Blackwell Smalltalk Thread (RTX 5000er Reihe)

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 102156
  • Erstellt am
Da die RTX 5080 drei 8-Pin PCIe Anschlüsse benötigt, müsstest du, sofern du den beiliegenden Adapter nutzen möchtest, ein weiteres PCIe-Kabel vom Netzteil hin zur Grafikkarte verlegen. Zudem hättest du diese "Kabelkrake" dann im Gehäuse, die ja irgendwie verstaut werden will und den Luftstrom nicht behindern soll. Die elegantere und kostengünstigere Lösung wäre bei dir einfach, das optionale 12VHPWR-Kabel zu verbauen. Bei deinem Netzteil musst du wg. Multi Rail nur die beiden Enden in den PCIe-Anschluss 1 und PCIe-Anschluss 3 stecken und das andere Ende dann an die Grafikkarte.
Die 3080 Suprim hat doch sowieso schon 3x 8pin benötigt. Das weitere Kabel ist also bereits da. Die Kabelkrake ist natürlich hässlich
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die 3080 Suprim hat doch sowieso schon 3x 8pin benötigt. Das weitere Kabel ist also bereits da. Die Kabelkrake ist natürlich hässlich
Du hast Recht! Die hatte tatsächlich schon drei Anschlüsse. Das Extrakabel kann man sich dann sparen und dann entweder gleich direkt die "Krake" verwenden (einfachster Weg, da der Karte beiliegend) oder ein neues Adapterkabel kaufen. Liegt im eigenen Ermessen von @Caddie2908
 
Haben das manche Astral das? Meine ist lüfterseitig sehr leise... hab sie ausserhalb vom Tower mit Riserkabel, daher bekommt sie Frischluft aber ist auch komplett hörbar. Hab den Normalmodus an und die Lüfter tören überhaupt nicht.
Sorry, brain fart. Ich war natürlich bei Gigabyte... Astral hat die lauten Lüfter 😅
 
Entschuldige die naive Frage, aber wenn das auch mit dem beiliegenden Adapter funktioniert, welchen Vorteil hätte dann das 12VHPWR-Kabel, welches ich separat kaufen müsste?
Optik und weniger Kabelsalat.
 
Ist zwingend ein 1000W NT notwendig für die 5090 oder reicht auch ein 850W?
 
Ich bin hin und her gerissen - die Inno3D bei Caseking bestellen oder warten, bis MSI sich bei mir für die Ventus meldet.
PC wartet auf den Umzug in ein neues Gehäuse und da will ich eigentlich ungern die wieder 4090 verbauen, sondern direkt die neue Karte mit Wakü-Block.
 
Seit wann wartest du bei MSI? Ich werd langsam auch ungeduldig :d.
 

Anhänge

  • Screenshot_2025-04-08-13-37-30-057_com.google.android.apps.photos.jpg
    Screenshot_2025-04-08-13-37-30-057_com.google.android.apps.photos.jpg
    168,5 KB · Aufrufe: 81
Ist zwingend ein 1000W NT notwendig für die 5090 oder reicht auch ein 850W?
Reichen wird es vermutlich schon. Was es für lastspitzen gibt, weiß allerdings niemand.

Ganz ehrlich, wenn ich 3k für ne gpu übrig habe, dann auch noch 200 für nen neues NT wo alles passt.
 
Ich seit dem 28.03 10:07 :d
 
Hab mal nachgeschaut. 28.03 10:55.

Dann kann ich mich ja nach euch richten :d.
 
Dann bin ich ja mit 12:03 Uhr der Letzte von uns. :fresse:
 
Bitte wartet nicht mehr, seid bitte alle (selten) dämlich und holt euch die Karten für 2,9k von PNY etc und erhöht meine Chance auf die Ventus bei MSI. 🙏

Ihr wollt die Karte doch jetzt schon, was ist schon bissel Ungeduld? Was sind schon mehrere hundert Euro Ersparnis? Quasi nichts, oder? Die 5090 muss JETZT im Rechner stecken! Ihr wisst das ihr sie braucht, sie begehrt, sie vermisst. 😏

Gier siegt über Verstand, just do it ☑️
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab meine 5090 Ventus schon bekommen, aber Kumpel hat am 28.03 um 9:58 die Wartelistenbestätigung bekommen - sollte also dann einer der ersten sein.
 
Also ich seit 13.03. auf eine Suprim Benachrichtigung :>
Wird die Suprim aktuell überhaupt noch produziert? Ich seh die schon länger nirgends neu aufpoppen, egal für welchen Preis. Aber vielleicht habe ich auch nur was übersehen.
 
Warum soll die nicht mehr produziert werden? So ein Quatsch. Die poppte schon zwischenzeitlich auf, aber nicht im MSI Shop.
 
Wird die Suprim aktuell überhaupt noch produziert? Ich seh die schon länger nirgends neu aufpoppen, egal für welchen Preis. Aber vielleicht habe ich auch nur was übersehen.
heute am Vormittag hat es die RTX 5090 Suprim laut Benachrichtigungs-eMail bei ldlc.com gegeben.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh