TEST

Geekom GT1 Mega Mini AI PC im Test

Größer und Dank Meteor Lake schneller - Testergebnisse: Wärmeentwicklung und Lautstärke

Portrait des Authors


Temperaturen

Idle / Last

69XX
39XX
67XX
39XX
37XX
30XX
52XX
33XX
in °C
weniger ist besser

Werbung

Bei den Temperaturen gibt es keine Probleme. In der Spitze erreicht der Intel Core Ultra 9-185H bis zu 82 °C, fällt dann bei Dauerlast aufgrund der Begrenzung innerhalb der TDP auf 69 °C zurück. Konfiguriert ist der Meteor-Lake-Chip mit einem PL1 und PL2 von 45 respektive 70 W, was gegenüber den Intel-Spezifikationen eine leichte Einschränkung darstellt. Bei Spitzenlasten erreicht unser Testgerät knapp über 70 W, um dann auf 44,8 W abzusenken. Im normalen Office-Betrieb geht es auf bis zu 3,2 W zurück. Die Temperatur der Arc-Grafik kann separat ausgelesen werden und erreicht in unseren Tests unter Volllast 67 °C. Die SSD behält da mit 37 °C den deutlich kühleren Kopf, während das Mainboard mit 52 °C vergleichsweiße warm wird. 

Im normalen 2D-Betrieb, wenn Hardware und Kühlung weniger gefordert sind, sinken diese Werte deutlich. Dann agieren CPU und Grafiklösung nur noch bei 39 °C, SSD und Mainboard sogar nur bei 30 und 33 °C. Ihre maximale Leistung kann die Hardware durchgehend abrufen. Im absoluten Worstcase-Szenario agiert die CPU mit 1,6 GHz, die Grafik pendelt sich bei 2,35 GHz ein. 

Leistungsaufnahme

Idle / Last

101.8XX
104.7XX
7.6XX
in W
weniger ist besser

Leistungsaufnahme

Idle / Last

40.1XX
10.5XX
65.2XX
16.0XX
87.6XX
11.9XX
93.2XX
7.3XX
in W
weniger ist besser

Keine Überraschung gibt es bei der Leistungsaufnahme. Im Leerlauf genehmigt sich der Geekom GT1 Mega Mini knapp über 7,5 W und erweist sich damit als sehr sparsam. Wird der Prozessor belastet, steigt der Energiehunger auf 101,8 W an, in der Spitze können 107,4 W drin sein. Im Spielebetrieb bei Teillasten sind es hingegen knapp über 100 W. Im direkten Vergleich mit dem Geekom A8 aus unserem letzten Test arbeitet die Intel-Variante nicht ganz so sparsam, zeigt sich aber gerade bei geringen Lasten effizienter als die älteren Intel-Geräte.

Alle anderen Vergleichssysteme von ECS, MSI oder ZOTAC agieren noch sparsamer, sind teilweise jedoch mit deutlich schwachbrüstigerer Hardware bestückt. Die Effizienz kann sich insgesamt also sehen lassen. 

Lautstärke

Idle / Last

45.5XX
47.6XX
34.1XX
in dB(A)
weniger ist besser

Lautstärke

Idle / Last

37.8XX
34.2XX
39.0XX
38.3XX
45.3XX
0.0XX
50.9XX
0.0XX
in dB(A)
weniger ist besser

Ebenfalls gut zu gefallen, weiß das Lautstärke-Verhalten des Geekom GT1 Mega Mini AI PCs. Im normalen Windows-Betriebs agiert das Meteor-Lake-System fast geräuschlos bei sehr guten 34,1 dB(A) und ist kaum wahrzunehmen. Bei stärkeren Lasten auf dem Intel Core Ultra 9-185H werden etwas mehr als 45 dB(A) erreicht, bei voller Auslastung schließlich 49,1 dB(A). Das liegt in etwa auf dem Niveau des XT13 Pro aus unserem letzten Test, jedoch unterhalb des Geekom A8 mit Ryzen-Prozessor. Bei wechselhaften Teillasten sind es nicht ganz 48 dB(A). 

Andere Systeme wie beisielsweise die ECS Liva Z5 Plus agieren noch einmal leiser. Der Geekom GT1 Mega Mini AI PC bietet einen ausgewogenen Lautstärke-Mix.