Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Allgemein sind die Gigabyte P35er die besten Boards zum Undervolten.Würdet ihr das MB für einen 82/8400 zum undervolten empfehlen?
Gigabyte P35-DS3 Rev. 2.0
Hat es jemand schon ausprobiert?
Allgemein sind die Gigabyte P35er die besten Boards zum Undervolten.
Machst du nichts mit falsch, undervoltet genauso wie ein X38-DQ6,P35-DQ6. Zudem ist das DS3 günstig.
Das Board aus deinem post ist ein uATX-Board.Ansonsten ist es egal welches du zum Undervolten nimmst.Wie verhält sich das Board zu diesem:
http://geizhals.at/deutschland/a252313.html
Eigentlich hat man mir dieses empfohlen, nur ich denke der p35 wäre evtl. besser?!
Steht bei die Gigabyte Homepage dass die 2.1 unterstüzt DDR2 1200 Mhz Ram während die 2.0 nur 1066 mhz RAM!
So ich gebe meinen Senf auch mal wieder dazu.
Am Freitag kamen meine 4x 2GB A-Data PC2-6400.
http://geizhals.at/deutschland/a275562.html
Die Riegel laufen bis jetzt ohne Probleme bei 800Mhz 5-5-5-15 Teiler 2.0, Vdimm 1,8V. Die CPU hab ich auf 3200Mhzlaufen.
Die Timings hab ich von meinen 4x1GB Aeneon PC2-6400 übernommen (siehe Link in der Signatur).
Bis dato hatte ich keine Speicherprobleme mit dem P35-DS3.*AufHolzklopf*
RAM Classification: PC2-6400 (DDR2-800)
Module Capacity: 2048 MB
Frequency tCL tRCD tRP tRAS tRC tRFC tRRD tWR tWTR tRTP
400 MHz 5,0 5 5 18 23 51 3 6 3 3
267 MHz 4,0 4 4 12 16 34 2 4 2 2
200 MHz 3,0 3 3 9 12 26 2 3 2 2
Käse, deshalb hab ich mich für WinXP X64 entschieden.Das Proggi scheint unter Vista x64 nicht zu laufen![]()
Stimmt heheDazu muss er doch nicht mal diese Tool benutzten nimm einfach CPU ID oder everrest da steht das drinnen .
Ach ja das F9 Bios hat übrigens einen Speicherbug . Ab F10bzw F12 ist das behoben . Auch lässt sich komischerweise das board besser Overcloclocken . Auch mit 4 Ram Module Bestückung.
Auch nazulesen hier ! http://www.jzelectronic.de/jz2/index.php
[size=2]
[ DIMM1: A-Data DQVE1B16 ]
Arbeitsspeicher Eigenschaften:
Modulname A-Data DQVE1B16
Seriennummer Keine
Herstellungsdatum Woche 3 / 2008
Modulgröße 2 GB (2 ranks, 8 banks)
Modulart Unbuffered DIMM
Speicherart DDR2 SDRAM
Speichergeschwindigkeit DDR2-800 (400 MHz)
Modulbreite 64 bit
Modulspannung SSTL 1.8
Fehlerkorrekturmethode Keine
Auffrischungsrate Reduziert (7.8 us), Self-Refresh
Speicher Timings:
@ 400 MHz 5-5-5-18 (CL-RCD-RP-RAS) / 23-51-3-6-3-3 (RC-RFC-RRD-WR-WTR-RTP)
@ 266 MHz 4-4-4-12 (CL-RCD-RP-RAS) / 16-34-2-4-2-2 (RC-RFC-RRD-WR-WTR-RTP)
@ 200 MHz 3-3-3-9 (CL-RCD-RP-RAS) / 12-26-2-3-2-2 (RC-RFC-RRD-WR-WTR-RTP)
Speichermodulhersteller:
Firmenname A-DATA Technology Co., Ltd.
Produktinformation http://www.adata.com.tw/adata_en/drammodule.php
[/size]
Dazu muss er doch nicht mal diese Tool benutzten nimm einfach CPU ID oder everrest da steht das drinnen .
Ach ja das F9 Bios hat übrigens einen Speicherbug . Ab F10bzw F12 ist das behoben . Auch lässt sich komischerweise das board besser Overcloclocken . Auch mit 4 Ram Module Bestückung.
Auch nazulesen hier ! http://www.jzelectronic.de/jz2/index.php
da du nach undervolten fragst willst du wohl einen stromsparenden pc, da würde ich das von dir vorgeschlagene Gigabyte GA-G33M-DS2R, G33 nehmen, denn dann brauchstt du keine extra grafikkarte einzubauen die noch zusätzlich strom zieht, da das mainboard bereits onboard grafik hat.