In einem kurzen Test haben wir uns auch am Overclocking der MSI GeForce RTX 5070 Ti Ventus 3X versucht. Das Power-Limit lässt sich bei diesem Modell allerdings nicht erhöhen. 300 W sind das Maximum und so haben wir einfach den Speicher- und GPU-Takt erhöht. Für den Speicher haben wir +250 MHz angelegt, sodass der Speichertakt von 1.750 auf 2.000 MHz anstieg. Den GPU-Takt haben wir um +200 MHz erhöht, allerdings bewegte sich die Karte schon am Power-Limit, sodass der GPU-Takt von etwa 2.700 auf 2.850 MHz anstieg und den vollen Offset nicht übernommen hat.
Die Leistungsaufnahme verblieb somit bei etwa 300 W. Die Temperaturen stiegen um etwa 5 °C an, was der Kühler noch problemlos bewältigen konnte.
3DMark
Speed Way
Werbung
3DMark
Steel Nomad
Cyberpunk 2077
2.560 x 1.440 Pixel, RT: Ultra, Upscaling: Qualität
Cyberpunk 2077
3.840 x 2.160 Pixel, RT: Ultra, Upscaling: Qualität
F1 24
2.560 x 1.440 Pixel, Hoch
F1 24
3.840 x 2.160 Pixel, Hoch
Indiana Jones und der große Kreis
2.560 x 1.440 Pixel, Hyper (Texturpool: Ultra)
Indiana Jones und der große Kreis
3.840 x 2.160 Pixel, Hyper (Texturpool: Ultra)
Durch das Overclocking konnten wir die Leistung der MSI GeForce RTX 5070 Ti Ventus 3X um etwa 5 % steigern. Wir erhoffen uns mit den Modellen mit der Möglichkeit das Power-Limit deutlich höher zu schrauben noch etwas mehr.