[Sammelthread] OC Prozessoren Intel Sockel 1700 (Alder Lake-S & Raptor Lake-S)

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1801 final ist ein super BIOS (Encore). Es gibt jetzt auch wieder ein neues Testbios auf Basis des 1801 bzw., des entsprechenden Pendants für das weiße Apex.
 
Jemand Interesse an einer Sammelbestellung eines Heatspreaders?:

Wird leider nicht nach Deutschland geliefert, nur nach Österreich. Weiterversand nach Deutschland kostet dann mit D-A-Packs ca. 12€.
Das könnte man dann ja teilen...
Denke so ab 4-5 St. würde sich das lohnen.
 
Lohnt sich das überhaupt? Wenn man den HS schon entfernt, kann man auch gleich Direct Die machen, denke das ist am Ende die bessere Lösung.
 
Lohnt sich das überhaupt? Wenn man den HS schon entfernt, kann man auch gleich Direct Die machen, denke das ist am Ende die bessere Lösung.
Wer nur köpfen möchte spart sich dann das schleifen und muss seinen originalen nicht modifizieren.
 
Köpfen und einfach wieder verkleben 7-10grad

Köpfen und direct die 15-20grad

Köpfen, schleifen, modifizieren und wieder verkleben 7-10grad.


Ka warum man freiwillig flüssigmetall auf eine blanke CU Fläche kleistern will. Ist meiner Meinung nach sogar die schlechtere Variante. Schleifen bringt auch nur was wenn du unbedingt deinen originalen ihs verwenden willst. Alles andere sollte sich im Bereich der Messtoleranz bewegen.

Ich glaube @Phoenix2000 hatte auch mal so nen ali hs und der war am Ende schlechter wie der Originale.
 
Köpfen und einfach wieder verkleben 7-10grad

Köpfen und direct die 15-20grad

Köpfen, schleifen, modifizieren und wieder verkleben 7-10grad.


Ka warum man freiwillig flüssigmetall auf eine blanke CU Fläche kleistern will. Ist meiner Meinung nach sogar die schlechtere Variante. Schleifen bringt auch nur was wenn du unbedingt deinen originalen ihs verwenden willst. Alles andere sollte sich im Bereich der Messtoleranz bewegen.

Ich glaube @Phoenix2000 hatte auch mal so nen ali hs und der war am Ende schlechter wie der Originale.
Hey das war kein Ali HS, das war der von Rocket😅.
Der war Schweine teuer, besonders durchs Porto^^ 2 Stück waren glaub 120-130,- und es ist genau wie du sagst. Den originalen HS mit 800ér Nass unten leicht abschleifen,
ca. so das das Nickel langsam weg ist und dieser leicht drehbar auf dem DIE ist, dann hat man bessere Temp´s als man es mit dem Rocket je schafft.

Ich hab glaub noch 3 Stk von den Rocket HS hier, falls wer brauch ;)
1x 12th Gen und 2x13/14th Gen.
 
Glaube aber auch der Typ spielt generell in einer anderen Liga. Die dimm hs sind auch brutal gut und echt massiv.
 
Operation geglückt - Patient lebt noch! :)

Ich habe gestern zum ersten Mal eine CPU geköpft, dank der freundlichen Leihgabe eines Delid Tools von @Double Impact habe ich meinen 14600KF erfolgreich köpfen können.


PXL_20250208_160654173.MP_.jpgPXL_20250208_182256248_.jpgPXL_20250208_183719314.MP_.jpgPXL_20250208_184822230.MP_.jpg

Hintergrund ist das ich die CPU in einem Mini-ITX System verbaut habe mit einem sehr kleinen Noctua NH-L9i CPU Kühler der nur einen 92mm Lüfter verbaut hat.
Das ganze lief natürlich auch schon vorher, aber hohe Temperaturen und lauter Lüfter hatten mich gestört.

PXL_20250209_075119751_.jpgPXL_20250209_080713253_.jpg

Vorher:

Synthetische Volllast: Peak 96°C
Gaming Last: Avg. 82°C Peak 91°C

Nachher:

Synthetische Volllast: Peak 85°C
Gaming Last: Avg. 68°C Peak 79°C

Ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis und dickes danke nochmal an der Stelle an @Double Impact er hat mir nicht nur das Delid Tool, sondern auch noch einiges an Zubehör dazu gepackt und auch seine Hilfe via WhatsApp angeboten falls ich Fragen gehabt hätte. :bigok:
 
6200er sieht gut aus, rest wie meiner. Bitte 6 Ghz Cinebench min-VCore run machen zu unser aller Erfreuen 🥳
 
Der hat absolut die gleichen werte wie der von Nik 😉.
SP Punkte und V/F Kurve passen zu 100% wie die CPU von Nik.
 
Stimmt (y).Der von Nik ist da ein Hauch besser wie deiner.
 
10mV hin oder her in der Kurve... wen juckts. Testen Jungs, testen! 6 Ghz CB23 please ;P (oder mal 5.5 Ghz wenn für 6 Ghz die Kühlung nicht reicht).
 
Hab mal am Oldtimer bisschen herumgeschraubt. Ich glaub so kann der wieder 10 Jahre laufen. Stabil scheint es zu sein, hab nur keine Lust jetzt 12 Stunden Costum ohne AVX laufen zu lassen, ernsthaft. ^^

i7-12700K - 4,5ghz - 1,10v und 170W im Peak.
 

Anhänge

  • i7-12700k @ 4,5ghz - 1,12v - Prim95 30.8 Small-FFT - 220 min..png
    i7-12700k @ 4,5ghz - 1,12v - Prim95 30.8 Small-FFT - 220 min..png
    1 MB · Aufrufe: 20
  • 250206_i7-12700K-4,5ghz-1,10vcore_60min.Prime95_mid-ffts_no-avx.jpg
    250206_i7-12700K-4,5ghz-1,10vcore_60min.Prime95_mid-ffts_no-avx.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 20
Richtige Testmethode, jetzt müsste nur noch HWINFO mitlaufen, damit man die Temperatur und die minimale VCore während des Runs sieht :)

Wie kühlst Du?
 
Wasser Alphacool core 1. Kein Chiller, alles verbaut im geschlossenen Gehäuse aber geöffneter Terrassentür.
Wassertemp war bei 12,1° laut Aquacomputer HighflowNext zu diesem Zeitpunkt.

Das hier wurde später erzielt Wassertemp unbekannt aber im einstelligen Bereich.

Ungültig, generell wenig aussagekräftig aber ich finde es schick.
 
Um die CPU zu beurteilen braucht man halt noch vmin und package temperatur. Schätze Du lagst bei 1.21-1.22V bei etwa 65 Grad. Gutes Ergebnis.
 
Nächstes mal dann. Ich warte noch auf meinen Speicher aus der RMA der liegt gerade in Amsterdam nachdem er schon in Frankfurt und Leipzig war. Dann schau ich mal.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh