Der "Audiolaberthread" Nummer 1

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Beyerdynamic ist auch kein Gamingheadsethersteller ;)
 
Das stimmt und ich bin kein Gamingheadsetkäufer :d

Trotzdem ist sowas interessant, wieviel besser eigentlich das P/L Verhältnis bei porfessionellen Produkten ist.

Inwiefern unterscheidet sich eigentlich das HS 200 Trend vom MMX300?

Und hier das DT790 welches ohne Phantomspeisung auskommt: http://www.beyerdynamic.de/shop/hah...s-for-moderators-and-commentators/dt-790.html
http://www.thomann.de/de/beyerdynamic_dt790.htm
Allerdings mit 4pol XLR Anschluss oder mit offenenen Enden.

Ich habe eine Nachricht an Thoamnn geschickt den Wortlaut werde ich demnächst hier veröffentlichen.
Wenn ich mich nicht irre haben wir demnächst ein günstiges MMX300 mit besserem Mikro :d

Falls es so ist, fände ich das echt cool aber wir werden sehen.

Das ganze sähe dann so aus:
KH mit 80Ohm per Stereoklinke in die SK und das Mikro mit 200Ohm (evtl. mit einem Kleinen Mikrovorverstärker) auch per Stereoklinke in die Soundkarte.

Oder ist eine der 4 Leitungen wegen Erdung? dann wäre das nämlich etwas anders Mit Monoklinke fürs Mikro.

MfG Blues in G
 
Zuletzt bearbeitet:
Liste empfehlenswerter Audiozeitschriften:
-...

doch gib es welche:

Production Partner - das ist DIE Zeitschrift die ich lese weil ich die Leute kenne und die schreiben keinen Blödsinn. ;). Sonsts: Kannst du jede Zeitschrift vergessen, sogar die ehemalige Luxx-Zeitschrift, weil in den den Audiomäßig nur Müll drinn.

Naja langsam wird mein Studio was und langsam wird es auch besse.r
 
Mal so ne Frage ...

Wieso haben eigentlich einige Stereovollverstärker so wenig Leistung pro Kanal in anbetracht des Preises?

Ich finde ja Marantz irgendwie ziehmlich sexy, aber zB der Marantz PM 6003 kostet ~400€, hat aber gerade einmal 2x 45W (60W @ 4 Ohm).
Wenn ich mal bei der Preisklasse bleibe und mir dann die Konkurrenten so angucke, dann haben die meist deutlich mehr Power.
Der Yamaha A-S 500 hat 2x 120 Watt (@ 4 Ohm) bzw 2x 85 Watt (RMS).
Der Onkyo A 9377 hat 2x 90 Watt (@ 4 Ohm).
Der Denon PMA 710AE liegt bei 2x 85 Watt (@ 4 Ohm).
Der Harman Kardon HK 3490 hat gar 2x 120 Watt (@ 4 Ohm).

Gerade bei AVRs sagt diese Leistung, die auf dem Datenblatt steht, recht wenig aus, aber ich war immer der Meinung, dass das bei den reinen Stereoverstärkern schon der Wahrheit entspricht.

Hintergrund der Geschichte ist halt, dass ich aktuell schon einmal ein wenig nach einem neuen Verstärker oder vllt sogar AVR suche, da mein Pioneer früher oder später raus fliegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal so ne Frage ...

Wieso haben eigentlich einige Stereovollverstärker so wenig Leistung pro Kanal in anbetracht des Preises?

Ich finde ja Marantz irgendwie ziehmlich sexy, aber zB der Marantz PM 6003 kostet ~400€, hat aber gerade einmal 2x 45W (60W @ 4 Ohm).
Wenn ich mal bei der Preisklasse bleibe und mir dann die Konkurrenten so angucke, dann haben die meist deutlich mehr Power.
Der Yamaha A-S 500 hat 2x 120 Watt (@ 4 Ohm) bzw 2x 85 Watt (RMS).
Der Onkyo A 9377 hat 2x 90 Watt (@ 4 Ohm).
Der Denon PMA 710AE liegt bei 2x 85 Watt (@ 4 Ohm).
Der Harman Kardon HK 3490 hat gar 2x 120 Watt (@ 4 Ohm).

Gerade bei AVRs sagt diese Leistung, die auf dem Datenblatt steht, recht wenig aus, aber ich war immer der Meinung, dass das bei den reinen Stereoverstärkern schon der Wahrheit entspricht.

Hintergrund der Geschichte ist halt, dass ich aktuell schon einmal ein wenig nach einem neuen Verstärker oder vllt sogar AVR suche, da mein Pioneer früher oder später raus fliegt.

Einige Hersteller sind halt ehrlicher als andere ganz einfach ;) Immer drauf achten was er aus der Dose zieht, das kommt eher hin ;)
 
Muss meinem Vorredner zustimmen, manche mogeln da ein bisschen.
Marantz zähle ich da eher zu den ehrlichen.
Wichtig ist halt die Laststabilität.
 
Zuletzt bearbeitet:
45 Watt mögen zwar wenig erscheinen, jedoch sind 45 echte Watt, sofern es welche sind, eine unglaubliche Menge! Es gibt sündhaft teure 20 Watt Röhren, die spielen mit entsprechenden Elac oder Canton locker 30qm in hoher Lautstärke. Mein Vincent SV234 hat zwar an 4 Ohm 289 Watt, bleibt aber eigentlich immer unter 10 Watt im Class A Betrieb. 45 Watt reichen eigentlich komplett aus.

Aber es stimmt schon, Marantz bietet im Vergleich wenig für das Geld. Sie sehen jedoch wie gesagt "sexy" aus, jedoch bleibt es meistens auch dabei.
 
Naja, mein Pioneer hat 45W @ 8 Ohm und 60W @ 4 Ohm und ich merke einfach, dass der stets überfordert ist. Schon mit meinen LS oder halt auch an den Elac 170 4-Pi von meinem Kumpel.
Naja, mal gucken wie er sich mit den Canton Vento so macht ... sonst kommt irgendwie was Neues. Aber so wirklich überzeugen tut mich kein Gerät von denen, die in meinem Preisbereich liegen :(

Was sagt ihr zum Kenwood RA-5000?
Die Meinungen gehen doch argh auseinander. Toller Preis, 120W pro Kanal, 2.1 und optische/digitale Ein - und Ausgänge. Sieht nach einer eierlegenden Wollmilchsau aus :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Also der HK3490 hat gefühlt weniger Leistung als mein aktueller Amp (90W an 4 Ohm). Gemessen an habe ich das aber nie (ich wüsste auch nicht wie). Es ist mehr ein subjektives Gefühl.
 
Kann jemand was zum Superlux HD 572 sagen? Ich hätte gern noch ein paar günsitge, ohraufliegende (nicht umschließende!) KH.
 
Naja die Leistung des Amps ist das eine, der Wirkungsgrad und Impedanzverlauf der LS das andere.
45W sollten eigentlich locker reichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ sandman

Immernoch Yamaha as500 :fresse:

Eine vorzügliche Empfehlung.

940a0587.jpg
 
Ja, mal schauen ... aktuell hat der Yamaha auch die Nase vorn bei mir ;)
Hoffe Mitte der Woche kommen dann endlich die Vento und dann brauche ich armer Schlucker nur noch die Kohle für den Amp :fresse:
 
@Terr0rSandmann
60W@4ohm(bzw 45W@8ohm) sind echt eine ganze Menge, aber wie schon angesprochen wurde mogeln da einige Hersteller gerne. Und wenn ich mir den Pioneer so ansehe nehme ich ihm die Leistungsangabe einfach nicht ab. Wie HAWX schon sagte, schau mal auf die Leistungsaufnahme da ist der mit 130W maximal angegeben. Ein A/B Verstärker hat in etwa einen Wirkungsgrad von 60% das heißt er müsste für 60W um die 200W saugen.
Wenn ich das ganze nun mit meinem NAD C340 vergleiche der mit 50W bei 8Ohm angegeben ist und eine Leistungsaufnahme von 230W besitzt dann erscheinen mir die Pioneer Watt etwas unehrlich. Übrigens wiegt der NAD 7,5kg und der Pioneer nur 4,7kg, dabei macht der Trafo in den Verstärkern den Hauptteil des Gewichtes aus.
Echte 45W sollten dir also dicke reichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich das ganze nun mit meinem NAD C340 vergleiche der mit 50W bei 8Ohm angegeben ist und eine Leistungsaufnahme von 230W besitzt dann erscheinen mir die Pioneer Watt etwas unehrlich. Übrigens wiegt der NAD 7,5kg und der Pioneer nur 4,7kg, dabei macht der Trafo in den Verstärkern den Hauptteil des Gewichtes aus.
Echte 45W sollten dir also dicke reichen.

Richtig NAD und zum Beispiel auch Harman Kardon sind meistens doch ehrlicher als zum Beispiel Onkyo, Pioneer oder Yamaha. Was letztere jetzt nicht schlechter macht, aber mit der Ehrlichkeit nimmt man es halt nicht so genau.
 
Also wenn ich richtig informiert bin, hat die Leistung für die LS recht wenig damit zu tun, was der Verstärker aus der Steckdose zieht. Diese Angaben für LS sind entweder Sinus-Angaben oder RMS-Angaben, oder so ähnlich. Bin mir aber da recht sicher, dass der gerne viel durch einander geworfen wird bei dem Thema.
 
So, jetzt darf ich mal wieder etwas fragen. Eigentlich wollte ich ja kein Geld mehr ausgeben, aber egal.

Welche KHV gibt es als Konkurrenz zum V200? Die Ausgangsimpedanz von 0 Ohm ist Pflicht.
 
Also wenn ich richtig informiert bin, hat die Leistung für die LS recht wenig damit zu tun, was der Verstärker aus der Steckdose zieht. Diese Angaben für LS sind entweder Sinus-Angaben oder RMS-Angaben, oder so ähnlich. Bin mir aber da recht sicher, dass der gerne viel durch einander geworfen wird bei dem Thema.

Er kann nur das wiedergeben was er aus der Steckdose zieht. z.B 2x150W mit einer Stromversorgung von 160W : fail

@Terror

Lass die Finger weg von Kennwood, ich glaube die Jungs haben schon vergessen wie man HiFi Sachen baut.
 
Das ist aber die Angabe von RMS-Leistung. Hat nix mit der Leistung aus der Steckdose zu tun.

Darfst dir gerne mal den Bericht dazu von Wikipedia durch lesen, auch wenn ich zu geben muss, dass ich nicht 100%ig schlau aus dem Text werde.

Musikleistung
Effektivwert

Um das mal mit einem Boxenbeispiel zu benennen. Nehmen wir als Beispiel mal die Canton Reference 1.2, die würde eine Musikbelastbarkeit (ich gehe davon aus damit ist die RMS-Leistung gemeint) von 900 Watt pro Box beziehen.

Würde bedeuten der entsprechende Verstärker müsste ja nach Rechnung der bisherigen Posts schon mal 1800 Watt Leistung auf bringen. Jetzt kommt noch der als Beispiel von Simel genannte Wirkungsgrad von 60% dazu. Dann müsste der Verstärker ja aus der Steckdose eine Leistung von ca. 3000 Watt Leistung beziehen. Hätte eine Verlustleistung von ca. 1200 Watt.
 
Das ist aber die Angabe von RMS-Leistung. Hat nix mit der Leistung aus der Steckdose zu tun.

Darfst dir gerne mal den Bericht dazu von Wikipedia durch lesen, auch wenn ich zu geben muss, dass ich nicht 100%ig schlau aus dem Text werde.

Musikleistung
Effektivwert

Um das mal mit einem Boxenbeispiel zu benennen. Nehmen wir als Beispiel mal die Canton Reference 1.2, die würde eine Musikbelastbarkeit (ich gehe davon aus damit ist die RMS-Leistung gemeint) von 900 Watt pro Box beziehen.

Würde bedeuten der entsprechende Verstärker müsste ja nach Rechnung der bisherigen Posts schon mal 1800 Watt Leistung auf bringen. Jetzt kommt noch der als Beispiel von Simel genannte Wirkungsgrad von 60% dazu. Dann müsste der Verstärker ja aus der Steckdose eine Leistung von ca. 3000 Watt Leistung beziehen. Hätte eine Verlustleistung von ca. 1200 Watt.

Was du hier beschreibst ist aber die Belastbarkeit von Boxen und das ist frequenzabhängig. Musikbelastbarkeit ist nur eine gemittelte Belastbarkeit für eine musikähnliche Frequenzband. Bei Verstärker gilt die Physik. Was an leistung rausgeht muss irgendwo herkommen. Sinus beschreibt nur die Messkethode bei der Leistungsmessung, z.b Sinus von 20-20khz bei niedriger 0.1% thd.
 
Dann wundert mich folgender Satz bei Wikipedia:

Die Musikleistung ist eine nicht genormte und in der Werbung für Audiogeräte wie Audioverstärker und Lautsprecher häufig verwendete Leistungsangabe in Watt.

Also woher willst du wissen, welche Leistung nun gemeint ist bei einem Verstärker? Es wird das angeben, was für den Kunden am besten aussieht.
 
Sagt wer?

Aber eigentlich lässt es sich in der Praxis doch beweisen. Kann ich aktuell nicht tun, da ich aktive Boxen hier stehen habe, aber passive mit Verstärker werden in Zukunft wieder folgen, weil ich aktive LS einfach rotzig finde. Ist aber Geschmackssache.

Bedeutet, anstatt der LS, kann man einfach einen 4 bzw. 8 Ohm Widerstand an die Kabel hängen. Dreht den Volume Regler auf Max. und misst Strom und Spannung und errechnet sich die Leistung. Würd mich nicht wundern, wenn dann die Tränen kullern. Aber ich kann mich auch irren.

Aber es ist kein Geheimnis, dass Hersteller mit Daten locken, die für den Kunden interessant klingen, aber von der Realität Welten entfernt sind.

---------- Post added at 21:03 ---------- Previous post was at 20:59 ----------

Ach ja, weils grad heißt, der Satz in Wiki ist Mist. Ich nehm als Beispiel mal die Firma Vincent.

Darf sich jeder mal deren Leistungsangaben durch lesen. Als Beispiel für den Vincent SV-234

Leistung RMS/8 Ohm: 2x 200W, Leistung RMS/4 Ohm: 2x 289W
 
nun haben LS aber keinen konstanten Widerstand und verhalten sich generell dezent anders, als reine ohmsche Widerstände
 
---------- Post added at 21:03 ---------- Previous post was at 20:59 ----------
[/COLOR]Ach ja, weils grad heißt, der Satz in Wiki ist Mist. Ich nehm als Beispiel mal die Firma Vincent.

Darf sich jeder mal deren Leistungsangaben durch lesen. Als Beispiel für den Vincent SV-234

Das heißt, dass der Amp im Peak @ 8 Ohm Widerstand 2x200W RMS stabil abgeben kann.
Da LS-Widerstände aber komplex und abhängig von der Frequenz sind, fällt das schonmal flach.
Die Leistungsdaten auf den LS geben an, wieviel Leistung sie vertragen ohne abzurauchen. Das hat mit der Leistung, die der Amp abgeben kann nicht direkt etwas zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das heißt, dass der Amp im Peak @ 8 Ohm Widerstand 2x200W RMS stabil abgeben kann.

Und jetzt frag ich dich, was ist der Verbrauch des Verstärkers? Mit Sicherheit nicht 400 Watt + Verlustleistung. Denn darum gehts hier ja die ganze Zeit. Die Angabe der Verstärker beim Verbrauch im Bezug auf die Leistung die aus der Steckdose gezogen wird. Weils hier die ganze Zeit heißt, da wird die richtige Leistung angeben, die dann mit der Verlustleistung addiert (abhängig vom Wirkungsgrad), die die Gesamtleistung ergeben würde.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh