TEST

High-End-Gaming-PC Ryzen 7000 im Test

Ein guter Spielerechner von Memory PC - Fazit

Portrait des Authors


Werbung

Der High-End-Gaming-PC AMD Ryzen 7000 von Memory PC ist ein guter Spielerechner für den Alltag. Die Komponenten passen gut zueinander und liefern eine gute Performance für den Arbeitsalltag. Dank des X3D-Prozessors und der Radeon RX 9070 XT ist ein Spielen selbst in den höchsten Grafikeinstellungen immer möglich, teilweise reicht es sogar für die UHD-Auflösung und dank Techniken wie FSR kann dann sogar noch ein bisschen nachgeholfen werden. 

Die 32 GB DDR5-Arbeitsspeicher sind üppig und mit 6.000 MHz sehr schnell. Gleiches gilt für die 1 TB große NVMe-SSD, die Datenübertragungsraten von über 5,0 GB/s möglich macht. Wer mehr will, kann dies bequem über den Konfigurator des Onlineshops auswählen oder gar gänzlich andere Komponenten wählen. Die Systeme gibt es auch mit Ryzen 9000, GeForce RTX 50 oder einer Intel-Plattform. Memory PC setzt ausschließlich auf die Komponenten namhafter Hersteller und bietet einen breiten Produktkatalog an. 

Die Kühlung ist dank Custom-Kühler für die Grafikkarte und All-In-One-Wasserkühler für den Prozessor ausreichend stark, womit niedrige Temperaturen selbst unter absoluter Volllast erzielt werden und die beiden Kernkomponenten stets auf ihre maximale Leistung zurückgreifen können. Zwar bleibt das System unter Last mit knapp über 40 dB(A) angenehm laufruhig, im 2D-Betrieb hätten wir uns jedoch die eine oder andere Optimierung gewünscht, denn mit 38 dB(A) agiert das System vergleichsweise laut. Mad Gaming macht hier einen besseren Job, da auf Wunsch auch die Lüfterkurven angepasst oder gar ein Undervolting angeboten werden. 

Die Built-Quality ist hervorragend, sämtliche Kabel sind gut versteckt und sauber im Corsair-Tower verlegt. Dank des Panorama-Gehäuses ist das System ein echter Hingucker, die Hardware wird mit ihrer RGB-Beleuchtung gut in Szene gesetzt und lässt sich mit zusätzlichen Lüftern, beispielsweise im Heck oder am Boden noch erweitern. WiFi ist über das Gigabyte-Mainboard bereits an Bord, moderne Schnittstellen bis hin zu Gigabit-Ethernet oder USB-C fehlen nicht. Die Stromversorgung ist mit dem be-quiet!-Netzteil ebenfalls gut gewählt.

Für rund 30 Euro installiert Memory PC Windows 11 vor, dank automatischer Erkennung kann die Software für das Mainboard vom Nutzer anschließend installiert werden, sofern er das nicht selbst machen möchte. Gegen Aufpreis bietet Memory PC zahlreiche Zusatz-Services wie eine Garantieerweiterung auf 36 Monate oder einen Express-Versand an. Auch ein Monitor samt Eingabegeräten oder Streaming-Zubehör lassen sich mitbestellen. 

Preislich müssen gegenüber dem Einzelkauf etwa 130 Euro zusätzlich investiert werden. Dafür muss man nicht bei mehreren Onlineshops bestellen, um den tatsächlich günstigsten Preis zu erhalten und spart sich zusätzliche Versandkosten. Bei etwaigen Service-Problemen hat man stets einen Partner als Hilfestellung zur Seite, ohne selbst den Fehler finden zu müssen. Der Aufpreis geht also in Ordnung. Insgesamt ein gutes System, das sich aber auch kaum von anderen Anbietern absetzen kann.

Memory PC High-End-Gaming-PC Ryzen 7000

  • gute Zusammenstellung
  • tolle Built-Quality
  • schickes, individualisiertes Design
  • viel Leistung fürs Zocken

  • etwas laut unter Last
  • wenige Eigenleistung
Back to top