TEST

ASUS ROG Swift PG32UCDP im Test

480-Hz-OLED mit Dual Resolution - SDR-Messwerte: Farbdarstellung

Portrait des Authors


Werbung

Für unsere Messungen im HDR-Betrieb nutzen wir Calman Ultimate von Portrait Displays. Die Messungen führen wir - wenn nicht anders angegeben - mit einer APL von 10 % durch. Das hat bei OLED-Geräten natürlich einen Einfluss darauf, welche Leuchtkraft wir in unseren Messungen ermitteln. 

SDR-Messwerte: Standard-Modus

Vermessen haben wir den ASUS PG32UCDP im Profil "Racing Mode". 

Wie bereits viele von uns getestete OLED-Geräte, fällt auch dieses Modell mit einer etwas zu warmen Farbabstimmung auf. Wir messen im Racing-Mode einen Weißpunkt von 6.173 K. Der Blick auf die RGB-Balance zeigt, dass Blau über den gesamten IRE-Bereich zu wenig Blau vorhanden ist. 

Das Gamma liegt bei 2,184 und sieht insgesamt gut aus. Den Schlenker bei 95 IRE verorten wir im Bereich der Messgenauigkeit.

Der sRGB-Farbraum wird vollständig abgedeckt, dank des Wide-Gamut-Panels kommt es allerdings zu deutlichen Übersättigungen. Das gilt insbesondere für den grünen als auch den roten Bereich. 

Das DeltaE im Greyscale-Test beträgt glatte 3,0, Abweichungen sollten mit dem bloßen Auge also nicht auffallen. Im ColorChecker wirkt sich der vergrößerte Farbraum deutlich aus. Das Gemittelte DeltaE beträgt 3,9, während wir für das Maximum einen Wert von 8,47 messen. Für die Sättigung messen wir ein gemitteltes DeltaE von 3,53, während das Maximum hier bei 5,83 landet.

SDR-Messwerte: Racing-Mode mit sRGB-Gamut

Auch an anderer Stelle geht ASUS einen anderen Weg als viele OLED-Konkurrenten. Während Letztere das Gamut an ein Preset koppeln, kann dieses beim PG32UCDP unabhängig im OSD gewählt werden. Wer also nicht die übersättigte Wiedergabe des Wide-Gamut-Modus sieht, das Preset aber ansonsten nutzen möchte, kann einfach den sRGB- oder DCI-P3-Modus nutzen.

Zunächst die Messungen für das auf sRGB reduzierte Gamut. Der Weißpunkt ist mit 6.209 K noch immer recht warm abgestimmt. 

Auch das Gamma hat die gleiche Charakteristik, mit dem gleichen kleinen Schlenker zwischen 90 und 100 IRE. 

Der sRGB-Farbraum wird vollständig und dabei sehr präzise abgedeckt. Probleme mit einer übersättigten Farbdarstellung gibt es so nicht. 

Das wirkt sich positiv auf die korrekte Farbdarstellung aus. Das gemittelte DeltaE im ColorChecker beträgt 1,56, während das Maximum 4,09 beträgt. Hier werden also deutliche Fortschritte gemacht. Das gilt auch für die Sättigung mit einem DeltaE von 1,42 und einem Maximum 4,11.

SDR-Messwerte: Racing-Mode mit DCI-P3-Gamut

Wer viel mit DCI-P3-Content arbeitet, der kann sich ebenfalls freuen, denn auch hier ist eine Anpassung des Farbvolumens der Vorgaben möglich. 

Auf den Weißpunkt wirkt sich das nicht aus, der mit 6.205 K auch hier zu warm ausfällt. 

Das Graustufen-DeltaE beträgt 2,5, im Color-Checker-Test liegen wir nun bei einem DeltaE von 1,65 im Mittel und 4,09 als Maximum. Bei der Sättigung werden mit einem Durchschnitt von 1,39 und einem Maximum 4,08 ebenfalls gute Werte erreicht. 

Wird das DCI-P3-Farbvolumengewählt, wird der Farbraum zu 93,6 % abgedeckt. Mit leichten Einschränkungen muss an dieser Stelle also leben. Die QD-OLED-Panels von Samsung haben an dieser Stelle die Nase also noch immer vorn, denn der PG32UCDMP deckt den DCI-P3-Farbraum vollständig ab.

SDR-Messwerte: sRGB-Preset

Zusätzlich zur Möglichkeit, das Farbvolumen zu beschränken, bietet ASUS auch einen werkskalibrierten sRGB-Modus an. 

Deutliche Fortschritte sind leider auch bei diesem Preset nicht zu erkennen. Der Weißpunkt landet bei 6.223 K und damit auf dem Niveau des Racing-Mode.

Das Gamma ist mit einem Wert von 2,237 minimal zu hoch, folgt aber grundlegend der Soll-Kurve.

Das Graustufen-DeltaE ist im sRGB-Modus mit 2,4 solide, aber eben auch nicht mehr. Besser sieht es beim ColorChecker-Test aus, mit einem durchschnittlichen DeltaE von 1,61 und einem Maximum von 4,07. Das gilt auch für die Sättigung mit einem durchschnittlichen DeltaE von 1,74 und einem Maximum von 3,88. 

Leider wird der sRGB-Farbraum nur zu 92,3 % abgedeckt. Mit Blick auf das Farbvolumen und den Racing-Mode mit sRGB-Volumen wäre da eigentlich mehr drin gewesen.

Messungen: Farbvolumen

Ab diesem Test werden wir das Farbvolumen der Geräte in einer separaten Kategorie angeben. Gemessen werden BT.709, DCI-P3 und BT2020.

Beim eingesetzten Modell handelt es sich um ein Wide-Gamut-Modell. Der sRGB-Farbraum wird vollständig abgedeckt und auch bei DCI-P3 sehen wir noch ein solides Messergebnis. Es gibt aber durchaus Geräte, die in diesem Bereich eine noch bessere Performance zeigen. 

FarbraumFarbvolumen
BT.709138,698 %
DCI-P392,956 %
BT.202062,878 %