*Thermochill Sammelthread* (1)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Was ist daran effektiv, daß du insgesamt 7? Lüfter laufen lassen mußt?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@ DrDOS

Nett geschrieben, aber ich fahre besser, wenn ich die luft nach innen durch den Radi sauge.
Und so schnell können die Komponenten diese lauwarme Luft garnicht aufnehmen, dass sie den Kreis aufheizt.
Ich wie oben schon mal gesagt führt ein direkter Luftstrom besser Wärme von den Komponenten ab, als durch igrndwelche Ritzen und Spalten reingezogene Luft. Ich nenne es mal Luftführung ;)
 
kommt auf die größe der Tüllen und die Kraft der Pumpe drauf an.
 
@snoopy: Bei einem semi-passiven System macht das halt Sinn und funktioniert dann auch nur, wenn man wirklich die ganzen Geschichten beachtet.
Aber bei ner normalen, aktiv gekühlten Sache... dafür hatten wir das halt auch mal extra beobachtet, mit vielen Sensoren im Gehäuse usw. Da bleibt halt selbst wenn man die "warme Luft" ins Gehäuse einbringt im ganzen Gehäuse eine niedrigere Temperatur über, die deutlich unter der einer Luftkühlung liegt.
 
@ DrDOS
Nett geschrieben, aber ich fahre besser, wenn ich die luft nach innen durch den Radi sauge.

Von dem Aspekt her gesehen, dass du kältere Luft ansaugst und somit eine bessere Kühlleistung des Radis erreichst, sicher - ist ja logisch.

Und so schnell können die Komponenten diese lauwarme Luft garnicht aufnehmen, dass sie den Kreis aufheizt.

Wenn du dich da mal nicht täuschst. Häng den Radi mal aus dem Gehäuse raus, und du wirst feststellen das die Temperatur aller Komponenten (auch die der wassergekühlten) um exakt dem Delta in K fallen wird die dem Grad der Aufheizung des Gehäuses durch die warme Radiatorabluft in K entspricht. Wieviel das ist hängt letztendlich von deiner Luftführung ab. Wenn Du mit zusätzlichen Lüfter die gleich wieder raus beförderst wird es nicht viel sein, aber dafür wären wir wieder bei dem Punkt mehr Lüfter -> mehr Lärm.

Radical_53 sprach hier von 3-6 Grad, und das ist ne ganze Menge wenn man wie wir jedem Grad hinterher hechelt. :drool:

Ich verstehe eure Rechnung ja (Beispiel):
Umgebungsluft -> Delta Radi -> Wassertemp -> CPU Temp (z.B.)
a) bei Raumluft Ansaugung: 21° -> 6 K -> 27° -> 35°
b) bei Gehäuseluft Ansaugung: 31° -> 6 K -> 37° -> 45°

Aber zu der obigen Rechnung gehört noch der Faktor Aufheizung durch Radiabluft und im Gegenzug dazu Gehäusetemp.-Absenkung durch direkte Wärmeabfuhr per Wasserkühler. Bei beiden Lösungen habe ich eine geringere Gehäusetemperatur durch direkre Wärmeabfuhr per Wasser. Aber bei der Lösung a) puste ich sie wieder rein, bei b) nicht.

Lt. der Aussagen hier bringt a) gegenüber b) so 1-2° und das bei deutlich kühlerer Luftzufuhr zum Radi. Da kann sich jeder selbst ausrechnen was durchs Reinpusten zunichte gemacht wird.

Also ist Lösung a) zwar die bessere in diesem Fall, aber es geht auch besser. ;)

Ich wie oben schon mal gesagt führt ein direkter Luftstrom besser Wärme von den Komponenten ab, als durch igrndwelche Ritzen und Spalten reingezogene Luft. Ich nenne es mal Luftführung ;)

Und da die Luft über die Radilamellen eine "Führung" hat ziehst Du sie durch - gell? Ansaugen mit Unterdruck ist schon immer leiser gewesen als durchpusten mit Überdruck. -> Gleichmäßiger, weniger Verwirbelungen.

Was beeinflusst den Grad der Luftkühlung? -> Die Temperatur und die Menge an Luft die vorbeigeführt wird. Die Luftmenge ergibt sich zum einen aus dem Volumenstrom aber auch durch den Luftdruck (mehr Luftmoleküle auf gleichem Raum) den jeder Lüfter durch seine Schaufelgeometrie mehr oder weniger stark erzeugt.

Durch ein gezieltes anblasen habe ich an den Komponenten die direkt getroffen werden eine bessere Kühlung, aber danach ist der Luftstrom so diffus das es keine Rolle mehr spielt. Und wenn du das von oben machst, dann hast du unten einen spitze Wärmestau wenn da nicht noch ein paar Lüfter arbeiten. Und die kann man sich sparen, wenn man es gleich richtig herum macht. ;)

Warme Luft führt sich selber - also warum dagegen arbeiten? Das das bestens funktioniert zeigt jeder Passivkühler.
 
Die 3-6°, die ich erwähnt habe, sind dann aber eben nur für die restlichen Komponenten von Nachteil, z.B. Mosfets, RAM usw. Denen macht der kleine Unterschied, wenn man ihre Maximaltemperaturen anschaut, prozentual weniger aus als z.B. GPU/CPU.
Zudem ergibt sich bei der von mir beschriebenen Variante noch ein Lautstärkevorteil:
Lüfter unter dem Radiator, nach innen saugend ->
a) leiser weil saugend
b) leiser weil der Radiator einen Teil des direkten Schalls schluckt
c) leiser weil die Luft vom Ohr weg geht (kam mir zumindest so vor)

Zudem bewirkt man so einen Überdruck im Gehäuse, der Staub fern hält -> die definierten Eingänge kann man zur Not mit Staubfiltern zuhängen, was bei einer Ritzen&Öffnungen-Belüftung schwierig ist.
Je nach Gehäusegröße fallen Vor- und Nachteile halt unterschiedlich aus, aber selbst in kleinen Midi- und Bigtowern (unter Stacker- bzw. PC70-Größe) funktioniert der Spaß noch, ohne daß man irgendwo einen Temperaturstau hat.
Bzgl. der Gradhascherei ist es mir z.B. wirklich egal, ob meine Mosfets nun 38° oder 41° warm werden, ebenso bei HDDs oder den vielen kleinen Kondensatoren und Spulen, die auf dem Board residieren.
 
Den würd ich nicht empfehlen, wenn man's leise haben will ;) Früher nicht und jetzt schon grad nicht mehr :d
Zudem müßtest du das "mehr" an Luft, was durch einen Radiator im Case bewegt wird, dann ja irgendwie anders auffangen.
 
die definierten Eingänge kann man zur Not mit Staubfiltern zuhängen, was bei einer Ritzen&Öffnungen-Belüftung schwierig ist.

Von einer undefinierten Ritzen&Öffnungen-Belüftung war meinerseits nie die Rede, im Gegenteil: Wie bei jeder normalen Lüftung auch ist es wichtig das Gehäuse dicht zu machen und nur da die Luft kontrolliert einströmen zu lassen, wo sie am effektivsten über die Bauteile hinwegstreichen kann, die nicht direkt mit Wasser gekühlt werden. Mann muss nur darauf achten, dass die Gesamtfläche der Öffnungen unter Berücksichtigung der verwendeten Filtermatten genug Luft zirkulieren lässt.
 
Den würd ich nicht empfehlen, wenn man's leise haben will ;) Früher nicht und jetzt schon grad nicht mehr :d
Zudem müßtest du das "mehr" an Luft, was durch einen Radiator im Case bewegt wird, dann ja irgendwie anders auffangen.

Ich hab ja beide probiert, wie du weisst - jeder Radi hat seine Vor- und Nachteile ;)
 
Den würd ich nicht empfehlen, wenn man's leise haben will ;) Früher nicht und jetzt schon grad nicht mehr :d
Zudem müßtest du das "mehr" an Luft, was durch einen Radiator im Case bewegt wird, dann ja irgendwie anders auffangen.

Ich würde eher keine kleinen Radiatoren empfehlen, da man dort für die gleiche Kühlleistung schneller drehende Lüfter braucht. Ist wie mit den Motoren: 60PS hole ich über den größeren Hubraum aus, oder ich lasse einen kleineren Motor mordsmäßig schnell drehen. ;) Denn das was der Thermochill bei 1200RPM macht, schafft meiner mit 300RPM drehenden Lüftern. Und diese sind, obwohl es dreimal soviele sind, aufgrund der sich beinahe am Stillstand bewegenden RPM wirklich unhörbar.
 
@snoopy: Ich jetzt auch (wieder), daher der Kommentar ;)

@dr: Definiert ist immer gut, auf jeden Fall. Ist eben nur die Grundsatzfrage, was man genau präferiert.

@kriterium: Sehr sinnvoller Beitrag, echt... hätte einen Oskar verdient :shake:
 
Bietet Aquatuning denn nun auch passenden Schraubaufsätze für den Thermochill an? Habe nur damals, als einige den Radi importiert haben, mitbekommen, dass die meisten Aufsätze net gepasst haben :( Oder eher bescheiden aussahen^^
 
Normalerweise sind da schrauben bei, 12 stück dachte ich beim tripple, und beim shroud kommen noch 6 kleinere dabei.
Die beim radi sind 3.5*13mm lang, weil die 6 kleineren 3.5*9.5mm sind.
 
@WulleWuu: WC fragen kostet ja nix - hab verschiedene Anschlusstüllen *vorrätig* :xmas:

[OT] @DrDos: deine Avatar ist super! :love: das wollte ich mal loswerden - man sieht sich ja sonst net ;) [/OT]
 
Zuletzt bearbeitet:
[OT] @DrDos: deine Avatar ist super! :love: das wollte ich mal loswerden - man sieht sich ja sonst net ;) [/OT]

OT: Na das ist ja mal nett, Danke! ;)

Hier extra für Dich in groß :d
XmasGirl.jpg
Klick mich!
 
Mein PA120.3 ist nun da und ich muss mir nochmal Gedanken über den Einbau machen.

Ich habe vor ihn in den Boden meine PC201 einzubauen und die Lüfter nach unten saugen zu lassen. Ich weiß' ich weiß von unten nach oben wäre aufgrund der aufsteigenden warmen Luft besser, aber das soll ja bei dem Radi nicht so empfehlenswert sein, weil sich aufgrund der Feinen Lamellen einfach zu viel Staub vom Boden im Radi verfängt. Mein Problem ist nur, dass ich nicht so recht weiß, wo ich die Luft herbekommen soll. Diffus irgendwo aus dem Gehäuse ist ja eher nicht so gut und außerdem muss das NT hinten ja auch noch ein bisschen Luft abbekommen. Der 120er in der Front wäre sicher einer Möglichkeit nur läge die Bilanz dann ja immernoch bei 1x120 rein zu 3x120 + 80(NT) raus. Außerdem verdeckt der Radi diesen wie auf dem Bild zu sehen ist ja schon halb. Ich habe mir überlegt, einfach eine Tripleblende in die Seitenwand (rot markierter Bereich) zu integrieren um von dort die Frischluft zu beziehen. Optional könnte man an dieser natürlich weitere 120er befestigen, die für einen zusätzlichen Frischluftstrom sorgen.

Was haltet ihr von dieser Lösung, bzw. habt ihr vll einen besseren Vorschlag?

btw die Füße des Gehäuse werde ich durch höhere ersetzen, damit die Lüfter nicht direkt gegen den Fußboden blasen müssen



Sorry für die qualli aber hab atm nur meine Handycam zur Verfügung. Falls mein Post hier nicht reingehören sollte tuts mir Leid :angel:
 
Ich würde die Luft von aussen durch den Radi blasen bzw. durch den Radi nach innen saugen - nicht von innen nach aussen. Denn so staubig wird es ja schon nicht bei dir sein, oder?
 
hm und dann einfach den 120er vorne sowie das NT raus? ...wär natürlich schon nicht schlecht wenn ich an der seite nix schnippel müsste aber vom boden zieht der doch immer mehr staub ein als von eine etage höher...

man man ein ewiges hin und her ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh