TEST

EVGA GeForce RTX 2070 SUPER KO Gaming im Test

Zurück zum Wesentlichen - Lautstärke, Temperatur und Leistungsaufnahme

Portrait des Authors


Lautstaerke

Last / Idle

in dB(A)
Weniger ist besser

Werbung

Wie die meisten modernen Grafikkarten stellen auch die beiden Lüfter der EVGA GeForce RTX 2070 Super KO Gaming ihre Arbeit im Leerlauf ein, womit der 3D-Beschleuniger bis zum Erreichen einer Chiptemperatur von etwa 59 °C passiv und damit völlig lautlos auf Temperatur gehalten wird. Unter Last schalten sich die Rotoren jedoch aktiv hinzu und sorgen so für eine Geräuschkulisse von 38,7 dB(A). Das ist zwar ein gutes Stück leiser als die Founders Edition der schnelleren Schwestermodelle, aber auch lauter als so manch andere Eigenlösung der Konkurrenz oder aus dem eigenen Hause. 

Leistungsaufnahme (Gesamtsystem)

Last / Idle

in W
Weniger ist besser

Zusammen mit den restlichen Komponenten unseres Testsystems genehmigt sich die EVGA-Karte unter Last 343,9 W, was an den vergleichsweise hohen Taktraten unter Last liegt. Auch hier fällt die Effizienz der Karte etwas zurück.

Leistungsaufnahme (nur Grafikkarte)

Last

in W
Weniger ist besser

Gleiches gilt für die Messungen der realen Leistungsaufnahme, wobei die Unterschiede zwischen den einzelnen GeForce-RTX-2070-Super-Modellen äußerst gering ausfallen und alle Vergleichsmodelle in etwa auf dem gleichen Leistungsniveau von rund 215 W liegen. Die TDP wird somit von EVGA voll ausgereizt.

Temperatur

Last / Idle

in Grad C
Weniger ist besser

Keine Probleme gibt es bei den Temperaturen. Hier erreicht die EVGA GeForce RTX 2070 Super KO Gaming unter Last 71 °C, womit der Hersteller einen guten Kompromiss aus Lautstärke und Kühlleistung gefunden hat. Andere Grafikkarten – vor allem die aktuellen AMD-Modelle wie die Radeon RX 5600 XT oder Radeon RX 5700 XT – werden hier deutlich wärmer.