[hardwareLUXX Modding-Contest 2024] "High gothic" - Pizzasemmel

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Im stil der Säulen was?
 
kommt drauf an, machst es per hand oder 3d druck. hand wäreschon aber so oder so, ein reduzier rahmen vorne und hinten. da ich denke der fenster soll auch von hinten sichtbar sein oder nicht?
geht epr hand, kenne deine skills aber nicht. 3d oder laser auch und anpassen
wie ein flange
 
Jetzt erstmal was anderes

Fast jeder der mit Holz arbeitet weiß, wie schwer es sein kann Dinge auf Gehrung ordentlich hinzubekommen.
Zum Glück lernt man dank Internet ja immer wieder tolle Tricks. Heute: die Klebebandzwinge.

Alle Teile sauber auf Gehrung schneiden, im Zweifel lieber etwas zu viel als zu wenig, so entsteht ein Saplt eher innen als außen.
Dann alle Teile auf einem Klebeband auf Stoß auslegen. Leim in die Fugen, aufrollen und mit dem überstehenden Klebeband fest zusammen ziehen.
In diesem Fall habe ich sogar noch eine Schablone gelasert, damit es nacher auf gut passt. Wer meine CAD-Entwürfe genau studiert hat, weiß schon wo das hinkommt 8-)

Verkleidung.jpg Verkleidung2.jpg Verkleidung3.jpg Verkleidung4.jpg

Dann zur nächsten Baustelle, der Abdeckung der unteren Lüfter. Entwerfen, Lasern, Anpassen, zusammenbauen, detailieren. Mehr Details kommen überall erst, wenn ich mit dem Groben soweit fertig bin.

Lüfter1.jpg Lüfter2.jpg

Jetzt überlege ich mal, ob ich nach hinten auch noch ein Fenster machen soll. Da ich auf den Airflow dort nicht angewiesen bin, vielleicht wieder mit Glas?^^
 
oh ein proxxon FET säge, habe ich auch zuhause in mein arbeitszimmer, ist gut der kleine. ja gehrung ist nicht ohne aber die ergebnisse machen was aus.
bin gespannt auf dein paintjob, da alles oder vieles mdf ist und sehr filigran. a paintjob can make or break a design. i like your work though
 
Schöner Fortschritt, Gehrungen sehen gut aus. Bin mal auf den fertigen Innenraum gespannt.
P.S. Definitiv noch ein Fenster aus Glas :d
 
Stein, Ceramit und Glas, das Lack und Leder des 40. Jahrtausends

Jetzt überlege ich mal, ob ich nach hinten auch noch ein Fenster machen soll. Da ich auf den Airflow dort nicht angewiesen bin, vielleicht wieder mit Glas?^^

DIe Überlegungen sind abgeschlossen. Es gibt nicht ein Fenster, sondern zwei.

Also wieder Ausschnitte flexen, schleifen, Abdeckungen entwerfen und lasern, und am wichtigsten, neue Motive für die Glasfenster entwerfen.
Dank der reichhaltigen Ikonografie von Warhammer 40k ist eher das Entscheiden was man machen will schwierig, nicht das finden.

Heute gibt es also einmal Schwert in Buch und einmal das Logo der imperialen Kirche.

Dem Totenkopf fehlen Augen und Nase, weil ich das nicht mit Stegen anbinden wollte. Die werden dann aber mit eingegossen.

Rückseite3.jpg Rückseite2.jpg Rückseite1.jpg

Als nächstes kommen dann die Fensterabdichtung im Innenraum dran, und dann kann ich irgendwann auch mal ein paar Sachen fix machen, verkleben und grundieren.
 
Sehr cooles Projekt und tolle Arbeit!
Auch sehr kreativ umgesetzt, habe nicht das Gefühl das so schonmal gesehen zu haben.

Weiter so!
 
Noch mehr Einfachverglasung? Wo Energieausweis?
 
Deine bisherigen Produkte sehen schon schnieke aus, ich kann mir das Konzept mit den technischen Komponenten allerdings gar nicht vorstellen. 🤔
 
So, wieder ein Wochenende rum gebracht, Frau und Kinder sind aus dem Haus und ich kann etwas Meter machen.

Es geht darum, etwas Masse zu schaffen. ich brauche die Säulen mit dem Adler oben dran in Summe acht mal.
Irgendwann hab ich gedacht, es wäre leichter, die Säulen aus Einzelteilen zu bauen. Ob das tatsächlich einfacher war weiß ich nicht so genau. Aber dass der Adler separat ist macht auf jeden Fall Sinn, ist bedeutend leichter auf der Dekupiersäge und allgemein beim Detaillieren.

Erstmal alle Teile der Säule 8x zusägen. Dann Schrägen schneiden und alles ordentlich machen. Der Alu Tisch ist super zum verleimen, es klebt nichts dran und der Anschlag gibt eine gute rechtwinklige Referenz.

Serienfertigung Säule (2).jpg Serienfertigung Säule (3).jpg Serienfertigung Säule (4).jpg

Dann säge ich die Abdeckplatten 24x zu. Die werden erst später verklebt, wenn alle anderen Beabeitungsschritte durchgeführt sind, weil die Säulen damit nicht mehr flach liegen würden.

Serienfertigung Säule (1).jpg

Dann kommen die Adlerköpfe. Material platzsparend zuschneiden, anzeichnen und auftrennen. Weil Geraden auf der Dekupiersäge nicht perfekt werden säge ich sowas alles was geht auf der Kreissäge. Dann die restlichen Konturen mit der Dekupiersäge.

Adler (11).jpg Adler (10).jpg

Der Schnabel soll schmaler sein, also erstmal auf beiden Seiten die Linie vorschneiden. Dann bei leicht schrägem Sägeblatt die Seite abtrennen. Dumm nur dass man das Sägeblatt nur in eine Richtung kippen kann, also muss für die andere Seite eine Hilfskonstruktion her.

Adler (9).jpg Adler (8).jpg Adler (7).jpg Adler (6).jpg Adler (4).jpg Adler (2).jpg Adler (5).jpg

Jetzt noch alles verputzen und es ist schonmal ein guter Teil geschafft.

Adler (1).jpg

Und wie immer, mal schauen wie es zusammen so aussieht.

Stand 20250203 (3).jpg Stand 20250203 (5).jpg
 
Ich kanns kaum erwarten dass das Teil fertig wird. Super Arbeit bis hier hin. (y)
 
Ich kanns kaum erwarten dass das Teil fertig wird. Super Arbeit bis hier hin. (y)
Ich bin auch schon gespannt wie Flitzebogen auf den Moment, wo grundiert wird und alles farblich zusammen kommt. Das wird großartig.
Jetzt müssen erstmal die Komponenten der Kühlung kommen, bis dahin muss ich Details machen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh