[Sammelthread] LG OLEDs, ab C9, als PC- Bildschirm, HDMI 2.1, VRR

Hi,

Bildschirm flackert beim Wechsel des Wallpapers

ich habe ein Phänomen bei meinem LG C1 48 Zoll entdeckt ( neuste Firmware).
Immer wenn das neuste Desktophintergrundbild wechselt, flackert der Bildschirm , entweder unten oder in der Mitte auf.
Ich hatte das auch schon bei älteren Firmware´s. Werksreset habe ich schon durchgeführt, keine Veränderung. Kabel sind alle ok, wurde getestet.
Hat das auch jemand, Info wäre nicht schlecht.
Grafikkarte RTX 4090 FE Windows 11


genau so wie ihm video #10

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nein geht nicht,bei Monitore ist auch immer nur minimal spielraum,nicht die rede wert.

Die korea Monitore gingen super zu takten,aber Board und restliche elektronik war darauf auch ausgelegt.
 
ich denke schon auch, dass LG noch was am Thema Wärmeabfuhr verbessern könnte. Das könnte der nächste Ansatz für eine Modellpflege sein. MLA mit verbesserter Wärmeabfuhr. Dann hat man die Helligkeit mit verbesserter Langlebigkeit. Im Moment müsste das eine Metallplatte auf die ganze Fläche sein, oder? Was wäre wenn man hier nochmals den Wärmeübergang auf den Kühlkörper verbessert und dem Kühlkörper mehr Oberfläche mit ggfs leiser Belüftung spendiert?

Da der 42 C2 meines Wissens nach überhaupt keine Kühllösung hat, halte ich persönlich auch den Ball flach beim Thema Helligkeit und Limitierungen aushebeln.
 
Nen richtiges RGB layout wäre noch nice.
JOLED hatte das ja meines wissens,aber die haben leider kein Fuß fassen können.


Ansonsten vermiss ich eig nix,bin aber trotzdem gespannt was so noch alles kommt,LG muss jetzt ja abliefern weil Samsung im nacken sitzt.
 
ich denke schon auch, dass LG noch was am Thema Wärmeabfuhr verbessern könnte. MLA mit verbesserter Wärmeabfuhr. Dann hat man die Helligkeit mit verbesserter Langlebigkeit. Im Moment müsste das eine Metallplatte auf die ganze Fläche sein, oder? Was wäre wenn man hier nochmals den Wärmeübergang auf den Kühlkörper verbessert und dem Kühlkörper mehr Oberfläche mit ggfs leiser Belüftung spendiert?

Ja in einem von Vince ersten G2 Videos damals sah man die Platte mal kurz ... wobei nein das is da auch nur ein Layer also auch ne art Folie wie beim Samsung S95B QD-OLED es auch der Fall war


LG G2 OLED : -------------------------------------------------------Samsung S95B QD-OLED :

1.png
2.png
3.png
------
11.png
22.png
33.png


Und der 2023er Panasonic MZ2000 MLA hat 3 von diesen Layern ... Beim 2023er G3 MLA wissen wir es bisher nich glaub ich aber ich vermute es ist weiterhin 1 Layer

12.png


Da der 42 C2 meines Wissens nach überhaupt keine Kühllösung hat, halte ich persönlich auch den Ball flach beim Thema Helligkeit und Limitierungen aushebeln.

Der 42C2 wird aber auch nich so warm wie ein G2 der ein Heatsink hat weil der 42C2 nicht so hell wird .... der 42" C2 is ja sogar dunkler als ein 48" CX von 2020 also wird er auch nich so warm
aber klar selbst da würde ein Heatsink natürlich das Image Retention verhalten verbessern ..aber ich würde da nun nich sagen das man deswegen den 42C2 nnich voll ausfahren sollte weil er ja kein Heatsink hat

LG muss jetzt ja abliefern weil Samsung im nacken sitzt.

Jepp ... bei der Weiss Helligkeit is LG vorbei an Samsungs QD-OLED wenn auch nur knapp ... QD-OLED und OLED sind sich da nun recht ebenbürtig geworden wenn man mal im AVS so querliest und sich die kleinen
Mini Shoot Outs auf Youtube so anschaut von FOMO und Jrred sowie was D-Nice so sagt.

Bei der Farbhelligkeit sieht es für mich aber so aus als ob QD-OLED da immernoch mit gut 50 % höherer Farbhelligkeit vorne liegt vor dem G3 aber da gibts momentan noch nich so die richtig Festen Daten zu
nur das was ich schonmal gepostet hatte was eher für QD-OLED Spricht aber mal abwarten was RTINGS dann bei ihrem G3 Test so ausmessen

Bei starker Zimmerbeleuchtung nich ganz so Perfektes Schwarz aber weiterhin perfekt Genug ... dafür aber weniger Spiegelungen .. Vanta Black halt .. Sehr viel Wind um nichts

1.png
--
2.png
54.png
3.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein geht nicht,bei Monitore ist auch immer nur minimal spielraum,nicht die rede wert.

Die korea Monitore gingen super zu takten,aber Board und restliche elektronik war darauf auch ausgelegt.
Die waren nicht darauf ausgelegt, die waren einfach nur nicht gesperrt vom Scaler. Hatten ja auch kein OSD usw.
Im Notebook, wo sich die Panels auch direkt ansprechen lassen, kann man nicht selten von 60Hz auf 109Hz (embedded DisplayPort Limit von 240Mhz Pixeltakt bei 1080p-Panels) übertakten ohne Probleme.
 
Der 42C2 wird aber auch nich so warm wie ein G2 der ein Heatsink hat weil der 42C2 nicht so hell wird .... der 42" C2 is ja sogar dunkler als ein 48" CX von 2020 also wird er auch nich so warm
aber klar selbst da würde ein Heatsink natürlich das Image Retention verhalten verbessern ..aber ich würde da nun nich sagen das man deswegen den 42C2 nnich voll ausfahren sollte weil er ja kein Heatsink hat
Genau, im Standard wird er nicht so hell und damit natürlich auch nicht so warm. Ich denke aber dass sich LG was dabei gedacht hat bei der C-Serie gewisse Beschränkungen im Servicemenü zu hinterlegen.
Ich weiß es natürlich auch nicht sicher, aber deshalb lasse ICH eben die Finger von der Umstellerei im Servicemenü (das ist ja auch was anderes als den TV im Normalzustand auf 100% zu stellen oder mit HDR Material zu benutzen).
 
RTINGS Burn In Test ..... Update Monat 4 : ( 2400 Betriebsstunden )


LG Display OLED Panel : Der 2022er C2 und 2021er G1 ist nun auch mit bei der Burn In Partie beide weisen nun auch Burn In auf nebst bekanntlich dem 2020er CX und die Krone geht da an Sonys A90J
Der 2022er Sony A90J OLED mit dem LG Display OLED Panel legt aber wohl nochmal einen drauf da kann man sogar schon relativ gut das CNN Logo sehen

C2.png
so.png



Samsung Display QD-OLED Panel : Beim 2022er Samsung S95B QD-OLED isses nun auch schlimmer geworden während es beim 2022er Sony A95K QD-OLED nich ganz so schlimm is wie beim S95B
und den 2023er S95C QD-OLED haben sie dann wohl nun auch drinn hat aber noch zuwenig Stunden drauf um ihn auszuwerten ... der Sony A95K QD-OLED liegt weiterhin etwa gleich auf mit dem LG CX OLED
was schon ordentlich ist für QD-OLED Generation 1 und Generation 2 QD-OLED is ja nun mit dem 2023er S95C auch vertretten der jaa nochmal verbessert wurde

sam.png
a9.png




Wie schon oft gesagt handelt es sich beim RTINGS Burn In Test um einen Extreme Test wo nur CNN den ganzen Tag läuft ... im realen leben wird man .. sofern man eben sein Content wechselt und nich so oft den immer gleichen Statischen Content laufen lässt ... nich sooo schnell nen Burn In erleben


LG 55" G3 für 2280 Euro

( für 2800 Euro isser vor kurzem gestartet in Deutschland ) .. sicher son Faulty Angebot wollte es aber dennoch mal posten ..
in Österreich isser mal wieder günstiger als Deutschland da isser für 2600 Euro drinn statt für 2800 Euro .. der LG G2 is 2022 für 2500 Euro gestartet in Deutschland

22.png
--
ös.png
ll.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Da dies der größte OLED Thread im Luxx ist werfe ich das mal hier rein:


Unbenannt.PNG

Unbenannt.PNG

Unbenannt1.PNG


27" + 32" 4K OLED Monitore von LG und Samsung, sowie eine leider noch etwas entfernte 45" 5k 21:9 Option von LG. Es tut wich was.
 
Endlich kommt da mal etwas Bewegung in den Markt :)
 
hoffentlich kommt näxtes jahr eine c serie mit 240hz und MLA
 
Ich bin gespannt ob LG an seinem doch recht krisseligem Coating festhält oder da was feineres kommt wie bei den NanoIPS Monitoren. Des Weiteren bin ich gespannt ob die das VRR Gamma Flimmern in den Griff bekommen, würde mich aber wundern sollten die das schaffen.
 
hoffentlich kommt näxtes jahr eine c serie mit 240hz und MLA

Hört sich realistisch an, wenn nicht mal die G-Serie 240Hz dieses Jahr hat und man für 240 Hz keinerlei Anwendungen hat außer die PC-Gaming-Nische.

Bin echt gespannt. Hab letztes Jahr schon fast meinen CX in Rente geschickt mit den Samsung QD OLEDs, die G3 Serie von LG könnte dieses Jahr aber tatsächlich den Widerstand brechen den mein Geldbeutel letztes Jahr noch hatte... :d
 

LG G3 MLA OLED Review (vs Samsung QD-OLED + LG G2)



Screenshot 2023-04-05 003059.png
Screenshot 2023-04-05 002740.png



1.png
2.png
3.png
4.png


1.png
2.png
4.png



Weniger Starke Reflektionen dank der Vanta Black Beschichtung ( S90C is der günstigere 2023 Samsung QD-OLED ohne One Connect Box und wohl noch mit dem alten 2022er QD-OLED Panel )

1222.png
--
sc.png



Für genaue Farbhelligkeits Messungen werden wir wohl weiterhin auf den RTINGS Test wartenn müssen aber QD-OLED ist wie letztens schon gesagt weiterhin vorne bei der Farbhelligkeit
aber zuminndest scheint LG da etwas aufgeholt zu haben

Der Dynamische Color Booster ist im Game Mode leider deaktiviert um weiterhin einen niedrigen Latency Wert zu erhalten .. soviel dazu (n)

VRR Flicker / Flimmern natürlich weiterhin vorhanden das wird sich sicherlich auch in den nächsten Jahren nicht ändern unnd verfolgt uns ja schon seit 2019 seit dem LG C9

Nun zukünftig bei 25 % und 50 % und 75 % ( und eventuell auch bei 100 % ) nochmal so 100 - 150 Nits höher und ich wär sehr zufrieden .. denke mal mit Phosphor Blue sollte das dann auch noch drinn sein
wennn aber MLA 2024 auch in den 42" C4 reinkommt und dieser dann ähnlich abliefert bei der HDR Helligkeit wirds bei mir der 42" C4 mit dem ich dann wieder ein paar weitere Jahre überbrücken werde und mein 48" CX
geht dann in Rente nach dann 4 Jahren
 
Zuletzt bearbeitet:
Und im Jahr darauf kommt wieder etwas besseres/schnelleres…

Das ist richtig, aber wenn OLED das erste Mal die Helligkeit erreicht die einem LCD nahe kommt, gibt es - bis auf das BurnIn - meiner Meinung nach keinen Grund mehr nen neuen Fernseher zu kaufen bis dieser kaputt geht
 
wennn aber MLA 2024 auch in den 42" C4 reinkommt und dieser dann ähnlich abliefert bei der HDR Helligkeit wirds bei mir der 42" C4

Das Dumme ist halt, dass wieder ordentlich Helligkeit „verloren“ geht wegen der kleinen Größe…

Btw:
MLA soll in Zukunft ja sogar bis zu 3.000 Nits bieten, gute Zeiten aktuell im OLED Bereich. 👍
(Und das haben wir Samsung, sprich der Konkurrenz zu verdanken. Gegenseitiges Anspornen/Ausstechen ist was ganz ganz feines für uns Kunden 👌)
 
Zuletzt bearbeitet:
nichts mit 37 oder 38" und 3840x1600?

Gut dass ich auf den C2 gegangen bin... da würde ich noch bis 2025 oder 2026 warten..

Was will ich mit 4k 240HZ?
Bin froh wenn eine RTX 5090 die 120FPS konstant schafft.
 
Das ist richtig, aber wenn OLED das erste Mal die Helligkeit erreicht die einem LCD nahe kommt, gibt es - bis auf das BurnIn - meiner Meinung nach keinen Grund mehr nen neuen Fernseher zu kaufen bis dieser kaputt geht
Deshalb sag ich ja "bessere Kühlung". Wenn man mal die Wärme besser und schneller abführen könnte, wäre auch das Thema BunIn bzw. viel mehr BurnOut stark abgeschwächt. Im Idealfall bis zur Irrelevanz. Wird ja in dem Video auch erläutert, dass das Nachleuchten wieder etwas stärker geworden ist beim Wechsel vom kleinen rein weißen Fenster auf einen dunklen Hintergrund. Wenn sie da noch eine effizientere Wärmeableitung hätten, wäre das ideal.

Aber man muss sich ja noch Potenzial für die nächsten Generationen offen halten :)
 
Denke das wird Panasonic dann besser machen, wie immer - weil die ja nochmal extra Kühlkörper verbauen (zumindest in alten Generationen)
Finde das die IR Tests oft wenig Relevanz im echten Leben haben.
 
Ja aber dieser Test ist dann eigentlich unnötig. Elektronik wird heute nicht mehr so lang verwendet, wie noch vor 20 oder 30 Jahren. Man tauscht max. alle 2 Jahre die Geräte aus und das ist vom Hersteller meist auch so bedacht. Ob nun ein neues Gerät nach 4 Jahren "Burn in" bekommt und das ältere Gerät schon nach 3 Jahren, ist da bei diesem Szenario nicht aussagekräftig!
Du merkst selbst gar nicht mehr wie unglaublich bescheuert so eine Aussage ist oder?
Weil Hersteller dein Kohle lieber alle 2 Jahre haben wollen und du dich der Wegwerfgesellschaft unterstellst, machen solche Tests keinen Sinn?
Unfassbar wie man so verblendet durchs Leben gehen kann.
 
Gibts hier schon welche die die OLEDs hauptsächlich am PC im Einsatz haben und Burn IN gesehen haben?
Selbst mit der Suche sind fast 600 Seiten Thread ziemlich unübersichtlich..
 
Das Dumme ist halt, dass wieder ordentlich Helligkeit „verloren“ geht wegen der kleinen Größe…

schau dir mal nen 48" CX oder nen 42" C2 an und vergleich mal die Helligkeitswerte von 2-100 % bei diesen Geräten mit dem 2022er 65" C2 oder dem 65" CX und schau mal welcher
bereich durch die kleinere Größe niedriger wird

Vorrangig wird nur der 2-10 % bereich dunkler aber 25 - 100 % bleibt ähnlich hell auch bei ner kleinere Größe .... ein 2024er 42" C4 mit MLA kommt dann halt vielleicht nur auf 1200-1300 Nits statt auf 1500 Nits
bei 2-10 % aber der Rest ( der Wichtigere Bereich ) also 25-100 % Window sollte ähnlich hell bleiben wie beim G3 .. is also eigentlich kein Problem.

MLA soll in Zukunft ja sogar bis zu 3.000 Nits bieten, gute Zeiten aktuell im OLED Bereich. 👍

Wahrscheinlich dann im Verbund mit Phosphor Blue was ja 2024/2025 ansteht auf beiden Seiten.

(Und das haben wir Samsung, sprich der Konkurrenz zu verdanken. Gegenseitiges Anspornen/Ausstechen ist was ganz ganz feines für uns Kunden 👌)

Jepp .. Samsung hat LG aufgeweckt aus ihrerer Jahrelangen Stagnation was jja auch der Grund war warum ich jjedes Jahr aufs neue immer entäuscht war von den neuen LGs das da so Stagnation bei der HDR Helligkeit herscht in den Bereichen wo es aber wichtig is das sie steigen aber 2023 haben sies nun entlich rumgerissen.

Warten lohnt halt manchmal doch (y)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Dumme ist halt, dass wieder ordentlich Helligkeit „verloren“ geht wegen der kleinen Größe…

Hier auch nochmal in Bildlicher Form damit es vielleicht nochmal einfacher für euch verständlich is ... Den G2 gibts ja nich in unter 55" der von RTINGS is ein 65" ... hier nun also 42" C2 gegen 65" G2
alles über 10 % bleibt im Grunde abgesehen von einer Handvoll Nits gleich nur der Bereich 2-10 % verliert etwas Merkbareres an helligkeit aber auch nur "Marginal" im Game Mode ... die Welt is das also nich.
Und Vince hat auch denn 65" G3 daher passt der vergleich ganz gut


65" ( mit Heatsink und EVO / EX Panel ) ----------------------------------------------------------------------------- Vs. ------- 42" ( ohne Heatsink und wohl noch mit alten Panel da der 42" ja erst später drann war bei EX )

g2.png
--
g2.png
--
42c2.png

Screenshot 2023-04-05 204315.png



Daher sollte auch ein zukünftiger 2024er 42" C4 mit MLA im Groben gleich hell sein als ein 65" G3 abgesehen halt von 2-10 % .. und selbst bei 2-10 % sind das vielleicht nur 200 Nits weniger das is aber nich weiter wild
da wir da mit knapp 1500 Nits eh genug buffer haben und zb 1300-1200 Nits dort auch ausreichen ... mir würden da auch 1000 Nits reichen bei 2-10% ... aber bei 25-100 % ( da wo es eben drauf ankommt / ABL Agressivität )
sollte ein 42" C4 MLA dann etwa gleich sein als ein G3

Würde mal schätzen das ein 42" C4 mit MLA dann in etwa so aussehen würde : ( und das währe dann schon recht lecker für mich .. nich perfekt aber nah genug dran das ich wechseln würde vom 48" CX )


42" MLA Schätzung wie es wird auf Basis der 65" G3 HDR Werte : ------- Wunsch :

2 % = 1250 Nits ------------------------------------------------------------ 1000
10 % = 1300 Nits ---- -------------------------------------------------------1000
25 % = 620 Nits -------------------------------------------------------------- 800
50 % = 420 Nits ------------------ --------------------------------------------600
100 % = 200 Nits ------------------------------------------------------------- 400


Wir wissen halt nur noch nicht wann der 42" das MLA bekommt aber er bekommt es da MLA ja im ganzen Line Up eingesetzt werden soll laut LG Display
nur haben sie aktuell noch nich genügend Fabrik Kapazität dafür um für alle Geräte die MLA Platte herzustellen ( was auch D-Nice im AVS geschrieben hatte ) .. ich gehe aber stark davon aus das es 2024 soweit ist

1.png
Screenshot 2023-04-05 212056.png




Wünsche allen 42C2 Besitzern viel spass aber ich bin heilfroh noch gewartet zu haben und meinen 48" CX eben nicht gegen ein 42" C2 getauscht zu haben .. zumal der 42" C2 aus meiner Persönlichen Sicht
ja eh eher ein Rückschritt ist in Sachen HDR Helligkeit ausgehend von meinem 48" CX
aber es hätte natürlich auch sein können das MLA wieder eine Luftnummer hätte sein können wie die anderen Dinge die Jahre zuvor auch schon aber glücklicherweise isses diesmal so gekommen wie schon 2022 vermutet.

So ... sollte es nun erstmal keine weiteren News zu MLA oder den G3 oder einen zukünftigen 42" C4 MLA geben wird es um mich hier nun wieder still werden da die G3 MLA Katze ja nun entlich ausm Sack is (y)
 
Zuletzt bearbeitet:
Na dann….:rolleyes: Macht halt nicht jeder eine Professur draus

Schau dich mal im AVS Forum in den OLED Threads um wo sich D-Nice , Classy , Jrred und Vincent ( HDTVTest ) und etliche andere auch rumtreiben
da sind die wirklichen Professoren da sind meine kleinen Beiträge hier nix gegen :whistle:

Gibt halt auch Menschen die mehr über ihr Gerät wissen wollen und nich nur wie es an und aus geht

Beitrag automatisch zusammengeführt:

Diese leicht hämische Bemerkung hättest du dir auch sparen können 👎

Manche interpretieren halt zuviel rein in das was sie lesen (n)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh