News und Artikel durchsuchen
{{#data.error.root_cause}}
{{/data.error}}
{{^data.error}}
{{#texts.summary}}
[{{{type}}}] {{{reason}}}
{{/data.error.root_cause}}{{texts.summary}} {{#options.result.rssIcon}} RSS {{/options.result.rssIcon}}
{{/texts.summary}} {{#data.hits.hits}}
{{#_source.featured}}
FEATURED
{{/_source.featured}}
{{#_source.showImage}}
{{#_source.image}}
{{/_source.image}}
{{/_source.showImage}}
{{/data.hits.hits}}
{{{_source.title}}} {{#_source.showPrice}} {{{_source.displayPrice}}} {{/_source.showPrice}}
{{#_source.showLink}} {{/_source.showLink}} {{#_source.showDate}}{{{_source.displayDate}}}
{{/_source.showDate}}{{{_source.description}}}
{{#_source.additionalInfo}}{{#_source.additionalFields}} {{#title}} {{{label}}}: {{{title}}} {{/title}} {{/_source.additionalFields}}
{{/_source.additionalInfo}}
Grafikkarte
-
ASUS, Gigabyte und MSI: Drei (zu teure) Modelle der GeForce RTX 5070 Ti im Test
Nachdem wir uns gestern mit der MSI GeForce RTX 5070 Ti Ventus 3X das Einstiegs-Modell der GeForce RTX 5070 Ti zum Einstiegspreis angeschaut haben, folgen heute die Custom-Modelle. Dabei handelt es sich jeweils um eine Karte von ASUS, Gigabyte und weiteres Modell von MSI. Bei einer ausreichenden Verfügbarkeit sollen diese teurer als die 879 Euro der unverbindlichen Preisempfehlung von NVIDIA und seinen Partnern sein. Ob sich der Aufpreis im... [mehr] -
GeForce RTX 5070 und 5060: Probleme sollen zu Verzögerungen führen
Erst gestern konnten wir einen ersten Test einer GeForce RTX 5070 Ti präsentieren, der heute mit dem Verkaufsstart um weitere Modelle ergänzt werden wird. Auf der CES Anfang Januar stellte NVIDIA mit der GeForce RTX 5070 ein viertes Modell vor, welches ursprünglich im Februar für 649 Euro auf den Markt kommen sollte, dann jedoch auf den 5. März verschoben wurde. Zu eben dieser und der noch nicht angekündigten GeForce RTX 5060 will... [mehr] -
Gerücht: Radeon RX 9070 XT mit 32 GB soll im zweiten Quartal folgen
Auch wenn AMD die Karten der Radeon-RX-9070-Serie auf Basis der RDNA-4-Architektur noch nicht offiziell vorgestellt hat und diese Anfang März in den Handel kommen sollen, gibt es bereits Gerüchte zu einem Modell mit 32 GB an Grafikspeicher. Diese soll ebenfalls den Modellnamen Radeon RX 9070 XT tragen, nur eben mit 32 GB Grafikspeicher ausgestattet sein, was gleichzeitig bedeuten würde, dass die Standardvariante mit 16 GB ausgestattet sein... [mehr] -
Erste technische Daten: GPU-Z-Screenshot der Radeon RX 9070 XT aufgetaucht
Ende des Monats soll die Vorstellung erfolgen, im März dann der Marktstart – und so verwundert es nicht, dass wir nun den ersten Screenshot mit weiteren technischen Details sehen (via HKEPC). Dieser zeigt den GPU-Z-Screenshot einer AMD Radeon RX 9070 XT zusammen mit einem Benchmark-Ergebnis des integrierten Benchmarks von Moster Hunter Wilds. Allerdings sind die genauen Einstellungen, vor allem für das eventuell eingesetzte Upscaling... [mehr] -
ASUS ROG Astral: BIOS-Update für den Silent-Mode veröffentlicht
Einer der größten Kritikpunkte unseres Tests der ASUS ROG Astral GeForce RTX 5080 OC Edition und auch im Rahmen des Nachtests war die zu hohe Lautstärke. Hinzu kam, dass der vierte Lüfter völlig unnötig zu sein scheint und zumindest das GeForce-RTX-5080-Modell gut darauf verzichten könnte. Selbst mit dem Quiet-BIOS war die Karte zu laut und das bei eigentlich guten Temperaturen. Nun hat ASUS ein BIOS-Update für die ROG Astral GeForce... [mehr] -
Mit OC und ohne vierten Lüfter: Die ASUS ROG Astral GeForce RTX 5080 OC Edition im Nachtest
Mit der ROG Astral GeForce RTX 5080 OC Edition haben wir uns das Flaggschiff von ASUS bereits im Roundup zu den ersten Modellen der GeForce RTX 5080 angeschaut. Die hochwertige Verarbeitung und Anmutung der Karte ist sicherlich ein Pluspunkt, allerdings verlangt ASUS auch einen gewaltigen Aufpreis für sein Spitzenmodell. In einem Nachtest wollen wir "Schwachstellen" noch einmal unter die Lupe nehmen. Dies wären die Lautstärke und im Hinblick... [mehr] -
Optimierte Software und mehr FSR-4-Spiele: AMD erläutert Verzögerung der RDNA-4-Karten
Eine etwas ruppige erste Ankündigung auf der CES, aber auch eine ebenso fragwürdige Positionierung über die Namensgebung sind bisher die Highlights der Radeon-RX-9070-Serie, die auf der RDNA-4-Architektur aufbauen wird. Auf der Messe selbst war dann seitens der Boardpartner plötzlich die Rede davon, AMD könnte seinem Konkurrenten NVIDIA zuvorkommen und die Radeon RX 9070 (XT) bereits Mitte Januar vorstellen. In Gesprächen mit Vertretern... [mehr] -
INNO3D GeForce RTX 5090 X3 im Test: Die bessere Founders Edition
Trotz der schlechten Verfügbarkeit der neuen GeForce-RTX-50-Grafikkarten von NVIDIA trudeln in unserer Redaktion weitere Custom-Modelle ein. Nach unserem Test zur MSI GeForce RTX 5090 32G SUPRIM LIQUID SOC folgt nun einer zur INNO3D GeForce RTX 5090 X3, einer Karte, die zwar auf der Founders Edition aufbaut, jedoch mit einem eigenen Kühlsystem bestückt ist und als MSRP-Modell zu einem Preis von 2.329 Euro in die Läden kommen soll. Wie sich das... [mehr] -
Gute Verfügbarkeit oder Frust: Die GeForce RTX 5090 und 5080 gehen in den Verkauf
Heute ist der große Tag, denn mit der GeForce RTX 5090 und GeForce RTX 5080 gehen die ersten Blackwell-Modelle in den Verkauf. Bereits mit der Ankündigung der Karten schwebt die Frage im Raum, wie gut die neuen Modelle verfügbar sein werden. Viele werden sich sicherlich mit Schrecken an die Engpässe während der Corona-Pandemie erinnern. Der Super-Refresh aus dem vergangenen Jahr war davon allerdings nicht mehr... [mehr] -
Leistungsplus nur über MFG: Die GeForce RTX 5080 Founders Edition im Test
Nachdem wir uns der GeForce RTX 5090 in zwei Tests bereits ausführlich gewidmet haben, folgt heute der Test der GeForce RTX 5080 in der Founders Edition und damit das zweitschnellste Blackwell-Modell, auf dessen Basis NVIDIA das neue Zeitalter des Neuronal Renderings ausrufen möchte. Ob die GeForce RTX 5080 durch ihren Preispunkt und die neuen Funktionen wie das Multi Frame Generation einen besseren Eindruck als das Flaggschiff-Modell... [mehr] -
Patch für Cyberpunk 2077: DLSS 4 und neues Transformer-Modell für GeForce-Besitzer
Das Entwicklerstudio CD Projekt RED hat mit Cyberpunk 2077 nicht nur eines der besten Spiele der vergangenen Jahre veröffentlicht, sondern liefert REDengine 4 auch aus technischer Sicht immer wieder ein Highlight. Im Zusammenhang mit der GeForce-RTX-50-Serie auf Basis der Blackwell-Architektur wurde nun der Patch 2.21 veröffentlicht, der die Unterstützung von DLSS 4 mit Multi Frame Generation mit sich bringt. Für den Test der GeForce RTX 5090... [mehr] -
Multi Frame Generation ist beeindruckend: Die GeForce RTX 5090 Founders Edition im Test
Endlich ist es so weit! Nach der Ankündigung zur CES Anfang Januar sowie den Details zur Blackwell-Architektur und den neuen Technologien kommen wir heute zu den harten Fakten: Benchmarks und Messwerte! Wir schauen uns an, in welche Leistungsregionen die GeForce RTX 5090 Founders Edition von NVIDIA vordringt. Dabei im Fokus steht natürlich das Leistungsplus gegenüber den Vorgänger-Generationen, aber auch gegen die wohl einzig verbliebene... [mehr] -
Zweimal 12V-2×6 für 800 W: PCB mit GB202-200-GPU im vermeintlichen Vollausbau zeigt sich
Im chinesischen Chiphell-Forum ist ein Bild eines PCBs mit GB202-GPU aufgetaucht, welches offenbar über gleich 12V-2×6-Anschlüsse verfügt. Ob es sich dabei um einen Prototyp oder ein konkretes Produkt handelt, welches NVIDIA in Kürze vorstellen wird, ist dabei nicht bekannt. Zur CES tauchten die ersten Gerüchte zu einer "Titan AI" auf. Auf dem Foto zu erkennen ist eine Art Referenz-PCB – kein spezielles Design wie bei der GeForce RTX 5090... [mehr] -
In der Redaktion eingetroffen: Die GeForce RTX 5090 Founders Edition
Einen Test der NVIDIA GeForce RTX 5090 Founders Edition können wir heute noch nicht präsentieren, dafür gibt es einen genaueren Blick auf die Hardware, die uns inzwischen vorliegt. Grundsätzlich ist das Design seit der Keynote bekannt. Auf die Details, wie das dreigeteilte PCB, sind wir ebenfalls bereits eingegangen. Der Blackwell-Architektur, den neuen Technologien sowie den Details zur GPU haben wir uns vor wenigen Tagen ausführlich... [mehr] -
Abnehmbar und für bis zu 1.000 W: ASUS zeigt neue Verbindung zwischen Grafikkarte und Mainboard
Im Vorfeld der CES hatten wir von ASUS ein paar Informationen über die zweite Generation der direkten Stromversorgung einer Grafikkarte über das Mainboard erhalten. Eben diesen wollen wir noch einmal in detaillierter Form präsentieren. Bereits seit einigen Monaten am Markt erhältlich sind sowohl einige Grafikkarten-Modelle und Mainboards mit BTF-Anschluss. BTF steht bei ASUS für "Back to the Future", was neben der direkten Stromversorgung der... [mehr] -
Sparkle eGPU Studio-G 850: Die eGPU bekommt Thunderbolt 5 und mehr Watt
Mit der weiteren Verbreitung von Thunderbolt 5 wird die Schnittstelle für immer mehr Hersteller interessant. So auch für Sparkle, denn im Rahmen der CES 2025 in Las Vegas kündigte der Hersteller mit der eGPU Studio-G 850 eine Neuauflage seiner externen Grafikbox an. Anders als es ASUS bei seiner ROG XG Station Mobile tut, setzt man dabei jedoch nicht auf eine integrierte Laptop-GPU der GeForce-RTX-50-Serie, sondern bietet ein Leergehäuse an, in... [mehr] -
Verbesserungen für alle Besitzer einer RTX-GPU: NVIDIA DLSS 4 in der Übersicht
Mit der offiziellen NVIDIA-Keynote auf der CES 2025 hat der NVIDIA-CEO Jensen Huang die GeForce-RTX-50-Serie offiziell vorgestellt. Neben dem Flaggschiff, der GeForce RTX 5090, wird es die GeForce-Modelle RTX 5080, RTX 5070 Ti und die RTX 5070 geben. Alle vier Grafikchips basieren auf der Blackwell-Architektur. Mit Version 4 einher geht DLSS in die nächste Runde und speziell für die RTX-50-Reihe liefert DLSS 4 Multi-Frame-Generation (kurz:... [mehr] -
Nun mit GeForce RTX 5090: ASUS kündigt schnellere Version der ROG XG Mobile an
Mit der ROG XG Mobile bietet ASUS schon seit einigen Jahren eine externe Laptop-Grafikkarte speziell für Notebooks und Mini-PCs an, die über eine nur sehr langsame Grafiklösung verfügen. Nach der Vorstellung der neuen Blackwell-Chips von NVIDIA kündigt man zur CES 2025 folgerichtig die nächste Generation an. Die wird über eine NVIDIA GeForce RTX 5090 Laptop verfügen und damit mit der bislang schnellsten mobilen Grafiklösung ausgestattet sein... [mehr]. -
Mit Radeon RX 7600M XT: Die externe Minisforum MGA1 eGPU ausprobiert
Aufgrund der Beschränkung auf die integrierte iGPU sind viele Mini-PCs und Laptops leistungsmäßig nicht in der Lage, aktuelle Spielekracher ruckelfrei auf den Bildschirm zu bringen. Eine externe Grafikkarte kann hier Abhilfe schaffen und für ein deutliches Leistungsplus sorgen. Ein solches Modell ist die MGA1 von Minisforum, welche sich über eine OCuLink-Schnittstelle anschließen lässt und obendrein als eine Art Docking-Station zusätzliche... [mehr] -
Radeon RX 9070 (XT): AMD setzt mit RDNA 4 weiter auf PCIe 6/8-Pin
Für das erste Quartal hat AMD die nächste Radeon-Generation auf Basis der RDNA-4-Architektur angekündigt, aber anders als bei der nächsten GeForce-Generation sind zu den neuen Radeon-Modellen noch recht wenige technische Details bekannt. Einzig die Optik der Referenzkarte sowie die Namensgebung scheint inzwischen gesichert zu sein. Während NVIDIA den 12VHPWR-Anschluss in seiner verbesserten Form als 12V-2×6 für die GeForce-RTX-50-Serie... [mehr] -
GeForce RTX 5090: PCB samt GPU und 32 GB GDDR7 zeigen sich
Über die Weihnachtsfeiertage gab es einige interesse Details zu den zukünftigen GeForce-RTX-Modellen, die vermutlich auf der CES vorgestellt werden. Dabei besonders im Fokus war die GeForce RTX 5090, zu der es gleich mehrere Leaks gab, die unter anderem das komplette PCB, aber auch die darauf bestückte GPU und den GDDR7-Speicher zeigen. Zunächst tauchte ein Foto aus der Produktion eines PCBs auf. Bei diesem handelt es sich offenbar um ein... [mehr] -
Referenzdesign: Sieht so die Radeon RX 8000 XT aus?
Per Werbebanner könnte AMD das MBA-Design (Made by AMD) der Radeon RX 8800 XT verraten haben. Auf Reddit sind zwei Banner aufgetaucht, die in bisher unbekanntes Design einer Grafikkarte zeigen. Einen direkten Hinweis auf die Radeon-RX-8000-Serie auf Basis der RDNA-4-Architektur gibt es allerdings nicht. Das Design mit drei Axiallüftern und der grauen Einfassung gab es in der Radeon-RX-6000-Serie in ähnlicher Form schon einmal, war jedoch... [mehr] -
In der Redaktion eingetroffen: ASRock Intel Arc B570 Challenger
Gut einen Monat bevor die Arc B570 Mitte Januar offiziell in den Handel kommen wird, hat uns mit der ASRock Intel Arc B570 Challenger ein erstes Modell erreicht. Sie wird als zweites Battlemage-Modell der Arc B580 folgen, die in der vergangenen Woche mit der Limited Edition (Test) und der Sparkle Arc B580 Titan OC (Test) einen recht erfolgreichen Start hinlegte. Besonders die Limited Edition, die zum Start ab 289... [mehr] -
Gerüchtemix: Daten zu GeForce RTX 5070 Ti und Radeon RX 8000 als Reaper-Serie
Es gibt wieder einmal ein paar kleine Details, beziehungsweise Gerüchte zu den kommenden Grafikkarten von AMD und NVIDIA, die wir an dieser Stelle zusammenfassen wollen. Laut Videocardz plant der Boardpartner PowerColor zur CES Anfang Januar die Vorstellung einer Reaper-Serie auf Basis der neuen Radeon-RX-8000-Karten. Wo genau sich die Reaper-Serie im Produktportfolio einsortiert, ist nicht bekannt. Womöglich wird diese ins Leben gerufen, um... [mehr] -
Erster Trailer: CD Projekt Red zeigt The Witcher IV auf GeForce RTX 50
Im Rahmen der Game Awards 2024 zeigte das Entwicklerstudio CD Projekt Red einen ersten Trailer zu The Witcher IV, dem nächsten Großprojekt des Teams, welches sich seit Ende November in Produktion befindet. Protagonistin in The Witcher IV wird Ciri sein, die auch schon im Vorgänger in einigen Leveln spielbar war. Gleich in den ersten Sekunden des Trailers steht im unteren Teil: CINEMATIC TRAILER PRE-RENDERED IN UNREAL ENGINE 5 ON AN... [mehr] -
NVIDIA GeForce: Rückblicke, LANs und mehr zielen auf den 6. Januar
Zur CES Anfang Januar wird auch NVIDIAs CEO Jensen Huang anwesend sein und vieles deutet daraufhin, dass es zumindest eine grobe Ankündigung zur nächsten GeForce-Generation geben könnte. Aber in diesem Jahr hat NVIDIA auch schon ein Jubiläum gefeiert, denn vor 25 Jahren wurde mit der GeForce 256 die erste Grafikkarte mit der GeForce-Benennung auf den Markt gebracht. Daher wird NVIDIA von heute an bis zum 6. Januar eine "nostalgische Reise zu... [mehr] -
Intel Arc B580: Erste Modelle ab 319 Euro gelistet
In dieser Woche vorgestellt wurde die Intel Arc B580 als erste dedizierte Grafikkarte mit Battlemage-GPU auf Basis der Xe2-Architektur, die im Januar um die Arc B570 ergänzt werden soll. Ab dem 13. Dezember wird die Arc B580 in der Limited Edition von Intel und in den Custom-Varianten der Boardpartner erhältlich sein. Aktuell kennen wir nur den offiziellen Preis, wie Intel ihn für die Limited Edition in den USA nennt. 249 US-Dollar vor... [mehr] -
In der Redaktion eingetroffen: Sparkle Intel Arc B580 Titan OC
Nach der offiziellen Vorstellung der Arc B580 und B570 auf Basis der Xe2-Architektur, bzw. Battlemage-GPU haben wir bereits die ersten Custom-Designs vorgestellt. Den Test der Limited Edition, die schon bei uns eingetroffen ist, wird es dann am 12. Dezember geben. Gegenspieler sind die GeForce RTX 4060 und womöglich die Ti-Variante – bei AMD die Radeon RX 7600 (XT) und auf eben diese Modelle werden wir uns auch konzentrieren. Inzwischen... [mehr] -
Battlemage kann PCIe 5.0: Xe3 und Xe4 bereits in der Entwicklung
In einem Live-Videostream zum "The Full Nerd"-Podcast von PCWorld hat Tom Peterson, Senior Fellow bei Intel, einige interessante Details zu Battlemage, bzw. der Xe2-Architektur sowie dessen Nachfolgern verraten. Vorgestern präsentierte Intel mit der Arc B580 und B570 die ersten dedizierten Grafikkarten mit Battlemage-GPU. Zunächst einmal sei erwähnt: Hartnäckig hält sich das Gerücht, der damals noch CEO Pat Gelsinger verkündete in einem... [mehr] -
Intel Arc B580: Preisattraktive Grafikkarte für das 1440p-Gaming vorgestellt
Nach vielen Gerüchten und letztendlich der Bestätigung seitens Intels vor wenigen Tagen ist es heute nun so weit: Mit der Arc B580 wird die erste dedizierte Grafikkarte der zweiten Arc-Generation alias Battlemage vorgestellt. Flankiert wird diese von der Arc B570. Das Schwestermodell soll allerdings erst im kommenden Jahr auf den Markt kommen. Beide Karten basieren auf der Xe2-Architektur, wie sie gemeinsam mit den... [mehr] -
Intel bestätigt: Arc Battlemage wird am 3. Dezember vorgestellt
In den vergangenen Tagen gab es bereits zu zahlreichen Gelegenheiten neue Informationen zu Intels zweiter Arc-Generation – namentlich Battlemage. Ein Leak bei Amazon offenbarte Fotos und technische Daten zu einem Partnerdesign, während weitere Details eine unverbindliche Preisempfehlung von 250 US-Dollar vermuten ließen. Eine Vorstellung, bzw. ein Start noch im Dezember wurde damit immer wahrscheinlicher, wenngleich noch nicht offiziell... [mehr] -
GeForce-RTX-50-Serie: Bis zu 600 W und Start im ersten Quartal
Die Gerüchte rund um die GeForce-RTX-50-Serie verdichten sich immer weiter und aus dem asiatischen Raum kommen via BenchLife nun weitere zu den Spezifikationen und dem vermeintlichen Erscheinungstermin. In dieser oder bereits der vergangenen Woche sollen die Boardpartner ihre ersten funktionierenden Samples der GPUs erhalten haben, sodass es nun die ersten Informationen aus diesem Kanal gibt. Ein genaues Datum gibt es noch nicht, euer... [mehr] -
Weitere Hinweise: Intel Arc Battlemage könnte im Dezember vorgestellt werden
Bereits Anfang des Monats machte das Gerücht eine Runde, dass Intel im Dezember seine nächste Generation der Desktop-Grafikkarten vorstellen könnte. Nun verdichten sich die Gerüchte durch einen Post von Tomasz Gawroński auf X. In diesem zu sehen: ein Teaser mit dem Intel-Arc-Logo mit der Nennung eines "Battlemage SoC" sowie das Datum "Dezember 2024". Bereits im Frühjahr war erstmals die Rede davon, dass die Battlemage-Karten... [mehr] -
GeForce-RTX-50-Serie: Werden wir Blackwell schon bald kennenlernen?
Alles deutet aktuell daraufhin, dass wir die nächste GeForce-Generation erst im kommenden Jahr sehen werden. Das dies noch in diesem Jahr geschehen wird, ist auch aufgrund der aktuellen Nachrichtenlage eher unwahrscheinlich. Ein paar vermeintliche Eckdaten zu den SMs, der breite des Speichercontrollers und des Speichertyps kennen wir bereits. Nun aber meldet sich der bei den GeForce-GPUs meist treffsichere Leaker kopite7kimi zu Wort. Er... [mehr] -
Space Marine 2 trifft ROG und AMD: Limitierte Warhammer Grafikkarte vorgestellt
ASUS hat die Gamescom 2024 zum Anlass genommen, im Rahmen ihrer eigenen Veranstaltung unter dem Motto Ahead of the Game einige neue Produkte anzukündigen. Neben neuen Motherboards findet sich hier auch eine spezielle Grafikkarte in der Vorschau. Dafür ist man bei ROG eine besondere Kooperation eingegangen. Gemeinsam mit Focus Entertainment und AMD stellt ROG die Limitierte ASUS Radeon RX 7900 XTX in der Warhammer 40.000 Space Marine 2 Edition... [mehr] -
20 Jahre WoW: MSI feiert das Jubiläum mit spezieller Grafikkarte
2004 und damit vor 20 Jahren erschien mit Blizzards World of Warcraft eines der bislang erfolgreichsten MMORPGs für den PC. Seitdem hat es sage und schreibe zehn Erweiterungen gegeben, die die Abonnentenzahlen regelmäßig auf neue Höhen hievten. Am 27. August erscheinen unter dem Namen „The War Within“ die nächsten Zusatzinhalte. Dieses Jubiläum feiert MSI im Rahmen der Gamescom 2024 mit einer streng limitierten Grafikkarte. Gemeinsam... [mehr] -
GeForce-RTX-50-Serie: Meldung über Blackwell-Ankündigung in 2025
In den vergangenen Wochen und Monaten gab es bereits einige vermeintliche, technische Details zu den kommenden Grafikkarten der Blackwell-Generation von NVIDIA, die als GeForce-RTX-50-Serie erscheinen sollen. So soll NVIDIA zunächst mit den größeren Modellen GeForce RTX 5080 und GeForce RTX 5090 starten und erneut ein komplexes, dieses Mal dreigeteiltes PCB entwickelt haben. Außerdem wurden Angaben zum Speicherausbau sowie zur... [mehr] -
Intel Battlemage: Testing-Tools für BGA-2362 bis BGA-3283
Viele werden sicherlich noch den Hype rund um die erste Arc-Generation alias Alchemist im Hinterkopf haben und dementsprechend vorsichtig gehen viele sicherlich mit ihren Erwartungen an die zweite Generation alias Battlemage heran. Intel bestätigte erst kürzlich zur Vorstellung der Lunar-Lake-Prozessoren, dass eine dedizierte GPU mit Xe2-Architektur geben wird. Wann genau steht allerdings noch in den Sternen. Für die dedizierten Arc-Karten gab... [mehr] -
Acer Predator BiFrost Radeon RX 7800 XT OC im Test: Ein gutes Produkt auf schwieriger Basis
Zum Start der Radeon RX 7800 XT im September des vergangenen Jahres hanen wir bereits einige Modelle getestet. Die 16 GB an Grafikspeicher und die gute Rasterizer-Leistung sind sicherlich ein Pluspunkt gegenüber der GeForce RTX 4070. Eine relativ hohe Leistungsaufnahme sowie das nur geringe Leistungsplus gegenüber der Vorgänger-Generation hinterließen allerdings einen bitteren Beigeschmack. Heute nun wollen wir uns ein weiteres Modell anschauen... [mehr] -
Gaming-Blackwell: Das sollen die SM- und Speicher-Konfigurationen sein
Es gibt eine neue Runde vermeintlicher technischer Daten zur kommenden GeForce-RTX-Generation auf Basis der Blackwell-Architektur. Zur Computex gab es keinerlei Neuerungen bei den Grafikkarten und selbst mit Gerüchten hielt man sich zurück. Gegen Ende des Jahres soll es aber weiterhin Neuigkeiten geben – sowohl von AMD wie auch NVIDIA und Intel. Viel wurde bereits über das Speicherinterface der GeForce-Karten mit Blackwell-GPU gesprochen. Wie... [mehr] -
Möglicherweise für Battlemage: Sparkle zeigt neue Kühlkonzepte und externe GPUs
Sparkle ist einer der exklusiven Partner von Grafikkarten mit Intels Arc-GPUs, von denen wir uns bereits ein paar Modelle angeschaut hatten. Auf der Computex gab es keinerlei neue Modelle zu sehen, die in Kürze auf den Markt kommen werden. Allerdings hat Intel mit Lunar Lake einen ersten Prozessor vorgestellt, der eine integrierte Grafiklösung auf Basis der Xe2-Architektur verwendet. Diese soll in Form von Battlemage dann auch für diskrete... [mehr] -
Gigabyte AI TOP: Neue Produktserien speziell für das AI-Training
Auf der Computex 2024 zeigt Gigabyte nicht nur die ersten Z890-Mainboards für den für die zweite Jahreshälfte erwarteten Intel-Sockel LGA1851, sondern hat auch eine ganz neue Produktfamilie ins Leben gerufen, die sich speziell dem Trendthema „AI“ widmet. Angefangen bei Grafikkarten, über Mainboards, bis hin zu den Solid-State-Drives. Unter der neuen Produktpalette „AI TOP“ wird Gigabyte künftig Produkte zusammenfassen, die KI auf der... [mehr] -
SFF-ready: ASUS stellt Prime-Serie für kompakte Grafikkarten vor
Gestern Abend kündigte NVIDIA eine SSF-Initiative an. Verschiedene Hersteller von Grafikkarten bieten entsprechende Karten an, die anhand der Abmessungen die Voraussetzungen dazu erfüllen. Viele dieser Karten gibt es bereits am Markt und sind nicht neu – beispielsweise die ZOTAC Gaming GeForce RTX 4070 Super Twin Edge oder die ASUS ProArt GeForce RTX 4080 Super OC. Die Vorgaben sind eine Bauhöhe von 50 mm und einer Länge von 269 mm. ASUS hat... [mehr] -
Jeden Tag ein neues Gerücht: GeForce RTX 5090 soll nun 28 GB GDDR7 bei 448 Bit bieten
Die Gerüchte rund um NVIDIAs neuen Blackwell-Grafikkarten reißen nicht ab und es bleibt weiterhin sehr spannend. Erst zuletzt nannten die Gerüchte, dass das neue Gaming-Flaggschiff aus einem dreiteiligem PCB samt zwei GB203-GPUs, einem 32 GB großen GDDR7-Speicher und der 512-Bit-Speicheranbindung besteht. Ein paar Tage reichen völlig aus und nun gibt es wieder Neuerungen, die gegen die bisherigen Gerüchte sprechen. NVIDIAs GeForce RTX 5090 soll... [mehr] -
Nun wohl doch mit 512 Bit: GeForce RTX 5090 mit 32 GB und dreiteiligem PCB
Zu NVIDIAs für dieses Jahr erwarteten neuen Gaming-Flaggschiff, der GeForce RTX 5090, gibt es neue Hinweise, die weiterhin als Gerüchte behandelt werden sollten. Nun scheint ein 512-Bit-Speicherinterface für die GeForce RTX 5090 wieder im Gespräch zu sein. Dem GB202-Chip sollen gleich 16 GDDR7-Speicherchips zur Seite gestellt werden. Im Chiphell-Forum kommt nun neu der Hinweis auf ein "dreiteiliges" PCB für die GeForce RTX 5090. Bei der... [mehr] -
Wasserkühlung im Luftkühler-Format: MSIs GeForce RTX 4090 24G SUPRIM FUZION zeigt sich
Im letzten Jahr zur Computex 2023 hat MSI für künftige Grafikkarten neue Kühlungskonzepte vorgestellt. Die Ziele waren: Eine leisere und effektive Kühlung auf kleinerem Raum. Wenn es möglichst leise und effektiv sein soll, kommt eigentlich nur eine (AIO-)Wasserkühlung in Frage. Und nun zeigt MSI zur diesjährigen Computex ein Jahr später ein erstes, finalisiertes Produkt. Die MSI GeForce RTX 4090 24G SUPRIM FUZION stellt die erste kompakte... [mehr] -
Weniger AMD-Karten: MSI setzt den Fokus auf RTX-Karten, AMD bei den Mainboards von höchster Relevanz
Wirft man einen Blick auf die Produktseite bei den Grafikkarten von MSI, fällt hier schnell auf, dass bei den Karten der Radeon-RX-7000-Serie nur noch drei Modelle aufgeführt werden. Dies wären die Radeon RX 7600 MECH 2X CLASSIC 8G OC, die Radeon RX 7900 XT GAMING TRIO CLASSIC 20G und die Radeon RX 7900 XTX GAMING TRIO CLASSIC 24G. Filtert man nun auch im Geizhals-Preisvergleich nach allen Grafikkarten der Radeon-RX-7000-Serie... [mehr] -
Eher ein Exot: AFOX' GeForce RTX 4080 setzt auf die Blower-Bauweise
Während NVIDIAs GeForce RTX 4080 Super (Hardwareluxx-Test) mit dem AD103-400-Chip als AD103-Vollausbau die GeForce RTX 4080 abgelöst hat, gibt es noch vereinzelte (eher unbekannte) Grafikkarten-Hersteller, die sich noch an neuen Modellen mit dem AD103-300-Chip heranwagen, der als Basis für die GeForce RTX 4080 zum Einsatz kommt. Eher wenig bekannt ist der Hersteller AFOX, welcher nun eine GeForce RTX 4080 in der Blower-Bauweise ins Sortiment... [mehr] -
Radeon RX 7800/7700 XT OC: Acer stellt Predator-BiFrost- und Nitro-Modelle vor
Die Predator BiFrost AMD Radeon RX 7800 XT OC und zwei Nitro-Grafikkarten, die Acer im Januar dieses Jahres angekündigt hat, sind ab jetzt verfügbar. Sie sind mit den neuesten AMD Radeon RX XT-GPUs ausgestattet und setzten auf bis zu 16 GB an Grafikspeicher. Die Predator BiFrost AMD Radeon RX 7800 XT OC ist mit 60 AMD-RDNA-3-Recheneinheiten ausgestattet und verfügt über PCIe 4.0 sowie duale PCIe 8-PIN-Anschlüsse. Die 16 GB GDDR6-Speicher... [mehr] -
Blackwell-GPUs: Kein breiteres Speicherinterface für den Ada-Lovelace-Nachfolger
Noch immer ist die Datenlage rund um den Ada-Lovelace-Nachfolger bei NVIDIA recht dünn. Es dürften aber auch noch ein paar Monate vergehen, bis die Backwell-Karten das Licht der Welt erblicken werden. In der aktuellen GeForce-RTX-40-Serie sind 384 Bit das Maximum an Breite, über die der GDDR6X angebunden werden kann. Bei den kleineren Karten der Serie geht NVIDIA teilweise im Vergleich zur vorherigen Generation sogar einen Schritt zurück. Dies... [mehr]