Werbung
Für unsere Messungen im HDR-Betrieb nutzen wir Calman Ultimate von Portrait Displays. Die Messungen führen wir - wenn nicht anders angegeben - mit einer APL von 10 % durch.
SDR-Messwerte: Standard-Modus
Zunächst vermessen wir das Panel im Auslieferungszustand, also mit dem ab Werk eingestellten Setting. Bei Thermaltake nennt sich dieser Modus "Standard".
Der Weißpunkt liegt mit 6.148 K im warmen Bereich, während wir bei Gaming-Geräten sonst oftmals zu kühl abgestimmte Panels antreffen. Für die meisten Anwender ist das Gebotene vollkommen ausreichend, wer auf präzisere Farben benötigt, sollte zum sRGB-Modus greifen, der zumindest noch etwas näher am Soll liegt.
Die DeltaE-Werte sind im Standard-Setting durch die Bank ordentlich. Im Graustufen-Test beträgt das DeltaE 2,6. Im ColorChecker-Test messen wir ein gemitteltes DeltaE von 3,12 und ein Maximum von 6,5. Beim Test der Sättigung liegt das DeltaE bei 3,2 im Mittel und 5,26 im Maximum.
Thermaltake setzt auf ein Panel mit erweitertem Farbraum. Der sRGB-Farbraum wird im Standard-Setting vollständig abgedeckt, allerdings werden die Eckkoordinaten nicht korrekt eingehalten, sodass es zu einer Übersättigung der Darstellung kommt. Die so als etwas lebendiger wahrgenommenen Farben können durchaus gefallen, sind aber eben nicht korrekt.
SDR-Messwerte: sRGB-Preset
Im sRGB-Modus liegt der Weißpunkt bei 6.270 K. Etwas zu warm ist die Abstimmung zwar noch immer, als störend fällt das allerdings kaum noch auf. Dennoch gilt: Wer es maximal neutral mag, kann sich auf die Werkskalibrierung nicht verlassen.
Die DeltaE-Werte profitieren vom sRGB-Setting auf der ganzen Linie. Im Graustufen-Test wird mit einem Ergebnis von 2,4 ein leichter Fortschritt erzielt, während im ColorChecker mit einem Maximum von 3,14 und eine Mittel von nur 1,34 exzellente Ergebnisse erzielt werden. Das gilt auch für die Sättigung mit einem Mittelwert von 1,5 und einem Maximum von 3,08.
Im sRGB-Preset passen die Eckkoordinaten recht gut. Nur der blaue Eckpunkt wird knapp verfehlt, was dazu führt, dass eine Abdeckung von 97,1 % erreicht wird. Der Vorteil in diesem Setting besteht klar darin, dass eine übersättigte Darstellung vermieden wird.
SDR-Messwerte: DCI-P3-Preset
Auch das DCI-P3-Preset kann mit einer gute Farbabstimmung aufwarten. Der Weißpunkt ist mit 6.363 K nur noch minimal zu warm, das wird aber wirklich nur Farbprofis stören.
Gute Ergebnisse werden erneut in sämtlichen DeltaE-Tests erzielt. Das Graustufen-DeltaE beträgt 2,7, Im ColorChecker messen wir ein Mittel von 1,66 und ein Maximum von 4,34, während es bei der Sättigung ein gemitteltes DeltaE von 1,71 und ein Maximum von 3,68 gibt.
Beim Test der Farbraum-Abdeckung müssen hingegen Abstriche akzeptiert werden, denn hier reicht es nur für eine Abdeckung von 91,7 %.
Messungen: Farbvolumen
An dieser Stelle werden wir das Farbvolumen der Geräte in einer separaten Kategorie angeben. Gemessen werden BT.709, DCI-P3 und BT2020.
Dass das von Thermaltake eingesetzte Panel mit einem erweiterten Farbvolumen ausgestattet wurde, haben wir bereits gesehen. Im separaten Test von Calman können dies unsere Messungen bestätigen. Mit Blick auf die Preisklasse wird hier ein ordentliches Niveau erreicht.
Farbraum | Farbvolumen |
BT.709 | 132,28 % |
DCI-P3 | 88,78 % |
BT.2020 | 59,96 % |
Farbstabilität über das Panel
Es kommt nicht nur darauf an, wie gleichmäßig die Helligkeit auf einem Panel verteilt wird, sondern auch darauf, dass die Farben überall gleich aussehen. Dies stellen wir hier anhand der DeltaE-Verteilung dar.
Abstriche müssen bei unserem Testgerät mit Blick auf die Farbstabilität über das Panel akzeptiert werden. Gerade die linke Seite fällt mit deutlichen Abweichungen von bis zu DeltaE 5,9 auf.