Den Anfang machen die Messungen zur Karte, im Rahmen derer wir einen Blick auf die Temperaturen, Lautstärke und die Leistungsaufnahme werfen.
Idle-Messungen
Leistungsaufnahme
Idle
Werbung
GPU-Temperatur
Idle
Im Idle-Betrieb überzeugte uns die MSI GeForce RTX 5070 Ti Ventus 3X. Die Leistungsaufnahme fällt extrem niedrig aus und die Lüfter schalten zuverlässig ab.
Last-Messungen
Leistungsaufnahme
Last (Indiana Jones und der große Kreis)
Leistungsaufnahme
Last (Counter-Strike 2)
Leistungsaufnahme
Last (3DMark Speedway)
In den Spielen kommt die Karte auf 210 bis 220 W. Je nach Spiel und unter Volllast erreicht die Karte aber auch problemlos das Power-Limit von 300 W.
GPU-Temperatur
Last (Indiana Jones und der große Kreis)
GPU-Temperatur
Last (Counter-Strike 2)
GPU-Temperatur
Last (3DMark Speedway)
Mit dieser Leistungsaufnahme hat der Kühler keine größeren Probleme und so bewegen sich die GPU-Temperaturen unter der Schwelle von 70 °C.
Lautstärke
Lautstärke
Last (Indiana Jones und der große Kreis)
Lautstärke
Last (3DMark Speedway)
Eine kleine Überraschung liefert die MSI GeForce RTX 4070 Ti Super Ventus 3x hinsichtlich der Last-Lautstärke, denn wirklich laut wird das Einstiegsmodell nicht.