Werbung
Das Seitenteil kann werkzeuglos entfernt werden. Das be-quiet!-Netzteil mit seiner Ausgangsleistung von 750 W sitzt direkt im Boden in einer separaten Kammer, was dessen Kühlung optimiert und obendrein die Kabel versteckt. Wirklich sichtbar sind hier lediglich die Stromversorgung für die Grafikkarte und natürlich die Schläuche der All-In-One-Wasserkühlung. Alles andere hat Memory PC gut versteckt und somit für ein sauberes Kabelmanagement gesorgt. Die Built-Quality ist auf einem hohen Niveau und kann sich durchaus sehen lassen!
Die PowerColor Radeon RX 9070 XT Hellhound OC wird von einem mächtigen 2,5-Slot-Kühlkörper mit gleich drei Axiallüftern und zahlreichen Aluminiumfinnen sowie einem umfangreichen Heatpipe-System auf Temperatur gehalten. Ihre Lüfter stehen bei Nichtgebrauch komplett stillt, womit die GPU semi-passiv über die Gehäusebelüftung und damit völlig lautlos auf Temperatur gehalten wird. Der AMD Ryzen 7 7800X3D wird hingegen über einen All-In-One-Wasserkühler gekühlt. Die MSI MAG CoreLiquid A13 bietet einen 240 mm großen Radiator und verfügt ebenfalls über ein schickes RGB-Beleuchtungssystem – wie auch die drei seitlich montierten Rotoren des Corsair-Gehäuses.
Das be quiet! Pure Base 12M ist mit einer Ausgangsleistung von 750 W ausreichend dimensioniert und dürfte selbst für spätere Upgrades noch mehr als genug Reserven bieten. Theoretisch lassen sich im Boden und am Heck ein zusätzlicher Lüfter montieren, um die Belüftung zu verbessern – die ist bei einem Panorama-Gehäuse wie dem Corsair 3500X RGB immer etwas schwieriger.