Thread Starter
- Mitglied seit
- 11.03.2007
- Beiträge
- 27.730
- Ort
- München
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 9800X3D @ 5,4 GHz
- Mainboard
- ASUS ROG Strix X870-F Gaming WIFI
- Kühler
- NZXT Kraken X73 RGB
- Speicher
- 32GB Corsair Vengeance DDR5 @ 6200 MHz CL28
- Grafikprozessor
- ZOTAC GAMING GeForce RTX 5090 SOLID
- Display
- Alienware AW2723DF @ 280 Hz
- SSD
- Western Digital WD_BLACK SN850X NVMe SSD 2TB
- Soundkarte
- Beyerdynamic T5p @ Beyerdynamic USB-DAC
- Netzteil
- Seasonic Prime TX-1000W
Was ist denn für dich eine nicht erhöhte VCore? Beim 4770k z.B. die Vcore, die automatisch für x35 (Stock Multi) oder x38 (Turbo) angelegt werden würde (mal abgesehen davon, dass das je nach Board variieren kann)? 
Bei einer guten CPU ist die VID/Standard Spannung für den Stock Betrieb ca. 0,99V. Bei dieser Spannung sind maximal 4,0 Ghz drin - da kann man kaum von OC sprechen
Mehrwert in Anwendungen und auch in Spielen erhält man mindestens bis 4,3 - 4,5 Ghz - wieso sollte man die extra Performance also liegen lassen?
Viel mehr verbrauchen tut die CPU bis zu Sweet Spot (meist zwischen 4,2 und 4,6 Ghz) ja auch nicht (skaliert in etwas zur gewonnenen Performance).

Bei einer guten CPU ist die VID/Standard Spannung für den Stock Betrieb ca. 0,99V. Bei dieser Spannung sind maximal 4,0 Ghz drin - da kann man kaum von OC sprechen

Mehrwert in Anwendungen und auch in Spielen erhält man mindestens bis 4,3 - 4,5 Ghz - wieso sollte man die extra Performance also liegen lassen?

Zuletzt bearbeitet: