[Sammelthread] LG OLEDs, ab C9, als PC- Bildschirm, HDMI 2.1, VRR

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Danke @KiLiK, hab den bestellt, das mit dem Cashback hatte ich gar nicht auf dem Radar :)
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ach eine Sache noch, für 4K@120Hz, hat jemand da ne Empfehlung für 2m und 5m Hdmi Kabel?
Würde sonst dieses 2m und dieses 5m Kabel nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Perfetto, Danke Euch beiden! :)
 
Linus bekommt auch alles kaputt. XD


Kein Wunder .. das is halt auch der Grund warum man zb nich 24/7 bzw dann damit besser passt 24/5 in 3840 x 1600 ( 21:9 ) zocken sollte am OLED.
Und er arbeitet wie er ja auch im Video sagt mit einzelen ( wohl 4 ) Fenstern .. und die sieht man ja auch in Form des Burn Outs.

Da isser halt selber Schuld und hätte er eigentlich selber besser wissen müssen.

1.JPG
2.jpg



Er hat den Burn Out aber mit dem Manuellen anstoßen des Großen 1 std Pixel Refresher wieder wegbekommen.


Aber auch schon alleine die Überschrifft seines Videos : "Early Adopter" ... wie lange werden OLEDs nun schon am PC genutzt ?
Ich hab es 2019 mitbekommen also seit dem C9 .. das sind nun fast 4 Jahre ... unter "Early" versteh ich da was anderes.


Generell gesehen ist es aber dennoch ein Informatives Video für OLED Neulinge. ( Die alten OLED Hasen erfahren nix neues in dem VIdeo )
Er geht auch auf die Service Remote und dessen Menu ein

541 Std Laufzeit hat sein 48CX

2.jpg
 

Anhänge

  • 2.jpg
    2.jpg
    378 KB · Aufrufe: 107
Zuletzt bearbeitet:
Wieso zeigt er wie er damit herumspielt und sinnlos Sachen verstellt? Ohne Worte :rolleyes2:

Bei seinem Raum und Lichtverhältnissen verstehe ich nicht wie man OLED-Light 80 nutzen kann. Und wie hätte es anders sein können, der kleinen Pixel refresher durfte nur alle 15 Stunden laufen. Und das wird nicht mal erwähnt. Ich glaube, er hat noch viel weniger Ahnung als ich dachte.
 
Ich glaube, er hat noch viel weniger Ahnung als ich dachte.

Das sollte doch mittlerweile bekannt sein.
Er is irgendwie ganz ok und manche Videos sind vielleicht auch etwas Informativ aber ich nehme den nun schon ein paar Jahre schon nich mehr so ernst.
Daher auch meine Kirtik oben in meinem letzten Post zu seinem Verhalten beim OLED
 
Zuletzt bearbeitet:
Er hat den Burn Out aber mit dem Manuellen anstoßen des Großen 1 std Pixel Refresher wieder wegbekommen.

Dann war es nur Image Retention.
Ansonsten hätte er es nicht wegbekommen.

Ich glaube, er hat noch viel weniger Ahnung als ich dachte.

Linus juckt das halt auch einfach nicht. Der kriegt die Dinger ja eh von den Herstellern gesponsort. Der hat da quasi einen unendlichen Pool an Geräten, auf die er zugreifen kkann. Da würde es mich ehrlich gesagt auch alles nicht jucken :d
 
Dann war es nur Image Retention.
Ansonsten hätte er es nicht wegbekommen.

Die hab ich jedesmal wenn ich Diablo 2 Ressurected beende :ROFLMAO: .. also ohne Flax.
Unten der Bereich mit Lebensenergie und Mana leuchtet ne Zeit lang nach nachdem ich das Spiel beendet hab.

374kfx.jpg



sieht man nach dem Beenden des Spiels bei hell Grauen hintergrund in Form eines Schattens für etwa 2 min danach isses dann weg.
Würde aber niemals auf die Idee kommen deswegen dann ein Großen Pixel Refresh zu machen weils eben nach 2 min wieder weg is.

Auch wenn ich zb ein Letz Play auf Youtube schaue wo man den Spieler unten eingeblendet sieht und ich das Letz Play dann
so 10 oder 20 min schaue und dann auf ne Andere Webseite gehe die auch Hell Grau is sehe in den Spot als Schatten wo der Letz Player
zu sehen war auch für ne Handvoll Minuten.


Scheint dann also auch verschiedene Arten von Image Retention zu geben ... also welche die nach ner Handvoll Minuten weg is wie bei mir und Diablo 2 oder einem letz Play
und welche die garnich weggehen ausser man macht nen Großen Refresh wie bei Linus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Scheint dann also auch verschiedene Arten von Image Retention zu geben

Ja, Image Retention kann unterschiedlich starke Ausprägungen haben.
Leichtes IR fixt sich in der Regel innerhalb weniger Minuten. Anders dann erst mit einem kleinen Algo und wenn
es schon weit fortgeschritten ist, dann hilft auch manchmal nur der große Algo. Und wenn es selbst dann noch sichtbar ist, ist
es eben "Burn-in", "Burn-out" oder wie auch immer man es nun nennen will.
 
Arbeite grad mal wieder an Dolby Vision

4K + 60hz + 8 Bit + RGB is bisher das beste Ergebniss dennoch bleibt mit Win 11 alles so wie damals mit Win 10 .. also weiterhin ist Dolby Vision nicht nutzbar am PC
aber zumindest kann man mit 8 Bit mehr erkennen als mit 10 Bit oder 12 Bit wenn man Dolby anmacht.

19ckic.jpg
2pkj97.jpg


3j8j3w.jpg
4ozjcj.jpg



Auch mit 1920 x 1080 + 30hz + 8 Bit + RGB ändert sich daran nix... alles Blau und Orange.


dsc_0068v9jtn.jpg



Und mit 10 oder 12 Bit wird das noch schlimmer.


Hab nun auch schon verschiedene Berichte gelesen .. mal wird gesagt es liegt an Windows .. ein anderer meint mit ner alten GTX Karte gehts und den neuen RTX Karten gehts nich mehr
und mal soll man einfach 4K + 60hz + 8 Bit + RGB nehmen und es soll gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Stagefire
Was für ein Spiel ist das?

Das ist Mass Effect Andromeda in "Dolby Vision" am PC

Wir haben ja nur 3 Dolby Vision Games am PC bisher.

1. Battlefield 1 ( 2016 ) ( Frostbite Engine )
2. Mass Effect Andromeda ( 2017 ) ( Frostbite Enginge )
3. NFS Heat ( 2019 ) ( Frostbite Engine )

Anthem ( 2019 ) ( Frostbite Engine ) hatte nur Dolby im Pre Release und wurd wohl in der Finalen Version entfernt... somit nur 3 DV PC Games.

Und das 5te wird eventuell Halo Infinte

Werde Heute Abend weiter testen ... hab ne Menge im AVS Forum dazu geschrieben Gestern.
Da findest du auch noch mehr Bilder und Infos dazu.



Zb das hier :

1.JPG



Und zb das hier könnte des Rätzels Lösung sein :

1.JPG


Dagegen spricht aber Amok4all mit seiner RTX 3070

1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Leute mit Win 11 ..

drückt mal :

Windows Taste + Alt + B

😁


Sie haben es nun entlich vereinfacht für uns das umschalten ... kleiner Tipp .. hat was mit HDR zu tun .. und auch was mit "An" und "Aus" 8-)




Und mit :

Windows Taste + G

bekommt man auch ne Interessante Übersicht.


2.jpg



 
Zuletzt bearbeitet:
@Stagefire Siehst du unter Windows 11 Verbesserungen in Bezug auf colorbanding in Spielen, besonders bei 4k120Hz@HDR?
 
@Stagefire Siehst du unter Windows 11 Verbesserungen in Bezug auf colorbanding in Spielen, besonders bei 4k120Hz@HDR?

Um das nun genau zu beurteilen hab ich zu wenig gezockt bisher .. vorallem eben auch zu wenig unterschiedliche Games über ne längere Zeit.
Battlefield 5 hatte jedenfalls gleich viel Color Banding im Himmel bei den Pacific Maps als mit Win 10 .. aber da liegt es halt auch am Spiel selbst bzw dessen Himmelstexturen.

Kann mir aber eigentlich nich Vorstellen das Windows einen Einfluss auf das Color Banding hat .. abgesehen vom Dithering... aber das kann ja Win 10 sowie eben auch Win 11

Wenn es um Color Banding geht ... entweder Dithering nutzen oder ( was noch besser dagegen hilft ) Reshade in Verbund mit "Deband"
 
Hi,

ich habe seit zwei Jahren einen LG C9 55" als Desktop Monitor im Einsatz.
Der TV sollte eigentlich vor zwei Jahren meinen TV ersetzten, hat es aber nach kurzem Test als PC Monitor nicht an die Wand geschafft :)
Jetzt bin ich aber vor kurzem von einer RTX2080 auf eine 6800XT gewechselt, was etwas unerwartet zum Verlust der FreeSync Funktion geführt hat.
Der C9 soll jetzt doch seiner ursprünglichen Bestimmung zugeführt werden und durch einen 43-48" OLED/QLED ersetzt werden.

In der engeren Wahl habe ich z.Z LG OLED 48C11LB, Philips 48OLED806 und eventuell den Samsung GQ43QN90A.
Die Smart TV Features sind mir egal und beim LG C1 bekomme ich im Prinzip den C9 mit funktionierendem FreeSync für AMD.
Den Philips finde ich wegen Ambilight, dem eventuell helleren Panel und HDR10+ Adaptive interessant, dafür kostet der TV aber auch 200€ mehr als der LG.
Wobei mir gerade nicht klar ist was in Zukunft die bessere Wahl für Spiele sein wird, HDR10+ Adaptive oder Dolby Vision IQ?

Der Samsung hätte mit 43" die optimale Größe und ich muss mir keine Gedanken wegen burn-in machen.
Allerdings habe ich von HDMI Problemen beim Samsung gehört und die Text Darstellung soll wohl schlechter sein als bei OLED.


Hat schon jemand Erfahrungen mit den genannten Modellen?
 
ich habe seit zwei Jahren einen LG C9 55" als Desktop Monitor im Einsatz.
Jetzt bin ich aber vor kurzem von einer RTX2080 auf eine 6800XT gewechselt, was etwas unerwartet zum Verlust der FreeSync Funktion geführt hat.

Soweit ich mich erinnere konnte man damals zumindest mit CRU beim C9 Freesync Aktivieren in dem man die Arbeits Range von Freesync bei CRU
hinzufügt soweit ich mich noch erinnere ... aber ich glaub es wurde hier letztens gesagt das dies nun nich mehr möglich sei ... aber sollte es noch möglich
sein kannst du eben am C9 auch Freesync nutzem.

Aber ich glaub durch einen der letzten AMD Treiber is das nun nich mehr möglich

Hier siehst du zumindest das es mal ging :



Der C9 soll jetzt doch seiner ursprünglichen Bestimmung zugeführt werden und durch einen 43-48" OLED/QLED ersetzt werden.

Auf Grund der Freesync Sache oder wegen anderen Gründen ?


Wobei mir gerade nicht klar ist was in Zukunft die bessere Wahl für Spiele sein wird, HDR10+ Adaptive oder Dolby Vision IQ?

HDR10+ is son Ding ... ich denke das wird eher Co Existieren mit dem normalen HDR 10 aber is eben deswegen nich die bessere Wahl für die Zukunft
Soweit ich noch weiss sinds auch nur 2 oder 3 Firmen die HDR10+ unterstüzen ist somit nich grade Weit verbreitet.

Dolby Vision am PC ... is auch son Ding .... von 2016 bis Heute existieren am PC bisher 3 Dolby VIsion Spiele ... Battlefield 1 ( 2016 ) , Mass Effect Andromeda ( 2017 ) und NFS Heat( 2019 )
mag sein das sich das irgendwann noch ändern wird aber da sieht es am PC nunmal nich Rosig aus was Dolby angeht.
Vielleicht wird Halo Infinite da ein neuer Anstoss sein das sich da im PC Bereich was ändert aber ich glaube eher nicht.

HDR10 hat sich aber durchgesetzt bisher ... wenn ein PC Game HDR unterstützt dann eben "nur" HDR
aber ich glaube das auch ein HDR 10+ Gerät sicherlich auch das normal HDR 10 kann.



Und Anfang 2022 kommt auch noch der LG 42" OLED .. falls dir 55" oder 48" nun zu Groß geworden sind über die Jahre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf Grund der Freesync Sache oder wegen anderen Gründen ?

naja, mein TV ist jetzt 12 Jahre alt, da kann man sich schon mal einen neuen kaufen.
CRU habe ich schon getestet, seltsamerweise hat es einmal funktioniert aber beim nächsten Neustart blieb der Bildschirm dunkel.
 
naja, mein TV ist jetzt 12 Jahre alt, da kann man sich schon mal einen neuen kaufen.

Du suchst also eher ein neuen TV für dein Wohnzimmer zum Filme und Fernseh schauen und nich einen neuen TV für dein PC zum Zocken.
Weil der C9 is ja nich 12 Jahre alt sondern von 2019

CRU habe ich schon getestet, seltsamerweise hat es einmal funktioniert aber beim nächsten Neustart blieb der Bildschirm dunkel.

Das is wirklich seltsam ... aber die Methode soll wohl nun eh nich mehr gehen.
 
Du suchst also eher ein neuen TV für dein Wohnzimmer zum Filme und Fernseh schauen und nich einen neuen TV für dein PC zum Zocken.
Weil der C9 is ja nich 12 Jahre alt sondern von 2019

nein, der C9 soll jetzt doch endlich mal meinen alten TV ersetzten und ich suche einen Monitor Ersatz für den C9.
Ich habe aktuell am C9 mein Firmenlaptop und meine privaten PC angeschlossen.
Text Darstellung ist mir wichtig und gute Spiele Tauglichkeit, Video können sie ja alle mehr oder weniger gut.
 
nein, der C9 soll jetzt doch endlich mal meinen alten TV ersetzten und ich suche einen Monitor Ersatz für den C9.
Ich habe aktuell am C9 mein Firmenlaptop und meine privaten PC angeschlossen.
Text Darstellung ist mir wichtig und gute Spiele Tauglichkeit, Video können sie ja alle mehr oder weniger gut.

Ok

Und in deiner Auswahl sind nun :

LG OLED 48C11LB , Philips 48OLED806 , Samsung GQ43QN90A. .... und du bist in einem LG OLED Thread.
Bedenke auch wie gesagt den 42" LG OLED der Anfang 2022 rauskommt.

Glaub allerdings das deine Frage im Allgemeinen Monitor Thread besser aufgehoben währe weil Neutraler Ort.
Du bist hier halt im LG OLED Thread wie gesagt 😜

Somit wird glaub ich keiner Sagen : LG is Kacke nimm den Samsung QLED .. Sondern : Nimm den LG OLED weil Samsung is kacke
 
hätte ja sein können das jemand was zum Philips 48OLED806 sagen kann.
Aber sorry das ich mit dem GQ43QN90A den Thread beschmutzt habe
 
Aber sorry das ich mit dem GQ43QN90A den Thread beschmutzt habe

Hab kein Problem damit ( auch generell nich mit Off Topic .. laber ja selbst oft über Off Topic sachen ) .. es geht ja eher darum das du eine Neutrale Antwort erhällst ... aber du bist halt an einem Ort der sich mit LG OLEDs beschäftigt.

Zum QLED kann ich nur sagen .. nee ... hat VA .... lass mal ... aber es gibt hier ja zum Glcük noch andere Leute die mehr Ahnung haben als ich
 
Der QN90A hat AFAIK ein ADS / IPS Panel. Und bei kleineren Diagonalen unter 50 Zoll hat Samsung AFAIK nie VA-Panel verbaut.
 
Is das dann der erste 43" 4K 100hz bzw "120hz" IPS TV ?

Wusste ich noch garnich das die dann IPS haben

Könnte mich auch irren:


Boah wie mir diese Unklarheit immer so dermaßen auf den Sack geht. Danach zu googlen ist die pure Hölle.
 
Könnte mich auch irren:
Boah wie mir diese Unklarheit immer so dermaßen auf den Sack geht. Danach zu googlen ist die pure Hölle.

Ohja ... muss ich sehr oft machen um manches zu untermauern... und Bilder machen und einfügen .. dinge markieren , selber Videos erstellen und auf Youtube hochladen usw. 😜

Also hat er dann wohl doch VA ? ( 43" AUO VA )

1.jpg


Scheint dann sogar Unterschiede zu geben beim selben Model je Nach Ort .. naja .. muss halt jeder selber wissen ob QLED was für einen is.
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Color Control 4.5.0.0 :

Dafür brauch man dann wohl nun keine Service Remote mehr 8-)

1.jpg





Geht auch .. grad getestet ... man brauch nun keine Service Remote mehr um in das "In Start" Menu zu kommen 8-)

Hier seht ihr die Einstellung dafür :

1.jpg




Man kann sich somit nun die 10 Euro für die Extra Service Remote sparen 😜
Das "In Start" Menu lässt sich dann mit der normalen Fernbedienung bedienen.

Für die die nun nich wissen was man im "In Start" Menu machen kann.

Zb.

1. OLED Betriebsstunden einsehen
2. ABSL ausschalten.

Aber man kann damit auch sehr viel Misst anstellen ... also zum einen ... Nutzen auf Eigene Gefahr .. und eben verstellt nichts wo ihr nicht wisst was es macht !!!


freude-tom-gerhardt.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh