Blackwell Smalltalk Thread (RTX 5000er Reihe)

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 102156
  • Erstellt am
Was ein mieser Launch...kaum Leute zum austauschen und man mag kaum was schreiben....krieg ja schon fast ein schlechtes Gewissen ne 5090 bekommen zu haben. Das drückt irgendwie die Stimmung, sonst war immer ordentlich was los zum launch.:heul:
Mach dir nichts drauß, nicht jeder will ne unnötige Gen kaufen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Naja wenn man schon zu MFG Fanta4 gehört hat, dann kann man das ja jetzt auch passend zur verfügbarkeitssituation machen:

 
Schon darauf gewartet dass der erste Blindfisch reinfällt ... :sneaky:


Boa, wie ich dieses Gesindel hasse, die sind noch tausend mal schlimmer als jeder Scalper.

Wie sie noch scheinheilig versuchen, dem ganzen den Anstrich des Kampfes für die gute Sache zu geben. Dabei ist doch völlig klar, dass kein Bot einfach irgendwelche Grafikkarten auf Ebay kauft.
 
Hatte mal etwas Lust zu testen. Die 5080 scheint tatsächlich OC-Freundlich zu sein. + 500/1700 sind problemlos möglich. Nur Takt über Afterburner erhöht, Drehzahl und Spannung unverändert.
 
Kann ja gern jemand zugreifen für den die Preise kein Problem sind, aber hoffe die meisten werden das nicht tun, weil ich für meinen Teil möchte das ungern zahlen und werde das auch nicht machen. Auch die Scalperpreise auf Ebay sind irgendwo bezahlbar. Aber ne lass mal. Dann warte ich halt, da hätte die Gen technisch viel mehr rausreißen müssen damit ich da noch drauf zahle.
 
Kann ja gern jemand zugreifen für den die Preise kein Problem sind, aber hoffe die meisten werden das nicht tun, weil ich für meinen Teil möchte das ungern zahlen und werde das auch nicht machen. Auch die Scalperpreise auf Ebay sind irgendwo bezahlbar. Aber ne lass mal. Dann warte ich halt, da hätte die Gen technisch viel mehr rausreißen müssen damit ich da noch drauf zahle.
Absolut, das kommt dann noch erschwerend hinzu. Leistungssprung von relativ klein (5090) bis sehr klein (5080), allerdings dafür ein Preisaufschlag komplett jenseits von Gut und Böse. Und dann wieder als Preistreiber die vermutliche Strategie der künstlichen Verknappung und dann noch Hersteller (Asus), die selbst plötzlich extrem überhöhte Preise in den eigenen Webshops haben und einige Shops dann auch die Nummer noch (preislich fast) kopieren. Da kann man nur hoffen, dass die anderen Händler nicht nachziehen und es bei den traurigen Einzelfällen bleibt. Hauptschuld liegt allerdings (mal wieder) klar bei NVIDIA selbst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ey, da war ich übers Wochenende weg und schaue heute Morgen hier in den Thread und muss jetzt erstmal checken, ob ich nicht aus Versehen in die Vergangenheit nach 2022 gereist bin, bei den Preisen!! Die saufen doch alle Lack!! Ich werde nachher erstmal meine 4080 ausbauen und richtig doll streicheln und mal drücken! Wir werden wohl noch eine gute Zeit miteinander haben!!! :d
 
1738560922006.png


So ganz verwunderlich ist es nicht. Wir hatten in einigen Jahren sogar weit mehr als 8% Inflation. Vor allem in den letzten 5 Jahren.

Es werden jetzt immer mehr Hobbys in den Bereich "teuer" fallen.
 
2012 hatte ich 620€ für eine 680 bezahlt
1738561102601.png

Dies wären 890€ in jetziger Zeit (AT - Inflation) und dies deckt sich mit dem was meine Grenz ist/wäre nämlich 1k €
 
2012 hatte ich 620€ für eine 680 bezahlt
Anhang anzeigen 1071441
Dies wären 890€ in jetziger Zeit (AT - Inflation) und dies deckt sich mit dem was meine Grenz ist/wäre nämlich 1k €

Kenne die Berechnungsgrundlage aus dem Artikel/Screenshot nicht. Meist wird jedoch mit Inflationswerten, die auf den Warenkorbmodell basieren, veröffentlicht. Die sprechen dann von 2%, was aber deutlich unter der tatsächlichen Inflation (Wachstum der Geldmenge - Wachstum Wirtschaftsleistung)% liegt.

Die Inflation ist allerdings nie über alle Produktgruppen hinweg gleichmäßig. Kann durchaus sein, dass sie bei Hardware nicht so stark war. Hatte es nur grob überschlagen, weil man grob 8% reale Inflation angenommen hatte (vor der C-Zeit).
 
Der mieseste move ist ja definitiv Asus. Uvp angeben für seine Produkte und im eigenen! Shop für teilweise 2k mehr verkaufen.

Das ein Händler wie nbb das macht ist ja schon assi, aber Asus treibt es auf die Spitze. Wäre interessant, ob die Händler beim ek auch so abgezogen werden. Wetten, dass nicht...
 
Meinst also Kleingewerbe melden und dann 20 Karten beschaffen :fresse:
 
Meinst also Kleingewerbe melden und dann 20 Karten beschaffen :fresse:
Wäre ein Versuch 🤣

Wobei sicher eh nur die big Player beliefert werden von den großhändlern derzeit. Von den kleinen kriegt da sicher aktuell niemand was.
 
Wie spielen den hier die Großhändler eine Rolle? Also NBB bzw. Galaxus beziehen ja nicht direkt die Karten beim Hersteller, man könnte doch ein Gewerbe anmelden und dann diese dort rüber beziehen :unsure:
 
Naja wenn man schon zu MFG Fanta4 gehört hat, dann kann man das ja jetzt auch passend zur verfügbarkeitssituation machen:

Dazu fällt mir für die 5090 noch ein

 
Ich habe gerade bei Alternate angerufen wegen den bestellten MSI Suprim Karten, die man bestellen konnte, aber später als „Nicht auf Lager“ gekennzeichnet wurde.

Zur Zeit gibt es keinen neuen Termin für eine neue Lieferung laut der Aussage des Kundenservice.
 
Ich bin wirkich gespannt, wie es bei der 5070 Ti in knapp 3 Wochen laufen wird.

Aber vermutlich nicht wirkich besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
@chilchiubito @1972er Falls ihr euch bei Gelegenheit mal eure Performance in Quake 2 RTX ansehen könntet, wäre ich euch verbunden. Ich bin da nur in etwa auf 4090 Level mit diesen Settings:
Boost schien mir nicht korrekt zu arbeiten.
Habs mal ausprobiert. Boost geht auch bei mir nur bis 1.9Ghz.
 
bitte bedenkt: es handelt sich gerade um ein IST Zustand. In 2 -3 Monaten lachen wir über diese Zeit. Lachen über die Leute, die wegen ihrer Ungeduld 5090 für 4000€ und 5080 für 1600€ gekauft haben!
Also wird sich die Geduld hier mehr als auszahlen!
Ich glaube da liegst Du falsch.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh