[Sammelthread] Offizieller AMD RX 9070 (XT) Overclocking und Modding Thread

Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
586 GB/s zu 549 Gb/s ist viel zu groß.

Da hätte ich persönlich schon lange mal Windows neu gemacht.

Ich bereite gerade die Neuinstallation vor. In Spielen habe ich bis jetzt nichts negatives gemerkt. gefühlt läuft alles sehr sauber.

hab neu installiert. Windows 11. Allerdings kein Tiny oder so. sieht das jetzt besser aus?

9070XT 2650FT -50 +0.png


2650 FT -50 +0%
 
Ich habe das so zum zocken, das läuft auch in Cyberpunk stabil. Das ist nicht für die höchste Leistung gedacht.
 

Anhänge

  • 9070XT.JPG
    9070XT.JPG
    52,5 KB · Aufrufe: 53
hab neu installiert. Windows 11. Allerdings kein Tiny oder so. sieht das jetzt besser aus?

2650 FT -50 +0%
Nur zur Sicherstellung. Du machst den Test an und lässt den PC in ruhe und machst nichts? Echt merkwürdig...
Was steht bei dir im GPU-Z in der Startseite? Mach mal bitte ein Screenshot davon.

Außerdem in dem Screenshot ist ja Zero RPM an, und somit laufen die Lüfter nicht. Ich weiß ja natürlich nicht ob die vorher liefen, daher bitte ich dich Zero RPM auszuschalten und alles auf 100% einzustellen. Dann einmal einen Testlauf mit Stock Settings (bis auf die Lüfter) also 0mv, 0mhz, 0 Power Target und RAM stock.
Nach dem Run dann noch einen wo man nur Ram auf 2700FT ändert.
 
So ich bin wieder ein paar Erkenntnisse reicher. Ich neide ja auf die stabilen Memtestwerte von dir @barium56 im Beitrag #349

gpu z.gif


stock mit Aussetzer? Keine Ahnung wie der zustande kommt.

9070XT Stocl.png


Stock weiterlaufen lassen:

9070XT Stock 2.png


2650 FT, rest Stock - Es gab wieder einen Aussetzer (habe ich aber kein Bild von gemacht).

9070XT 2650FT -50 +0.png


Gucke mal gerne bei deinen 9070XT, wo du meintest die +-3 GB zu haben @MehlstaubtheCat

Hier sieht man ja schön, solange die gleiche Menge GB geschrieben und gechecked wurde, alles soweit passt und keine Schwankungen vorliegen.

Ich teste weiter.


Sehe gerade, dass ich mit meiner alten Windows Installation #645 auch entsprechende „Wertepaare“ finde, wo es auch zusammen passt. Also Schwankt mein Memtest einfach stark. Aber die Werte passen soweit. Oder was meint ihr dazu?
 
Zuletzt bearbeitet:
@oese
Du hast ja das Taichi BIOS auf deiner Karte.
Kannst du einen Unterschied beim Power Monitoring feststellen?

Die Taichi hat ja keine Shunts. Wie verhält sich eine Karte mit Shunts und Taichi BIOS?
Nein, ich merke nichts. Alles läuft wie es soll. Habe mich das aber tatsächlich auch schon gefragt.

Wäre auch interessant ob es auf der Taichi dann nur per EVC geht.

Ich wollte daher auch noch einmal Iout Gain des Loop1-Controllers auf 100 runterstellen. Aber ich denke das wird trotzdem nicht klappen. Irgendwie scheint das Shunt- Monitoring trotzdem noch aktiv zu sein. Konnte bei vorsichtigen Änderungen nichts feststellen. Vielleicht klappt es aber auch einfach noch nicht mit der Unterstützung der neuen Controller.

Kann mir ggf. vorstellen, dass das Bios von AMD kommt und nur geringfügig angepasst wird. Oder das wird vom Treiber gemanaged. 🤷‍♂️
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Sagen wir ab 1kW riecht es leicht verschmort aber sonnst ist alles gut... Späßchen..
Dann wär ich schon nach draußen umgezogen und im Leaderboard oben 😆
 
So ich bin wieder ein paar Erkenntnisse reicher. Ich neide ja auf die stabilen Memtestwerte von dir @barium56 im Beitrag #349

Anhang anzeigen 1093313

stock mit Aussetzer? Keine Ahnung wie der zustande kommt.

Anhang anzeigen 1093314

Stock weiterlaufen lassen:

Anhang anzeigen 1093315

2650 FT, rest Stock - Es gab wieder einen Aussetzer (habe ich aber kein Bild von gemacht).

Anhang anzeigen 1093317

Gucke mal gerne bei deinen 9070XT, wo du meintest die +-3 GB zu haben @MehlstaubtheCat

Hier sieht man ja schön, solange die gleiche Menge GB geschrieben und gechecked wurde, alles soweit passt und keine Schwankungen vorliegen.

Ich teste weiter.


Sehe gerade, dass ich mit meiner alten Windows Installation #645 auch entsprechende „Wertepaare“ finde, wo es auch zusammen passt. Also Schwankt mein Memtest einfach stark. Aber die Werte passen soweit. Oder was meint ihr dazu?
Diesen Aussetzer hab ich bei meiner RX 9070 XT auch manchmal, egal was ist einstelle. Also egal ob Stock, ob PT hoch oder runter, alles egal.
Kannst du den Taktoffset mal auf -400MHz setzen?
Ich habe das gefühl das die Schwankungen mehr damit zu tun haben, das GPU und IMC/RAM um Leistung-/Wattbudget "streiten" oder so.
Das Verhältnis was er geschrieben hat und das was er geprüft hat bleibt ja immer das gleiche.
 
Also Vid Offset funzt mit dem EVC.

Iout gain nicht, auch wenn ich kräftige Einstellungen nutze und alle Werte gleichzeitig reduziere..
 
@ShirKhan hier noch mal GPU clock limit - 3450 mhz.

1743106535022.png


Wundere mich übringens gerade. Habe das Quiet-Bios der ASUS Prime OC an und es hat auch 317W.. Hätte mit 304W gerechnet.
 
@oese
OC und Silent BIOS der 9070 Red Devil sind auch exakt gleich. :d
 
Mal so eine Frage an die VBIOS-Flasher:

wenn man einen BIOS-Flasher hätte, könnte man frei im VBIOS "rumpfuschen", oder ist das VBIOS verschlüsselt / gesigned, etc?

Was bestimmt problemlos ginge, wäre ein Fremd-VBIOS zu flashen, mit einer anderen Karte (, geht ja mit den meisten Nvidia- und AMD-Karten, sogar per Software), aaaber: kann man Werte im VBIOS nach eigenen Vorstellungen verändern?

Mir geht es hauptsächlich darum, das "moderne" Undervolting zu überlisten. Momentan ist es ja so, dass das Undervolting mittels Frequenz-Voltage-Curve realisiert ist und man die Kurve runterzieht, aber wenn die Karte im Algorithmus "denkt", dass sie maximale Spannung braucht, nimmt sie sich diese auch.

Mit der RX 6800 konnte ich aber ein "tatsächliches" Limit von 925 mV mit dem MorePowerTool definieren und die Karte "konnte" gar nicht mehr Spannung anlegen, was dann in ca 30 W Verbrauch unterhalb des Wattman-UVs resultierte. Dann konnte ich noch einen OC von +300 MHz und einen maximal-Verbauch von etwa 150 W definieren und hatte deutlich mehr Leistung als Default, bei 50 W weniger Verbrauch. Wenn ich nun mit der Acer Nitro RX 9070 OC dieselbe Leistung wie mit 270 W mit, sagen wir mal, 220 W erreichen würde, wäre ich super happy. Schade, dass die SPPTs mittlerweile soft-locked sind...
 
Mal so eine Frage an die VBIOS-Flasher:

wenn man einen BIOS-Flasher hätte, könnte man frei im VBIOS "rumpfuschen", oder ist das VBIOS verschlüsselt / gesigned, etc?

Was bestimmt problemlos ginge, wäre ein Fremd-VBIOS zu flashen, mit einer anderen Karte (, geht ja mit den meisten Nvidia- und AMD-Karten, sogar per Software), aaaber: kann man Werte im VBIOS nach eigenen Vorstellungen verändern?

Mir geht es hauptsächlich darum, das "moderne" Undervolting zu überlisten. Momentan ist es ja so, dass das Undervolting mittels Frequenz-Voltage-Curve realisiert ist und man die Kurve runterzieht, aber wenn die Karte im Algorithmus "denkt", dass sie maximale Spannung braucht, nimmt sie sich diese auch.

Mit der RX 6800 konnte ich aber ein "tatsächliches" Limit von 925 mV mit dem MorePowerTool definieren und die Karte "konnte" gar nicht mehr Spannung anlegen, was dann in ca 30 W Verbrauch unterhalb des Wattman-UVs resultierte. Dann konnte ich noch einen OC von +300 MHz und einen maximal-Verbauch von etwa 150 W definieren und hatte deutlich mehr Leistung als Default, bei 50 W weniger Verbrauch. Wenn ich nun mit der Acer Nitro RX 9070 OC dieselbe Leistung wie mit 270 W mit, sagen wir mal, 220 W erreichen würde, wäre ich super happy. Schade, dass die SPPTs mittlerweile soft-locked sind...
Nein, kannst nur das signierte BIOS einer anderen Karte Flaschen.
 
@oese: Versuch mal die, eben in Elmors Discord abgestaubt. Ohne Gewähr, ohne Ahnung. ;)


1743111554986.png
 
Nein, kannst nur das signierte BIOS einer anderen Karte Flaschen.
Schade... Kann man evtl. ein XT-VBIOS auf eine non-XT flashen? Schon klar, dass dann keine Shader freigeschaltet werden, wie es früher noch ging... Aber eine 310 W non-XT würde doch die Standard-XT dann locker plattmachen mit zusätzlichem Tuning. Stellt sich dann natürlich die Frage, wie stabil man so einen Frankenstein bekommt. Vllt. verträgt sich das dann nicht, wegen den unterschiedlichen Speccs, aber vllt. ja eben schon...

Bei der Vega 56 konnte man seinerzeit auch ein 64-VBIOS flashen und konnte danach den Samsung-VRAM von etwa 800 MHz iirc. auf 1024 MHz bringen, was dann in einer Bandbreite von 512 GB/s resultierte iirc. Kann natürlich sein, dass ich vergessen habe, wie die konkreten Zahlen aussahen, aber das 64-VBIOS hatte ich definitiv auf der 56 drauf. War ja damals so enttäuscht mir die 56er geholt zu haben, da die Mining-Performance so viel schlechter war bei der 56 vs der 64. Aber kaum eine Woche später kam dann der VBIOS-Hack und ich war erleichtert.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Mag das mal jmd. probieren 😸 :fresse2:?

(Übernehme natürlich keine Haftung für diese "Idee", xD)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mag das mal jmd. probieren 😸 :fresse2:?
Man merkt, dass du zwei Generationen in deiner Tonne verbracht hast, Diogenes. ;) Nichts davon geht, RDNA 2 war der bislang letzte geile shice zum Software-Tunen. Besserung ist nicht in Sicht.
 
Schon schade, dass AMD peu-a-peu alle Lücken zumacht, was das Tuning angeht. Naja, mit 270 W (+10 PT) und -80 mV komme ich ja eh bis auf 5 % an eine XT dran. Mit nem Block hätte ich auch weniger Sorgen bzgl. Temperaturen und könnte das UV vllt. auch ein bisschen weiter senken. Vllt. kommt die Alphacool Eiswolf ja evtl. doch für die Acer-Karten. Einen Custom-Loop möchte ich nicht, 300 € für eine Eiswolf würde ich sicher auch nicht bezahlen, aber für etwa 150 € würde ich schwach werden...

Denke, ich werde mir ein paar kleine Alu oder Kupfer-Kühlkörper holen, die ich dann an die Backplate und GPU-Aussparung hinten flanschen werde (+WLPads oder Putty). Dann nen 120er irgendwie im Case mittels Kabelbindern fixieren und die kleinen Kühler anpusten. Dann kriegt man den VRAM und den Hotspot sicherlich unter maximal 90 °C mit OC. Zudem würde ich ja dann keinerlei Modifikationen an der Karte durchführen und die Garantie / Gewährleistung nicht verlieren.
 
Gucke mal gerne bei deinen 9070XT, wo du meintest die +-3 GB zu haben @MehlstaubtheCat

Hier sieht man ja schön, solange die gleiche Menge GB geschrieben und gechecked wurde, alles soweit passt und keine Schwankungen vorliegen.
"Meintest" hört sich für mich so an, als ob ich ein paar Zahlen nicht richtig deuten könnte! :unsure:

Ich kann bei den von mir getesteten 9070XT nicht mehr "schauen",
die sind alle schon im PC verbaut und zum Kunden verschickt.

Ich glaube mittlerweile das es bei dir auch der Arbeitsspeicher vom System sein könnte.
Nicht stabil oder nicht richtig eingestellt, kann solche, ich nenne es mal "Hickups" verursachen.

Welche CPU ist denn verbaut, welches Mainboard und vor allem die genaue Bezeichnung vom Arbeitsspeicher!

Dazu einen Screenshot von ZenTimings (nur wenn es ein AMD System ist)
Ist es ein Intel, dann von CPU-Z > Memory und SPD einen Screenshot.

Gruß
Mehlstaub
 
17 ist uralt, deshalb ist ja 18 verlinkt. Und DU sollst testen! :LOL:
 
OK funzt leider trotzdem nicht. Neuer MP Controller ist leider nicht dabei und mit den vorhandenen geht es nicht..
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Kannst Du mir nochmal ne discord-Einladung schicken? Die alte ging irgendwie nicht.
 
Gucke mal gerne bei deinen 9070XT, wo du meintest die +-3 GB zu haben @MehlstaubtheCat
"Meintest" hört sich für mich so an, als ob ich ein paar Zahlen nicht richtig deuten könnte! :unsure:
Ja ich hätte das als Frage formulieren sollen. So war das nicht gemeint.

Ich glaube mittlerweile das es bei dir auch der Arbeitsspeicher vom System sein könnte.
Nicht stabil oder nicht richtig eingestellt, kann solche, ich nenne es mal "Hickups" verursachen.

Welche CPU ist denn verbaut, welches Mainboard und vor allem die genaue Bezeichnung vom Arbeitsspeicher!
Ich glaube wir müssen bei der "Interpretation" meiner Ergebnisse aufpassen, dass wir nicht aneinander vorbei reden. Daher: was meinst du mit den Hickups?

Ich habe weiter getestet und komme auch zu dem Schluss das bei meinem Vram bei 2770 spätestens 2780 FT Schluss ist. Habe mich jetzt für 2750FT entschieden.
Mit dem 2750FT habe ich auch mal ohne RAM OC und ohne CPU UV getestet und erkenne hier keine Unterschiede. Ich habe weiterhin die schwankenden Werte für GB written und checked. Aber wieder gibt es dann mal die gleichen Werte und dann kommen die GB Werte auch hin und streuen kaum. Ich denke, dass meinst du mit den +- 1GB aus deinem Beitrag #355 ?

9070XT 2750FT -50 +0 lang.png


Ansonsten ist mein RAM OCed und die CPU läuft auf -15 all Cores per Curveoptimizer. Damit läufts jetzt schon ne Zeitlang rockstable.

CPU: 5800X3D
MB: Asus B550 ProArt Creator
RAM: G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 32GB, DDR4-3200, CL14-14-14-34

ZenTimings_Screenshot.png
 
Hi!

"Hickups" ist Schluckauf!

Den Speicher hast du selber "getuned" ?
Sehe da auch ein paar Dinge:
ZenTimings_Screenshot.png

Deine SOC Spannung ist definitv zu wenig.
Die anderen Spannung gehören auch angepasst.

tRP + tRAS = tRC

tWR / 2 = tRTP

tRDWR 8 / 2 = tWRRD (das kein Formel) meist geht auch 1 ist aber um einiges Instabiler.

-------------------------------------------------
Ich glaube das du mit den 2750FT schon weit über dem Ziel bist.

2650FT testen > 2700FT und schaue mal, wo eine GB/s näher zusammen sind.

Gruß
Mehlstaub
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaub, wir laufen grad off topic... auch wenn Mehlstaub sich da hervorragend auskennt.
 
Hast du überhaupt gelesen, was ich geschrieben habe?

Meinst du denn mit dem Schluckauf die instabilen GB Werte? Die habe ich auch mit allem auf Stock. CPU, Ram, GPU, Vram. Alles auf Stock habe ich sie auch. Daher gehe ich nicht davon aus, dass es an meinen Settings betreffend CPU und Ram liegen kann.

Weiterhin Ist das System mit meinen Einstellungen stabil, rock stabil. Und das wäre es soweit ich weiß nicht, wenn es gerade bei den Ram Timings und irgendwelchen Spannungen und Wiederständen Probleme geben würde.

Aber ich werde deine Vorschläge nochmal testen. Gewürfelt habe ich sie auch nicht. Spannungen (excl Vram, die laufen auf 1,45V) und Wiederstände kommen vom Board (Auto Einstellung).

Außerdem bin ich mit diesen "Hickups" nicht alleine. Siehe #348 von @ShirKhan
 
Hier da gibts schon neuere Programmer mit dem CH347, werde ich mir mal bei Gelegenheit einen ordern, die sind einiges schneller. Ich habe zwar das Entwicklerboard, aber das ist für andere Sachen gedacht. XTW muss ich selber erst schauen... https://de.aliexpress.com/item/32828911792.html
 
Ist schon bekannt, ob man das PL der Pulse XT an den beiden Z-Sicherungen mit Flüssigmetall anheben kann?

front.jpg


 
An den Sicherungen denke ich nicht. Eher an den Shunts darunter. Aber eine detaillierte Beschreibung existiert noch nicht. Vermutlich wird zusätzlich ein EVC benötigt. Buildzoid hat schon was ausgeknobelt, aber noch nicht breit veröffentlicht.

@RedF @ShirKhan die Discord-Einladung ist abgelaufen wird mir gesagt, auch wenn ich ihn direkt in Discord hinzufügen will 😭
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh