TEST

MSI MPG 271QRXDE QD-OLED im Test

Schneller 360-Hz-Gamer im 27-Zoll-Format - Gaming-Performance und Reaktionszeit

Portrait des Authors


Subjektive Beurteilung und Features

Werbung

Die wirkliche Stärke des MPG 271QRXDE QD-OLED ist aber natürlich das Gaming, ein Allrounder wie das größere 32-Zoll-Modell will der kleine Bruder gar nicht sein. Gleichzeitig kann die kleinere Diagonale bei einem High-Speed-Gaming-Gerät, das für den FPS- und eSport-Einsatz gedacht ist, durchaus Vorteile bieten. An dieser Stelle geht es weniger um Immersion als vielmehr darum, das Geschehen möglichst genau im Blick zu behalten. Noch dazu ist es für die Grafikkarte wesentlich weniger anspruchsvoll die nötigen FPS zu liefern um das 360-Hz-Panel wirklich auszunutzen.

Die Gaming-Leistung, die MSIs 27-Zöller liefert, ist dabei über jeden Zweifel erhaben. Die QD-OLED-Panels konnten bereits in der Vergangenheit überzeugen und auch die jüngste Umsetzung punktet. Die Reaktionszeit ist erneut minimal, sodass eine Schlierenbildung mit dem Auge nicht mehr zu erkennen ist. Entsprechend scharf und detailreich wirkt das Spielgeschehen zu jedem Zeitpunkt. 

Darüber hinaus ermöglicht die sehr schnelle maximale Wiederholfrequenz von 360 Hz eine ungemein direkte Gaming-Darstellung. Bereits die 240-Hz-Modelle bieten an dieser Stelle schon mehr, als die meisten Gamer wirklich brauchen werden, die 360 Hz, die der MPG 271QRXDE QD-OLED liefert, setzen dem Gebotenen aber die Krone auf. Im direkten Vergleich wirkt das Bild noch einmal minimal klarer. Die Unterschiede fallen aber primär im direkten Vergleich auf, denn auch die 240-Hz-Fraktion bietet bereits ein sehr überzeugendes Ergebnis. Interessant wird unser Testkandidat mit dieser Leistung insbesondere auch für User, die bislang in der 500-Hz-Klasse auf ein TN-Panel setzen mussten, denn durch die kurze Reaktionszeit stößt unser 360-Hz-Modell in eine ähnliche Region vor, bietet unseres Erachtens aber das bessere Gesamtkonzept. Fans von High-Speed-Games machen an dieser Stelle auf jeden Fall alles richtig. 

Gegen Tearing-Effekte ist VRR-Support vorhanden, der in unseren Versuchen sauber arbeitete. Auch VRR-Flicker, der immer wieder bei aktuellen OLED-Geräten auftritt, war immer wieder zu erkennen. An dieser Stelle hat das Update leider nicht den gewünschten Erfolg gebracht.

Abgerundet wird die an dieser Stelle rundum gelungene Gaming-Performance von der gewohnt umfangreichen Gaming-Ausstattung. So können ein FSP-Counter oder ein Fadenkreuz eingeblendet werden. MSI beispielsweise bietet gerade mit seinen AI-Features an dieser Stelle noch mehr. Die Frage an dieser Stelle ist wie auch schon bei den anderen Modellen: Wie viele dieser Funktionen braucht man wirklich?

Messung: Reaktionszeit (Beta)

Auf die Testmethodik gehen wir bereits auf Seite 5 genauer ein. An dieser Stelle aber dennoch ein Hinweis: Aktuelle OLED-Panels sind so schnell, dass Messungen der Reaktionszeit unserer Meinung nach im Grunde nicht mehr sinnvoll sind, denn eine Schlierenbildung ist auch bei "langsamen" OLEDs nicht mehr zu erkennen.

Daher führen wir unsere OSRTT-Ergebnisse hier nur der Vollständigkeit halber an. 

Die Messung der Reaktionszeit erfolgt bei den QD-OLED-Modellen der Vollständigkeit halber, denn einerseits erreichen wir die Grenzen unseres Messgeräts, andererseits sind die neuen Modelle so schnell - man könnte auch sauschnell sagen - dass Unterschiede mit dem bloßen Auge nicht mehr auffallen, und darauf kommt es schlussendlich an.

Mit einer Reaktionszeit von 0,65 ms wird erneut ein sehr gutes Ergebnis erreicht. Es fällt aber auf, dass wir bei diesem Modell einen minimal größeren RGB-Overshoot von 3,27 messen. Das VRR liegt mit 90,6 auf einem sehr guten Level.

Als On-Display-Lag ermitteln wir via OSRTT 1,898 ms, was ein sehr gutes Ergebnis darstellt.