Bevor wir zu den Sondertests und vor allem den DLSS- und Frame-Generation-Benchmarks kommen, wollen wir noch einen Blick auf die KI- und Compute-Benchmarks werfen.
ON1 Resize AI 2023
Image-Upscaling auf 400 %
Werbung
Einer dieser KI-unterstützten Benchmarks ist der ON1 Resize AI 2023. Hier skaliert eine KI ein Bild mit 5.712 x 4.284 Pixel um 400 % auf 22.848 x 17.136 Pixel. Der Vorsprung von 15 % gegenüber dem Vorgänger besteht auch zwischen der GeForce RTX 5070 Ti und 4070 Ti (Super), aber das KI-Segment in diesem Workload beschreibt auch nicht den kompletten Zeitraum von sieben Sekunden.
Topaz Video AI 6
Benchmark, Artemis x1 Modell
Mit Topaz Video AI 6 haben wir bei der MSI GeForce RTX 5070 Ti Ventus 3X das gleiche Problem wie auch schon bei anderen Modellen der GeForce-RTX-50-Serie. Offenbar wird das Artemis-Modell von der GeForce RTX 5070 Ti noch nicht unterstützt bzw. die Schnittstelle fehlt. Somit kommt die MSI GeForce RTX 5070 Ti Ventus 3X auch nicht auf das erwartete Leistungsniveau. Sollte dies nachgebessert werden, reichen wir die Ergebnisse nach.
Procyon (AI Text Generation Llama 3.1)
Time to first Token (TTFT)
Procyon (AI Text Generation Llama 3.1)
Output Token Speed (OTS)
Der AI-Text-Generation-Test von Procyon zeigt sich da schon deutlich besser angepasst an die neue Hardware. Mit Llama 3.1 als Basismodell, liefert die MSI GeForce RTX 5070 Ti Ventus 3X mit die geringsten Latenzen (Time to first Token), kann im Durchsatz an Token (Output Token Speed) aber natürlich nicht mit dem Spitzenmodellen mithalten. Ein echter KI-Beschleuniger ist die GeForce RTX 5070 Ti damit sicherlich nicht. Aber entsprechende Anwendungen werden in Zukunft vermehrt zum Einsatz kommen, auch wenn sie nur im Hintergrund arbeiten.
Compute-Benchmarks
Aufgrund der knappen Zeit mit der Hardware haben wir uns bei den Compute-Benchmarks auf ein V-Ray konzentriert.
V-Ray 6
CUDA
V-Ray 6
RTX
Über die CUDA-Schnittstelle fehlt es noch an der entsprechenden Optimierung und so erreicht die GeForce RTX 5070 Ti nicht das erwartete Leistungsniveau. Schon anders sieht dies mit der RTX-Schnittstelle aus.
DaVince Resolve
AV1 in 4K Decoding
Die GeForce RTX 5070 Ti verfügt offenbar nicht über den Dual-Encoder der GeForce RTX 5080 und GeForce RTX 5090. Damit erreicht die Karte auch nicht die Leistung der Spitzenmodelle und auch nicht der Radeon-RX-7000-Karten.