Welcher Kühler für X1900XT?

Hab' jetzt den EK Waterblocks...
Ich weiß ja nicht wie schwer die anderen sind, aber das Teil ist extrem schwer.
Habt ihr da nicht Angst, dass die Graka brechen könnte?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Brechen tut die nicht, aber sich verbiegen und uU hat man schlechtere Temps.
Kannst sie ja an der Ecke (Loch) abstützen...
 
Winzige Pixelfehler kommen eig. durch die CPU - Takt zu hoch.
Grössere Texturfehler vom Ram...
Siehe ATI-Tool...

Wieviel Takt, VGPU, Temp hast du?
 
Ja, meiner Meinung auch durch zu warme MOSFET's.

Da mein original Wärmeleitpad meiner X1800XL zu stark beschädigt war um es mit meinem aquagratix weiter zu verwenden, benutzte ich ein selbstklebendes 3M Wärmeleitpad für die Spannungswandler. Damit lief die Karte testweise auf 600/600@1,275Vgpu (weiter hatte ich noch nicht getestet, aber laut Vorbesitzer soll sie 655/711@1275Vgpu mitmachen). Da das 3M Wärmeleitpad jedoch sehr dünn ist und die Karte ein wenig verbog, bestellte ich mir noch das 1mm "dicke" Wärmeleitpad (1,2 W/mK) für den ramplex von aqua-computer. Damit kann ich bei standard Takt nicht mal 1,275V ohne Absturz einstellen. Auch nach einer Neumontage des Kühlers änderte sich nichts. Jetzt hab ich mir das Cooler Master PTP-U01 Masterpad Pro Wärmeleitpad (14 W/mK) bestellt. Mal sehen wie es dann damit läuft.
 
scheinbar lags am mosfetkühler... hab jetzt nen wasserkühler drauf... hab auch den lukü nochmal ausprobiert, scheinbar ist durch den luftstrom die mosfetleiste gut gekühlt worden, und somit keine abstürze gekommen...

aber die karte taktet doch beim start von spielen oder anderen 3d-andwendung automatisch hoch, oder?? weil da ist sie auch schon vorher ohne mosfetkühler abgekakt...

oced hab ich ja noch nicht gehabt...
 
Überprüft, ob die Karte gebogen ist?
Bei mir waren alle SpWa´s in der Mitte ohne richtige Kühlung (1mm Luftspalt).
Der Kühler lag nur auf den äusseren beiden SpWa´s auf...
 
Meine X1800XL hat keinen getrennten 2D/3D-Takt.

Weiß eigentlich jemand was für Wärmeleitpads auf den X1800/1900 Karten verbaut sind bzw. welche Spezifikationen diese haben?
 
Snoopy69 schrieb:
Brechen tut die nicht, aber sich verbiegen und uU hat man schlechtere Temps.
Kannst sie ja an der Ecke (Loch) abstützen...

Abstützen schön und gut, aber wie schaut denn das aus?
Gibts denn andere Haltemöglichkeiten (schönere die man durch das Fenster sieht).
 
Kühler zu Ebay und einen anderen kaufen, irgendwelche Konstruktionen mit Kabelbindern oder Holzstöckchen wären für mich indiskutabel.
 
Mal so nen zwischenstand, ist schon irgendein GPU-X bei irgendwem angekommen?

Bekomme heute meine neue Pumpe :banana: und hatte auch auf ein Päckchen von Watercool gehofft.... :rolleyes:
 
T|0|X|1|C schrieb:
Mal so nen zwischenstand, ist schon irgendein GPU-X bei irgendwem angekommen?

Bekomme heute meine neue Pumpe :banana: und hatte auch auf ein Päckchen von Watercool gehofft.... :rolleyes:
Ich hab heute um 14:36 eine Versandbestätigung bekommen =)
 
Meiner wurde auch versandt, ABER... GLS liefert Samstag net aus :( Erst am Montag!
 
Also, sind die jetzt lieferbar? Auf deren HP steht zwar lieferbar aber bekommen tut ihn keiner!

Kleine Frage: Auf deren HP steht das diese Kühler mit Klarlack versiegelt werden. Was bedeutet das? Wenn ich also den Kühler zum reinigen öffne, habe ich dann keine klarlack Versiegelung mehr? Ist der Kühler dann undicht?

TheName
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein - mit Klarlack sieht man keine oxidierten Fingertatscher.
Betrifft aber nur den Kühler - die Ram- und Spwa-Bleche leider nicht...
 
Ich bin auf jeden Fall an einem kleinen Test interessiert. Vor allem die Temperaturen der Spannungswandler sowie max. OC (vorher/nachher) wären für mich interessant. Bei mir (bzw. meiner X1800XL und aquagratix) limitieren ja momentan die Spannungswandler. Wenn mein neues Wärmeleitpad da ist, werde ich dieses testen. Ich überlege aber auch mir den GPU-X zu kaufen. Deshalb wären ein paar Worte (oder auch Bilder) zum GPU-X, dessen Aufbau sowie der Leistungsfähigkeit der SpaWa-Kühler für mich sehr hilfreich. Danke!
 
Speedfreak I schrieb:
Ich bin auf jeden Fall an einem kleinen Test interessiert. Vor allem die Temperaturen der Spannungswandler
Wo seh ich die? Im ATT hab ich unter Hardware -> Overclocking nur "GPU Temp" und "Env Temp".

sowie max. OC (vorher/nachher)
Vorher: Nix :d
Hatte ich noch keine Zeit für.

Deshalb wären ein paar Worte (oder auch Bilder) zum GPU-X, dessen Aufbau sowie der Leistungsfähigkeit der SpaWa-Kühler für mich sehr hilfreich. Danke!
Bilder kann ich nur von der (schlechten) Handy Cam liefern :-/

Bis heute abend dann ;)
 
Die SpaWa-Temps kannst du mit ATITool auslesen (http://www.techpowerup.com/atitool/). Du musst aber die aktuelle Beta der ver.0.25 nehmen, da die X1800/1900 Karten sonst nicht unterstützt werden.

Schreib doch einfach kurz was dir so positiv/negativ auffällt. Z.B. Verarbeitung, Bearbeitungsrückstände im Kühler (Späne), Kühlleistung, Passgenauigkeit, Stabilität, Montage sowie die Anleitung dazu, allg. Eindruck usw.....
 
Ich lese alles mit Rivatuner aus - geht noch besser.

An alle GPU-X-User...
Bin auf eure Temps gespannt.
 
Ich habe nu auch eine XT 1900 und werde mir den GPU-X draufbasteln.
Lasst ihr eine neue Karte eigentlich testweise mit Originalkühler laufen oder baut ihr sofort um?
 
Boa ne... heute kam meine Artic Ceramique net.. ich hab keine Lust nun alles mit der Silver umzubauen und dann nomma.. Die Ceramique bringt schon deutlich bessere Temps.. NaJa.. mal abwarten.. vllt kommt der komische Postmensch noch ;)
 
ich teste immer schon mit orikühler nur um mal so Vergleichswerte zu haben und um überhaupt zu schaun ob die graka läuft.
 
WulleWuu schrieb:
Boa ne... heute kam meine Artic Ceramique net.. ich hab keine Lust nun alles mit der Silver umzubauen und dann nomma.. Die Ceramique bringt schon deutlich bessere Temps.. NaJa.. mal abwarten.. vllt kommt der komische Postmensch noch ;)
Ich würd ihn trotzdem draufbasteln - wäre viel zu neugierig.
Die meiste Arbeit ist die Erstmontage, weil man das Ding justieren muss.
Für den Übergang würde ich sogar die weise Silmore-Paste nehmen.
Zumal du dann nen Unterschied (viell. auch keinen) zw. den Pasten siehst.

Hast du mom. noch den Orginal-Lüfter drauf?
 
Snoopy69 schrieb:
Ich würd ihn trotzdem draufbasteln - wäre viel zu neugierig.
Die meiste Arbeit ist die Erstmontage, weil man das Ding justieren muss.
Für den Übergang würde ich sogar die weise Silmore-Paste nehmen.
Zumal du dann nen Unterschied (viell. auch keinen) zw. den Pasten siehst.

Hast du mom. noch den Orginal-Lüfter drauf?


Jo der orig. Kühler ist noch druff ;) Du bist doch nur neugierig, Snoopy, sei doch ehrlich ;):drool: :haha: ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh