas relativ Kleinem würde ich persönlich so eine relativ große Entscheidung nicht abhängig machen, zumal das fast schon "aussterbende" Technik ist. Einen externen Blu-Ray Brenner kriegste schon für relativ kleines Geld, also <100 €, falls Du doch lieber auf ein Gehäuse voller max. großer Radis gehen möchtest :rolleyes2:
ja stimmt auch wieder, im Endeffekt nutze ich es fast nie... aber haben ist ja besser als brauchen ;) , na ja mal sehen, wie geschrieben bin ich auch gespannt wie hoch die Preisunterschiede zwischen den Alternativen sein werden....
 
Ich weiß nicht. Ich würde das Wasser nicht als Schmiermittel bezeichnen. Die Pumpe läuft ja magnetisch schwebend und das Wasser gehört eher zum Funktionsprinzip. Reibung zwischen den Metallflächen entsteht ja gar nicht (Normalbetrieb). Und wenn Reibung entsteht, gehört das nicht zum Normalbetrieb.
Die D5 hat ein sphärisches Keramiklager, da findet Reibung statt und es sollte niemals trocken laufen. Dort bildet unser Kühlmedium einen dünnen Film aus, der für eine Schmierung sorgt.
 
@Germanium

Läuft die Pumpe in dem Lager oder läuft sie im Wasser? Soweit ich das beurteilen kann, läuft die Pumpe kontaktlos und nicht mit festen Kontakt in einem Lager.
 
@Germanium

Läuft die Pumpe in dem Lager oder läuft sie im Wasser? Soweit ich das beurteilen kann, läuft die Pumpe kontaktlos und nicht mit festen Kontakt in einem Lager.
Hab mein D5 öffter mal trocken laufen lassen und irgendwann hat es angefangen zu brummen.
Die Lautstärke war nicht so schlimm nur dieses brummen und vibrieren war so nervig deshalb bin ich auf Ultimate XT umgestiegen.
 
Das Prinzip ist ja bei den D5 immer gleich.
Laing erfundenen Kugelmotorprinzip. Das einzig bewegliche Teil ist eine sphärisch geformte, permanentmagnetische Rotor/Laufradeinheit, welche sich auf einer verschleißfesten, ultraharten Keramik-Lagerkugel abstützt.

Ein konventionelles Wellenlager mit Lagerbuchsen ist nicht vorhanden. Das Entstehen von Lagerspiel und damit eine Zunahme der Betriebsgeräusche ist konstruktionsbedingt nicht möglich. Die Pumpe bleibt über die gesamte Laufzeit geräuscharm.

Das selbstnachstellende Lager wird direkt vom Fördermedium geschmiert und gekühlt (Nassläuferpumpe). Eine separate Wartung ist nicht notwendig. Alle medienberührenden Teile sind korrosionsbeständig.

Durch das Kugelmotorprinzip ist ein Blockieren der Pumpe im Normalfall nicht möglich. Auch nach längerem Stillstand läuft die Pumpe sicher an. Die Permanentmagnet-Motortechnik sorgt für einen sehr hohen Wirkungsgrad der Pumpe.

Mal etwas anderes, hab mein alte GPU Verkauft und bin auf der Suche nach ner neuen, wo meint ihr wird es die meisten Wakü Blöcke geben? Bin Gegenüber AMD und Nvidia offen, die meiste Auswahl gibt es wohl bei 3080/3090 und 6800xt/6900xt oder irre ich? 3070er und die kommende 3080 Ti und 6700xt custom werden ja erstmal auf die schnelle wenig Auswahl bieten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Prinzip ist ja bei den D5 immer gleich.
Laing erfundenen Kugelmotorprinzip. Das einzig bewegliche Teil ist eine sphärisch geformte, permanentmagnetische Rotor/Laufradeinheit, welche sich auf einer verschleißfesten, ultraharten Keramik-Lagerkugel abstützt.

Ein konventionelles Wellenlager mit Lagerbuchsen ist nicht vorhanden. Das Entstehen von Lagerspiel und damit eine Zunahme der Betriebsgeräusche ist konstruktionsbedingt nicht möglich. Die Pumpe bleibt über die gesamte Laufzeit geräuscharm.

Das selbstnachstellende Lager wird direkt vom Fördermedium geschmiert und gekühlt (Nassläuferpumpe). Eine separate Wartung ist nicht notwendig. Alle medienberührenden Teile sind korrosionsbeständig.

Durch das Kugelmotorprinzip ist ein Blockieren der Pumpe im Normalfall nicht möglich. Auch nach längerem Stillstand läuft die Pumpe sicher an. Die Permanentmagnet-Motortechnik sorgt für einen sehr hohen Wirkungsgrad der Pumpe.

Mal etwas andere , hab mein alte GPU Verkauft und bin auf der Suche nach ner neuen, wo meint ihr wird es die meisten Wakü Blöcke geben? Bin Gegenüber AMD und Nvidia offen, die meiste Auswahl gibt es wohl bei 3080/3090 und 6800xt/6900xt oder irre ich? 3080 Ti und 6700xt custom werden ja erstmal auf die schnelle wenig Auswahl bieten.
Kommt drauf an was du ausgeben willst, wenn dir RTX egal ist würd ich aufjedenfall AMD nehmen.
3080ti soll ja demnächst kommen, vernünfigste Lösung wäre momentan 6800xt glaube ich.
Was hast für ein Monitor?
 
Kommt drauf an was du ausgeben willst, wenn dir RTX egal ist würd ich aufjedenfall AMD nehmen.
3080ti soll ja demnächst kommen, vernünfigste Lösung wäre momentan 6800xt glaube ich.
Was hast für ein Monitor?
Habs vorerst auf UVP Karten abgesehen aber das ist in beiden Lagern momentan schwieriger denn Je. Notfallplan wäre als Custom ne 6700xt nitro, da wird es wohl wieder von bykski was geben, maybe Alphacool.

RTX und 4K ist mir ehrlich gesagt völlig egal, nutze 1 bzw. dieses Jahr noch einen zweiten 21:9 3440x1440p Geht rein um die option beste Verfügbarkeit für Kühler du GPUs.
 
Was mich interessieren würde ist. Wenn die Pumpe läuft, der Loop aber verstopft ist. Dadurch geht der reale Durchfluss gegen null, die Pumpe würde aber in ihrem eigenen Saft dfrhen und müsste doch eigentlich einen Durchfluss anzeigen, obwohl keiner mehr da ist?!
kennlinie d5.jpg
Eine Kennliniengrafik der D5. Gibts so in jeder Anleitung für die Pumpe.
Soweit ich das verstanden habe, verwendet Aquacomputer einfach die Kennlinie einer D5. Sorry für die fehlenden Einheiten, auf x ist der Durchfluss, auf y Druck und Leistungsaufnahme, Die gestrichelten Linien stellen die Leistungsaufnahme bei den 5 Stufen des Drehpotis dar, beispielhaft gehe ich das mal nur für Vollgas durch.
An sich ist es ganz einfach. Die Leistungsaufnahme steigt mit dem Durchfluss. Nicht sonderlich stark, wohlgemerkt. Die Steuereinheit der D5 Next misst Spannung und Strom und fummelt sich daraus die Leistungsaufnahme zusammen. Bedenkt man, dass diese Kennlinie bis 1500l/h geht, sollte klar sein, dass die Messung da nicht sonderlich genau sein kann. Man eiert eben quasi immer im kleinsten Zehntel des Durchflusses rum. Da tut sich nicht sonderlich viel bei der Leistungsaufnahme. Da verbraucht die Pumpe bei 150l/h vielleicht 0,5W mehr als bei 0l/h. Ist dann kaum verwunderlich, dass die Messung etwas ungenau ist. Die Kalibrierung soll lediglich bewirken, dass der Nullpunkt der Pumpe festgelegt wird. Von da an wird dann einfach der weitere Kennlinienverlauf genommen und die Leistungsaufnahme damit abgeglichen. So kommt der Gerät dann auf ziemlich ungenaue Werte. Wenn die Wakü im Bereich 500-1000l/h arbeiten würde (viel Spaß, dass mit einer D5 zu erreichen), dann könnte man wohl ganz ordentlich bestimmen, ob man jetzt 600, 650 oder 700l/h hätte. Das wäre in dem Bereich ja ausreichend genug. In einem kleinen Bereich genaue Ergebnisse zu erzielen, wird dagegen ziemlich unmöglich.
Falls ich jetzt Kappes erzählt habe und das Ding anders arbeitet, kann @Shoggy mich gerne korrigieren.
 
Habs vorerst auf UVP Karten abgesehen aber das ist in beiden Lagern momentan schwieriger denn Je. Notfallplan wäre als Custom ne 6700xt nitro, da wird es wohl wieder von bykski was geben, maybe Alphacool.

RTX und 4K ist mir ehrlich gesagt völlig egal, nutze 1 bzw. dieses Jahr noch einen zweiten 21:9 3440x1440p Geht rein um die option beste Verfügbarkeit für Kühler du GPUs.
UVP wird schwierig glaube ich.
 
UVP wird schwierig glaube ich.
Deswegen schaue ich auch schon nach anderen Karten und Kühleroptionen. Da ich wohl wenn ich einen Kühler habe die nächsten 2-3 Jahre nichtmehr wechseln. Optimal mit Backplate^^
 
Läuft die Pumpe in dem Lager oder läuft sie im Wasser? Soweit ich das beurteilen kann, läuft die Pumpe kontaktlos und nicht mit festen Kontakt in einem Lager.
Kontaktlos ist da gar nichts, auch wenn der Kontakt so klein gehalten wird wie möglich. Fakt ist, der Rotor ruht auf der Keramikkugel, das Gegenstück im Rotor ist aus Hartkohle.

Zieh mal von einer D5 mal den Rotor ab, dann weißt du, was ich meine.
 
Das Prinzip ist ja bei den D5 immer gleich.
Laing erfundenen Kugelmotorprinzip. Das einzig bewegliche Teil ist eine sphärisch geformte, permanentmagnetische Rotor/Laufradeinheit, welche sich auf einer verschleißfesten, ultraharten Keramik-Lagerkugel abstützt.

Ein konventionelles Wellenlager mit Lagerbuchsen ist nicht vorhanden. Das Entstehen von Lagerspiel und damit eine Zunahme der Betriebsgeräusche ist konstruktionsbedingt nicht möglich. Die Pumpe bleibt über die gesamte Laufzeit geräuscharm.

Das selbstnachstellende Lager wird direkt vom Fördermedium geschmiert und gekühlt (Nassläuferpumpe). Eine separate Wartung ist nicht notwendig. Alle medienberührenden Teile sind korrosionsbeständig.

Durch das Kugelmotorprinzip ist ein Blockieren der Pumpe im Normalfall nicht möglich. Auch nach längerem Stillstand läuft die Pumpe sicher an. Die Permanentmagnet-Motortechnik sorgt für einen sehr hohen Wirkungsgrad der Pumpe.
Ok, dann geb ich mich geschlagen. Wenn die von Lager und Schmierung sprechen, dann ist es eben so. Auch wenn... :)
 
Schnelle Frage bevor ich mein System befülle ^^ kann ich die Barrow Kugelhähne in mein system einbauen (also direkt in den Kreislauf) oder bremsen die den durchfluss so stark, dass ich das besser sein lassen sollte? Überleg sie gerade vor dem mora ein/Ausgang zu platzieren um ggf. die Möglichkeit zu haben nur das Wasser am pc abzulassen ohne dass die 1.4L von Mora gleich mit rauswollen.
 
Ok, dann geb ich mich geschlagen. Wenn die von Lager und Schmierung sprechen, dann ist es eben so. Auch wenn... :)
Ich dachte auch das sei magnetisch gehalten und vom Druck der Flüssigkeit auf Abstand, also kontaktlos, aber das ist garnicht möglich.

Schnelle Frage bevor ich mein System befülle ^^ kann ich die Barrow Kugelhähne in mein system einbauen (also direkt in den Kreislauf) oder bremsen die den durchfluss so stark, dass ich das besser sein lassen sollte? Überleg sie gerade vor dem mora ein/Ausgang zu platzieren um ggf. die Möglichkeit zu haben nur das Wasser am pc abzulassen ohne dass die 1.4L von Mora gleich mit rauswollen.
Kugelhahn hat einen etwas schmaleren durchmesser, ob das effektiv bremst k.A. wenn er jedoch nicht gut gearbeitet ist oder vollende öffnet, dann hast du einen Widerstand von bis zu 25% des Durchmessers (sollte aber nicht vorkommen). Sofern du nicht 20 Winkel und k.A. was alles drin hast ist es relativ egal.
 
So, erster Dichtheits Test am Laufen. 2 Anschlüsse musste ich nachziehen.

Ich weiß nur nicht, wie ich das ganze befüllen soll, ich hab noch soviel Luft im System und der AGB ist voll 🤷‍♂️

Habe jetzt zu und Ablauf an der Pumpe montiert und den Zulauf vom AGB genutzt, aber das scheint nicht sehr effektiv zu sein
 

Anhänge

  • IMG_20210421_184227_copy_1004x1084.jpg
    IMG_20210421_184227_copy_1004x1084.jpg
    152,4 KB · Aufrufe: 74
kann ich die Barrow Kugelhähne in mein system einbauen (also direkt in den Kreislauf) oder bremsen die den durchfluss so stark, dass ich das besser sein lassen sollte?
Kannst du drin lassen. Der Durchmesser ist zwar tatsächlich etwas unter den typischen 10mm, aber minimal. Weniger Bremse als ein Winkel oder auch Durchflussmesser.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich weiß nur nicht, wie ich das ganze befüllen soll, ich hab noch soviel Luft im System und der AGB ist voll 🤷‍♂️
PC kippen (in jede Richtung so weit dass die Pumpe gerade noch keine Luft aus dem AGB zieht), Pumpe immer wieder zwischen 0 und 100% wechseln und Wasser Aufheizen hilft auch. Und dann: Geduld 😅
 
Vielleicht bin ich zu dumm, wenn ich die Anschlüsse im Boden nutze, hab ich einen Kreislauf, aber bekomme kein Wasser rein. Wenn ich den Zulauf aqualis nutze, hab ich keinen Kreislauf.
 
Vielleicht bin ich zu dumm, wenn ich die Anschlüsse im Boden nutze, hab ich einen Kreislauf, aber bekomme kein Wasser rein. Wenn ich den Zulauf aqualis nutze, hab ich keinen Kreislauf.
Wie meinste das? Hast du keinen Ablass und Zulauf geplant?
 
Schnelle Frage bevor ich mein System befülle ^^ kann ich die Barrow Kugelhähne in mein system einbauen (also direkt in den Kreislauf) oder bremsen die den durchfluss so stark, dass ich das besser sein lassen sollte? Überleg sie gerade vor dem mora ein/Ausgang zu platzieren um ggf. die Möglichkeit zu haben nur das Wasser am pc abzulassen ohne dass die 1.4L von Mora gleich mit rauswollen.
Keine Schnelltrenner verbaut?
Ich weiß nur nicht, wie ich das ganze befüllen soll, ich hab noch soviel Luft im System und der AGB ist voll 🤷‍♂️
Die Luft wird schon noch verschwinden. Zeig mal die Kiste her.
 
Wenn ich alles unten anschließe, zirkuliert mein Wasser, aber ich kann nichts befüllen (über den AGB)

Wenn ich den Zulauf oben im AGB mache, zirkuliert mein Wasser nicht
 

Anhänge

  • IMG_20210421_184727.jpg
    IMG_20210421_184727.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 79
  • IMG_20210421_190030_copy_1500x2000.jpg
    IMG_20210421_190030_copy_1500x2000.jpg
    237,4 KB · Aufrufe: 70
So hab jetzt mal den Dichtigkeitstest am laufen, bis jetzt sieht alles gut aus. Die Kugelhähne hab ich jetzt mal drin gelassen.
Also der EPDM verzeiht einem echt viel, gerade der Schlauch zu Mo-Ra kann ja irgendwie ins Eck geworfen werden und man kann sich sicher sein, dass nix abknickt :fresse:
Das einzige was ich bei den klaren Schläuchen immer gut fand ist, dass man beim Wasserablassen sich sicher sein konnte wo noch Wasserreste drin sind und wo nicht. Aber wird schon auch ohne gehen.
Auch der Tipp den Schlauch leicht anzufeuchten war Gold wert, damit gingen die Überwurf muttern easy bis Anschlag drauf (y)Will nur gar nicht wissen wie das läuft, wenn ich sie mal wieder abmontieren muss :fresse:

Kann es sein, dass der Mo-Ra kaum entlüftet werden muss? Hatte ja vorher den Phobya 1080 extern dran, da musste ich immer ziemlich lange rumschütteln bis keine Geräusche mehr kamen. Jetzt beim Mo-Ra hab ich gar nix gehört.
 
Wenn ich das wüsste, wäre ich nicht hier 🤣
 
Keine Schnelltrenner verbaut?
Doch, die sind aber direkt am Case. Ich hab dann auf halber Länger zum Mora jeweils noch nen 3 Wege Anschluss wo einer mit ner Blende zu ist. Das würde ich zum ablassen nutzen. Dahinter sind jetzt jeweils die hähne, dann kann ich die zumachen wenn ich nur den PC entleeren will und das Mo-Ra Wasser drin bleiben soll. Hab mir jetzt aber auch nochmal nen Satz QD3 bestellt den ich dann direkt am Mo-Ra mit G1/4 dran hänge. Ist jetzt also eher mal ein Workaround, sind die QD3 dran, häng ich die Kugelhähne an den Auslass vom 3 Wege Anschluss.
 
Pumpe mal von Augenblick auf 10% dann wieder auf 100% und einfach 2-3 Tage warten, vieles an Luft geht von allein weg.
 
@estros: Eine D5 hat sehr wohl eine Schmierung. Das Schmiermittel ist die Flüssigkeit, die sie fördert. Sollte dieser Flüssigkeitsfilm am Lager abreißen, läuft sie trocken. Lass mal eine D5 mal trocken laufen. Die Töne, die dabei entstehen, sind alles andere als gesund.
Wasser ist kein Schmiermittel. Und gerade hier ist der Vorteil der D5. Es wird kein Schmiermittel benötigt. Für andere Pumpen gilt das natürlich nicht.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

@estros
von welchen Problemen redest Du, ich habe keine. Ich habe nur wieder gegeben was mir schon mal passiert ist.
Ja, von diesen Problemen, die dir passiert sind.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Anhang anzeigen 620175
Eine Kennliniengrafik der D5. Gibts so in jeder Anleitung für die Pumpe.
Soweit ich das verstanden habe, verwendet Aquacomputer einfach die Kennlinie einer D5. Sorry für die fehlenden Einheiten, auf x ist der Durchfluss, auf y Druck und Leistungsaufnahme, Die gestrichelten Linien stellen die Leistungsaufnahme bei den 5 Stufen des Drehpotis dar, beispielhaft gehe ich das mal nur für Vollgas durch.
An sich ist es ganz einfach. Die Leistungsaufnahme steigt mit dem Durchfluss. Nicht sonderlich stark, wohlgemerkt. Die Steuereinheit der D5 Next misst Spannung und Strom und fummelt sich daraus die Leistungsaufnahme zusammen. Bedenkt man, dass diese Kennlinie bis 1500l/h geht, sollte klar sein, dass die Messung da nicht sonderlich genau sein kann. Man eiert eben quasi immer im kleinsten Zehntel des Durchflusses rum. Da tut sich nicht sonderlich viel bei der Leistungsaufnahme. Da verbraucht die Pumpe bei 150l/h vielleicht 0,5W mehr als bei 0l/h. Ist dann kaum verwunderlich, dass die Messung etwas ungenau ist. Die Kalibrierung soll lediglich bewirken, dass der Nullpunkt der Pumpe festgelegt wird. Von da an wird dann einfach der weitere Kennlinienverlauf genommen und die Leistungsaufnahme damit abgeglichen. So kommt der Gerät dann auf ziemlich ungenaue Werte. Wenn die Wakü im Bereich 500-1000l/h arbeiten würde (viel Spaß, dass mit einer D5 zu erreichen), dann könnte man wohl ganz ordentlich bestimmen, ob man jetzt 600, 650 oder 700l/h hätte. Das wäre in dem Bereich ja ausreichend genug. In einem kleinen Bereich genaue Ergebnisse zu erzielen, wird dagegen ziemlich unmöglich.
Falls ich jetzt Kappes erzählt habe und das Ding anders arbeitet, kann @Shoggy mich gerne korrigieren.

Danke! Kenn ich aber alles. Kennlinien der D5 und DDC sollte jeder mal gesehen und verstanden haben. Deshalb bin ich ja immer noch ein Fan der DDC. 😜

Mir ging es eher darum wie die Elektronik der D5 Next darauf reagiert, wenn aus Leistungsaufnahme, Drehzahl der Pumpe und Temperatur „geschätzt“/errechnet wird, wie viel Durchfluss anliegen.

Mir hätte sich daraus erschlossen, dass die Leistungsaufnahme nicht signifikant steigt, die Drehzahl der Pumpe nahezu unverändert ist und somit der Durchfluss trotz blockiertem Kreislauf konstant bleibt.

Scheint aber nicht so zu sein. ;) Der Test hat es ja bewiesen.
 
Sollte ich, solange Luft im System ist, den Deckel des AGB offen lassen? Oder wird dadurch weiter Luft ins System kommen?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh