Gigabyte MJ11-EC1 NAS Server

Benutzten kann man es in Real ja eh nicht, da super laut und super hoher Stromverbrauch. Man gibts ja auch keine 4-5k für schnelle SDDs aus, nur um das dann am 1gbit Lan zu betreiben ... Aber auch sonst ist die CPU viel zu schwach für mehr als 2gb/s.

super laut ? mach nen noctua drauf , hohen stromverbrauch , wo ? (nur das ipmi zieht "viel" strom wenn alles aus ist) oder meist du jetzt das G431 ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das Problem sind die Netzteile. Die sind auf 1600W ausgelegt, wegen der GPUs. Wenn du da nur um die 30W Verbraucher anschließt, dann ist die Effizienz komplett im Keller. Und das ganze noch x3. Die sollen auch richtig laut sein. Bei 1600W Boliden würde ich mich auch nicht trauen die Lüfter im NT auszutauschen.
 
Man gibts ja auch keine 4-5k für schnelle SDDs aus, nur um das dann am 1gbit Lan zu betreiben ... Aber auch sonst ist die CPU viel zu schwach für mehr als 2gb/s.
Das erklär mal bitte :hmm:
 
Das erklär mal bitte :hmm:
Was davon denn?

Den Preis von PCIe SSD mit 4-8TB? Die fehlenden PCIe Lanes (für ein 10gbit+ NIC) im Fall von Vollbestückung durch SSDs? Oder das die CPU nicht mehr als 2gb/s schafft?

Letzteres hab ich nur bei mir selbst testest, aber zumindest bei TrueNAS schaffe ich max. etwa 1,5 - 1,8gb/s mit einer PCIe 4.0 m.2 SSD. Da ist die CPU fast voll ausgelastet.

Es ging ja um das komplette G431-MM0 wenn man die PCIe für SSDs Nutzt, nicht das Board.
 
Grad mal nen Adapter fürs PicoPSU gebaut und angeschaltet...
Da sieht man schon was son ordentliches Netzteil ausmacht.
Die Effizienz von dem externen Netzteil könnte man als unterirdisch bezeichnen :fresse:

1739376181347.png

@Paddy600 die M.2 aufm Board oder über den 8i?
Weil ich komm mit der internen auf deutlich höhere Werte. Deswegen wundert mich die Aussage mit den 2GB/s.. ganz zu schweigen von der CPU-Auslastung..
 
Was davon denn?
Den Preis von PCIe SSD mit 4-8TB? Die fehlenden PCIe Lanes (für ein 10gbit+ NIC) im Fall von Vollbestückung durch SSDs? Oder das die CPU nicht mehr als 2gb/s schafft?
Letzteres hab ich nur bei mir selbst testest, aber zumindest bei TrueNAS schaffe ich max. etwa 1,5 - 1,8gb/s mit einer PCIe 4.0 m.2 SSD. Da ist die CPU fast voll ausgelastet.

also ich weis ja nicht was du genau da gemacht hast aber ich bin deutlich höher gekommen als 1,5 bis 1.8gb/s und die cpu auslastung war auch nicht 100%
 
Was nutzt ihr denn für die Übertragung? SMB? Verschlüsselung aktiv?

Nutze bei mir Windows 11 und TrueNAS Scale mit ZFS + SMB Verschlüsselung und Komprimierung (schnell).

War ehrlich gesagt auch etwas enttäuscht. Dachte ich könnte zumindest die 25gbit voll ausnutzten. SSD ist eine 980 Pro 2TB. Die sollte sequentiell locker 3Gb/s schaffen.

Werde es gleich nochmal ausprobieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
komprimierung geht auf die cpu ,
ich hab sowas nicht genutzt weder eine verschlüsselung noch eine kompression (zumindest hab ich nichts aktiv aktiviert/umgestellt) - einfach ganz normal smb (allerdings mit unraid)
 
Irgendwie ist es grade noch langsamer als ich es in Erinnerung hatte ... Fängt gut mit 1,2gb/s an, geht dann aber auf 60mb/s runter, bei sehr hoher Auslastung (2 Kerne 100%) ...

Btw. die CPU läuft mit 3,4ghz ...

{17982D4E-4EC3-4426-9CA4-3239501D46DC}.png


Edit: Hab die komprimierung mal testweise ausgeschaltet, und so sieht es nun aus. Etwa 1gb/s bei 100% Auslastung. Verschlüsselung ist halt an. Würde es aber sowieso nie ohne betreiben, daher spielt das eigentlich auch keine rolle.

{E7729BAE-AF27-4BEE-8C91-47C25A70FABC}.png
 
Zuletzt bearbeitet:
@Paddy600 Das ist ein normales ergebnis, wenn sie schlechte SSDs wie die 980 Pro verwenden ... Verwenden sie normale Enterprise-SSDs, und die geschwindigkeit wird nicht sinken ...
 
@Paddy600 Das ist ein normales ergebnis, wenn sie schlechte SSDs wie die 980 Pro verwenden ... Verwenden sie normale Enterprise-SSDs, und die geschwindigkeit wird nicht sinken ...

Ich denke aber nicht, dass mir Profi SSDs bei 100% CPU Auslastung helfen würden ;-)
 
Eigentlich brauch ich die 128GB nicht wirklich auf der Kiste, ist nur das Backup-NAS. Aber ich denke ich probier das mal, zur Not findet sich schon nen Abnehmer :)
 
Hallo, brauche mal eure Hilfe und zwar habe ich bei meinem Board (kam mit F9 Bios und 12.49.06 BMC) via SSH eingeloggt um die Lüftersteuerung freizuschalten. Die xml gebackuppt in .bak Änderungen an der xml gemacht nach dieser Anleitung: https://oliver.obenland.it/gigabyte-mj11-ec1-alle-luefter-per-pwm-steuern/

mit ls geprüft und die SKU.xml wurde beim ersten mal nicht erstellt. Also nochmal skupioneer ausgeführt dann war sie da. Habe dann reboot gemacht. Nun schaut mein Sensor TAB leider so aus:


1739440720419.png



Dachte dann nagut, da ich ja zu dem MJ11-EC0-00 geändert habe werde ich mal das offizielle Gigabyte Bios fürs MJ11-EC0 (F02) flashen, das habe ich dann übers BMC erfolgreich geflasht und es läuft nun auch. Allerdings sind die Sensoren so geblieben.
**EDIT nach 3 mal Bios Reset und Neustarts waren die Sensoren auf einmal OK, bleibt nur meine:

zweite Frage Für den BMC ist 12.61.21 ja aktuell, kann dies aber nicht einspielen da kommt immer ein Fehler beim Verifizieren und er bricht ab.
habe hier https://www.hardwareluxx.de/communi...-ec1-nas-server.1345281/page-20#post-30386941
und auch mal hier die .bin besorgt:

Was kann ich da machen? Hat wer ne Idee?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke aber nicht, dass mir Profi SSDs bei 100% CPU Auslastung helfen würden ;-)

Ich habe derzeit kein enterprise ersatz NVME zum testen, aber ich mache tests mit 2 Intel S4610 960 SATA laufwerken.
Windows ist auf consumer NVME installiert. SSDs sind normal formatiert an SATA 3 und SATA 4 angeschlossen. Auf SSD 1 erstelle ich 3 10GB dateien und kopiere sie auf SSD 2. Die CPU auslastung steigt während des kopierens um etwa 10 % und die geschwindigkeit ist nicht viel unter die SATA geschwindigkeit gefallen ...

1739465607372.png


Aber ZFS und aktivierte verschlüsselung wirken sich stärker auf die CPU aus ... In den nächsten tagen kann ich ähnliche tests mit TrueNAS durchführen ...

Ich habe vergessen, dass bei SSDs der PowerGovernorMode 2 statt der standardeinstellung 0 (volle Leistung) aktiviert ist ...
 
Zuletzt bearbeitet:
zweite Frage Für den BMC ist 12.61.21 ja aktuell, kann dies aber nicht einspielen da kommt immer ein Fehler beim Verifizieren und er bricht ab.
habe hier https://www.hardwareluxx.de/communi...-ec1-nas-server.1345281/page-20#post-30386941
und auch mal hier die .bin besorgt:

Was kann ich da machen? Hat wer ne Idee?

nicht die bin Datei, sondern die Datei darunter "rom.ima_enc".
 
Stromverbrauch mit Proxmox 26W idle. Alles Standard-Einstellungen.
Netzteil: Sharkoon Rebel P20, 750W

Das Netzteil ist zwar overkill, war aber zu einem guten Preis zu haben, da sagt man nicht Nein :-)

Ärgerlich, dass die Kiste keinen PCIe Slot hat, der wäre wirklich noch das Sahnehäubchen gewesen. Use-Case würde ich gerne Proxmox mit Kubernetes on top realisieren, da ich bis jetzt immer Portainer benutzt habe, aber das mich manchmal an meine Grenzen bringt.

Für den Stromverbrauch würde ich es noch mitnehmen, mein Kleiner (Thinkcentre M910q) verbraucht schon deftig, da hängt aber auch eine 3.5" Festplatte dran und alle Services laufen dort aktuell.

Mal schauen wie der Stromverbrauch ausschaut, wenn mal etwas Last oben ist. Bis jetzt geht es klar; die 5 Watt im ausgeschaltetem Modus für den BMC haben mich etwas erschrocken, das hätte ich nicht erwartet :oops:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh