Veii
Enthusiast
- Mitglied seit
- 31.05.2018
- Beiträge
- 1.464
- Laptop
- ASUS 13" ZenBook OLED [5600U]
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 5600X (Dual CCD gimped)
- Mainboard
- ASRock B550 ITX/AX [v2.20]
- Kühler
- Alphacool T38 280mm // Thermalright ARO-M14G
- Speicher
- VIPER PVS416G400C9K
- Grafikprozessor
- GTX1080ti KP [XOC ROM] // EVGA GTX 650 1GB [UEFI GOP]
- Display
- AOC C3279VWF
- SSD
- Samsung EVO 850
- Soundkarte
- Focusrite 2i2 gen2 & AKG P820 // UAD Arrow
- Gehäuse
- Open-Bench
- Netzteil
- Seasonic GX-550
- Keyboard
- Topre Realforce 108UBK 30g [Silenced]
- Mouse
- Endgame-Gear OP1 8K // NZXT Lift 2 Ergo [PAW3395]
- Betriebssystem
- Win11
- Internet
- ▼42 MBit ▲15 MBit
Bios 2102 auf dem vanilla scheint okay zu sein, mal weiter machen ...... (TXP 32 - das Board will im Auto da 26 einstellen)
![]()
WTR_S kann -2 noch, sollte es die CPU packen.
Die Tabelle ist ein Richtwert mit einem Fehler dass zwischen non-FGR und FGR nicht unterschieden wird.Mein tRFC wert ist aus der Tabelle entnommen. 480 und 520 hab ich zuvor auch probiert.
Im Generellen arbeitet memory nicht auf Worldclock. ms oder ns sind komplett gleichgültig und nur ein Richtwert.
32nCK Steps für RFC.
Vorerst.
Je nach IC Dichte RFC per-bank zwischen 16 und 24nCK Schritten.
REFIab auf 8192nCK schritten, REFIpb auf 1024nCK schritten. Wert im Bios -1 (da Hex<->Binary , 0 ist ein existierender Wert im HEX/Binary System)
Beitrag automatisch zusammengeführt:
First gen 2GB HynixM ICs sind es nicht.Edit : Sind M-dies gutmütiger als A-Dies bei höherem Takt? Dann würde ich mir unbeleuchtete 8000er kaufen und auf 7800 laufen lassen![]()
Retooled 3GB HynixM ICs vs 2nd gen 2gb HynixA ist relative.
3GB HynixM ist "einfacher für den Controller", weswegen auch immer.
Es braucht jedoch gezielt andere RTT & ODTs. Etwas dass nicht immer gut zwischen Boardpartnern funtioniert.
Da hat jeder immer eine minimal andere Sichtweise wie deren PCB Design funktionieren soll.
Da Zo (Transmission Line Impedance) anders ist zwischen den Boards ~ sind die VDDQ<->VDDQ Delta's anders, sowie wie sich SA verhält (R-odt wäre anders)
Ebenso wären die Groups & RONs (ODTs) sowie generell die TraceDelays anders (andere peak Spannungswerte). Meistens bzw wenn dann nur CTL1 & CTL2.
Ein ähnliches Beispiel mit den geliebt/gehassten ViperXtreem's.
PatriotTW ist bekannt dafür custom PCBs für derren Viper series zu werden. D.h komplett andere RTTs werden dafür gebraucht damit diese "gut" funktionieren (Powering Thema)
Zuletzt bearbeitet: