Nicht anwendbar? Weisst du, ob er nicht gerade dieses extrem hat? Das Beispiel ist gut um zu zeigen, wieviele unbekannte du darin hast.
Schilder doch lieber mal was darauf hindeutet, dass er solch ein Extrembeispiel hat. Ich hab da nix gefunden.
Und selbst wenn: Ich muss das gar nicht wissen. Aber ER weiß es - und ER kann anhand meiner Idle-/Lastschilderung locker abschätzen, wie es bei ihm aussehen wird, weil die Systeme dafür immerhin ähnlich genug sind.
Sicher nicht aufs Grad genau - aber darauf kommts doch sogar nach Deiner Argumentation nichtmal an, weil bis 50°C doch eh alles egal ist.
du redest von vergleichbaren Systemen, die gibt es nicht, ausser sie haben die gleichen Komponenten, was natürlich in deinen ganzen Annahmen nicht berücksichtigt wird.
Ich nehme an, dass seine Graka weniger Wärme produziert als meine und sein OCed i7 etwas mehr als mein non-OCed i7. Ferner nehme ich an, dass mein MB Wärme ans Wasser abgibt und seines nicht, da es als Kreislaufkomponente seinerseits nicht erwähnt wurde. Ansonsten haben wir von RX-Radis gesprochen. Auf all das ging ich aber auch schon in meinem ersten Post ein, was nun wieder die Frage auffwirft, wie Du jetzt (irrtümlich) darauf kommst, dass ich all diese Dinge gar nicht einbeziehen würde.
Für mich ist das ein überschaubarer Rahmen an Variablen - wenn für Dich nicht, lass das doch unser Problem sein.
Mal wieder ein Extrem als Beispiel, da du ja davon ausgingst: ich hab 5 Kammern, er 4:
du hast ein System, was auf ein delta von 15°C mit nem SingleRadi kommt, jetzt nimmste stattdessen nen EVO 1800, welches delta hast du dann nach Milchmädchen-Rechnung und wie realistisch ist das?
Von was für einem Delta sprichst Du an der Stelle? Idle/Last? Raumtemp/Wassertemp? Irgendwelche realitätsfernen Extremkühlungen des Eisfachs? (Ich mein ja nur mal, wenn man den Rest Deines Beispiels so liest, darf man das auch nicht mehr ausschließen ..)
Jedenfalls ist da der Unterschied dann zu groß - das Beispiel hat mit unserem Fall aber etwa soviel zu tun wie Weltraumfahrt und mit Beispielen fernab unseres Falles kommst Du argumentativ bei unserem Fall nunmal kein Stück weiter.
Überwachung Durchfluss: Wenn die Pumpe ausfällt, fällt sie aus, ist die CPU/GPU da gerade unter Last, so schaltet sich das System ab, ansonsten läuft es einfach weiter -> unnötig
Lass mal Dein System im Idle ohne Pumpe weiterlaufen. Ich hatte den Spaß einmal - hatte versehentlich im Testsystem die Laing nicht am Strom und habs erst nach ner Minute oder so gemerkt. Ich kann mich noch gut dran erinnern, was die Dichtungen meiner damaligen 45°-Winkel dazu sagten, da hatte sich nämlich bereits der erste Tropfen durchgequetscht und lief (Graka stand senkrecht) munter zwischen Karte und Kühler. Sowas brauch ich kein zweites mal.
Wenn bei mir die Pumpe ausfällt, schaltet das System ab und ich vermeide weitere Risiken. Allein schon das sichere Gefühl, dass mir nicht plötzlich durch nen unbemerkten Pumpenausfall evtl. doch der Rechner Schaden nehmen könnte ist mir die paar Öcken wert.
Überwachung Wasserstand: Wo soll das Wasser denn auf einmal hin verschwinden? Das ist ein langsamer Prozess, solange kein Schlauch abfliegt (sehr sehr seltener Fall) und von daher schaut man entweder jede Woche/2 Wochen mal in den AGB oder hört nen Plätschern und schaut dann nach -> unnötig
Das hättest mal RomeoJ erzählen sollen, bei dem ein defekter Pumpendeckel den Verlust der kompletten Kühlflüssigkeit verursachte (ist schon nen Weilchen her, würde grob auf ~9 Monate tippen). Woher der Defekt des Materials auf einmal kam - keiner weiß es, aber seine WaKü lief trocken.
Sinkt mein Pegel zu weit, schaltet das System ab, Stichwort Risikovermeidung, kein Trockenlaufen der WaKü, keine Überhitzung.
Überwachung Wassertemp mit Notabschaltung: Man kann eine Wakü auch mit 50°C und mehr betreiben, ergo ist ein Lüfterausfall/hohe Raumtemps vollkommen unproblematisch und im notfall greifen die oben genannten Abschaltfunktionen von GPU/CPU wieder -> unnötig
Wassertempanstieg durch Lüfterausfall aller Lüfter halte ich für noch unwahrscheinlicher als eines der beiden obigen Szenarien - darauf könnte ich auch am ehesten verzichten.
Folgt man Deiner Argumentation, kannst Du auf jedwede Sicherheitsmaßnahmen verzichten und Dich rein auf den Überhitzungsschutz von GPU/CPU verlassen. Das würde natürlich auch bedeuten, dass Steuerungen wie Aquaero usw. alles unnötiger Kram ist. Da Du ja so darauf bedacht bist, was andere sagen, kannst Dich ja mal umhören, ob Du Dir mit der Ansicht hier viele Freunde machst.
Du machst ja auch allen möglichen unsinnigen Krempel, wenn ich schon alleine diese Bitspopelarmada sehe

oder den grausam lauten EK-Deckel.
Jeder nimmt die Anschlüsse, die ihm am besten gefallen. Auf kurze Tüllen bin ich umgestiegen, weil ich den Schlauch von den langen, die ich anfangs mal hatte, nur durch Aufschneiden runterbekam - das war mir zu umständlich. Außerdem war auch das Draufschieben des Schlauches so deutlich besser zu bewerkstelligen.
Es gab also allein die Wahl zwischen kurzen Tüllen von Bitspower und denen von TFC. Als ich die ersten kaufte, war nur Bitspower verfügbar.
Einen EK-Deckel hab ich nur auf der Grafikkarte - und der ist geräuschlos. Falls Du also mal einen EK-Deckel auf einer 4870x2 hattest, der laut lief, war das wohl eher ein Einzelproblem. Falls nicht - wie kommst Du zu der Einschätzung, dass mein Deckel laut sein könnte?
Die Wassertemp brauch ich nur zum Regeln, nicht zum gucken, von daher ist die für mich egal, dafür hab ich ne Steuerung. Mit dem delta kann ich bei Bedarf im Bruchteil einer Sekunde sagen, wie meine Wassertemp grob ist und wann ich einen Orkan meiner Lüfter erwarten kann (Zimmer im Dachgeschoß = Sommer 40°C+ im Raum, Sys läuft aber problemlos).
Meine uneingeschränkten Glückwünsche.
Klar ist da ein Hinweis mit Substanz:
Rede von Werten, die vergleichbar sind und nicht von irgendwelchen ominösen Last/Idleunterschieden, bei denen zuviele Faktoren mit einspielen.
Das ist kein Hinweis, sondern eine Ansage, die sich auf die These stützt, dass die 2 verglichenen Systeme bereits zu unterschiedlich sind, als dass mir bzw. dem Fragesteller aufgrund der Aussagen da eine Abschätzung seiner Temps möglich wäre. Immerhin denkst Du unsere Kenntnisse beurteilen zu können, was allenfalls halbwegs anmaßend sein dürfte.
Zuviel für Dich mag aber für andere ein durchaus noch überschaubares Maß darstellen, zumindest solange wir uns nicht in Extremen befinden, wie in den von Dir gewählten Beispielen. Nur dafür gibts hier keine Hinweise.