TEST

Kühler, leiser und schneller

Die MSI GeForce RTX 5090 32G SUPRIM LIQUID SOC im Test - Messungen: Lautstärke und Temperaturen

Portrait des Authors


Den Anfang machen die Messungen zur Karte, im Rahmen derer wir einen Blick auf die Temperaturen, Lautstärke und die Leistungsaufnahme werfen.

Idle-Messungen

Leistungsaufnahme

Idle

in Watt
Weniger ist besser

Werbung

GPU-Temperatur

Idle

in °C
Weniger ist besser

Die Idle-Leistungsaufnahme der NVIDIA GeForce RTX 5090 Founders Edition konnte uns nicht überzeugen. Interessanterweise kommt die MSI GeForce RTX 5090 32G SUPRIM LIQUID SOC auf einen nur halb so hohen Verbrauch. Warum dieser bei der Founders Edition so hoch ausfällt, erschließt sich uns aktuell nicht. Aufgrund der niedrigeren Leistungsaufnahme und der Wasserkühlung erreicht das AiO-Modell von MSI auch eine niedrige Idle-Temperatur.

Last-Messungen

Leistungsaufnahme

Last (Indiana Jones und der große Kreis)

in Watt
Weniger ist besser

Leistungsaufnahme

Last (Counter-Strike 2)

in Watt
Weniger ist besser

Leistungsaufnahme

Last (3DMark Speedway)

in Watt
Weniger ist besser

In Spielen liegt die MSI GeForce RTX 5090 32G SUPRIM LIQUID SOC mit einem Last-Verbrauch von 450 W deutlich über der Founders Edition. Unter Volllast erreichen wir auch die 575 W.

GPU-Temperatur

Last (Indiana Jones und der große Kreis)

in °C
Weniger ist besser

GPU-Temperatur

Last (Counter-Strike 2)

in °C
Weniger ist besser

GPU-Temperatur

Last (3DMark Speedway)

in °C
Weniger ist besser

Aber trotz der höheren Leistungsaufnahme fallen die GPU-Temperaturen erfreulich niedrig aus. Hier kann die MSI GeForce RTX 5090 32G SUPRIM LIQUID SOC ihre Stärken ausspielen.

Lautstärke

Lautstärke

Last (Indiana Jones und der große Kreis)

in dB(A)
Weniger ist besser

Lautstärke

Last (3DMark Speedway)

in dB(A)
Weniger ist besser

Erfreulich niedrig fällt auch die Lautstärke aus. Vier langsam drehende Lüfter sind von Vorteil, wenn es um die Laustärke geht. Vor allem im Hinblick auf die recht hohe Lautstärke der Founders Edition zeigt die MSI GeForce RTX 5090 32G SUPRIM LIQUID SOC, dass es auch anders geht.

Ein Spulenfiepen konnten wir bei der GeForce RTX 5090 32G SUPRIM LIQUID SOC im normalen FPS-Bereich nicht feststellen.

Dual-BIOS: Gaming-Mode

Gesondert betrachten wollen wir die Unterschiede zwischen dem Silent- und Gaming-Mode.

Leistungsaufnahme

Last (Indiana Jones und der große Kreis)

in W
Weniger ist besser

Leistungsaufnahme

Last (Counter-Strike 2)

in W
Weniger ist besser

Leistungsaufnahme

Last (3DMark Speedway)

in W
Weniger ist besser

Die Leistungsaufnahme der MSI GeForce RTX 5090 32G SUPRIM LIQUID SOC steigt im Gaming-Mode deutlich an. Sinnvoll umgesetzt wird dies in den Benchmarks aber nicht. In den 3DMark-Ergebnissen kommen wir auf fast die exakt gleichen Punktzahlen. Auch in Spielen war ein Leistungsplus im Bereich von 1-2 % messbar, die Ergebnisse konnten aber auch leicht unter dem Silent-Mode und innerhalb der Messungenauigkeiten liegen.

GPU-Temperatur

Last (Indiana Jones und der große Kreis)

in °C
Weniger ist besser

GPU-Temperatur

Last (Counter-Strike 2)

in °C
Weniger ist besser

GPU-Temperatur

Last (3DMark Speedway)

in °C
Weniger ist besser

VRAM-Temperatur

Last (Indiana Jones und der große Kreis)

in °C
Weniger ist besser

VRAM-Temperatur

Last (Counter-Strike 2)

in °C
Weniger ist besser

Die GPU-Temperaturen steigen durch die höhere Leistungsaufnahme um ein paar Grad Celsius an, bleiben aber noch immer unterhalb der Werte einer Founders Edition. Die VRAM-Temperaturen sind sogar noch etwas stabiler.

Lautstärke

Last (Indiana Jones und der große Kreis)

in db(A)
Weniger ist besser

Lautstärke

Last (3DMark Speedway)

in dB(A)
Weniger ist besser

Keinen großen Unterschied können wir bei der Lautstärke messen. Die Lüftersteuerung zeigt sich von den leicht erhöhten Temperaturen offenbar weitestgehend unbeeindruckt.

Die nun folgenden Benchmarks haben wir im Silent-Modus durchgeführt. So wird die MSI GeForce RTX 5090 32G SUPRIM LIQUID SOC vom Hersteller auch ausgeliefert.

Back to top