[Sammelthread] LG OLEDs, ab C9, als PC- Bildschirm, HDMI 2.1, VRR

Die Samsung S95B werden ja aktuell auch immer günstiger, hatte schon jemand hier ein direkten vergleich zu den aktuellen LG-OLED?
Ich Frage mich gerade, ob man bei einem kauf dieses Jahr eventuell besser von den neuen Samsung Panels profitieren sollte, anstelle auf die 2023er LG zu warten?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn du so fragst würde ich gleich bis zur 2023er Vorstellung warten und dann entscheiden, die Samsungs sind bis dahin dann noch billiger und du hast gleich ein Bild ob die 23er Modelle nun soo viel besser sind oder eben nicht.
 
HDMI Port auf PC stellen sonst sind alle verschlimmbesserer an,und Schärfe auf 0 drehe.

Die Frage ist halt auch,welche schärfe settings du beim G9 fährst eventuell ein "überschärftes" Bild gewohnt?
HDMI Port auf PC am Fernseher? Muß ich heute mal durch das Menü gestern auf die schnelle hab ich da nichts gesehen
 
HDMI Port auf PC am Fernseher? Muß ich heute mal durch das Menü gestern auf die schnelle hab ich da nichts gesehen
Aufs Zahnrad lange gedrückt halten,dann oben auf die 3 Punkte,dann den HDMI Port wählen,auf HDMI zeichen drücken und auf PC stelle.
 
Warum ich den geholt hab wenn ich curved mag, ich wußte vorher nicht das ich curved mag.Vielleicht ist das auch zum Teil ein Gewöhnungseffekt und es wird sich wieder zurück bilden das mir dies nicht mehr auffällt.

Ja das wird sicher auch ein Gewöhnungseffekt sein .. den hat man ja zb auch schon allein wenn man mit dem OLED mal einige Stunden auf 21:9 stellt und dann wieder zurück auf 16:9 geht
da muss man sich dann auch erstmal wieder eingewöhnen. ... ich mach das hin und wieder mal bei meinem 48CX

Das man dieses ASBL Dimming ausstellen kann klingt gut werde ich demnächst mal ausprobieren im Servicemode.

Service Menu .... da kommst du halt entweder mit einer Extra Fernbedienung rein ( etwa 10 Euro bei Amazon ) oder Kostenlos mit dem von mir schon verlinkten Tool "Color Control"
wenn man da auf "Instart" clickt. ( sah man ja schon im Bild was ich verlinkt hatte )

Und wie gesagt ASBL is nicht ABL ... je nachdem was dich da nun stöhrt kannst du es ausschalten oder eben nicht.
ASBL lässt sich ausschalten aber ABL leider nicht... den Unterschied der beiden hatte ich dir ja schon genannt.

Abstand Auge zu Monitor sind ca 1,4 Meter

Wow okay das is schon weit bei 48" aber gut sollte also genug abstand sein.
Merkwürdig das sich dann bei dir alles schief anfühlt bzw schief für dich aussieht ... aber dein OLED steht grade und nich schief oder ? :d

Das mit der Verfärbung ist nicht viel aber eben auffällig das hat man beim G9 nicht gehabt , durch den Curve wahrscheinlich. Und ja bei weißen Seiten ist es z.B. in Richtung Pink auffällig.

Naja aber was meinst du nun mit der Verfärbung genau ?
Nur bei Weiss ( was eben leider normal ist , Pinkstich bzw Blaustich bedingt durch das Panel ) oder auch bei anderen Farben wie Rot , Gelb usw. ?

Die Youtube Videos sehen immer Matschig aus auch 4K Content. Beispiel Pietsmiet Codenames Video lief auf dem G9 die Schriften der Begriffe waren recht scharf. G9 abgebaut und C1 hingestellt. Als das Video weiter lief weil lich den Browser öffnete viel mir sofort auf wie matschig alles ist. Die Schriften auf den Begriffkarten sind jettzt nicht mehr hart und kantig abgegrenzt sondern eben wie mit einem Weichzeichner versehen und alles soft / matschig. Kann vielleicht an der geringeren PPI liegen. Oder vielleicht was von den Bildeinstellungen schlecht habe hier noch nichts verändert bis auf das ich es auf Game Mode gestellt habe.

Das liegt schon an der PPI und eben der Größe das is richtig aber bei einem Abstand von 1,4 Meter ( wie du ja sagst ) zu deinem 48C1 sollte da eigentlich alles ok sein da die niedrigere PPI ( 92 PPI )
durch erhöhung des Abstandes zum Gerät etwas negiert wird ... sitzt man dann aber natürlich zu weit weg wird es auch wieder unschärfer.

Aber was schärfe angeh fahr ich zb Schärfe 20 bei meinem 48CX ... die Akkuratheitsfantatisten sagen aber alles ausser 0 is schmutz ... schau einfach selber was dir da liegt
ich brauch zumindest schon die Schärfe auf 20 damit das Bild ok scharf is. Über 20 oder 25 schärfe bekommt man dann aber artefakte bzw nen Alaising Effekt also über 25 sollte man dann wirklich nich gehen


Ich schau am Wochenende mal mit der ASBL Funktion und den Bildeinstellungen wenn das Bild ruhiger wird und nicht ständig sich was heller oder dunkler stellt und ich mich an die Flachheit gewöhne werd ich vielleicht ja mit warm.

Ständig dunkler und heller ? Hmm .. das klingt dann aber mehr nach ABL und nich nach ASBL und ABL kann man nich ausschalten.

Also wenn du zb nich den Dark Mode beim Surfen nutzt ( was du aber besser tun solltest als emfephlung ) und dann mal auf die Google seite gehst
wird dein Bild ja dunkler weil viel weiss wenn du dieses verhalten meinst also das schnell abdunkeln dann is das ABL und das kann man nicht auschalten und nervt mich halt auch
weil es mir die Nits in den HDR Games klaut.

Solltest du aber das ASBL meinen also das wenn sich auf deinem Bild für so 3 min nix tut und er dann abdunkelt egal wie hell der Inhalt ist dann is das ASBL und das lässt sich abschalten im Service Menu

Ansonsten gibt es 45-48" curved Oleds schon? Finde nur Beiträge von Ankündigungen.

Nich das ich wüsste bisher gibts da glaub ich nur den 42" OLED in Curved der aber schweine Teuer is.
Der 49" QD-OLED der 2023 kommt könnte aber leider Curved werden der wäre dann in deinem Interessens Bereich.


----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Der RTINGS 2022 Burn In Test startet wohl nun sehr bald : ( wobei sie einem der dort nen kommentar geschrieben haben "not Exactly" ) .. wüsste aber nun nich was das sonst sein könnte
allerdings kann man so wie sie die TVs aufgestellt haben auch nich wirklich überblicken wer da nun nen Brun In hat also wird das wohl doch was anderes sein

33dqe80.png
---
232.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe heute mal mehr rumexperimentiert. Bisschen werd ich mit dem Teil warm.

Ich saß soweit weg wegen dem Stereodreieck mein Raum ist Akustisch ausgemessen und bearbeitet. Aber ich habe nun es umgerückt erstmal und bin auf 0,90meter ran. Das macht das zwar nicht besser mit dem zur Seite schauen, also es sieht immer noch schräg aus aber zumindest wieder etwas mehr rundum Gefühl. Beim G9 hatte ich nur 0,60meter Abstand weil ich den näher ranholen konnte als diese 48" Wand.

Das Color Control Programm ist cool, habe das Dimming deaktiviert und das ist schonmal viel besser und nicht mehr soviele Schwankungen im Bild.

Bei mir sind die meisten Optionen ausgegraut im Menü steht überall das bei Urheberrechtlich geschützten Inhalten dies nicht verfügbar ist. Ist das normal? Sollte es nicht irgendwo optionen zu nem Pixelshift oder ähnliches geben? Sowas finde ich dort gar nicht. Auch verstehe ich nicht was der LG mir sagen will, ich suche z.B. nach einem Firmwareupdate er sagt er hat nichts neues. Dann plötzlich ne Stunde später mitten im Betrieb plopt eine Meldung auf er müßte die Nutzungsbedingungen aktualisieren und er wird schwarz , rote Standby LED blinkt, Kommt kurz ein Bild geht wieder aus blinkt wieder geht wieder an will das ich irgendwelche AGBs bestätige die sich geändert haben und sonstwas alles. Hoffe das passiert nicht öfter weil ich will was spielen und nicht mich mit dem TV unterhalten.

Der Farbstich ist nur bei hellen Farben also Weiß oder hier dieses Grau im Forum wirkt Pink. Komischerweise ist es hier im Forum in der mitte Pink und zu den Seiten hin besser.

Nutze bei allen Dingen die es zur Verfügung haben immer den Dark Mode weil mich soviel weiß eh nervt.
 
Finde es immer toll dass überall von mehr als der Hälfte und fast der Hälfte sowie fast geschenkt geredet wird.

Screenshot_20221029-091549_Samsung Internet.jpg

Wieder einmal nur Clickbait und redaktioneller Bullshit.

Ist nur ein Auszug aus dem Beitrag, aber in jedem Absatz stand quasi nahezu etwas anderes.
 
Hab heute beim G2 in 55“ zugeschlagen 🥳 freue mich schon riesige auf mein ersten OLED!
 
Ich habe gestern einen 38 UWQHD Monitor von LG gegen den 42" OLED C2 getauscht. Und bin einfach nur mega zufrieden. Hatte zeitweise heute ein Flackern im Bild, aber nach einem Software Update war das weg. Ansonsten einfach nur genial das ganze. Und preislich war es sogar noch 10€ günstiger dank 19% Mehrwertsteuer Aktion und 100€ Cashback.
 
Aber ich habe nun es umgerückt erstmal und bin auf 0,90meter ran. Das macht das zwar nicht besser mit dem zur Seite schauen, also es sieht immer noch schräg aus aber zumindest wieder etwas mehr rundum Gefühl. Beim G9 hatte ich nur 0,60meter Abstand weil ich den näher ranholen konnte als diese 48" Wand.

Also erst bist du ziemlich weit weg von deinem 48C1 ( 140cm ) und nun eigentlich schon wieder zu nah drann ( 90cm ) ... Monitor Breite = Augenabstand .. das Gerät ist 107cm breit aber sei es drumm.

Was meinst du eigentlich damit : "Das macht das zwar nicht besser mit dem zur Seite schauen" ?? ... meinst du damit die linke und recht seite des Bildes vom 48C1 sich anzuschauen ? Nunja du bist
halt mit nur 90cm eigentlich eben schon wieder zu nah drann ... 107cm währe so der Richtwert ... bei mir sinds 100 - 120cm sitzabstand und da passt alles bei mir und meinem 48CX und ich kann alles
mit meinen Augen abdecken ohne mein Kopf bewegen zu müssen.

Das Color Control Programm ist cool, habe das Dimming deaktiviert und das ist schonmal viel besser und nicht mehr soviele Schwankungen im Bild.

jepp is ein gutes Multi Tool für LG TVs und kann eben recht viel ... und du musstest hier noch nichmal nachfragen wie man das ASBL ausschaltet und hast es wohl trotzdem hinbekommen
normalerweise fragen die Leute immer nach was sie umstellen sollen im Service Menu.

Bei mir sind die meisten Optionen ausgegraut im Menü steht überall das bei Urheberrechtlich geschützten Inhalten dies nicht verfügbar ist. Ist das normal?

Das manche Sachen ausgegraut sind liegt an dem Mode in dem dein TV sich befindet .. im Game Mode sind zb Dinge ausgegraut die im Filmmaker Mode nich ausgegraut sind
du kannst aber mit dem Tool "Color Control" dennoch auf vieles zu greifen und verändert auch wenn es im moment im TV Menu ausgegraut ist.

Das mit dem "Urheberrecht" is mir aber neu und klingt für mich ziemlich seltsam und ist bei mir nich wenn ich auf eine bei meinem 48CX im Menu ausgegraute Option gehe sondern da bekomm
ich dann einfach nur eine Beschreibung der Option.

Würde also sagen nein das ist nicht normal das da was mit Urheberrecht steht.... aber das manches ausgegraut ist das is zumindest normal kann aber teils dennoch verändert werden mit Color Control.


Kannst du mal ein Bild machen und hier hochladen wo man das mit dem Urheberrecht sieht ?

Sollte es nicht irgendwo optionen zu nem Pixelshift oder ähnliches geben? Sowas finde ich dort gar nicht.

Nicht ? Okay seltsam :

dsc_0230sqe16.jpg




Auch verstehe ich nicht was der LG mir sagen will, ich suche z.B. nach einem Firmwareupdate er sagt er hat nichts neues. Dann plötzlich ne Stunde später mitten im Betrieb plopt eine Meldung auf er müßte die Nutzungsbedingungen aktualisieren und er wird schwarz , rote Standby LED blinkt, Kommt kurz ein Bild geht wieder aus blinkt wieder geht wieder an will das ich irgendwelche AGBs bestätige die sich geändert haben und sonstwas alles. Hoffe das passiert nicht öfter weil ich will was spielen und nicht mich mit dem TV unterhalten.

Okay klinkt abenteuerlich .. ist bei meinem 48CX OLED irgendwie nich so wie bei dir.


Der Farbstich ist nur bei hellen Farben also Weiß oder hier dieses Grau im Forum wirkt Pink. Komischerweise ist es hier im Forum in der mitte Pink und zu den Seiten hin besser.

Bei Dunkel Grau auch ? okay ... glaub dann bist du der erste auf der Welt bei dem das auch bei Dunkel Grau ist .. bei Weiss is das Normal ... Pink deutet auf das Evo Panel hin und Blau auf das alte Panel
das haben so ziemlich alle OLEDs auf die eine oder andere Weisse in gewisser ausprägung. Mein 48CX hat zb nen Blaustich an den Rändern bei VollBild Weiss aber bei allen anderen Farben is alles normal.

mal ein Beispiel wie bei mir dieses Forum aussieht : ( Und bei diesen Dunkel Grau hast du ein Pink Stich in der Mitte des Bildes bei deinem 48C1 im Luxx Forum ? )

111.png






11.jpg
---
122.jpg



Hier sieht man das auch Super ... Seitlich der leichte Blaustich .. so ungefähr sieht das bei meinem 48CX auch aus nur bei meinem etwas schwächer :


Screenshot 2022-10-30 172940.png


Nutze bei allen Dingen die es zur Verfügung haben immer den Dark Mode weil mich soviel weiß eh nervt.

(y) ... das hilft auch beim Stromverbrauch als das es auch das Weisse Sub Pixel schont
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie hats LG beim 48er OLED Monitor es geschafft die Schaltzeiten so zu verhauen??^^

 
Scheinbar taugt die rtings-Testmethode nicht beim trägeren ABL der OLED-Monitore, hat rtings auch so erklärt.
 
42C2 ballert so 117 Watt raus und der Asus PG42 116 Watt und der 48C1 ballert knapp 138 Watt raus und der kleine Alienware 34" QD-OLED is auch bei 101 Watt ....Wobei das hier nur die Werte für 200 Nits sind ...
was die dann bei so 400 / 600 / 800 Nits verbrauchen schreiben sie leider nich ... ab März 2023 is dann aber bei so 50 Watt finito für ein 42" dank der EU Ök Richtlinie .. es bleibt spannend.

Screenshot 2022-10-30 172530.png
--
111.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann liefern de OLEDs nur noch 50Nits🤣
 
8K TVs und LCDs haben viel größere Probleme als die normalen 4K OLEDs mit der Richtlinie. MicroLED ist damit so oder so vom Tisch.

Generell gilt es ganz einfach zu bedenken, dass sich das auch alles nur auf den Energiesparmodus bezieht. Die TVs müssen nicht durch die Bank weg den Stromverbrauch erreichen, sondern nur in den Out of the box Bildmodus. Der wird dann halt einfach extrem kastriert. Also schlimmer als er jetzt schon ist und gut. Einzig bei den genannten TVs wird es halt wirklich problematisch.

Aber hey. Man schaue sich einfach AV-Receiver an. Da gibt es auch Vorschriften bezüglich der Oberflächentemperatur. Einerseits gibt es dafür eben die Energiesparmodi und die Ohm-Switches. Damit begrenzt du halt massiv die Leistung. Ergo lässt man dort den Energiesparmodus aus und den Ohm Switch immer auf 8 Ohm stehen. Der Verbrauch ist dann höher, auf dem AVR kannst du Eier grillen, aber du hast halt trotzdem die Möglichkeit die volle Leistung abzurufen.
 
Hallo ich habe eine Frage:

Im Wohnzimmer haben wir einen 55 Zoll LG B9 TV. Mir ist in letzter Zeit aufgefallen, dass der Fernseher als Filmmodus den "Sparmodus" nimmt. Dann stelle ich um auf Filmmaker Modus. Heute kommen wir nach Hause, steht der TV wieder auf Sparmodus. Es ist jetzt schon mindestens 2 Mal umgestellt gewesen. Ich habe meine Frau gefragt, sie verneinte aber, dass sie etwas verstellt hat (sie benutzt den TV hauptsächlich). Was kann das Problem sein?
 
1. Deine Frau lügt
2. Deine Frau lügt nicht, der (Postbote, Installateur, etc. wars)
3. Deine Frau weiß nicht, daß sie es umgestellt hat
4. Der TV stellt sich aufgrund einer anderen Quelle oder App um
5. Der TV ist defekt
 
8K TVs und LCDs haben viel größere Probleme als die normalen 4K OLEDs mit der Richtlinie. MicroLED ist damit so oder so vom Tisch.

Jupp die leiden darunter nochmal mehr als die 4K Geräte .. allerdings is beides ( 8K und MicroLED ) noch zukunftmusik und für uns hier nich so relevant wie eben die 4K OLEDs und QD-OLEDs

Generell gilt es ganz einfach zu bedenken, dass sich das auch alles nur auf den Energiesparmodus bezieht. Die TVs müssen nicht durch die Bank weg den Stromverbrauch erreichen, sondern nur in den Out of the box Bildmodus. Der wird dann halt einfach extrem kastriert. Also schlimmer als er jetzt schon ist und gut. Einzig bei den genannten TVs wird es halt wirklich problematisch.

Da gibts eben noch keine richtige Aussage zu ... es gibt News die das so schreiben wie du geschrieben hast das halt son ECO Modus reicht der dann eben die Spezifikationen der 2023 Öko Norm
nicht überschreitet sodass dieser umstand dann als schlupfloch genutzt werden kann .. und genau darauf hoffe ich auch noch momentan das dies so möglich ist ... aber so richtig wissen wir das bisher
noch irgendwie nich das is mom eher noch so ne vermutung der News Seiten die darüber berichten das dies aussreichen könnte.

Aber es wird eben auch von dem Maximalen Verbrauch geschrieben der halt Limitiert wird und wenn man das nun so einstellt das er von Haus aus im ECO Mode zwar weniger verbraucht verbraucht
er aber eben ausserhalb vom ECO Mode wieder mehr hätte man damit dann auch wieder nen höheren Maximal Verbrauch als er eigentlich dürfte was dann wieder verboten wäre und zum EU Verkaufstopp führt.

Ich hoffe auf das Schlupfloch aber ich bin mir halt nich sicher ob das dann auch 2023 so funktioniert und von der EU durchgewunken wird das der ECO Mode ausreicht der Standartmässig dann Aktiv is
aber Manuell abgeschaltet werden kann oder eben ob das neue Reglement auch ausserhalb vom ECO Mode durchgesetzt werden muss.... und nunja .. mit um die 50 Watt für ein 42" OLED is dann halt echt nich mehr viel zu machen.

Aber hey. Man schaue sich einfach AV-Receiver an. Da gibt es auch Vorschriften bezüglich der Oberflächentemperatur. Einerseits gibt es dafür eben die Energiesparmodi und die Ohm-Switches. Damit begrenzt du halt massiv die Leistung. Ergo lässt man dort den Energiesparmodus aus und den Ohm Switch immer auf 8 Ohm stehen. Der Verbrauch ist dann höher, auf dem AVR kannst du Eier grillen, aber du hast halt trotzdem die Möglichkeit die volle Leistung abzurufen.

Ich finde das alles ja auch Grundsätzlich gut das es da ein Maximal Watt Wert nun gibt da eben besonders OLED und QD-OLED halt schon viel verbrauchen ( allerdings is das Limit schon arg Niedrig angesetzt worden )
nur möchte ich dann nich das dadurch eine Minderung des Produkts entsteht ... wenn dann sollte sowas durch neue Techniken wie MLA oder PhosPhor Blue
wieder ausgeglichen werden können aber ich bezweifel das sie das damit schaffen werden
 
Zuletzt bearbeitet:
Da gibts eben noch keine richtige Aussage zu

Natürlich gibt es die. Guck dir doch einfach die Ökodesign-Richtlinie der EU an.

Tolles Bild.png


Die Richtlinie ist ja auch nichts neues. Nur wurden die Anforderungen noch verschärft und die neuen Anforderungen treten dann ja ab März in Kraft. Aber wegen der Richtlinie an sich, werden die TVs ja standardmäßig schon immer mit dem Energiesparmodus = An ausgeliefert. Das ist dann ja die sogenannte "Normalkonfiguration".

Ich weiß auch nicht woher die Aussage in dem von dir verlinkten Text bezüglich HDR kommt. HDR hat noch immer einen Freifahrtsschein. Die Werte müssen lediglich in SDR erreicht werden.

Irgendwie ist es amüsant zu sehen, wie der Artikel von Dominik Jahn von 4kfilme durch die Decke gegangen ist und aus dem Zusammenhang gerissen wurde. Natürlich fallen hier auch wieder viele auf die Clickbait-Überschrift rein. Aber er hat ja selbst einen ausführlichen Absatz noch geschrieben, wo er eben schon aufzeigt, wie das dann in der Praxis umgangen wird.
 
Natürlich gibt es die. Guck dir doch einfach die Ökodesign-Richtlinie der EU an.

Das Problem dabei ist das es verschiedene Versionen dieser Richtlinie gibt ... glaub von 2019 und 2020 und 2021 .. und jede version hat ne Wall of Text.
Glaub bei der Version von 2020 war auch das mit den Computermonitoren dabei das die da auch mit reinkommen werden
aber ich hab bisher noch kein Dokument gefunden was nun für 2023 is.

Das is die von 2019 glaub ich :


Nochmal von 2019


und 2021 :


Hier is nochmal ein Q&A / FAQ von 2022


22.png
1.png



Den Kramm raff ich auch nich :... aber das dürfte irgendwie halt ein berechnungsschlüssel sein


ß0.png


00.png


Allerdings entnehme ich dem dir verlinkten Text nun nich das die Regelung nun nur für den ECO Mode gilt bzw für die Normalkonfiguration des elektronischen Displays.
Da steht halt nur das sie dort Messen aber eben nich ob der Verbrauchs Limit nich auch ausserhalb des ECO modes zur geltung kommt.

Ich weiß auch nicht woher die Aussage in dem von dir verlinkten Text bezüglich HDR kommt. HDR hat noch immer einen Freifahrtsschein. Die Werte müssen lediglich in SDR erreicht werden.

Auch das kann ich deinem Text dort nich entnehmen eher das Gegenteil das sie eben HDR auch mit messen und dass das Display dann automatisch korrekt auf die HDR Metadaten in der Testschleife ansprechen müssen. Aber da steht nun nich das die Richtlinie sich nur auf SDR bezieht.


Für mich is das weiterhin zu undurchsichtig aber wir hoffen einfach auf das beste.


Hier is nochmal was von 2021 bzw irgendwie auch 2019 das is aber eben die alte Verordnung die seit 2021 schon gilt 2023 kommt ja dann die neue aber genau die hab ich eben bisher noch nich gefunden
nur die ganzen alten Sachen 2019 - 2021 aber kein Dukoment was für 2023 gedacht ist

333.png
001.png



Für mich is das irgendwie alles zu komplex um da richtig durchzusteigen


Das könnte dann wohl die sein .. is allerdings von 2021 .. denke mal das richtige Dokument werden wir dann erst Anfang 2023 zur verfügung haben

999.png


11.png


777.png


555.png




Leider finde ich auch dort 0 info ob die Messung für HDR nun auch mitberechnet wird da steht halt nur das sie HDR messen aber eben nich ob dann HDR auch von der Power Limitierung ( 50 watt bei 42" )betroffen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem dabei ist das es verschiedene Versionen dieser Richtlinie gibt

Du musst halt einfach in die aktuelle Version gucken:

Hier auf Seite 19.

Dass HDR gemessen wird ist doch klar. Guck dir doch mal die Energie Labels an. Für die Ermittlung der Höchstwerte des Energieeffizienzindex wird aber trotzdem nur der Verbrauch von SDR zugrunde gelegt. Guckst du hier:
Screenshot 2022-10-30 231241.png




Hier die Tabelle mit den Höchstwerten für 2023 auf S. 16. Da findest du auch noch mal den Ausschnitt von dem Bild:
Screenshot 2022-10-30 231812.png



Das ist alles absolut übersichtlich und einfach zu verstehen, wenn man sich mal ernsthaft länger als 5 Minuten damit befasst. Viele Redakteure haben die Zeit aber nicht. Die sehen nur, dass Seite XYZ ein Artikel rausgehauen hat und schwups ziehen die schnell nach. Anstatt aber mal selber in die Verordnungen zu gucken, wird sich der Sekundärquelle bedient. Alles absolut traurig, dass sich sowas dann Journalismus nennt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Dein Link zeigt die ganz alte Version von 2019 .. die aktuellste is aber die vom Februar 2021. ( das is aber eben nich die für 2023 )

00.png


Wobei da auch 2021 steht :

000.png


Dass HDR gemessen wird ist doch klar. Guck dir doch mal die Energie Labels an. Für die Ermittlung der Höchstwerte des Energieeffizienzindex wird aber trotzdem nur der Verbrauch von SDR zugrunde gelegt. Guckst du hier:

Das HDR gemessen wird is klar aber es ging mir darum das da in diesen Dokumenten nun nicht steht das für die bewertung des Maximal Verbrauchs ab März 2023
nur der SDR Wert zählt und der HDR Wert dabei keine bedeutung hat dazu hatte ich da nun nichts gefunden in diesen Dokumenten weil das eben das Dokument für 2021 ist aber eben nich für 2023



11.png


Nur halt das was du da noch gepostet hattest und wo du Grün markiert hast aber da steht eben nich drinn das nich auch der HDR Wert da einen Einfluss hat sondern nur wie sie halt den SDR Mode Testen
aber eben nich das der HDR Mode nich auch dazu zählt.


Hier die Tabelle mit den Höchstwerten für 2023 auf S. 16. Da findest du auch noch mal den Ausschnitt von dem Bild:

Auch der Link von dir zeigt wieder nur die ganz alte Version von 2019 aber nich die neuste von 2021 und eben schon garnich die für 2023

00.png




Ich hatte oben in meinem letzten Beitrag die neuste Version verlinkt : ( dort steht zumindest ein paar mal 2023 drinn )


00.png




alles was jetzt folgt kommt aus deinem ersten Link : ( Regelung 2019 / 2021 .... aber eben nich 2023 .. wenn man da nach 2023 sucht findet man 0 in deinem Link )


Screenshot 2022-10-30 234825.png


Bezieht sich halt alles noch auf die alte Regelung nich aber auf die die dann in 2023 in kraft tritt

0000.png
------
0000.png


Auch das was du vorhin schon gepostet hattest bezieht sich nur auf die Verordnung für 2021 nich aber auf die für 2023 :

00.png



Wir brauchen halt ein Dokument wo die Regelung für 2023 drinn stehen und nich eins wo nur die alte Regelung drinn steht die ja schon in kraftgetretten sind seit 2021
und da passt bisher das was ich schon in meinem letzten Post verlinkt hatte .. dort kommt auch 2023 mehrmals im Text vor aber auch die is noch nich die die wir grad brauchen.

0000.png

0.png



Aus meinem Link wo auch 2023 mehrmals erwähnt wird wie oben markiert :

Der Firmware Trick wird also nich funktionieren ( achtet auf den letzten Absatz )

0000.png



Aber eben auch die neuste Version die wir grad haben vom Februar 2021 is eben für 2021 gedacht aber noch nich für 2023 :

0.png



Uns fehlt halt weiterhin das Dokument was dann in 2023 in kraft tritt wir haben halt nur die alten Versionen ( 2019 - 2021 ) zur verfügung zum anschauen die ja jetzt schon inkraftgetretten sind seit 2021
aber eben nich die die dann 2023 in krafttritt aber genau das is ja grad die wichtige die wir brauchen um uns zu orientieren aber die gibt es bisher nich zum Download.

Denke die bekommen wir dann frühstens wenn die Kommission diese dann im Dezember 2022 abgesgnet hat und die wird dann erst dann öffentlich gemacht wenn sie abgesegnet wurde.

erkennt man ja auch daran

"Diese Verordnung tritt am dritten Tag nach ihrer Veröffentlichung im Amtsblatt der Europäischen Union in Kraft."
"Diese Verordnung tritt am zwanzigsten Tag nach ihrer Veröffentlichung im Amtsblatt der Europäischen Union in Kraft."

Die verordnung tritt immer kurz nach der Veröffentlichung im Amtsblatt in Kraft .. wir wissen ja das die neue Verordnung ab 1.3.2023 in kraft tritt also denk ich das wir das wichtige Dokument
dann erst so ab Februar 2023 zur verfügung gestellt bekommen werden und da wird das dann alles drinn stehen was wir momentan noch vergeblich in den alten Dokumenten suchen aber eben nich finden
weil die für 2021 sind und das somit dort ja noch garnich drinn stehen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein Link zeigt die ganz alte Version von 2019

Nein, der Link zeigt die Version vom 01.05.2021:
Screenshot 2022-10-31 082741.png




nur der SDR Wert zählt und der HDR Wert dabei keine bedeutung hat dazu hatte ich da nun nichts gefunden in diesen Dokumenten weil das eben das Dokument für 2021 ist aber eben nich für 2023

Es gibt auch kein neues Dokument für 2023. Das bisherige Dokument aus 2021 beinhaltet aber eben die EEI-Höchstwerte für 2023... Siehst du doch in der Tabelle. Und wie du den EEI-Höchstwert ermittelst, habe ich dir nun auch schon gezeigt. Sogar mit dem Teil wo es drinne steht. Was ist denn daran nun so schwer zu verstehen?
 
Nein, der Link zeigt die Version vom 01.05.2021:

jup .. wie gesagt ne alte Version und nich die die wir nun brauchen ... die die wir brauchen werden wir wohl erst kurz vor inkraftretten der neuen Verordnung bekommen und somit
so Februar 2023.

Es gibt auch kein neues Dokument für 2023. Das bisherige Dokument aus 2021 beinhaltet aber eben die EEI-Höchstwerte für 2023... Siehst du doch in der Tabelle. Und wie du den EEI-Höchstwert ermittelst, habe ich dir nun auch schon gezeigt. Sogar mit dem Teil wo es drinne steht. Was ist denn daran nun so schwer zu verstehen?

Die Berechnungsschlüssel als solche mit diesen EFI Höchstwerten kennen wir doch seit Monaten die stehe ja auch in den News und hatte ich schon so 5 mal hier im Thread gepostet daher wissen wir ja auch
das 2023 ein 42" dann nur noch so 50 Watt verbrauchen darf und nich mehr 115 Watt wie 2022 noch erlaubt ist.

1.png



Wie gesagt wo steht da nun was von das nur SDR zählt und HDR nicht ?

In dem einem EU Dokument stand :

Screenshot 2022-10-30 234825.png




So und wenn die dann eben zum schluss gekommen sind das eben SDR und HDR wieder nur eine Gemeinsame Energie Klasse is dann is die Sache eben auch klar.

Und das ergebniss dieser Überprüfung wird dann wohl im Dukoment stehen was im Februar 2023 zur verfügung stehen wird eben kurz vor dem inkrafttretten der 2023 Verordnung im März 2023
oder das stand schon irgendwo anders und daher schreiben die News schon das eben der unterschied zwischen SDR und HDR wegfällt

Und deswegen schreiben sie in der News :

111.png
 
Zuletzt bearbeitet:
wie gesagt ne alte Version und nich die die wir nun brauchen

??? Das ist die aktuelle Version. Die ist nun mal vom 01.05.21 und die beinhaltet eben schon die Sachen für den 01.03.23. Wozu also eine noch aktuellere Version?

Wie gesagt wo steht da nun was von das nur SDR zählt und HDR nicht ?

???? Wie oft noch:

Guck dir doch bitte noch mal genau den Punkt "Höchstwerte für den Energieeffizienzindex im Ein-Zustand an. Dort steht doch die Formel. Und hier guckst du einfach mal auf den Faktor Pmeasured. Und noch weiter unten steht doch, was unter Pmeasured zu verstehen ist. Und die Antwort hier ist eben, dass für den Wert die Standardnormalkonfiguration mit Standard-Dynamikumfang zugrunde gelegt wird:
11-png.810105


Nicht HDR. SDR. Der Wert, der nachher über "Verkaufsverbot" oder nicht entscheidet, wird also auf Basis des SDR-Stromverbrauchs ermittelt.

Dass in dem Dokument natürlich auch noch HDR an komplett anderer Stelle erwähnt wird, ist doch klar. Wie gesagt: Guck aufs Energielabel. Da wird halt SDR und HDR Stromverbrauch separat ausgewiesen. Nur bezieht sich der Höchstwert eben nur auf Basis des SDR Stromverbrauchs.
 
??? Das ist die aktuelle Version. Die ist nun mal vom 01.05.21 und die beinhaltet eben schon die Sachen für den 01.03.23. Wozu also eine noch aktuellere Version?

Weil dort dann das drinn steht was nun im Dezember 2022 beschlossen wird und im März 2023 in Kraft trtitt .. nur bekommen wir das Dukoment dann erst so um Februar 2023 rum.

???? Wie oft noch:
Guck dir doch bitte noch mal genau den Punkt "Höchstwerte für den Energieeffizienzindex im Ein-Zustand an. Dort steht doch die Formel. Und hier guckst du einfach mal auf den Faktor Pmeasured. Und noch weiter unten steht doch, was unter Pmeasured zu verstehen ist. Und die Antwort hier ist eben, dass für den Wert die Standardnormalkonfiguration mit Standard-Dynamikumfang zugrunde gelegt wird:
Nicht HDR. SDR. Der Wert, der nachher über "Verkaufsverbot" oder nicht entscheidet, wird also auf Basis des SDR-Stromverbrauchs ermittelt.

Jepp das is schon richtig was du schreibst aber das is eben für 2021/2022 und gilt bis zum 28.Februar 2023 ... in dem Dukoment was wir dann im Februar 2023 bekommen wird das sicher anders drinn stehen
aber das wird ja erst im Dezember 2022 der Kommission Vorgelegt und dann eben kurz vor in Kraft tretten der Verordnung was ja der März 2023 ist dann wohl im Februar 2023 für uns zur verfügung stehen zum Download ... und da wird dann wohl eben was anderes drinn stehen.

Wie gesagt: Guck aufs Energielabel. Da wird halt SDR und HDR Stromverbrauch separat ausgewiesen.

Noch aber das wird wohl eben 2023 anders werden :

EU Verordnung 2021 : ( "Weiterhin" also zukünftig .. 2023 )

111.png


Nochmal die News die seit Monaten im Netz is :

112.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil dort dann das drinn steht was nun im Dezember 2022 beschlossen wird und im März 2023 in Kraft trtitt .. nur bekommen wir das Dukoment dann erst so um Februar 2023 rum.

Unsinn.

Jepp das is schon richtig was du schreibst aber das is eben für 2021/2022 und gilt bis zum 28.Februar 2023 .
Sorry, absoluter Schwachsinn...

Noch aber das wird wohl eben 2023 anders werden :

Das wird so werden, wie es bereits bekannt ist.
 
Hab mich jetzt hier nicht ein gelesen habe, den LG C1 48 Zoll würde mir gerne den LG C2 42 zoll kaufen, würde den mit eine RTX 4090 nutzen was sind denn die Vorteile des C2 ich nutze ihn dann sowie den alten Netflix also streamen von Filmen und zum zocken vielleicht vielleicht habt ihr eine eine schnelle Antwort….?

Das wär sehr nett danke für die Info.

Lg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh