Mal so eine Frage an die VBIOS-Flasher:
wenn man einen BIOS-Flasher hätte, könnte man frei im VBIOS "rumpfuschen", oder ist das VBIOS verschlüsselt / gesigned, etc?
Was bestimmt problemlos ginge, wäre ein Fremd-VBIOS zu flashen, mit einer anderen Karte (, geht ja mit den meisten Nvidia- und AMD-Karten, sogar per Software), aaaber: kann man Werte im VBIOS nach eigenen Vorstellungen verändern?
Mir geht es hauptsächlich darum, das "moderne" Undervolting zu überlisten. Momentan ist es ja so, dass das Undervolting mittels Frequenz-Voltage-Curve realisiert ist und man die Kurve runterzieht, aber wenn die Karte im Algorithmus "denkt", dass sie maximale Spannung braucht, nimmt sie sich diese auch.
Mit der RX 6800 konnte ich aber ein "tatsächliches" Limit von 925 mV mit dem MorePowerTool definieren und die Karte "konnte" gar nicht mehr Spannung anlegen, was dann in ca 30 W Verbrauch unterhalb des Wattman-UVs resultierte. Dann konnte ich noch einen OC von +300 MHz und einen maximal-Verbauch von etwa 150 W definieren und hatte deutlich mehr Leistung als Default, bei 50 W weniger Verbrauch. Wenn ich nun mit der Acer Nitro RX 9070 OC dieselbe Leistung wie mit 270 W mit, sagen wir mal, 220 W erreichen würde, wäre ich super happy. Schade, dass die SPPTs mittlerweile soft-locked sind...