[Sammelthread] NVIDIA GeForce RTX 5090 + FAQ

The golden Rule... Kein Hate und unterstützt Euch :)

Here we go again again

1736244932867.png
1736244961580.png



1736245051482.png


Release Date

30.1.2025

5090 Präsentation


Eine gute Übersicht zwischen einer 5090 und 4090 (Quelle)

1736325661137.png

Grafikkarten Garantie Übersicht - Stand 12/2023 (Danke an @Nobbi Habogs) :

1736247713146.png


1736249056256.jpeg

Zusammenfassung: DLSS 4 – Was ist neu? (Quelle)

  • Was ist DLSS 4?
    • Neural Rendering-Technologie von NVIDIA für höhere Bildraten und bessere Grafikqualität.
    • Multi Frame Generation für RTX 50 GPUs: Bis zu 3 zusätzliche Bilder pro gerendertem Bild.
    • Verbesserungen bei Bildqualität (weniger Ghosting, mehr Details bei Bewegungen) durch Transformer-Modelle.
    • Bis zu 8x mehr FPS im Vergleich zu nativer Darstellung, 1.7x Upgrade von Frame Generation.
  • Unterschiede zu früheren DLSS-Versionen:
    • Neu: Multi Frame Generation (RTX 50), Ray Reconstruction und Super Resolution (für alle RTX-Karten).
    • Transformer-Modelle ersetzen teilweise CNN-Modelle, bieten stabilere und schärfere Bilder.
  • Verfügbarkeit und Updates:
    • DLSS 4 unterstützt alle RTX-Karten (20, 30, 40, 50 Serien).
    • Super Resolution bleibt aktiv entwickelt, Beta-Version verfügbar.
    • Multi Frame Generation in 75 Spielen am Starttag unterstützt.
  • Leistung und Latenz:
    • Multi Frame Generation bietet mehr FPS mit minimaler Latenz.
    • Verbesserte KI-Modelle für optimierte Leistung.
  • NVIDIA App:
    • Notwendig für DLSS Override, um Multi Frame Generation in unterstützte Spiele zu integrieren.
  • Transformermodell vs. CNN:
    • CNN: Lokaler Fokus, pixelweise Analyse.
    • Transformer: Bewertet alle Pixel und mehrere Frames gleichzeitig.
    • Ergebnis: Stabilere Bilder, weniger Ghosting, höhere Details.
  • Zukünftige Kompatibilität:
    • Alle RTX-Nutzer erhalten Updates für Ray Reconstruction, Super Resolution und DLAA.
    • Nutzer können alte CNN-Modelle weiterhin nutzen oder auf Transformer-Modelle upgraden.
5090 News:
Grafikkartenübersicht (Quelle

**** Grafikkartenübersichten gelöscht von dbode wg. möglichen Copyright-Verstoß ****
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich hätte auch gerne eine RTX 5090 :( Allerdings bin ich bei Preisen von über 3000 € raus.
Da ich mich mit Bots nicht auskenne, hab ich keine Chance, eine zu bekommen :(
Ich habe mich nach sehr großer Freude auf die 5090 nach einigen versuchen auch damit abgefunden keine bekommen zu haben .
Hoffe das es in ein paar Wochen oder Monaten besser wird mit der Verfügbarkeit.
So lange verfolge ich die threads hier weiter rund um das Thema RTX5090.
:wink:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich habe mich nach sehr großer Freude auf die 5090 nach einigen versuchen auch damit abgefunden keine bekommen zu haben .
Hoffe das es in ein paar Wochen oder Monaten besser wird mit der Verfügbarkeit.
So lange verfolge ich die threads hier weiter rund um das Thema RTX5090.
:wink:

Vielleicht sieht es in einem Monat schon ne ganze Ecke weniger düster aus.
 
Wenn wir selbst die Betroffenen sind die wegen der Marksituation oder warum auch immer mal mehr zahlen müssen als sonst oder nichts bekommen, dann wird schnell geschrien und geflucht. Aber wenn wir selber mal profitieren, dann fühlen wir uns schnell als Robin Hood und haben natürlich selbstredend verdient was wir gerade als Vorteil eingestrichen haben.
Genau so ist es. Die kognitiven Dissonanzen und Verzerrungen sind schon enorm. Ergänzen ließe sich auch das leidige Thema Trinkgeld. So zückt das Gros im Supermarkt jede nur erdenkliche Punkte- und Rabattkarte, um den letzten Cent zu sparen, fühlt sich dann aber dazu genötigt, im Restaurant gönnerhaft 10% und mehr aufzuschlagen, nachdem das schlechte Pseudogewissen ob mutmaßlich schlecht bezahlter Angestellter, die in aller Regel bestenfalls ihren Job machen, mit ihm durchgeht. Als ob es im Supermarkt für das Personal am geistlosen Kassenvorgang einen Deut besser und die Finanzierung eines Unternehmens im Übrigen das Problem des Kunden wäre.

Verkehrte Welt.

Allerdings gehören Scalper nicht zur Handelskette.
Nominell nicht, faktisch bei entsprechend hoher Spannung zwischen Angebot und Nachfrage durchaus.

Niemand braucht sie und sie erbringen keinen Wert, keine Dienstleistung, die dem Endkunden einen Mehrwert bringen.
Dieses Argument wird oft vorgebracht, ist jedoch kurzsichtig und falsch.

Ich habe nun selbst eine Nvidia 5090 FE "überteuert" eingekauft und erhalte diese nun kommenden Montag statt "irgendwann mal" oder "mit viel Glück" und vergustlter Lebenszeit auf discord & Co. Der effektiv gebotene Mehrwert des "Scalpers" besteht konkret in seiner Dienstleistung, mich Zeit und Nerven gegen Geld eintauschen zu lassen.

Ohne Scalper würden die Ersten mit dem Produkt bedient, alle anderen gingen leer aus. Ob das gerechter ist als die Verteilung schlicht über einen der ältesten Gegenwerte - Geld - zu regeln, erscheint mir fraglich.


Sie sind quasi Parasiten.
Oder positiver formuliert auch schlicht "Korrektiv" in Märken, in denen Waren gemessen an der Nachfrage - warum auch immer - im Grunde zu billig angeboten werden.

So mag mancher in der Erregung über böse Scalper vielleicht einmal kurz hinterfragen, weshalb nVidia die aktuellen Grafikkarten eigentlich nicht selbst deutlich teurer verkauft, wenn die Preise offensichtlich bezahlt werden.

Also mir braucht da keiner mit der Tränendrüse zu kommen. Wenn ein offizieller Händler "scalpt" dann gilt das was Du sagst.
Das ist ja der schönste Beweis, wie unsinnig die pauschale Scalperkritik ist, wähnt man im Lager des Scalperhasses ja nur die miesen kleinen Privatleute, die am besten noch an jeder Versteuerung vorbei den großen Reibach machen. Doch - oh Wunder - bieten innerhalb kürzester Zeit auch hochseriöse, offizielle Händler die Karten zu satten Aufpreisen an.

Komisch aber auch auf leidlich freien Märkten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erster Eindruck nach etwas Baldurs Gate 3 und Alan Wake 2:

In BG3 hab ich jetzt mit 4K, DLAA und Smooth Motion 200fps. Ohne Smooth Motion immernoch 140fps. Absolut super. Vorher ging das nur mit DLSS Quality. Sicherlich kein riesiger Unterschied, aber das bisschen Kantenglaettung nehm ich gerne mit.

Alan Wake 2 laeuft auch gut mit 200fps in 4K, DLSS Balanced, 4x und allem auf Max. Hier merkt man aber, dass es keine echten 200fps sind... spielt sich aber trotzdem gut und gefaellt mir visuell und auch vom Gefuehl her besser als auf der 4090 mit 2x FG, DLSS Balanced und 80-90fps.

Von der Lautstaerke ist es absolut vergleichbar mit der 4090 GameRock. Nicht leise, aber auch nicht stoerend laut. Man hoert sie eben. Wenn sich die Preise irgenwann einfangen wuerde ich den Aufpreis zu einer Suprim, Master oder Astral zahlen, aber das hier soll kein silent build sein und ist mit Kopfhoerern auf eh egal.

Spulenfiepen oder Rasseln kann ich beim Spielen mit geschlossenem Gehaeuse tatsaechlich nicht wahrnehmen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ach und was ich vergessen habe: DLDSR 1.78x und 2.25x geht jetzt endlich auch bei 4k, 10bit und 240hz ueber DisplayPort 1.4. Das find ich echt super und bei der 4090 hats mir wirklich gefehlt, gerade bei etwas aelteren Spielen oder wenn es einfach maximal gut aussehen soll.
 
:bigok: Ich nehme mich beim Thema Gier mal raus. Meine 4090 mit 2 Waterblocks habe ich, angesichts der Preise die ich hätte erzielen können, für einen wie ich denke sehr fairen Preis hier im Forum weitergegeben. Jemand in unser Community hat sich sehr darüber gefreut und ich denke ein guter Umgang in einem Forum, in dem ich mich seit Jahren bewege, ist mir mehr Wert als ein paar Hundert €. Das muss halt jeder mit sich selbst ausmachen.

Edit: Und ja ich habe 3300# für meine Suprim bei Alternate bezahlt.
 
Wie sieht das mit der Astral eigentlich aktuell aus mit UV z.b 0,900V bei ca 2600 MHz.
Wo pendeln sich da die Lüfter von der RPM dann ein mit dem neuen Silent BIOS?

Hat einer die Astral könnte das mal ausprobieren mit einem Titel der die Karte auch richtig fordert?
 
Wie sieht das mit der Astral eigentlich aktuell aus mit UV z.b 0,900V bei ca 2600 MHz.
Wo pendeln sich da die Lüfter von der RPM dann ein mit dem neuen Silent BIOS?

Hat einer die Astral könnte das mal ausprobieren mit einem Titel der die Karte auch richtig fordert?
Mache ich dir später. Bin erstmal mit der Family unterwegs 👍
 
77 Grad. Wie viel FPS Unterschied macht das OC im Spiel aus?
 
Mache ich dir später. Bin erstmal mit der Family unterwegs 👍
Danke das wäre echt Klasse.
Auf Grund der ganzen Kabel Thematik ist die Astral für mich von Platz 3 auf Platz 1 gerutscht.
Wenn man da mit UV noch ganz deutlich die Drehzahl senken könnte und mit ca 2600-2700mhz fahren könnte wäre das echt super .
Temperaturen und Verbrauch wären da zu noch Klasse.
Such ruhig ein Strom hungriges Szenario da für aus.
Danke :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke das wäre echt Klasse.
Auf Grund der ganzen Kabel Thematik ist die Astral für mich von Platz 3 auf Platz 1 gerutscht.
Wenn man da mit UV noch ganz deutlich die Drehzahl senken könnte und mit ca 2600-2700mhz fahren könnte wäre das echt super .
Temperaturen und Verbrauch wären da zu noch Klasse.
Such ruhig ein Strom hungriges Szenario da für aus.
Danke :wink:

Der große Vorteil der Astral bzw. der Software, man kann sich anzeigen lassen ob die Kabel gleichmäßig belastet sind, sprich nach Einbau kurz checken ob die Strippe richtig drin ist.

Aber man muss bei allen anderen Karten nur mal ans Kabel packen und gucken ob die warm werden und hat das gleiche Ergebnis.

Und zwar ans Kabel und nicht an den Stecker, der Stecker wird nämlich durch die Karte selbst warm.

Habe das dieser Tage zig mal gemacht, sprich richtig load auf die Karten und geguckt wie warm das an den Fingern wird.

Ergebnis, Stecker wird lauwarm, weil die Karte selbst warm ist und die Hitze natürlich auch den Stecker erwärmt.

Aber erinnern wir uns an die Thermal Shots vom Bauer, da glühen die Leitungen.

Meine Leitungen gute 5-10cm weg vom Stecker sind eiskalt, ergo alles easy!

Die Software hat den Vorteil das man da immer mal wieder gucken kann oder sie sogar benachrichtigt. Aber a) lasse ich sowieso so wenig „bloatware“ laufen wie ich kann und b) wenn man den „FingerTest“ ein mal gemacht hat und danach nicht wieder gross am Kabel/Stecker rumzieht, „rutscht“ der auch nicht wieder raus.

Klar das Thema beschäftigt, gerade weil die Dinger jetzt bis zu 600W ziehen, aber wie gesagt, einfach mal das Kabel anfingern ist als Test auch eine sehr valide Variante für nicht Astral Besitzer!
 
@webmi
Gerade die Suprime ist ja eine Mega gute Lukü Karte.
Ich hab 3 Karten auf dem Radar .
Gigabyte WB ,Suprim und die Astral.
Da ich an keine heran komme zur Zeit Versuche ich so viel Information für mich wie möglich zu sammeln.

Meine Kabel vom Noctua 1600W kann ich denke ich mal dann gut messen mit der Stromzange .
Die Kabel sind ja gesleevt und damit gut zugänglich.

Hast du oder jemand hier eine Empfehlung für eine Stromzange die günstig und gut ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab gestern ja die AORUS ausgebaut und kurz die FE eingebaut um sie bzw den neuen Cooler zu testen. Danach habe ich die SUPRIM wieder eingebaut.

Auch bei der FE wird da nichts warm am Kabel wenn man es richtig einsteckt, noch mal auf den richtigen Sitz prüft und wenn man dann mal nach 30Min maximaler Load immer noch eiskalte Kabel hat, ist das gucci.

Man sollte sich da selbst nicht zu viel Angst machen und das einfach 2-3 Mal überprüfen, dann ist aber auch gut und man kann ruhigen Gewissens zocken ohne sich ständig nach dem Feuerlöscher umsehen zu müssen!

Thema Zange, habe meine gestern auch kurz um die Kabel gehalten, alles so rund um 8.x bei mittlerer Load. Meiner Meinung nach muss man aber zu einer 5090 jetzt nicht zwangsläufig eine Zange dazu kaufen. Wie gesagt, das mit den Fingern am Kabel und gesundem Verstand sollte reichen!
 
Zuletzt bearbeitet:
@webmi
Die Suprim ist bestimmt Mega!!!
Kumpel ist auch sehr begeistert von der mit UV soll sie dann noch mal leiser werden.
Deshalb bin sehr gespannt was @SH berichtet wen er die Astral undervoltet.
Mit der Möglichkeit auszulesen hat man ja auch ein gewissen Komfort.
Ich werde das alles noch Abwegen.
 
Ja, die SUPRIM ist super leise, die AORUS pervers performant und die FE hat eine Verarbeitungsqualität auf iPhone Niveau.

Die Astral würde ich auch noch gerne mal testen, aber am Ende entscheide ich mich nicht für nur eine ganz bestimmte Karte weil sie diese Überwachung hat, wenn ich mit etwas Verstand jede andere Karte auch kurz überprüfen kann.

Soll jeder bevorzugen und kaufen was er will und für richtig hält, ich sage nur, einfach mal die Kabel anfingern sollte allen anderen auch etwas Sicherheit geben!
 
Ja, die SUPRIM ist super leise, die AORUS pervers performant und die FE hat eine Verarbeitungsqualität auf iPhone Niveau.
Gerade mit dem offenen Hifiman Arya Kopfhörer mag ich es sehr leise.
In ruhigen Spiele Passagen hört man so gut wie alles von den Umgebungsgeräuschen durch den offenen Aufbau der Kopfhörer.
 
Ihr habt alle so leise Karten, echt deprimierend.
Die Gainward wird gefühlt lauter, die kommt echt direkt aus der Hölle :fresse:
Bin gespannt ob die nächste Karte auch so laut ist!
 
Gerade mit den offenen Hifiman Arya Kopfhörer mag ich es sehr leise.
Gerade in ruhigen Spiele Passagen hört man man doch so gut wie alles von den Umgebungsgeräuschen durch den offenen Aufbau der Kopfhörer.

Du kannst im Prinzip alle Karten mit dickem Kühler mit Silent BiOS recht leise einbestellen wenn du die mit UV und zB +200 Core und 70% PT (400W @ 5090) betriebst. Die SUPR ist extremst leise, trotzdem. Aber auch mit der AORUS im Silent Mode mit 400W Limit wenn ich auf dem High End Stereo Sound System spiele, nervt am Ende das Klick Geräusch vom Controller wenn du abends mit leiser Lautstärke spielst und im Inventar kein ausladender Spielsound läuft.

Muss ich mich jetzt nach einem „Silent“ Gamepad umsehen? Ist der Elite Controller zu laut?! 🤣😂

Gerade wenn man viel in guten Sound investiert ist „Geblase“ vom PC nervig, absolut 👍
 
@webmi
Mit was spielst du eigentlich ?
Mit den IE 600 oder den LCD oder sowohl als auch ?
 
IE600 für Online Shooter ala PUBG im 480Hz Mode des UCDP

LCD-X steht nur rum seit Jahren, aber der ist Liebe, den nehm ich mit ins Grab

KCD/Stalker etc., also Single Player im 240Hz 4K Modes des UCDP auf den Neumann

Ungf 10K€ Stereo Sound System, das mit der ganz sensationellen guten Musik in KCD im Tube/Röhren Mode wirklich zu faszinieren weis und dann ein nerviges Geräusch unterm Tisch das diesen hochklassigen Sound stört?! I doubt it!

Die Suprim ist wirklich so leise, ich kann die Noctuas im PC nur sehr low laufen lassen damit das „passt“ 😂🤣😂
 
Ist nochmal ne Gainward.

Dank @Tannenzapfen darf ich nochmal am Glücksrad drehen. :giggle:
 
Freut mich zu hören mit der Suprim ich hoffe Amazon hält den Liefertermin, meine 4090FE ist das einzige was mich vom Geräusch her im PC noch stört 😅
 
Soo, die Palit ist heute angekommen.
IMG20250215111411.jpgIMG20250215111433.jpg

Temps und Spulenfiepen gehen klar. Leider nur die Non-OC, mit Verlierer 575W-Bios. Daher habe ich erstmal das Gigabyte Aorus Gewinner Bios geflasht, das hat nämlich 25W mehr. Gogo mein 850W Corsair. Dich hat bisher nur ein 10700k@ 5.3GHz in die Knie gezwungen.

Macht sich optisch total super in meinem White Build.

IMG20250215140750.jpg
Leider echt nicht so prall der Chip, da merkt man halt den Unterschied zwischen einer "Hartz4-Empfänger" Gamerock und einer "Angestellter mit Führungsverantwortung für 3 Leute" Suprim SOC oder einer "Chef vom Dienst" Astral. Mit Biegen und Brechen kriege ich einen Steel Nomad mit 15420 Punkten durch. Das ist mit +200/+2750MHz über dem höher taktenden Aorus-Bios.

Im Overclocking Thread wird mit GametechBench getestet, da sind schon +150MHz/+2000MHz wackelig, weil er durch die FHD Settings so hart boostet.

Ich hatte schon die Astral LC im Warenkorb gestern, aber leider kurz gezögert wegen der 4.000 EUR. War dumm :)
bench.jpg
 
Nur mal als Vergleich

SUPRIM muss ich die Noctuas auf 500RPM begrenzen (unhörbar)

Mit der AORUS können die Noctuas auf 600RPM laufen (sehr seichtes Rauschen)

Jeweils im Silent BIOS auf 400W limitiert


Dazu sagen muss man, dass die Noctuas schon bei mäßigen RPM, so ab 700, „störend“ werden. Da kann man andere Lüfter höher drehen lassen ohne das man sie hört, die Noctuas leisten halt schon bei diesen low RPM deutlich mehr, weshalb das OK ist wenn sie schon früher hörbar werden.
 
da merkt man halt den Unterschied zwischen einer "Hartz4-Empfänger" Gamerock und einer "Angestellter mit Führungsverantwortung für 3 Leute" Suprim SOC oder einer "Chef vom Dienst" Astral.
Tja, du wolltest ja ums verrecken sofort eine und hast das erstbeste genommen das du mal im Warenkorb hattest. Hättest du einfach 6 Monate gewartet bis Preise und Verfügbarkeit besser sind, wäre das direkt vom Tisch gewesen :)

Für mich war von Anfang klar, eine von 2 möglichen Modellen oder garkeine.
 
Ich hab nur 140mm Arctic Lüfter im Case die sich zwischen 500-700 RPM bewegen sollte passen die sind sehr leise
 
Ich hab nur 140mm Arctic Lüfter im Case die sich zwischen 500-700 RPM bewegen sollte passen die sind sehr leise

Habe im Moment oben ja auf der 420 AIO auch noch die Arctic, die werden echt erst bei 600-700 RPM hörbar, da muss ich die NF-A14 auf 500 laufen lassen für das gleiche Geräusch. Die Noctuas pumpen halt schon mehr bei gleichem Geräusch.

Habe gestern auch für die Arctic Liquid Freezer III 420 im Deckel noch mal 3x NF-A14 inkl. einem Sockel Frame für AM5 bestellt und bin dann wirklich „Noctua only“ mit 11x NF-A14 und hole evtl. noch mal 2-4c von der CPU damit.

Also ja, die 140mm Arctic P14 sind wirklich sehr leise und zwischen 500-700 RPM der perfekte Partner für eine Suprim im Silent BIOS!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh